Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => Eure Gewandungsfotos => Thema gestartet von: Linhart de Pildenaw am 16. Juni 2010, 22:06:55
-
So hier mal mein erstes Gewandungsbildr.
Meine Zivile Ordenskluft!
Hoffe des passt so. Kritiken werden gerne und dankend angenommen.
Das Wochenende kommen hoffentlich noch ein paar Bilder.
Pax Vobiscum
Frater Linhart
-
Sofern das dein Dienender Bruder ist, würde ich den Strick durch einen Gürtel ersetzen, denn der Strick ist Franziskanisch.
Ebenso die Holzschuhe, da gibts meines Wissens keinen Beleg.
Auch der Turban ist sicher fraglich.
Ansonsten wäre etwas höhere Auflösung ganz nett , wegen den restlichen Details...
-
Original von Benedikt von Söllbach
Sofern das dein Dienender Bruder ist, würde ich den Strick durch einen Gürtel ersetzen, denn der Strick ist Franziskanisch.
Ebenso die Holzschuhe, da gibts meines Wissens keinen Beleg.
Auch der Turban ist sicher fraglich.
Ansonsten wäre etwas höhere Auflösung ganz nett , wegen den restlichen Details...
Bin zwar kein Templer, aber das Zingulum ist nicht den Franziskanern alleine zu zu schreiben sondern den Benediktinern und den Lazarenern und selbst wenn es getragen wird, dann sollte der Knoten immer an der rechten seite sein.
Als Kleriker bitte ich doch das Kruzifix nicht um den Hals zu tragen, dann eher am Zingulum, das Kruzifix um den Hals ist nur dem Klerus vorbehalten.
Bei dem Rest habe ich keine Ahnung, da ich selber kein Templer bin, sondern nur ein demütiger Lazarener.
-
gut dann nehm i den strick nur noch für meine Darstellung in der Spämi gruppe.
Die Holzschuhe hab ich nur an da das Fest fast abgesoffen ist und meine Lederschuhe noch klitsch nass waren.
Und i werd schaun das ich am Wochenende bessere Fotos bekomme.
@ Beni im vergleich zur unserer Letzen Begegnung Kufstein 09 hab i mi doch sicher gebessert oder?
-
Klar ist ein Fortschritt zu erkennen :)
Soweit ich das bisher erfahren konnte, ist "Zingulum" generell die von Benedikt verwendete Bezeichnung für den Gürtel, der von Römischer Tradition übernommen wurde.
Soweit ich ebenfalls weiß, tragen Benediktiner ebenfalls klassisch einen Ledergürtel, ebenso wie Zisterzienser und Augustiner, eben alle außer den Franziskanern.
Das wird jetzt zwar offtopic, aber mich würden deine Belege interessieren, nicht um dich anzugreifen, sondern um dazuzulernen. Vermutlich ist hier auch ein separates Post sinnvoll?
Wenn du also weiteres Infomaterial für mich hättest, wäre ich dir sehr verbunden, wenn du meine Frage in einen neuen Thread übernimmst und dann dort antwortest.
Für die Templer ist er jedoch sicher auszuschließen, das geht aus der Regel hervor.
-
So leider sind die letzen Fotos leider nix geworden, aber ich werde schaun das i des wochenende ich welche in Kraiburg auf dem fest machen kann die was werden. Sobald ich die habe stell ich sie on.
@ Benedikt hab wegen den Zingulum leider keine belege sondern hab mich da auf einen mir bekannten Deutschritter verlassen.
Auf jeden fall hab ich wieder was gelernt.
Pax Vobiscum
Linhart
-
So endlich die zeit gefunden für ein neues Bild.
ich bitte schon mal die Bundschuhe zu "Übersehen" da ich meine Gescheidenen Schuhe Leider durchgelaufen habe.
kritick is wie immer erwünscht
-
So hab jetz gestern meinen Habit fertig bekommen und der rest hat sogar für ne Cappa gereicht.
Cappa
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn0109ctnk28rfsq.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Habit
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn0110qzjas3fpc2.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Kritiken sind wie immer erwünscht.
Gruß Linhart
-
Bruder Linhart, hat das Kreuz wirklich diese Farbe, oder kommt es nur im Bild so brillant rüber? Der Farbton ist ein wenig kräftig. Zur Formgebung muß ich sagen, vielleicht etwas mehr "Tatze am Kreuz". Die Formgebung des Kreuzes variierte zwar von Komthurey zu Komthurey, dieses erscheint mir allerdings etwas zu geometrisch. Ist nicht bös gemeint.
Gruß, Jorge
-
Ja is leider etwas zu rot is mom nur ein Provisorium daher auch no kein Tatzenkreuz werd i aber ändern sobald i passenden Stoff hab.
-
Hallo,
fein fein :)
Ich würde aber die Schließe am Mantel durch einen Schnürverschluss tauschen; die Abbildungen zeigen keine Fibeln an Templern, sondern immer die typische Tasselschnur.
Das mit dem Kreuz sehe ich ähnlich wie Bruder Jorge.
-
So mal 2 neue Bilder
Ich im Habit (Lederschuhe liegen leider immer noch bei meinen "Noch" vereins Chef)
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn0115poyuln0k1x.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Und als Schreiber
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn01398n6w19hqlu.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Mit dem Bild komm i wies aussieht in die Globus Reklame in Mühldorf
Kritiken sind wie immer erwünscht.
Gruß Linhart
-
Sehr schön, Lob und Anerkennung !
Weiter so, da gibt es wirklich (Meiner seitens) nichts auszusetzen.
Ich arbeite auch an meiner neuen "Saison 2011 - Gewandung".
Werde dann auch mal ein paar Fotos hier einstellen, sobald alles fertig ist, was hoffentlich laufe des März passieren wird !
-
Ich selber stehe noch in den Anfängen meiner Hochmittelalter - Recherche.
Ausgehend von dem was ich bisher weiss sieht die Tracht sehr gut aus. Ein Lob! :)
Lg,
Nemo
-
Gefällt mir sehr gut!
Besonders der Mantel hat es mir angetan, die Farbe kommt sehr schön rüber!
Sehr stimmtig, das Ensemble!
-
Sieht gut aus.
Was ich persöhnlich als nächstes verbessern würde wäre der Gürtel. Tausch ihn gegen einen mit natürlich belassenem Leder aus.
Ansonsten finde ich die Richtung sehr gut!
Woher hast du das Kreuz auf der Mütze? Hast du das irgendwo in historischen Quellen gesehen? Oder Eigenkreation?
Gruß
Daniel
-
Mal eine Frage zu den Büchern/Koperten auf dem Tisch - hast du die selbst gefertigt?
Da würde mich ein Austausch mal interessieren, ich fertige nämlich Zufällig ab und zu mal Koperten und Bücher an.
-
@ Daniel
Das Kreuz hab ich mal geschenkt bekommen wo ich mit meiner SpäMi Truppe unterwegs war. Werde es aber abmachen da ich keine Belege dafür hab.
Wegen dem Gürtel werd ich mal schaun ob i was passendes finde.
@ Beni
die Büchern und Koperten hab ich gekauft oder a geschenkt bekommen.
werd mich aber mal an einer Selbst gemachtem Koperte mal versuchen.
Über tipps deiner seite würde ich mich freuen.
Hab mir a scho was an fachliteratur zum Schreibwesen im MA besorgt da steht auch was über die Buchbinderei was drinnen.
-
Wenn du zum Kapitel kommst, dann nehm ich mein Zeug gern mit und zeigs dir.
Ansonsten gibts hier Bilder: http://beni.hallinger.org/gallery2/v/history/equipment/stuff/