Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Archiv => Mitglieder und Ausrüstung des Ordens => Thema gestartet von: Gast am 17. Dezember 2001, 01:13:53

Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 17. Dezember 2001, 01:13:53
Hi,

da ich mir win möglichst orginalgetreues Schwert bauen will suche ich alle brauchbaren Vorlagen: von Zeichnungen, Abbildungen, Foto's von erhaltenen Orginalen, oder auch von Repliken. Wer also ein schönes Schwert aus der Zeit von ca. 1100-1250 hat möge sich ne Digicam schnappen und mir die Bilder mailen  :D

Ich will nicht anfangen mir ne absolut authentische Replik zu bauen, sondern n Schaukampfschert welches dem Orginal möglichst nahe kommt. Vielleicht auch ne zweite, scharfe Version, wer weiss....


Markus
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 17. Dezember 2001, 10:58:31
Ein Schwert ist ein Gebrauchsgegenstand und auch dementsprechend zu handhaben.

du kannst quasi jedes schwert nehmen, das in dieser Zeitspanne "üblich" war. wobei auch hier nicht genau gesagt werden kann, ob ältere modelle nicht noch in gebrauch waren.

aber hüte dich mit Conan-Schwert oder Merlin - Säbel in Templerkutte mir vor die augen zu treten :-)


gruss felx.
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 27. Februar 2002, 23:21:33
Grundsätzlich trat man als Ritter in den Orden ein, deshalb brachte man seine Waffen mit. Dennoch gab es freilich Ordenschwerter, wenn Waffen der Templer kaputt waren, mußten sie ja erneuert werden. Replikte dieser Schwerter habe ich allerdings nur bei einem Händler in den USA gesehen, in Europa noch nie.
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 16. August 2002, 09:51:25
Hi,

ich hatte mich mal auf die Suche nach Deko Schwertern begeben und bin zufälliger weise auf diese Seite gestoßen Templer Schwert (http://www.replix.de/schwerter/helden/tempel.htm)

wenn du gut bist kannst das schwert ja mal nach schmieden :-D

viel spass.

na ja ich habe zuHause eine kleine nachbildung des Schwertes. Die man mir aus China mitgebracht hat.
da ist dann auch die passende Schwert scheide dabei. werde ich demnächst online Stellen.



mfg Lord Freeze
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 19. August 2002, 11:45:11
Aua, Aua !!!

Die Ordensregel besagt, dass Verzierungen verpönt sind. Ein Schwert des 12. und 13. Jahrhunderts hatte nie so ausgesehen. Ich hoffe Du willst mit so einem Deko-Teil nicht als Templer auf Mittelaltermärkten rum laufen.

Heinrich von Hohenfels
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 20. August 2002, 09:14:47
ne ne das würde ich schon nicht.

außerdem ist das schwert ja nur zu Dekozwecken da. und nicht für re-enactment kämpfe.

na ja.

Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Peter von Rotenfels am 22. November 2002, 10:27:19
Zitat

außerdem ist das schwert ja nur zu Dekozwecken da. und nicht für re-enactment kämpfe.

hatte er nicht nach vorlagen für ein Taugliches Schwert gefragt? *G*

Naja,
ich mein hässlich ist das nicht.. aber ich würds mir auchnet als Deko an die wand hängen.. würd mich viel zu sehr vor meinen MA-Freunden schämen *G*
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gebuin am 22. November 2002, 12:07:23
Nunja wie schon gesagt wurde steht in den Ordensregularien drin das man Verzierungen nicht erlaubt sind.

Hier Auszüge aus den Ordenregeln von 1128

Zitat

XXXVI. Überzüge bei Lanzen und Schilden soll es nicht geben.

Überzüge über Schilden und Spießen und Zierat an Lanzen sollen nicht verwendet werden, weil das uns allen als nicht vorteilhaft, im Gegenteil als schädlich erscheint.

oder in Latein


XXXVI. Tegimen in hastis et clipeis non habeatur.

Tegimen autem in clipeis et hastis et furelli in lanceis non habeantur, quia haec non proficuum immo damnum nobis omnibus intelliguntur.


Dies wird sich wohl auch auf die Dekorierung von Schwertern usw. beziehen. Auserdem ist ein Schwert eine Nutzwaffe und kein Deko.

Naja aber wegen Deko Schwerter auf Märkten, hab ich zu oft schon gesehen, zum glück bei noch keinem Templer Darsteller, und wenn dies mal der fall sein soll. Würd ich ihn drauf ansprechen.
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Peter von Rotenfels am 22. November 2002, 13:05:56
Ich hab dies jahr auf satzvey einen gesehen.. hatte zuerst net gesehen das das nur nen dekoschwert war,
hatte halt ihm jedesmal wenn ich ihn gesehen hab das templerschaf hinterhergesungen..
irgentwann kam er auf mich zu, und meinte vonwegen ic h soll das lassen und so, ob ich den nicht wisse was sich gehört (nicht schlecht dargestellt, kann das jetzt so genau net wiedergeben)
ich halt mein schwert gezogen und gesagt, lass uns das doch austragen, und da hat er dann gekniffen, als ich ihn dann später nochmal gesehen hab, hat er sein schwert nem Touri gezeigt, da konnte man dann ganz gut sehen das das nur ne Dekowaffe war...

ich find das albern, wer nen schwert auf nem Markt trägt, muss auch bereit sein es zu benutzen
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gebuin am 22. November 2002, 13:10:55
Naja darüber hatten wir es schon im Chat Peter, ich finde wenn man ned Kämpfen will kann man trotzdem ein Schwert tragen. Aber Deko ist wirklich lächerlich, vorallem weil ein normales schaukampf taugliches meist auch nicht mit mehr geld zu buche schlägt.

Wegen dem Templerschaf das hatten wir ja auch schon, des öfteren. Das dieses Lied und die auf Märkten typischen *määähhh* bemerkungen, eigendlich früher auf die schotten/wiki/kelten Darsteller angewand wurde, und nur von nem genervten schotten/wiki/kelten  Darsteller auf Templerumgemünzt wurde.

Aber da du ja auch bald einen Templer Darstellen möchtest, wird es ja bald sich von selbst erübrigen.
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Peter von Rotenfels am 22. November 2002, 17:21:00
Achwas,
ich seh das mit mehr humor - ich werds auch dann noch singen, immer wenn ich nicht als Templer unterwegs bin ;)
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gebuin am 23. November 2002, 03:49:16
schande über dich ;)
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Peter von Rotenfels am 23. November 2002, 20:37:34
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert ;)
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 24. November 2002, 13:26:48
Also, zum Thema Templerschaf möchte ich doch auch mal was sagen.
Was mich an diesem Lied und daran, dass es gesungen wird stört, ist, dass es nichts mit der damaligen Zeit zu tun hat.
In Deutschland waren die Templer nie so unbeliebt, dass man sich solche Witze erlaubt hätte.
Deshalb finde ich dieses Lied absolut unpassend.
Ich frage mich, ob die Leute, die es singen auf Mittelaltermärkte gehen um das Mittelalter darzustellen oder ob sie nur saufen und rumpöbeln wollen.

Heiko
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gebuin am 24. November 2002, 16:31:16
Moinse Heiko, da geb ich dir recht. Nunja meistens kommen diese Sprüche von solchen Lagern mit *gardinenstoffkiltundbarfuslaufenden*

Also von solchen Leuten die man öfters ab Met stand sieht als bei sich im Lager und selbst nicht gerade etwas darstellen (sogenannte gewandsäufer), da merkt man immer gleich wer soetwas mit erst betreibt oder nicht.

Zumindest wurde mir noch nie hinterhergeblökt von Leuten von denen ich weis das die das hobby mit ernst betreiben.

Zu dem das die Templer in Deutschland, die Templer hatten vieleicht nicht so einen guten ruf wie in Frankreich und England. Aber waren sie jedoch wie die meisten Christlichen Orden sehr geachtet, da es ja streiter Gottes waren.
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Peter von Rotenfels am 25. November 2002, 10:23:07
Ich habs schon Leuten hinterhergeblökt - weils einfach einen riesen spass macht, wenn sich die Jungs so aufregen :)
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gebuin am 25. November 2002, 10:36:00
Heinrich, wenn wir und andere Ordensbrüder mal zusammen lagern werden, wirds sowas nicht geben, lassen wir einfach von einem Prediger aus unseren reihen kirchenban über ihn legen und schon wird er von ner rotte Templern abgeführt, haben wir schonmal gemacht 12 templer 3 Schotten zwangsgetauft, die sind heute noch sauer auf uns, aber blöcken tun se nimmer.
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 25. November 2002, 12:13:17
Schotten, die wie Schafe blöcken ?
Man sind die dumm, bei uns ist es ja üble Nachrede, bei den Schotten aber ist es Realität.

Was ich an so manchen Schotten auf den Märkten nicht verstehe, ist, dass sie sich als Heiden ausgeben.
Dabei waren die Schotten schon lange Christen, da haben die Großväter der Ritter, die beim 1. Kreuzzug dabei waren, ihnen noch Geschichten von Valhalla erzählt.

Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gebuin am 25. November 2002, 23:37:58
Schon erklär das mal nem Schotten ,)
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 03. Dezember 2002, 20:50:24
Wehrter Herr Peter von Rotenfels,
mir ist es lieber einen Unwissenden mit falschem Schwert auf dem Markt zu treffen,als einen Briganten der den Marktfrieden nicht halten kann. Außerdem glaube ich kaum das es irgendwer gewagt hätte etwas gegen einen Templer anzumerken. Erst recht kein Söldnerschwein. Wenn Ihr schon auf die Feinheiten (sprich Schwert) wert legt , würde ich mich wenigstens korrekt verhalten.
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 06. Dezember 2002, 20:26:24
werther Nichttempler,
Ihr wollet dem heyligen Orden der Templer beytreten und beschimpfet ihn so. Seyd Ihr den überhaupt getaufed, als dasz Ihr Euch so etwas erlauben dürfet.
Bey uns in der Komthurey Berlin müßtet Ihr ersteinmal getaufed seyn und um Vergebung der Sünden unsere heylige Jungfrouwe und unseren Heyland anflehen.
Gehabt Euch wohl.
Dominus vobiscum
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gebuin am 09. Dezember 2002, 14:02:18
Ooocchh jezt ned so über den armen Peter so herfallen, er wird die sünden  die er seiner Seele aufgebührt hat, in vielen innigen Gebeten mindern und im kampfe ist er ein guter mann.

Ne mal im Ernst, ich Laufe auf dem Markt mit Waffe rum OK, ich kann Kämpfen behaupte ich mal so jezt, ok.
Aber es gibt den Marktfrieden der immer ausgerufen wird, und wenn mich wer anpöpelt und einen Kampf mit mir haben will, gehe ich zum Marktvogt und berichte dies, wenn ich wert darauflege, wenn z.b. eine Vehde ist dann wird der Vogt dies öffentlich kundtun.

Und an den Marktfrieden sollte sich jeder halten.
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 10. Dezember 2002, 10:12:56
Jeder Hohe Herr muß auch mal den Kopf gewaschen bekommen. ( bildlich gesprochen)
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 10. Dezember 2002, 12:38:25
Grüß Gott!

Ich lese nun schon eine Zeitlang dieses Forum und bin froh endlich ein Board gefunden zuhaben das sich auch wirklich mit den Templern im ursprünglichen Sinn beschäftigt und nicht "nur" eine Spiele Comunity ist.

Zum Thema Templer Schwerter kann ich folgenden Link anbieten. Auf welche Unterlagen sich dieses Design stützt weiß ich auch nicht.

http://www.drachenschmiede.de/shopdeutsch/pd-743458112.htm?defaultVariants=search0_EQ_Kurzschwert_AND_{EOL}&categoryId=124

Noch kurz ein paar generelle Fragen:
Ist dies ein "öffentliches" Forum in dem man lesen, stöbern und posten kann oder eine Seite die eurer Gemeinschaft oder Bekanntschaft vorbehalten ist?

Ich selbst habe erst vor kurzen angefangen mich für diese Thematik zu interessieren, als ich mir, mehr oder weniger zufällig ein Buch über die Templer grabschte, daß dann mehr als 4 Monate in einem Regal verstaubte. Doch hat mich das Thema Kreuzzüge, historische Ritterorden, Kirche dermassen fasziniert, das ich nun kaum noch davon ablassen kann. "History owns you!"

Und da ich schon beim Thema bin hätt´ich auch gleich eine Frage:

Hat jemand einen Titel (oder ISBN Nummer) eines Buches in dem man übersetzte, überlieferte Kreuzzugspredigten der damaligen kirchlichen Elite nachlesen kann?

Danke
So long
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gebuin am 10. Dezember 2002, 13:09:18
Zitat
Original von Dietrich zu Veynau
Jeder Hohe Herr muß auch mal den Kopf gewaschen bekommen. ( bildlich gesprochen)


Wie darf ich denn das nun verstehen ;) du willst mir den Kopf waschen, aber bittemit milden shampoo ;-)

Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gebuin am 10. Dezember 2002, 13:17:58
Zitat
Original von Bohemund
Noch kurz ein paar generelle Fragen:
Ist dies ein "öffentliches" Forum in dem man lesen, stöbern und posten kann oder eine Seite die eurer Gemeinschaft oder Bekanntschaft vorbehalten ist?


Also die wir nennen es mal Community " Templer-Netzwerk " wer fragen hat soll fragen, wer antworten weis soll sie kundtun, so entstehen viele intersannte unterhaltungen mit diversen ansichten.

Wir versuchen auch dinge sogut es uns die regeln und eigenes denken überlassen sachen zu rekonstruktieren und eventuell abzuheben für die Reenacment Szene z.B. die Ritter auf Zeit im Orden oder alltagsgewandung.

Danke für dein Kompliment, ich denke mal das freut uns alle hier, das hier viel geschrieben wird und wir auch sagen können gute antworten liefern, auch ist keine frage zu dumm oder peinlich, keiner kann alles wissen.

Zu dem Bild des Schwertes der Drachenschmiede, naja ich weis ned was alles immer so mit Templern in verbundenheit gebracht wird, aber das schwert fällt rein durch die verziehrung durch die regeln. sicher gab es kleine aplikationen aber nicht soetwas. Ich habe Bilder gesehen wo die oberseite des knaufes aussah wie ein kreutz sowas denke ich würde gehen aber das schwert nicht ;)

Ich hoffe das du öfters schreibst

Gebuin
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 11. Dezember 2002, 09:50:35
Werter Gebuin
ich glaube kaum das Ihr das wirklich wollt!
Nun unser Kaplan Bruder Martinus ist aber jeder Zeit für eine Taufe zu haben ,dabei muß das Wasser noch nicht einmal Geweit sein.
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gebuin am 11. Dezember 2002, 12:32:45
Ihr wisst ja nur wer reinen Körpers ist ist der verstand auch nicht weit oder so in etwa.

Hehehe nene mal im ernst wenn wir mal gemeinsam aufm markt sein sollten *smile* und irgendein nicht christ beleidigt uns wird er zwangsgetauft *gg*

Wäre mal wieder ne nette aktion
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Holger Hirt am 13. Dezember 2002, 09:01:57
Hallo!

Auch wenn die Worte von Dietrich etwas hart sind, so muß ich ihm doch Recht geben.
Entweder stellt man einen Ritter/Söldner aus dem MA dar und man verhällt sich auch so oder man läßt es bleiben. Niemand hätte im MA einem Templer hinterhergeplögt (das ist mindestens genauso unA wie Dokoschwerter).
Auch diese Sache mit "lassen wir es uns ausfechten" ist ziemlich albern. Dietrich hat den Marktfreiden ja schon angesprochen aber was erwartest du denn von so einem "Kampf". Der Templerdarsteller war sauer (kann ich auch verstehen) und mit dem möchtest du nun einen freundschaftlichen Freistilkampf machen? Wahrscheinlich hätte sich der Kampf so hochgeschaukelt bis tatsächlich Blut geflossen wäre - ist sowas nötig????

Gruß
Holger
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gebuin am 13. Dezember 2002, 11:03:52
Wie gesagt hab it Peter drüber schon gereet, man muss ihm nachsehen er ist noch nicht so lange dabei wie manche von uns, und naja wir als Templer darsteller kennen es ja wenn man uns hinterherblöckt und das schauen sich " Newbies " ab und denken das gehört sich so.

Aber er hat sich in der hinsicht geändert, vorallem wird er langsam bei ihrer gruppe zu dem der sagt jungs lasst den scheis usw.

Und wegen dem Kämpfen, habe ich es denn nötig zu kämpfen, nein wir sind diener Gottes und sagen wir so wir haben " wichtigere " ziele als uns mit einem Söldner/Ritter/was auch immer zum Duell einzulassen.

Lasst uns lieber mal Diskutieren wie wir unsere Darstellung verbessernkönnten. Werde dazu n Thread eröffnen.
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Holger Hirt am 13. Dezember 2002, 13:03:23
Hallo!

Ich hab mit Peter schon gesprochen - hat sich alles schlimmer angehört als es war.
Wir sind doch alle gute Freunde :-)

Gruß
Holger
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Peter von Rotenfels am 16. Dezember 2002, 13:36:29
Ebend..

hier ist niemand Nachtragend :)

Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 26. Januar 2003, 16:51:37
ihr seid ja voll krank lauft ihr im ernst mit nem schwet auffem markt rum, um fuer was braucht ihr das schwert, ich mein wenn ihr damit wenn killt findet man euch ja gleich....da kannste gleich deinen ausweiss liegen lassen...
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 26. Januar 2003, 16:56:24
aja, zu der schwert abbildung mit verierungen bin ich mir nicht so sicher denek auch das keine vorhanden waren, aber das schwert da sieht ja schonmal vorkommen kampfunfähig aus das kann man ja ncihtmal mit 2 haenden festhalten, wie willste da dein feind spalten, ausserdem waren die tepler eher fuer reden und tolleranz, diplomatie als sodomie, oder en loch im knie, das von nem schwert herrüht, das auffem markt zum proll mitgetragen wurde....koennt ihr nicht die posts von leudden die nicht wissen wer sie sind, und sie mal mit den templern identifizieren loeschen? das macht die seite echt voll inakzeptabel...
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 26. Januar 2003, 18:31:34
Also meiner Meinung weiß nur einer oder Eine nicht so ganz wo Sie ist und was Sie schreibt
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 26. Januar 2003, 18:33:48
Ja, wir laufen mit Schwertern auf Mittelaltermärkten herum, wohlgemerkt Schaukampfschwerter.
Wenn Du mal auf so nem Markt warst, dürfte Dir aufgefallen sein, dass das da üblich ist.

Ein Schwert war im Hochmittelalter ein Einhänder,
vergiss das mit den 2 Händen. In der anderen Hand hatte man den Schild.

Dass die Templer relativ tolerant waren stimmt, aber trotzdem waren sie doch Gewaltbereit. Also eher Loch im Kopf als Loch im Knie.
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 26. Januar 2003, 18:37:17
Lieber Heinrich von Hohenfels,
ich bewundere deine Geduld!Meinst Du es lohnt sich?
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 26. Januar 2003, 18:52:29
Na im Endteffeckt denke ich schon, dass Er/Sie/Es ziemlich abgespaced ist, aber das sehen wir dann bei weiteren antworten.

Gruß Heiko
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 27. Januar 2003, 13:24:23
Jedes Forum braucht seinen Troll... *seufz* wir haben jetzt schon zwei.
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 28. Januar 2003, 00:34:16
das gilt sicher fuer di arme, aber die schertkämpfer nicht die waren besser östliche waffen gewohnt,...
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 28. Januar 2003, 09:14:31
Möchtst Du uns damit mitteilen das die "normalen " Schwerter nur für das Heer waren und die guten Schwertkämpfer des Ordens orientalische Waffen bevorzugten !
Woher hast Du dieses Wissen ?
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Isabella1192 am 28. Januar 2003, 09:22:42
@Wehrte Ritter
Also ich muß eure Geduld wirklich loben, aber meint ihr das bringt was?

@Radomir
Wer ist denn der "zweite" Troll??? ;o)
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 28. Januar 2003, 09:26:47
Wehrte Isabella,
nun auch ich war sehr aufgebracht als ich die merkwürdigen Beiträge las, aber Geduld ist ein scharfes Schwert was man nicht heraus fordern sollte!
Es währe schön wenn sich tpe /Fenrir mal zu erkennen gäbe.
euer Dietrich
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Isabella1192 am 28. Januar 2003, 13:35:39
@Dietrich
Hast Du eine Ahnung, wen Radomil mit 2. Troll meint??
Ja,ja mit der Geduld magst Du Recht haben, aber man muß es ja auch nicht provozieren, oder? Ich weiß, die Gelassenheit kommt erst mit zunehmenden Alter .... ;o)
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Isabella1192 am 28. Januar 2003, 13:39:49
So sah ein Templerschwert aus, oder? Also nichts mit Bihänder!!!
(http://www.melbar.de/Blankwaffen/Englische_Waffen/templer1.jpg)
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 28. Januar 2003, 13:46:44
Das zweihändigeschwert kam ja erst wesentlich später vor.
Die Templer hatten generell gute aber schlichte Waffen wobei da auch bestimmt Beutestücke und Schenkungen dabei waren. Da sie in der ganzen zur der zeit bekannten Welt rumkamen ist es durchaus Möglich das jede Art vun Waffe vorkam . Außer die mit Gold und Edelsteinen , den die waren unter den Brudern verpönnt.
Waffen waren wohl mehr als Werkzeuge zu betrachten die zwar in Ordnung gehalten worden , abernicht durch Reichtum blenden sollten.
Übrigens wehrte Isabella ist dies Euer Schwert?
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Isabella1192 am 28. Januar 2003, 16:54:41
@Wehrter Ritter Dietrich
Nein, als Dame von Welt benötige ich kein Schwert, meine Zunge ist manchmal schon spitz und scharf genug ;o)

Also der Bihänder war glaub erst so im Spätmittelalter ein gängiges Schwert ...
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Nikolaus Vogt von Hunolstein am 28. Januar 2003, 17:03:46
Der Bidehänder war NIE eine gängige Waffe. Es war immer eine Spezialwaffe. Sie wurde benutzt um die Spieße/ Helmbarten eines Gewalthaufens auf einer Breite von ca. 1,5 m runterzudrücken , so dass die eigene Spieß/schwertinfantrie oder die Kavallerie den Block knacken konnte.
Später wurde er auch als Rangabzeichen bei höheren Offizieren zu zeremoniellen Zwecken benutzt.

Die Dinger sehen zwar toll aus, aber zu was anderem hat man Sie  nie benutzt. Einfach zu unhabdlich und im Getümmel nutzlos.

Was du meinst ist das Sattelbaum bzw im 15Jh. das Schwert zu anderthalb Händen.
Zu unserer Zeit wurde das Sattelbaumschwert meist von Pferd herunter geführt und zwar einhändig. Der Anderthalbhänder im 15.Jh dagegen war eine reine Fußkampfwaffe die aber ausserhalb von Gerichtskämpfen fast nur als Rangabzeichen oder Zeremonienschwert von Offizieren getragen wurde.

gruß

Pepe
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 28. Januar 2003, 17:07:59
Nun der Bastard war aber in späteren Zeiten sehr vertreten . Auch in den letzten Jahren der Templer
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Nikolaus Vogt von Hunolstein am 28. Januar 2003, 17:11:27
Du meinst das  Sattelbaumschwert. Das war schon seit ca 1200 eine gängige Waffe der Ritter. Allerdings wurde es meines Wissens so gut wie nie zu Fuß eingesetzt, da es einfach zu lang ist. Und das ist im Getümmel, wie dir jeder erfahrene Kämpfer sagen kann, tödlich.
Es gibt Berichte über Zweihändig geführte Hauschwerter, die gerade von dt. Rittern gerne zu Fuß benutzt wurden. Allerdings scheinen diese vom Typ ehr dem Falchion / Malchus Typ anzugehören.

Gruß

Pepe
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 28. Januar 2003, 17:27:53
Eigentlich ist es mir aufgefallen das gerade im 13 und 14 jahrhundert bei Zeichnungen oft ein sehr großes Schwert abgebildet ist ! Das kann daher kommen das die zeichnungen später entstanden sind oder aber es gab so eine Art Ausgehschwert.
um möglichst imposant dazustehen.
Außerdem halte ich den Bastart nicht unbedingt als Reiterwaffe eher im Gegenteil da man es ja auch zweihändig nutzen konnte.
Das Zweihandschwert war wesentlich später bei den Landsknechten zwar sehr angesehen (doppelsold) aber das er von Offizieren getragen worde ist mir neu
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Nikolaus Vogt von Hunolstein am 28. Januar 2003, 17:47:57
Spätes 15.Jh. in der Schweitz und in Süddeutschland. War wie gesagt nur zum "posen" für Hauptmänner.
Ansonsten war deren Seitenwaffe der Einhänder.

Nimm die Abbildungen in der Manesse und ähnlichen Bildquellen von den Abmessungen besser nicht zu genau, sondern halte dich ehr an die Klingenfunde.

Nur mal zum Test: Geh mal mit nem Sattelbaumschwert oder nem Bastard in eine Schlacht und schau mal wie lange du zu Fuß im Getümmel überlebst. Ich geb dir max. 30 sec.
Du kannst mit diesem Teil weder einhändig noch zweihändig hantieren, wenn du keinen Platz hast. Jedr ,der auch nur ein Brotmesser hat ist dir überlegen.
Nicht ohne Grund hatten die Schwerter für die Infanterie kürzere Klingen.

Wie gesagt, das kann dir jeder erklären, der schon mal in einer Schlacht gestanden hat, in der mehr als 3 Leute teilgenommen haben.

Gruß
Pepe
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 28. Januar 2003, 18:19:55
Das mag sein , ich komme eigentlich aus der Wikinger Szene und mit den Waffen (nordische Axt, Sachs und Einhandschwert bin ich auch auf größeren Schlachten gut klar gekommen.
Auch in der Zukunft werde ich die Streitaxt auf dem Felde der Ehre bevorzugen.
Allerdings muß ich Dir auf jedem Fall recht geben das in der Schlacht ein leichtes Schwert die größten Vorteile hat.
Frage ist dan natürlich warum ist dan der Bastard in Mode gekommen?
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 28. Januar 2003, 20:27:16
was meisnt du mit zu erkennen geben das habe ich doch dadurch getan dass ich schreibe, und manche sache nweiss man einfach, man weiss das man verliebt ist, oder auch auserwählt, ... aber genug des prolls...
meine email ist Marsellus_Wallace@t-online.de
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 28. Januar 2003, 22:37:35
@ Isabella
wehrte Dame , glaubt mir Eure Zunge fürchte ich mehr als jedes gut geführte Schwert.


@Fenrir Ich weiß das ich verliebt bin (auch wen heimlich und in Sünde da ich Templer bin aber Du scheinst auf der falschen Schiene zu schweben!
Äußere Dich wer Du bist, so das wir Dir Glauben schenken Können!
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 29. Januar 2003, 00:22:04
hatten die origin templa sicher kein sex? das wäre ne erklärung, bitte begründe deine antwort...
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 29. Januar 2003, 00:25:47
Nun die Liebe ist keine Sünde , die Fleischeslust ist Sünde also darf ich meine Dame verehren ohne das ich Sünde tu
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Isabella1192 am 29. Januar 2003, 16:40:43
Also liebe Leut, ich weiß zwar nicht genau, was Templerschwerter jetzt mit Sex der Templer zu tun haben ....

Aber ich mach jetzt hier mal weiter im Thema, da ja eigentlich allseits bekannt ist/war das die Templer ein Mönchsorden waren und somit dem Zölibat unterlegen waren, zumindest offiziell.

Schwerter:
Ist ja eigentlich klar, das Reiter/Ritter ein leichteres Schwert bevorzugen, und auch als "Fußvolk" wäre man mit einem Bihänder etc. schlecht beraten, da geb ich Dir vollkommen Recht, Pepe!!! Man muß ja,ähnlich wie bei anderen Waffen, schnell und geschickt damit agieren können....
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Gast am 29. Januar 2003, 22:10:40
kommt nur drauf an woher die kraft hinter der schwertführung rührt,... ;)
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Isabella1192 am 30. Januar 2003, 11:34:50
Na ja, denke nicht, dass man jetzt mit Mechanik und Physik und Anatomie hier anfangen muß, oder? Gut, es gehört auch geistige Kraft (Mut) dazu einen anderen Menschen "mutwillig" zu töten, denke aber, dass früher die Hemmschwelle niedriger angesiedelt war ....

@Pepe
Was ist ein Sattelbaum beim Schwert? Also ich kenne den Ausdruck nur vom Reitsattel (z.B. Westernsättel mit ihrem Holzbaum - jetzt Plexi bzw. Kunststoffbaum)
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Nikolaus Vogt von Hunolstein am 30. Januar 2003, 12:59:56
Die Definition eines Sattelbaum - schwertes :

Ein langes Schwert ( Klinge ca 90 - 95 cm, im Gegensatz zu 80 -85 cm beim normalen Reiterschwert ), dessen Gewichtung relativ weit vorne in der Klinge liegt ( der Gleichgewichtspunkt ), damit man beim Schwung weniger Kraft braucht. Gewicht ca 1,5 - 2 Kg;
wurde mit der Scheide bzw dem Gurt an den Sattelbaum gehängt und diente dem Reiter als schwere Zusatzwaffe zu seinem ritterlichen Schwert.

Vorteile:
 Grosse Masse, relativ leicht zu führen, da nach einem ersten Schwung die Muskelkraft des Ritters  durch Eigengewicht und Schwerkraft unterstützt wird ( daher weit vorne gewichtet ). Daraus folgt eine höhere Wuchtwirkung.  

Man muss sich nicht so weit herrunterbeugen, wie beim normalen Reiterschwert. Spart auch wieder Kraft.

Kurz das Sattelbaumschwert heisst so , da es am Sattelbaum hing.

Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten. Nun ja es ginge noch etwas ausführlicher, aber dann würde meine Tastatur mich umbringen :-))


Gruß

Pepe

Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Isabella1192 am 30. Januar 2003, 13:41:31
@Pepe
Vielen herzlichen Dank!!

Hört sich für Reiter echt praktisch an!! Manchmal wünscht ich mir bei Ausritten auch so ein Schwert, damit wir mal die Jogger und Radfahrer vom ausgewiesenen (!) Reitweg vertreiben könnten .... ;o)

Hast du noch irgendwie ein Bild von so einem Schwert?
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Nikolaus Vogt von Hunolstein am 30. Januar 2003, 13:44:01
muss ich mal schauen. In irendeinem meiner zahlreichen Klingenwaffenbücher unter garantie. Kann aber etwas dauern bis ich das eingescannt habe.

Gruß

Pepe

PS: JAAAA , Sehr praktisch das Teil :-)) Aber führe mich nicht in Versuchung, dass irendwann mal auszuprobieren.
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Nikolaus Vogt von Hunolstein am 30. Januar 2003, 13:49:58
Bilder von sattelbaumschwertern.

(http://www.bodenfundarchiv.de/Mittelalterwaffen/miwa049.jpg)
(http://www.brandenburg1260.de/sattelbaumschwert.jpg)


Gruß
Pepe
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Isabella1192 am 30. Januar 2003, 13:56:02
@Pepe
Oh Danke, das ging ja schnell!!!
Sieht ja trotz der Länge sehr handlich und leicht aus, oder? Wieviel wiegt so ein Schwert im Schnitt?
Haben dann die Ritter quasi immer zwei Schwerter dabei gehabt?? Wie sieht dann das Reiterschwert aus? Ist es dann kürzer und dafür dicker?
Lehre mich bitte etwas über Waffenkunde. Danke! ;o)
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Nikolaus Vogt von Hunolstein am 30. Januar 2003, 13:59:47
Meines Wissens sind die  einzigen Unterschiede zwischen Sattelbaumschwert und Ritter/ Reiterschwert das Gewicht und die Klingenlänge

sattelb. : 1,5 - 2 Kg. ; KL 90 - 95 cm
Reiterschw.: 1 - 1,5 kg ; Kl 80 - 90 cm

wobei man sage nmuss, dass dies Durchschnittswerte sind. Das Schwert  wurde nat auf den Träger abgestimmt. War ja im Normalfall beim Ritter keine Massenware.

Nicht jeder Ritter hatte ein Sattelbaumschwert. Oft hatte man auch andere Sekundärwaffen wir Streitaxt, Keule, Rabenschnabel oder Streitkolben dabei. Halt so alles was man den Fußsoldaten auf den Schädel hauen kann :-))

Gruß

Pepe
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Isabella1192 am 30. Januar 2003, 15:47:20
@Pepe
Wo genau war denn das Sattelbaum-Schwert am Sattel befestigt? Am Sattelbaum selber kann es ja nicht angebracht gewesen sein, weil das ja praktisch die Sitzfläche ist ... Hatten die auch ein Horn wie die heutigen W-Sättel? Ich hab mich noch gar nicht über die Sättel im MA schlau gemacht, Du??
Und wo war dann das andere Schwert?? Hatten sie es dauernd in der Hand und sind dann einhändig geritten?
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Nikolaus Vogt von Hunolstein am 30. Januar 2003, 15:52:29
Hast recht es hing nat. am Horn.

Die andere Frage irritiert mich nun doch etwas.
Das Ritterschwert war in dem Fall nat. dort wo es hingehört : in der Schwertscheide am Waffengurt.

Gruß Pepe
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 30. Januar 2003, 15:59:37
nun zu unserer Zeit war der normanische Sattel in der Blüte seiner Entwickelung er hatte vorne wie hintern Holzscheiben die in der Form eines Halbmondes  quer über den Pferdeücken lagen dadurch hatte man einen optimalen halt!
diese Holzscheiben waren meist beschnitz oder mit Leder bezogen !das Schwer hatte die Halterung direkt an dieser Scheibe und wurde meist an der Spitze der Scheide am Bauchgurt befestigt!
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Isabella1192 am 30. Januar 2003, 16:54:21
@Pepe
Sorry wenn ich Dich irritiere, aber behindert das nicht beim reiten oder meinst du so wie ich jetzt quasi die Gerte halte? Sonst baumelt es doch im Weg rum und man kann keine gescheiten Schenkelhilfen geben oder?
Also dann hatte man da ein richtiges "Gebamsle": am Horn das Sattelb.schwert und dann noch am Gurt das andere .... Hat das nicht genervt???? Wie kann man da noch "gscheit" reiten?

@Dietrich
Dann war der Sattel ja wohl sooo ähnlich wie heutzutage der W-Sattel, oder? Ha, da hab ich ja jetzt ne Aufgabe am WE mal Bilder im I-Net suchen wg. Sätteln und Schwertern und mehr Info sammeln.... ;o)
Titel: Schwert des Templers
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 31. Januar 2003, 19:48:28
Auch wenn wir jetzt wieder vom Thema abweichen.
Wenn ich Zeit finde, scanne ich mal die Bilder aus einem Buch über die Kreuzzüge ein, auf denen man sieht, wie die Sättel ausgesehen haben sollen und schicke sie Dir, Isabella.
Die Sättel haben nicht so ausgesehen wie die Westernsättel., sondern hatten hinten eher so eine Art Lehne.
Das mit den Schwertern beim reiten, währe vieleicht mal ein Versuch wert. So nach dem motto experimentelle Archäologie, oder ?

Gruß Heiko