Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Alles andere => Suche/Kaufe/Versteigere/Tausche => Thema gestartet von: Johannes vom Gollenstein am 08. Dezember 2010, 13:03:50

Titel: Probleme mit dem Kettenhemd
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 08. Dezember 2010, 13:03:50
Ich habe mir vor einiger Zeit ein neues Kettenhemd gekauft (Zeughaus, Flachring vernietet).
Ein sehr schönes Teil, nur leider sind die Ärmel vieeeeeeel zu weit.

Ich habe schon einmal versucht, bei einem unvernieteten Hemd die Ärmel enger zu machen und bin kläglich gescheitert.

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich das Problem bewerkstelligen kann?

Oder gibt es jemanden, der mir (bezahlbar) die Ärmel ändern würde?
Titel: Probleme mit dem Kettenhemd
Beitrag von: Heinrich von der Losheide am 08. Dezember 2010, 13:15:21
Lederriemen durchziehen
Titel: Probleme mit dem Kettenhemd
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 08. Dezember 2010, 13:26:56
Kannst du mal näher erläutern, wie du das gedacht hast?

Die Ärmel sind übrigens auf ganzer Länge recht schlabberig, das flattert ungemein beim Kämpfen...
Titel: Probleme mit dem Kettenhemd
Beitrag von: Christian Rhedarius am 08. Dezember 2010, 13:49:05
...das kommt ja gerade recht - ich will morgen mal zum Zeughaus...

Ist das ein "Grössen-Problem" oder eher eine Frage des richtigen "Zuschnitts"?

Also - nochmal deutlicher gefragt: Sind die Ärmel einfach grundsätzlich zu weit "konstruiert"?

Auf der HP steht ansich, dass die Ärmel zumindest zum Bund/Ende hin schmäler werden, was schonmal zeigt, dass irgendwie "mitgedacht" wurde. Das ist nämlich ein weit verbreitetes Problem! (Hat auch was mit der Richtung des Geflechts zu tun, hat mir mal einer gesagt.)

Zitat: "Die Ärmel verengen sich zum Handgelenk"

Wenn aber der ganze Ärmel zu "lotterig" ist, wie man hier bei uns sagt, dann ist das wieder eine ganz andere Sache!
Titel: Probleme mit dem Kettenhemd
Beitrag von: Heinrich von der Losheide am 08. Dezember 2010, 13:52:41
Also ich hab bei meinem Kettenhemd am Ärmelende jeweils einen Riemen eingeflochten und kann es damit fixieren...wenn der ganze Ärmel etwas labbrig ist, kann man ja noch einen weiteren Riemen im Armegelenk einflechten
Titel: Probleme mit dem Kettenhemd
Beitrag von: Odo von Craien am 08. Dezember 2010, 17:11:15
die Ärmel am Unterarm innen auftrennen
das Hemd anziehen und mit Schnüren so anpassen, da man danach es wieder zusammen knüpfen bzw. nieten kann

man braucht aber dazu einen zweiten Mann, der was davon versteht
es ist nicht einfach

die Ärmellänge sollt dann zu Schluss im angezogenen Zustand angepasst werden, lieber etwas zu lang lassen, und dann eventuell nochnal kürzen

Pax et Bonnum
Odo
Titel: Probleme mit dem Kettenhemd
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 08. Dezember 2010, 18:31:22
@Christian
M. E. ist der komplette Ärmel zu weit bemessen. Selbst mit einem Gambi drunter ist noch reichlich Spiel. Er wird zwar zum Handgelenk etwas enger, aber das bügelt den Schaden bei weitem nicht aus...

Ich glaube, der Trick mit den Lederbändern funktioniert nicht, dann habe ich Puffärmel. Aber ich werde es probieren, Danke schön!
Titel: Probleme mit dem Kettenhemd
Beitrag von: Berthold von Stockenfels am 08. Dezember 2010, 19:51:11
Mein Kettenhemd vom Zeughaus passt mit Gambi drunter SUPER...


Gibt n paar möglichkeiten:

-Bei dir sind die Ärmel aus i-einem Grund zu weit geworden.
-Dein Gambi ist einfach dünn
-Kettenhemd zu Groß
Titel: Probleme mit dem Kettenhemd
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 09. Dezember 2010, 11:27:33
Salve Johannes,
wenn es nur ums enger machen des Ärmels geht, kann ich Dir helfen. Das Gerät zum vernieten habe ich, Ersatzringe und Nieten müßtest Du mir geben (gibts bei verschiedenen Versandhandelshäusern zu kaufen). Um das richtige Maß anzulegen, bräuchte ich eine Vorlage oder Schablone (alten Ärmel? aus Papier?). Du könntest auch eine Lederschnur so durchziehen, als ob Du die Ärmel abgenäht hättest. Der Vorteil ist, so kannst Du prüfen, ob Du es noch an und ausziehen kannst.
Außerdem müsste das Hemd natürlich irgendwie nach Berlin kommen und wieder zurück.
Preis: Wenns hinterher passt, lad mich mal auf ein Glas Rotwein ein, wenn ich im Saarland bin ;).
Grüße,
Midan.
Titel: Probleme mit dem Kettenhemd
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 09. Dezember 2010, 13:21:16
@Berthold
So wird es wohl sein...

@Midran
Du hast eine PN!
Titel: Probleme mit dem Kettenhemd
Beitrag von: Bruder Ultrecht am 09. Dezember 2010, 14:50:32
Trägst du unter dem Kettenhemd überhaupt nen Polsterwams?

Mein Hemd ist leider etwas eng, da der Gambeson so dick ist.
Nur leider fängt dieser super das Gewicht ab....
Titel: Probleme mit dem Kettenhemd
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 10. Dezember 2010, 08:06:44
Ja, ich habe ein Polsterwams drunter (manchmal auch nicht, wenn ich nicht kämpfe, lasse ich ihn oft aus), aber eben keinen Gambi a la Michelin-Männchen.
Ich habe meinen selbst genäht und da ich keinen "Vollkontakt" kämpfe, braucht er auch nicht ganz so dick zu sein.