Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Johannes vom Gollenstein am 20. Juli 2009, 13:31:39

Titel: Herstellung von Kettenringen
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 20. Juli 2009, 13:31:39
Am Wochenende hatten wir ein Event und ich hatte meine Sachen zum Kettenflechten dabei.
Ein Besucher kam dabei auf eine interessante Frage:
Wie wurden diese Kettenringe damals hergestellt???
Ich hatte keine Antwort, habt ihr eine?

Es ging explizit um Flachringe zum Vernieten.
Titel: Herstellung von Kettenringen
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 20. Juli 2009, 14:08:20
Ausgestanzt wird ich mal vermuten
Titel: Herstellung von Kettenringen
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 20. Juli 2009, 14:52:31
Die Ringe wurden nicht ausgestanzt, sondern gezogen und dann geplättet - das zeigen zumindest die Metallurgischen untersuchungen spätmittelalterlicher Hemden.
Reine Flachringhemden sind meines Wissens im Homi nicht nachweisbar.
Homihemden waren meist nur an der Nietstelle geplättet. Ausgestanzt wurden nur Vollringe.

Ich hab dazu einen ziemlich langen Artikel in meinem Büchlein... Die Quellenangaben dort sollten recht hilfreich sein.