Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => MA Szenen Templer / Templerreenactment => Thema gestartet von: Bruder Gunter am 19. Dezember 2010, 10:13:25
-
Wehrte Brüder
Da ich 2011 im Herbst von Aachen nach Trier pilgern möchte (natürlich in Templergewandung) habe ich viel dazu gelesen u.nachgeschlagen.
Aber wie so oft wiedersprechen sich die angaben von einer Quelle auf die andere.Allso wo kann ich mir wohl besser als hier infos holen!?
Ich suche vor allem noch angaben zur Kleidung und Ausstatung! Bilder zum Nachnähen währen auch toll.
-
Pilger ansich ?
oder speziell pilgernde Templer ?
-
Weehrter Bruder,
ueber pilgernde Templer,bzw. deren Gewandung wird man so glaube ich nichts finden,den es war davon gehe ich aus fuer die Templer nicht uebich,den sie waren als Schutztruppe fuer die Pilger schon vor Ort,egal ob im heiligen Land oder Spanien.
Aber ansonsten finde ich eine Pilgerfahrt(Ritt)immer fuer was löbliches.
Gott zum Grusse
Charles
-
Ich könnte mir vorstellen, dass Templer schon auf Pilgerfahrt gewesen sein könnten. z.B. zur Buße bei Verfehlungen oder aus Dankbarkeit, wenn etwas positives geschehen ist. Auch war nicht jeder Templer immer damit beschäftigt die Pilgerwege zu sichern und könnte dann eine Pilgerfahrt unternommen haben.
Je nach Anlass kann ich mir verschiedene Kleidung vorstellen. Wird einem Bruder im Falle der Buße eine Pilgerfahrt aufgetragen, denke ich, dass einfache Kleidung getragen wurde. Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass für eine Pilgerreise keine besondere Kleidung getragen wurde, sonder die Alltagskleidung. Ohne Rüstung und Schwert versteht sich.
-
Weehrter Bruder,
so sehr ich einen Pilgerritt fuer Löblich halte,glaube ich nicht das dies im Templerorden ueblich war und zwar aus folgenden Gruenden:
im heiligen Land oder auch in Spanien konnte kein Komtur oder Marschall es sich erlauben,einen kampffähigen Bruder,auf Pilgerfahrt zu schicken,aufgrund der mehr als duennen stärke der Truppe.Jedes Schwert wurde gebraucht.
auch sah Busse zur damaligen Zeit anders aus,auch der Vatikan sah im kampf gegen die Heiden eine busse,wird deutlich an den zur busse abkommantierten Gastritter,zb. die Mörder von Thomas Becket
es gab einzelne Fälle von Brueder der Ritterorden die das beduerfniss hatten busse in form von beten und pilgern hatten,dazu gingen sie aber in andere Orden,bestes Beispiel Grossmeister Friedrich von Hompesch,der einzige deutsche im Rang eines Grossmeisters des Malteserordens.
Also ob ein Templer erlaubter weisse auf Pilgerritt ging,bezweifle ich,aber vieleicht habe ich auch unrecht.
Gott zum Grusse
Charles
-
Muss Bruder Gunter halt ne Pilgergruppe organisieren.
Ich mein Allein darf er ja eh nicht auf reisen gehen oder ?
Wenn er noch nen Sergenten dabei hat und 1-2 Pilger zum *beschützen* dann ist alles geregelt.
für *zivile* Pilger kann ich immer nur die Seite empfehlen :
http://www.pilgerbruderschaft.de/
mfg
Lazarus
-
Der Meinung, dass Pilgern im Templerorden nicht üblich war, schließe ich mich an. Der Strafenkatalog legt ziemlich genau dar, welche Strafen zur Buße auferlegt wurden und Pilgern ist nicht dabei ;)
-
Man kann die sache auch dahingehend interpretieren, dass templer ja sowiso permanente (bewaffnete) Pilger waren. An der Feststellung, dass sie nicht allein auf Pilgerwegen unterwegs waren, ändert das nichts.
Ich schliesse mich da Lazarus an, sobald nämlich zivile Pilger dabei sind, stimmt das Bild wieder.
-
Jup - Pilgerschutz war schließlich eines ihrer Haupanliegen - also min einen zivilen Pilger dazugeholt und dann passssts scho ! *jokely*
-
also wenn ihr mir nen Ochsenkarren oder son Gandalf Einachser mit nem Muli vor zur verfügung stellt wird ich mich als zil´viler Pilger bereiterklären mich beschützen zu lassen im gegenzug wird ich dann kochen.
-
mal sehen ob sich sowas auftreiben lässt... Manch ein bauer hat ja solche Schätze noch in der scheune stehen...
-
An dieser Stelle darf ich, ein bisschen zum Thema passend, Pilger und Brüder einladen:
22. 12. 2010
An alle Ordensritter und an alle Pilger:
Aufruf zum Pilgerschutz! Einladung zum Pilgertreffen!
Am Wochenende vor Ostern,
vom 15.04. bis 17. 04. 2011
findet in Bexbach/Saar (bei Homburg)
die 2. Mittelalter-Fachmesse statt.
Dieses Jahr steht sie unter dem Motto:
„Pilgern und Pilgerwege im Mittelalter und heute“.
http://www.ars-et-cultura.de
Wir laden alle Pilger und Ordensritter (auch Einzeldarsteller, die keiner Gruppeangehören), herzlich ein, um den interessierten Besuchern ein großes mittelalterliches
Lager zeigen zu können.
Da dies eine Fachmesse zum o. g. Thema ist, bestehen die Möglichkeiten, sich dort
a) über das Pilgern früher und heute zu informieren und
b) sich als Mittelalter-Gruppe zu repräsentieren.
Es werden unter den Besuchern auch zukünftige Veranstalter von MA-Events sein, die sich über mögliche Teilnehmer ein Bild machen wollen (Infomaterial mitbringen!).
Aufbau ist möglich ab Donnerstag, dem 14. 04 2011 nachmittags,
Abbau ist sonntags abends, aber auch erst am Montagvormittag möglich.
Alle logistischen Voraussetzungen für ein gutes Lager sind vorhanden.
Im Namen des Veranstalters bitte ich Euch um Eure
Anmeldungen bis zum 28. Februar 2011 an
Gabi Abstein
g.abstein@webwichtel.de
06881/ 1795
Für die Anmeldung brauche ich:
- Anzahl der Personen
- Anzahl der Zelte & Sonnensegel etc. mit Größenangabe
- bei Fahrzeugen: a) Anzahl der Fahrzeuge und
b) deren KFZ-Kennzeichen und Name des Fahrers
(wegen kostenlosem Parken)
- Interessierten, die kein Lagermaterial haben, können wir (nach Rücksprache) wahrscheinlich aushelfen bzw. eine Unterkunft besorgen.
Anmeldeschluss ist der 28.02.2011, 22 Uhr.
Mit brüderlichen Grüßen
Gabriel von Kettenhofen, Templerkomturei Yben
(Gabriele Abstein)
-
Danke Brüder.Natürich werden auch private Pilger dabeisein.Bis jetzt waren immer 80-100 (Normale dabei! 2011 mal sehen?
Ich werde diese Pilgerfahrt aus Dankbarkeit tun,da meine Frau letztes Jahr 2 schwere Schlaganfälle gut überstanden hat!
Wenn sich einer od.mehr anschließen möchten einfach ne pn an mich.Auch aus meiner Komthurey Aachen ist das intresse groß mich und die Pilger zu begleiten (Sichern).