Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Templerfakten => Historische Templer => Thema gestartet von: Benedikt von Söllbach am 23. April 2010, 18:41:22

Titel: Produktionsstätten im Heiligen Land
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 23. April 2010, 18:41:22
Hallo,
kennt jemand Nachweise für Produktionsstätten der Templer im heiligen Land?

Viele Grüße,
Beni
Titel: Produktionsstätten im Heiligen Land
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 24. April 2010, 09:18:31
Ich glaube die meisten wurden in frankreich gebaut.
 *jokely* *jokely* *jokely*
Titel: Produktionsstätten im Heiligen Land
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 24. April 2010, 12:56:18
Was ist daran so lustig? :)

Dass die meisten Produktionsstätten im Abendland waren, ist klar, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht auch Produktionsstätten im Orient gab.
Nur habe ich keine Nachweise hierfür, und die würden mich interessieren.
Titel: Produktionsstätten im Heiligen Land
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 24. April 2010, 15:24:06
@Lazarus

 *smoky* ... der ist gut !!  Ich glaub Beni denkt nicht "schlecht" genug um deine Anspielung verstanden zu haben  *smoky*
Titel: Produktionsstätten im Heiligen Land
Beitrag von: William am 25. April 2010, 11:27:30
Es gab ja den jahrelangen Streit um die Frage ob die Templer ihre Sklaven auf deren Wunsch christianisieren sollen/müssen oder nicht - die Templer setzten sich durch und Sklaven blieben Sklaven.

Die Dokumente darüber sollten zumindest im Vatican noch vorhanden sein und evtl kann man allein über die Anzahl der Sklaven Rückschlüsse ziehen - evtl werden dort auch als Argumente für die Sklaven Aufgaben, Orte etc genannt.

Gruß
Will
Titel: Produktionsstätten im Heiligen Land
Beitrag von: Xia am 25. April 2010, 13:43:38
Jahrhundertelang wurde in Jerusalem Gebrauchsgeschirr nicht nur getöpfert, sondern auch aus Stein gedrechselt, denkbar, das zum Gebrauchsgeschirr der ansässigen Orden nicht nur Irdenware gehörte. Dahinter steckte wohl zur Zeitwende ein stiller Protest gegen die Römer, diese Tradition wurde fortgesetzt.

Den schuldigen Nachweis werd ich mal suchen gehn, irgendwo hier in meinen Büchern steht's drin.

Lg, Sanni
Titel: Produktionsstätten im Heiligen Land
Beitrag von: volfing am 25. April 2010, 17:51:30
Die einzige Literatur, die mir bisher in dieser Beziehung begegnet ist:

Hans Eberhard Mayer: "Geschichte der Kreuzzüge", 8. Auflage, Kohlhammer 1995 (Urban Taschenbücher Nr. 85
Hier Seite 140 ff. über die Beschaffenheit und die Produktionen in der den Templern gehörenden Herrschaft Saphet.

Weiters:

R.B.C. Huygens: "De constructione castri Saphet". Construction et fonctions d´un chateau fort franc en Terre Sainte. North Holland Publishing Company, New York 1981
Titel: Produktionsstätten im Heiligen Land
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 25. April 2010, 18:21:39
Danke Volfing, ich werde das mal nachprüfen!
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass grundsätzlich durch die Templer importiert wurde. Vielmehr glaube ich, dass eben einfach der Mehrbedarf durch Import gedeckt wurde, was ja auch logisch erscheint, da Importe recht teuer gewesen sein durften.

Die Argumentation "Die Templer importierten alles aus dem Abendland" wäre doch nur stichhaltig, wenn wir annähmen, dass das gesamtr heilige Land Brachland gewesen wäre, was ja sicher nicht zutrifft, das ist ja nicht der Mond oder so.

[edit] kannst du mir einen Textauszug hier rein posten? Oder gibts das irgendwo online zur Einsicht? Oder kannst du mir einen Scan mailen?
Titel: Produktionsstätten im Heiligen Land
Beitrag von: Berthold von Krukow am 25. April 2010, 21:34:05
Hallo Beni,
ich denke jedoch, dass die Templer nicht alles selber produziert haben, was sie für den täglichen Bedarf benötigten, Viele Dinge werden sie auch von der einheimischen Bevölkerung der die Komthureyen umgebenden Gebiete käuflich erworben haben. Lediglich Dinge, die "templertypisch" waren und halt im grossery store oder auf dem Basar nicht so zu kriegen waren, werden selber in eigenen Werkstätten hergestellt worden sein.
Für manche mag es ja ein völlig abwegiger Gedanke sein, dass Templers bei ansässigen Arabern zwecks Handel eiin und aus gingen, man darf jedoch nicht vergessen, dass es auch eine ansässige christliche Bevölkerung gab und letztendlich hat man sich auch mit den Moslems nicht ständig in der Wolle gehabt.

Sind zwr nur Vermutungen meinerseits aber ich denke, so könnts gewesen sein
Gruß Berthold
Titel: Produktionsstätten im Heiligen Land
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 26. April 2010, 07:44:44
Ich denke auch, dass nicht alles selbst produziert wurde. Das wäre auch unlogisch zu behaupten.
Titel: Produktionsstätten im Heiligen Land
Beitrag von: volfing am 26. April 2010, 18:56:28
Ich habe dir einen Scan per Mail gesandt. Das Heilige Land war sicher kein Brachland.
Ich habe Fotos aus Syrien gesehen, Landschaften unterhalb von Antiochia, zwischen Meer und Nusarii-Gebirge, wo die Landschaft ausgesprochen Grün und fruchtbar ist.
Im September werde ich mich selbst überzeugen und die Burgen Tartus, Safita, Sahyun, Krak, Margat und Masyaf besuchen.
 *brvo*
Titel: Produktionsstätten im Heiligen Land
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 26. April 2010, 20:28:48
DANKE!