Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Gabriel von Kettenhofen am 08. November 2009, 21:14:22

Titel: Fasten
Beitrag von: Gabriel von Kettenhofen am 08. November 2009, 21:14:22
Liebe Brüder,

es ist mir gerade aufgefallen, dass morgen, 9.11., DER Montag vor Sankt Martin ist. Ab diesem Termin wurde das "...kleine Fasten" (Nr. 351) bis Heilig Abend eingehalten.
Wer´s probieren will .....

Gruß
Gabi
Titel: Fasten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 09. November 2009, 09:07:46
Fasten bedeutete übrigens nicht, dass man gar nichts aß...
Titel: Fasten
Beitrag von: Berthold von Krukow am 09. November 2009, 11:46:51
Exessives Fasten war den Brüdern auch untersagt, da es ihre Kampfkraft gemildert hätte.
Fasten bedeutet aber generell nur Verzicht auf bestimmte Dinge.
Ich halt es da so mit den Genußmitteln: Alkohol, Tabak, Süßigkeiten; ... ach ja und Fleisch.
Ernähren muß ich mich, denn meine "Kampfkraft" wird auch jeden Tag neu gefordert und Hunger macht böse. Und das will ich meine Patienten nicht antun ;).

Gruß Berthold

P.S: Ich halte allerdings nur die Fastenzeit vor Ostern strikt ein.
Titel: Fasten
Beitrag von: Eusebius von Cammin am 09. November 2009, 12:40:18
wobei Geflügel nur bedingt als fleisch gilt und an Dienstagen und Donnerstagen erlaubt ist. Sonntage sind generell keine Fastentage.
St. Martin und St. nikolaus sind übrigens auch vom Fasten ausgenommen.

Ich finde das fasten in der adventszeit wesentlich schwehrer, da die Weihnachtsmärkte es einem micht leicht machen.

Ich bin ja mal gespannt, wie das mit dem fasten im Predigerseminar Kloster Loccum gehandhabt wird, ich habe da ein Blockseminar im Dezember...
Titel: Fasten
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 09. November 2009, 13:00:56
Naja, die Fastenzeiten sind in der Templerregel ja recht gut geschildert, auch was es im einzelnen bedeutet hat, zu fasten.