Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => Templerdarstellungen => Thema gestartet von: Konrad am 13. August 2009, 17:12:59
-
Hallo alle miteinander,
habe mich vor kurzem erst angemeldet, hier bei Euch im Forum.
Bin ein absoluter Neuling . Habe aber natürlich schon viel informatives gelesen . Werde aber bestimmt noch viele viele Fragen haben. Bin schon jetzt sehr dankbar über Eure hilfreichen Hinweise.
Ich möchte mich den Templern Berlin anschließen, da ich selbst aus Berlin komme. Bin schon dabei meine Ausrüstung langsam zusammenzustellen. Habe aber schon Hummeln im Hintern, machmal wünschte ich es ginge vieles schneller. Aber ich muß mich in Geduld üben....
Nun eigentlich meine Frage, benutzten die Templer um 1200 schon Armbrüst als Waffe ? Ich finde diese Waffe sehr faszinierend.
-
Hallo,
ja, die Armbrust war im Gebrauch. Sie wurde im Marschallsdepot ausgegeben und wurde vom Untermarschall ausgegeben. Sie gehörte aber wohl nicht zur persönlichen Ausrüstung der Brüder.
Sie wurde wohl vor allem beim Belagerungskrieg und zur Verteidigung von Befestigten Orten (also Burgen z.b.) benutzt - in der Feldschlacht kämpften die Templer vorzugsweise beritten (Lanze + Keule + Schwert).
Viele Grüße!
-
@ Jan Bürgel
Es wäre sicher ratsam sich erst einer Gruppe anzuschließen und dann die Ausrüstung in Angriff zu nehmen. Die Gruppe kann die bei der Auswahl der Ausrüstung mit Rat und Tat helfen so das du Anfängerfehler vermeiden kannst du dadurch auch einiges an Geld sparst.
Zur Armbrust hat Benny schon gesagt das sie nicht zur Standartbewaffnung der Templer zählte, Jagdwaffen waren als Distanzwaffen eher verpönt, es galt als Feige aus sicher Entfernung einen Gegner zu erschießen, wo bei das sicher bei Belagerungen nicht zu traf.
-
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten,
auch noch mal an Benni.
Stimmt, sollte mich dann mit der Gruppe besser kurzschließen.
Gott mit euch