Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Alles andere => Bücher & Filme => Thema gestartet von: volfing am 08. Juni 2010, 19:36:43
-
Hallo Freunde!
Es ist soweit. Unsere neue Produktion wir demnächst ausgeliefert. Ich wollte euch gene darüber informieren.
LG
Die Templer mitten unter uns - Der Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=RAVF6t6hx-8)
-
Schön gemacht!
-
Ja, schön geschnittenes, stimmungsvolles Video :)
Aaaber hab ein paar Fräglein: soll das eine Doku sein, über Reenactment? oder ein Spielfim? Weil, wenn's eine Doku ist.... suggeriert das ein einigen Stellen Templerzugehörigkeit usw, wo es keine gibt. Ich hab die Rundkirche von Petronell erkannt (?) Und dieses Beinhaus...hm....
-
Danke, Sareth. Du stiehlst mir die Worte von den Fingerspitzen.
Ein schön gemachter Trailer, zweifellos. Aber auch etwas langatmig, fand ich. Vor allem, weil ich am Schluss keine Ahnung hatte, worum es bei dem Film (?) eigentlich geht. Außer natürlich, dass er sich irgendwie mit Templern beschäftigt.
Sorry, ist aber nun mal so. *sadangel*
-
Liebe Freunde!
Diese Multimedia-Ausgabe besteht aus einer interaktiven Dokumentation auf DVD, einem 48-seitigen Buch in Print, sowie einem c-code (Login für die online Erlebniswelt).
Der Verlag hat sich das so ausgedacht um:
1) Die Leute für die Geschichte der Templer zu interessieren
2) Die Jugend, die sonst kein Buch in die Hand nimmt, für dieses Projekt zu interessieren
3) Geld zu verdienen, denn mit wissenschaftlichen Auflagen ist nun mal keine Produktion zu finanzieren
Sareth: Ich schätze deine Arbeit sehr, woher aber nimmst du deine Informationen über Petronell, wenn es Überlieferungen bereits aus dem 17. Jhdt. gibt?
Allgemein: Auch wenn etwas nicht aus Deutschland stammt, so kann doch etwas dahinterstehen, oder?
-
Original von volfing
Allgemein: Auch wenn etwas nicht aus Deutschland stammt, so kann doch etwas dahinterstehen, oder?
Ich frage mich,wo das jemand in Frage gestellt hat?
-
Ich äußere mich mal hier bezüglich Petronell, weils vielleicht alle interessiert:
Die älteste Nachricht, die besagte Rundkirche sei eine Templerkirche gewesen befindet sich in Merians Topographie aus dem 17. Jh. - sehr richtig. Es gibt keine Urkunden.
Mitte des 20. Jh.s postulierte ein Forscher, es sei eine Templerkirche hauptsächlich auf folgenden Tatsachen: die Rundform der Kirche, das Johannesbild im Inneren, die Weihekreuze, die er als Templerkreuze interpretierte. Es gibt einige der Ansicht, es habe sich um eine Templerkirche gehandelt, widersprechende Meinungen aus der Forschung. Es stimmt, dass NICHT urkundlich bewiesen werden kann, WER die Kirche gegründet hat. Aber es gibt keinen urkundlichen oder baulichen DEUTLICHEN Hinweis, es hätten die Templer sein können.
Natürlich steht man quasi vor einem Patt, aber dann muss man eben fest stellen, man weiß es nicht, und damit basta. Es waren weder wahrscheinlich Templer, bloß weil die Kirche rund ist, noch waren es die Johanniter, bloß weil der Hl. Johannes drinnen abgebildet ist.