Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Alles andere => Bücher & Filme => Thema gestartet von: Berthold von Krukow am 28. Juni 2010, 08:24:35
-
Das Heft Combat Nr. 8 mit dem Thema "Templer - Mönche im Waffenrock" ist bei Karfunkel erschienen und kann ab sofort käuflich erworben werden.
Für nur 9,90 € bekommt man eine Fülle an Informationen und viele schöne Bilder.
Teilweise sind Fotos von den letzten drei Templertreffen in Adventon zu sehen, ergänzt mit historischen Abbildungen.
Selber gucken lohnt sich, das Heft ist so dick, wie zwei der üblichen Karfunkelhefte.
Gruß Berthold
-
will ja nicht klugsch... aber das ist codex nr. 8 und kommt am 01.07.2010 raus!!!
-
Hallo Thytus,
in einem hast Du Recht - es heißt Codex Nr. 8
Und daß ich das Heft schon habe, liegt daran, daß ich letzte Woche in Adventon zum Arbeiten war und es da schon in der Auslage war. Auch wer zum 3. Templerlager in Adventon im Mai diesen Jahres war und es vorbestellt hatte, hatte es in der letzten Woche im Briefkasten.
Alle anderen müssen sich noch ein wenig gedulden.
Gruß Berthold
-
Hab ihn heute bekommen - Abbo sei Dank *jokely*
-
yeah, dito, auch heute eingeflogen, dank Abo...sofort durchgeblättert und eine komische Bildunterschrift gefunden. Auf Seite 53 befindet sich unten ein Bild mit folgendem Titel:
Jacques de Molay bei der Einnahme Jerusalems 1299
Hallo?? Hab ich da was verpasst?? Unser Jacky hat Jerusalem 200 Jahre später erneut erobert?? Tolle Jubiläumsaktion, ich liebe ihn, *brvo*
-
Weehrte Brueder,
hat jemand von euch die Bezugsadresse fuer einen Komtur mit im Feindland(Wikinger rund um die Komturey,die heidnischen),den der Karfunkel ist hier unbekannt,klar die Heiden sprechen hier eine andere Sprache und können so nicht in so einer erlauchten Lektuere lesen.
Dank im voraus
Gott zum Grusse
Charles
-
http://www.karfunkel.de/shop/xtcommerce/index.php
-
Danke weehrter Bruder fuer die Info.
Was ich schon lange fragen wollte,wieso tötet fummeln,wenn ich so meine heidnischen Wikinger hier oben erlebe(besonders zu Midsommernacht),erlebe ich genau das gegenteil,die vermehren sich wie die Elsche hier durch fummeln.
Aber da du auch Vater nun bist,brauchst du keinen Fummelkurs in Schweden,also wieso tötet fummeln.
Gott zum Grusse
Charles
-
Laaaange Geschichte.......
Es trug sich zu anno 1196 zu Akkon ( Templertreffen 2009) als ein kleiner, armer dienender Bruder (ich) an seiner Axt fummelte und zwei nervöse Mitbrüder ihn wegen des (unbegründeten) Verdachtes ein Assasine zu zu sein töteten.....
.....und deswegen tötet Fummel *jokely*
-
Gott sei der Seele des Axtfummlers gnädig.
So ist es im Gefecht,wenn Templer am werke sind,man ist schneller tot als man denken kann.
Gute Geschichte,scheint lustig bei euch zu sein.
Gott zum Grusse
Charles
-
du sahst aber auch sehr verdächtig aus :D
wirst wahrscheinlich auch oft von der polizei kontrolliert :DDDDD
-
:D
-
Mönche in Waffenröcken sind den Ordnungshütern immer besonders suspekt *smoky*
-
So, ich hab mein Exempalr auch bekommen und bisschen reingelesen.
Allgemein finde ich das Heft ebenfalls sehr ansprechend, sicher eine gute Einstiegsinfo für Neulinge!
Die Qualität der Beiträge ist gut (besser als bei den meisten anderen Karfunkels), wenn auch nicht fehlerfrei.
Bei meinen Beiträgen "Der Habit" (S. 38ff), "Zeichen und Symbole" (S. 44ff) sowie "Rüstung und Bewaffnung" (S. 68ff) haben sich, durch unglückliche Kürzungen des Verlages, ein paar Fehler eingeschlichen:
S. 39, mitte unten: "Ordensregel verbietet Waffen zum Haushabit".
Das ist eine unglückliche Zusammenkürzung des Verlages, denn das ist prinzipiell zwar richtig, aber aus anderen Gründen. Es war generell verboten, Waffen am Tage über ohne Erlaubnis anzulegen, das galt also prinzipiell immer ohne Bezug auf den Habit, also auch im Felde. Angelegt wurde die Rüstung auf Befehl (z.b. bei Alarm).
S. 40:
- Bild oben links: Die Unterschrift sagt "Waffenrock", zeigt aber ganz klar den Polsterwams (bzw. Aketon/Gambeson).
- Bild mitte: Zeigt nicht wie angegeben den Feldhabit, sondern den Waffenrock.
- Bild oben rechts und unten rechts: Die Gegenstände sind rein spekulativ und ohne Beleg, sollten also nicht als Vorbild genutzt werden.
S. 41: Bild mitte: Dort wird gesagt, dass das Kreuz auf den Waffenröcken der Ritter auch auf dem Rücken prangt. Das ist aber bar jeden Belegs (vgl. auch mein Beitrag S. 70 für nähere Gründe hierzu).
Die aktuelle Meinung ist, dass das Kreuz auf der Vorderseite war. Eventuell war der Waffenrock der Ritter bis 1247 auch komplett weiß ohne Kreuz, das glaube ich aber nicht so.
S. 47:
- Der Psalm beinhaltet "nomini", nicht "nomine".
- Bannertragen durch Knappen: Das ist nicht ganz korrekt und weider unglücklich gekürzt worden. Das Banner wurde nur von einem Knappen getragen, wenn ein Güterzug unterwegs war. Bei Heerzügen trug das Banner ein Dienender.
S. 73: Dort wurde (beim St. Mauritius-Schwert) mein "Könige des heiligen römischen Reiches deutscher Nation" fälschlicherweise in "römische Könige" gekürzt, was natürlich irreführend sein kann.
Sonstige Dinge, die mir bisher aufgefallen sind:
S. 42: Die Gewandungsbilder sind zwar schön, sollten aber nicht als Referenz benutzt werden, insbesondere nicht die Polsterröcke, Beinschienen und Holzschuhe.
S. 50:
- "Seneschall hat Hauskomtur" ist falsch. Richtig ist, dass er einen Diener hatte (vgl. Art. 99).
- rechts oben steht, dass der Meister einen "Turkopolier" hatte. Richtig ist natürlich "Turkopole".
S. 57, rechts oben: Dort steht, dass die Templer im Habit schliefen, das ist natürlich nicht korrekt. Sie schliefen in Hemd (gegürtet mit kleinem Wollgürtel), Bruche und Beinlingen (vgl. Art. 21 und 680).
S. 59: Dort steht, dass Guy nach dem aufstehen leinerne Strümpfe anzieht; es sind aber Wollstrümpfe (d.i. Beinlinge); diese zieht er auch nicht an, da er sie gemäß Art. 22 (und 680) bereits anhaben hätte müssen.
Wer das Heft hat, kann die obige Liste ja bei sich einarbeiten :)
-
Jo sind ein paar klopper drin....
Ich habe nach dem Durchlesen einen 4 Din A4 Seiten langen Leserbrief geschrieben - leider handschriftlich - mal sehn wann ich zum Abtippen komme.... *jokely*
-
Original von William
Jo sind ein paar klopper drin....
Ich habe nach dem Durchlesen einen 4 Din A4 Seiten langen Leserbrief geschrieben - leider handschriftlich - mal sehn wann ich zum Abtippen komme.... *jokely*
Habt ihr kein Skriptorium? *jokely*
Ich fand das Heft, abgesehen von ein paar Absonderlichkeiten, ganz gut gelungen. Da hat man schon weitaus schlimmeres gesehen.
Ganz schön fand ich es, dass auch die Lazarener Erwähnung fanden, die werden so oft vergessen und sind doch so ein netter Orden (wenn auch die Anleitung zur Gewandung stellenweise starke Ecken hat...).
-
Liebe Brüder,
bedenkt, an wen sich dieses Heft wendet. Es ist nicht als Sammlung des geballten und verbrieften Wissens über den Orden gedacht. Es soll Interesse wecken und dem gemeinen Bürger einen Überblick vermitteln. Derartige Spitzfindigkeiten bemerken wir zwar aber wenn es jemand merken sollte, der sich nicht so intensiv mit dem Orden befaßt wie wir, sollte mich das sehr wundern. Laßt bitte die Kirche im Dorf.
Gruß Berthold
-
So habs heute mir auch zugelegt werds dann mal durchlesen so vom durchblättern muss ich sagen is ned schlecht von den Bildern zumindest. Über Inhalt kann ich noch nichts sagen *alleswirdguut*
-
@Berthold
Natürlich hast du mit deiner Meinung nicht ganz unrecht.
Allerdings sollte man doch gesicherte Fakten korrekt darstellen, soviel Zeit muss sein!