Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Darstellung => Eure Gewandungsfotos => Thema gestartet von: Aelthred am 14. Oktober 2009, 15:40:34

Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 14. Oktober 2009, 15:40:34
Moin moin,

Hier sind mal zwei Fotos von mir in meiner handgenähten Gewandung als Ritter des deutschen Ordens. (nur die militärische Version)

Zeit: um 1230

(http://thumbnails20.imagebam.com/5232/52ef5752311249.gif) (http://www.imagebam.com/image/52ef5752311249)

(http://thumbnails20.imagebam.com/5232/d7962352311250.gif) (http://www.imagebam.com/image/d7962352311250)

Um Kritik wird gebeten :)

Viele Grüße, Aelthred
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Burchard v.Rabenstein Scwet am 17. Oktober 2009, 09:52:09
Werter Bruder Aelthred

Sieht doch ganz ordenlich aus. Zivil bilder von mir siehst du bei meiner vostellung.

Mit besten Grüßen
deutsch Ordensbruder
Burchard v.Rabenstein Scwet
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 17. Oktober 2009, 11:33:24
Wertsamer Bruder Burchard,

vielen Dank für dein Lob! Und ebenso von mir: Kompliment zu deinen Gewandungsbildern. Die sehen sehr gut aus :)
Vor zwei Tagen kam bei mir ein weiteres der bestellten Bücher an. (Der Deutsche Orden; von Akkon bis zum Baltikum aus der Serie Heere und Waffen)
Da sind einige sehr gute Vorschläge und Tipps für die Praxis dabei, so dass ich nun über den Winter anfangen kann eine zivile Gewandung zu nähen :)
Wenn diese dann fertig ist, dann werde ich davon mal Bilder einstellen.


Freundliche Grüße,
Ordensbruder Aelthred
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Burchard v.Rabenstein Scwet am 17. Oktober 2009, 12:02:08
Werter Bruder Aeltherd

Genau aus diesem Buch habe ich habe ich alle meine Gewandungen nachgeschneidert alles per hand habe ein halbes jahr gebraucht.

Pax
Burchad v.Rabenstein Scwet
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 17. Oktober 2009, 13:17:34
Wertsamer Bruder Burchard von Rabenstein,

Dann muss ich dir sagen, dass dir die Umsetzung ja wirklich mehr als gelungen ist. Nochmals mein Kompliment!
Nur mal so aus Interesse... ich habe meinen Wollstoff immer von Naturtuche.de, aber die führen keinen schwarzen Wollstoff welcher zu 100% aus Schurwolle hergestellt ist. Im Internet findet man leider auch sehr wenig...
Wo magst du denn den deinen für den Konventsrock her haben?  

Viele Grüße, Aelthred
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Burchard v.Rabenstein Scwet am 17. Oktober 2009, 13:31:46
Habe sie auch von Naturtuche.de leider chemisch gefärbt da heute schwarze Schafe sehr selten sind, aber im Mittelalter sehr verbreitet waren. Habe heute ein Fleyer bekommen der noch schwarze Schafe hat werde mich nächste Woche mal in Verbindung setzen ob ich von ihm schwarze wolle bekomme.

Pax
Burchard
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 19. Oktober 2009, 08:23:52
Ich weiß nicht, wie der H&W von den Deutschherren ist, aber der für die Temper ist der entsprechende Band mit Vorsicht zu genießen.
Die Bilder gefallen mir gut :)
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 19. Oktober 2009, 09:07:46
Da dürten die Deutschherren beim H&W bessere Karten gehabt haben da er wirklich gut gelungen und sehr informativ ist.
Ich kann ihn nur empfehlen.
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 19. Oktober 2009, 10:53:47
Danke Benedikt! :)

Lance hat mir den Tipp mit dem H&W gegeben und ich muss sagen, das ist bisher die beste Zusammenfassung die man bekommen kann. Fasst im groben und ganzen die Informationen aus 3 dicken Büchern zusammen, welche ich mir davor gekauft habe.

Eine Frage hätte ich allerdings mal dazu:

Es wird da von den "weiteren erlaubten geistlichen Farben gesprochen". Damit wird braun, weiß und grau gemeint. Nun frage ich mich ob damit die Gewandung aller Brüder gemeint ist oder nur von bestimmten? Das manchmal nicht jeder Stoff günstig oder gar nicht zu bekommen ist, das ist klar. Aber kleidet sich in so einem Fall dann ein Ritterbruder in braunem oder weißem Konventsrock? Der Mantel steht da ja außer Frage denke ich...

Viele Grüße, Aelthred
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 19. Oktober 2009, 13:31:56
Ach ja, hab hier grad noch was in der Mittagspause gefunden. Bei Tempus-Vivit! gibts nen ähnlichen Thread, der sich mit DO-Literatur auseinandersetzt: http://tempus-vivit.net/taverne/thema/literatur-deutscher-orden
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 05. Januar 2010, 12:17:00
Hallo werte Templer und Deutschritter,

Ich wünsche euch auf diesem Wege ein frohes neues Jahr.

Wir vorgenommen, habe ich mir nun den schwarzen Wollstoff für die Zivilkleidung bestellt. Er sollte in den nächsten Tagen eintreffen und dann wird mal wieder geschneidert.

Natürlich werden dann hier wieder ein paar Bilder eingestellt.


Frreundliche Grüße, Aelthred
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 05. Januar 2010, 14:31:34
Auch dir auf diesem Wege ein Gutes Neues Jahr! Mögen alle angedachten Projekte zum Wohle deines Ordens gelingen!

Ich bin gespannt auf Fotos von der Zivilklamotte!
Wie sieht dein Schnittmuster aus?
(ich bin gerade auch so was am nähen, daher die Frage)
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 10. Januar 2010, 21:40:48
Nun ja, das Schnittmuster ist quasi genau das einer normalen Cotta, nur halt etwas verlängert :)
Im großen und ganzen arbeite ich da mit 4 Rechtecken(zwei für die Ärmel, 2 für für Vorderseite und Rückseite de Cotta), 2 Dreiecken für die Geren und zwei sehr kleinen Dreiecken für den Ärmelansatz.

Darüber hinaus habe ich mich auch an einer Kappe für den Kopf versucht (was überaschend gut geklappt hat)

als nächstes müssen nun noch ein Paar schwarze Beinlinge hergestellt, werden und dann bin ich im Groben erstmal zufrieden.


PS: Naturtuche führt jetzt auch schwrzen Wollstoff, was mich natürlich sehr gefreut hat :)
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Hermann von Redentin am 11. Januar 2010, 09:28:10
Ja, nur ist der schwarze Wollstoff aber chemisch gefärbt!  *smoky*


Gruß
Hermann
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 11. Januar 2010, 09:35:04
@Aelthred
Genau so hab ich das auch gemacht, nur ohne die Keile unter den Armen. Hab schön weit geschnitten, da konnten die entfallen. Die werden immer so schnell knubbelig bei mir...

Hast du auch eine Kapuze drangenäht?

Zeig doch mal, auch die Kappe!

Beinlinge sind auch recht einfach zu nähen. Hast du schon ein Schnittmuster?
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 11. Januar 2010, 19:16:52
Zitat
Original von Hermann von Redentin
Ja, nur ist der schwarze Wollstoff aber chemisch gefärbt!  *smoky*


Gruß
Hermann

stimmt  *sadangel*

aber na ja... ich wüsste auch nicht wer heutzutage noch naturgefärbten schwarzen Wollstoff anbietet. Gesucht habe ich, aber zu finden war nichts... natürlich wäre da noch die Alternative des schwarzen Schafes, aber da hab zumindest ich nichts gefunden. Hast du eventuell eine gute Quelle?



@ Johannes vom Gollenstein

Eine Kapuze habe ich nicht mit daran genäht...

Was die Beininge angeht: Da habe ich schon reichlich Erfahrungen... 4-5 Stück habe ich mir schon für meine alte Zivil-Gewandung hergestellt. Das Abstecken macht zwar viel Arbeit, aber was muss das muss ;)


(http://thumbnails26.imagebam.com/6333/59004263323215.gif) (http://www.imagebam.com/image/59004263323215)

Ich bitte um Kritik :)


Freundliche Grüße, Nik
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Hermann von Redentin am 11. Januar 2010, 19:29:46
Tja, ne gute Quelle für schwarze Naturwolle, den hätten wir alle gern. Das Thema hatten wir hier irgendwo schonmal durchgenommen! Da kamen wir glaub ich auch nicht auf nen grünen Zweig! Ich weiß gar nicht, ob Beni oder Alesandro da irgendwie weiterhelfen können!??  *smoky*

Gruß
Hermann
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Goeffrey am 11. Januar 2010, 20:14:21
Werter Bruder, mein Kompliment, eine tolle 1. Gewandung! Respekt!!

Ich hätte aber eine kleine Frage, woher habt Ihr dieses schöne, kleine Messer an eurem Gürtel? *smoky*
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 11. Januar 2010, 21:06:44
Alle Quellen, die ich kenne, sind leider mangels Nachfrage versiegt.
Ich habe da aber ebenfalls starkes Interesse dran.

Zwecks Kritik: Gefällt mir gut! Das einzige, das mich jetzt grade stört, sind die Gürtelbeschläge (Zierrat und so), aber ich weiß natürlich nicht, wie das im DO so war...
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 11. Januar 2010, 21:28:22
Danke für eure Kritik meine Brüder,

meine wirklich erste Gewandung ist es ja nun nicht... ich hab davor bereits schon viel selbst gemacht (Zivildarstellung als Sarwürker 1250, Fußsoldat eines städtischen Aufgebotes 1300, weltlicher Ritter auf Kreuzzug im tiefen Ostland). Dies ist nur meine erste Ordens-Gewandung... ;)

@ Goeffrey:
Das kleine Messer an meinem Gürtel stammt von einer Sonderaktion bei Battle Merchant.com ;)
Ich glaube Renactors.de führt auch Messer dieser Art im Sortiement. Die Schärfe hingegen überzeugte mich nicht. (aber als gelernter Koch weiß man sich bei stumpfen Messer zu helfen)

@ Benedikt von Söllbach:
Der Gürtel gehört noch zu einer meiner "weltlichen" Darstellung. Mangels eines andern, der aber sicherlich bald hergestellt wird, musste dieser vorerst herhalten ;) Ich bitte es daher zu entschuldigen und verspreche Besserung.
Die Pater Noster Kette habe ich aus Knochenperlen hergestellt, obwohl für den Ostseeraum wohl Bernstein das passendere Material wäre. Allerdings habe ich arge Zweifel, dass ein so teures Material in Frage kommen würde.

Falls ich mal etwas wegen schwarzem Wollstoff vernehmen sollte sage ich euch natürlich sofort Bescheid. Es scheint ja ein sehr begehrtes Gut zu sein wie man sieht ;)

Freundliche Grüße, Nik
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 12. Januar 2010, 08:55:18
Zitat
Es wird da von den "weiteren erlaubten geistlichen Farben gesprochen". Damit wird braun, weiß und grau gemeint. Nun frage ich mich ob damit die Gewandung aller Brüder gemeint ist oder nur von bestimmten? Das manchmal nicht jeder Stoff günstig oder gar nicht zu bekommen ist, das ist klar. Aber kleidet sich in so einem Fall dann ein Ritterbruder in braunem oder weißem Konventsrock? Der Mantel steht da ja außer Frage denke ich...

Beim Wappenrock ist die Farbe ja eh klar ( Ritterbrüder - weiss / Seriantbrüder - Grau = "Graumäntler" ).

Bei den Konventsröcken haben wohl die Komture die letztendliche Enrscheidung getroffen welche Farbe in ihrer Komturei getragen wurde. Dazu war wohl die Verfügbarkeit des Materials bzw dessen Farbe in der jeweiligen Umgebung ausschlaggebend.
Da der DO nachweislich in der Auslegung der Regeln den jeweiligen Komturen mehr Spielraum gelassen hat, haben auch wir in unserer Darstellung einen größeren Spielraum als unsere Templerbrüder.
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 12. Januar 2010, 12:46:46
Schöne Arbeit!!!
Das Gesamtbild ist sehr stimmig, auch die Mütze gefällt mir (aus einem Stück oder genäht?)
Respekt!

Das kleine Messer habe ich auch, meins kommt von Reenactors. Ein schönes Stück. Meins ist übrigens richtig scharf! Sau-Scharf!
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 12. Januar 2010, 13:58:42
Zitat
Bei den Konventsröcken haben wohl die Komture die letztendliche Enrscheidung getroffen welche Farbe in ihrer Komturei getragen wurde. Dazu war wohl die Verfügbarkeit des Materials bzw dessen Farbe in der jeweiligen Umgebung ausschlaggebend. Da der DO nachweislich in der Auslegung der Regeln den jeweiligen Komturen mehr Spielraum gelassen hat, haben auch wir in unserer Darstellung einen größeren Spielraum als unsere Templerbrüder.

Genau diese Frage hatte mich sehr beschäftigt. Letzendlich habe ich mich dann doch für einen schwarzen Konventsrock entschieden, da es mir sinniger und "offensichtlicher" erschien.
Die Wappenrockfarbe ist, wie du bereits gesagt hast, absolut klar und unmissverständlich.



@ Johannes vom Hollenstein:
Danke für die Blumen!
Die Kappe habe ich aus zwei Teilen genäht.
Habe gestern noch einmal in den Reenactors Katalog geschaut. Das Messer dort kostet ca. 19 euro mehr, aber macht auch einen deutlich besseren Eindruck als das von BM.
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Burchard v.Rabenstein Scwet am 12. Januar 2010, 16:33:00
Ist doch super geworden den zierrat am gürtel noch entfernen dann Perfekt.

Gruß Burchard
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 06. November 2010, 11:46:02
Nach längerer Abwesenheit mal ein kleines Update und Lebenszeichen:

(http://img64.imageshack.us/img64/1263/kopievondsc02676.jpg) (http://img64.imageshack.us/i/kopievondsc02676.jpg/)
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Burchard v.Rabenstein Scwet am 06. November 2010, 19:26:32
Na das sieht doch klasse aus. Weiter so.

Burchard
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 08. November 2010, 07:38:16
Der Schnitt des Mantels würd emich interessieren!

Viele Grüße,
Beni
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 08. November 2010, 09:52:03
Moin moin,

das ist ein Halbkreismantel, den ich aus zwei 80 cm breiten Wollstoffbahnen genäht habe.

Hab da mal eine Paintzeichnung angefertigt, in der deutlich wird wie ich das gemacht habe.

(http://img821.imageshack.us/img821/4162/unbenanntmae.th.jpg) (http://img821.imageshack.us/i/unbenanntmae.jpg/)

Eigentlich hätte ich es so nähen müssen, dass die Naht auf dem Rücken senkrecht nach unten verläuft, aber dann häte die Länge und Breite nicht mehr so gepasst; daher hab ich es so gemacht.

Das mit den beiden Stoffbahnen, habe ich sogemacht wegen der damals üblichen Webbreite und weil ich ein Schnittmuster bekommen hatte, in dem ein gefundenes Stück so geschneidert war.

Viele Grüße, Nik
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 08. November 2010, 10:46:30
Zitat
Eigentlich hätte ich es so nähen müssen, dass die Naht auf dem Rücken senkrecht nach unten verläuft, aber dann häte die Länge und Breite nicht mehr so gepasst; daher hab ich es so gemacht.
Den Schnitt kenne ich von einem Fund im Museum Speyer, der ist doch OK?
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 08. November 2010, 11:10:13
Na dann ist ja doch alles paletti  *headbangl*
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Judith_02 am 08. November 2010, 12:34:23
Der Krönungsmantel von Otto IV. von Braunschweig ist auch genau nach diesem Schnitt angefertigt.

Zeit: 1209 war das Krönungsjahr zum Kaiser
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 08. November 2010, 15:45:44
Danke euch Beiden für die Infos. Dachte bisher, dass ich den Schnitt total verrissen habe, aber dann ist es ja doch nicht so gewesen. :)

by the way (auch wenn es keine Gewandung ist): heute ist mein erster Scherenstuhl fertig geworden. Die Sitzprobe hat er auch schon überstanden  *alleswirdguut*

(http://img443.imageshack.us/img443/237/unbenanntgt.th.jpg) (http://img443.imageshack.us/i/unbenanntgt.jpg/)

Der hier ist aus Fichtenholz (aber das am Stück und nicht geleimt) und hat aus Bequemlichkeit zwei Schrauben mit Muttern als Gelenk. Den/die nächsten würde ich dann aus Buchenholz oder vielleicht sogar Eiche bauen. Denke mal, dass der hier nur ein oder zwei Jahre halten wird, da Fichtenholz ja gerne mit der Zeit ausleiert und rumsplittert.

Viele Grüße, Nik
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 05. Juli 2011, 12:47:25
Kalte Grüße aus dem Pruzzenland!
Ca. 6 Monate zu spät, aber das Bild möchte ich euch nicht vorenthalten... ;)

(http://img98.imageshack.us/img98/1458/dsc00028dx.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/98/dsc00028dx.jpg/)
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 05. Juli 2011, 20:11:19
Da bin ich doch froh, dass wir Sommer haben  *smoky*

Schönes Bild - obwohl der Bruder rechts wohl ein klein bisschen zu großes Kreuz auf seinem wappenrock hat .....  *smoky*   und ist die Schwertscheide grün ?
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Aelthred am 05. Juli 2011, 23:15:48
Hallo!

Ja stimmt. Ein bißchen überdimensioniert das Kreuz, aber ich arbeite daran, dass er einen neuen kriegt ;)
Ja die Schwertscheide ist grün bzw. das Leinen. War mal der Versuch etwas anderes zu machen :)
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Diether von Glarum am 05. Juli 2011, 23:58:13
Na Hermann,

DO sieht doch gut aus, wollen wir wechseln????
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Hermann von Redentin am 06. Juli 2011, 08:06:41
Never!!!!! Meinereiner wird irgendwann auf jeden Fall mit nem roten Kreuz am Mantel verbuddelt!!! *jokely*
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 06. Juli 2011, 10:02:00
@Hermann

.... darüber läßt sich reden .... *ggg*
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Hermann von Redentin am 06. Juli 2011, 13:09:18
Über den Zeitpunkt des verbuddelns?? Komm doch, komm doch.  *ballern1* *ballern1* *ballern1*  *jokely*
Titel: Mein erster Versuch - Aelthred
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 06. Juli 2011, 13:44:53
..spätestens am TT gibts dann "High Noon" ......    *smoky*

doch jetzt wieder zurück zum Thema !