Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => Templerdarstellungen => Thema gestartet von: Kurt Westfal am 27. Mai 2009, 22:46:07
-
Seid mir gegrüßt !
Dies ist mein erster Beitrag in eurem Forum. Zu allererst möchte ich sagen, dass ich mich sehr freue zu sehen, wie viel Zeit und Arbeit ihr in euer Hobby steckt. Es ist wirklich schön, dass ihr so viel Fachwissen angehäuft habt !
Also nun zum eigentlichen Thema. Ich selbst bin begeisterter Larper. Manche von euch kennen es vielleicht und ich kann mir auch vorstellen, dass mich einige von euch deswegen belächeln, aber mir macht es großen Spaß und ich werde auch weiterhin mit der gleichen Leidenschaft meinem Hobby nachgehen.
Ich bin mal so frei und poste hier einen Link, damit ihr euch, wenn ihr wollt, über Larp informieren könnt - http://de.wikipedia.org/wiki/Live_Action_Role_Playing
Nun im Larp möchte ich einen Templer spielen. Ich muss gestehen, dass mich diverse Filme, wie z.B. "Königreich der Himmel" auf diese Spur gebracht haben, ich denke aber, dass mein Interesse an den Templern und den Kreuzzügen allgemein tiefer liegt und die Filme nur die Tropfen waren, die das Fass zum Überlaufen gebracht haben.
Deswegen würde ich gerne euch fragen, ob ihr mir einen Einblick in die Templer, deren Lebensweise und alles drumherum geben könnt ? Ich habe bereits in dem ein oder anderen Thema hier im Forum angelesen, doch felht mir die Zeit das ganze Forum durchzuarbeiten und desweiteren fehlen mir viele Begrifflichkeiten. Ein Beispiel: Wie ist das genau mit den unterschiedlichen Gewandungen eines Templers ? Deswegen bitte ich euch auch es einfach zu erklären und Fachbegriffe bitte auch mir mitzuteilen *g*
Ich weiß, dass ich da ziemlich viel auf einmal verlange, hoffe aber dass ihr mir weiterhelfen könnt, denn schließlich habt ihr ja ein enormes Fachwissen.
Sollte ich irgendwelche Fehler hier gemacht haben, so seht sie mir bitte nach und verbessert mich ! Vielen Dank im Vorraus für eure Mühen und Verständnis !
PS: Bitte wundert euch nicht, wenn ich erstmal nicht antworte, weil ich morgen für eine Woche weg bin.
-
Original von Kurt Westfal
Wie ist das genau mit den unterschiedlichen Gewandungen eines Templers ? Deswegen bitte ich euch auch es einfach zu erklären und Fachbegriffe bitte auch mir mitzuteilen *g*
Ich weiß, dass ich da ziemlich viel auf einmal verlange, hoffe aber dass ihr mir weiterhelfen könnt, denn schließlich habt ihr ja ein enormes Fachwissen.
Hallo Kurt,
zunächst einmal - willkommen im Forum!
Wenn dich jemand wegen deines Hobbys belächelt, dann ignoriere ihn - es geht hier im Forum um unsere gemeinsamen Interessen und die lauten "Templer" !
Warum und weshalb sich also jemand hier schlau machen oder einbringen möchte ist Nebensache.
Da du den "mühsamen" Weg gehst und dich vorher genau informieren möchtest, zeigst du schon mehr Interesse, als so macher Markttempler.
Zu deiner Frage - es ist wirklich sehr umfangreich und viele Dinge sind im ständigen Wechsel, da immer wieder neue Belege auftauchen oder neue Interpretationen einer unsicheren Beleglage auftauchen.
Wenn du dir einen aktuellen Überblick verschaffen möchtest, dann lies doch einfach mal die Beiträge unter:
http://ssl.skyforcesystems.de/~gebuin/wbb2/board.php?boardid=118
Dort wird zwar auch teilweise heftig diskutiert und Kritik geübt, aber du bekommst am schnellsten einen Überblick über eine "gute" Ausstattung.
Besonders möchte ich dir auch Bruder Benedikts homepage ans Herz legen - dort findest du nicht nur einen sehr informativen Text, sondern auch gute Bauanleitungen.
Wenn du dich dann grob entschieden hast, solltest du in den speziellen Themen noch Detailfragen stellen.
http://ssl.skyforcesystems.de/~gebuin/wbb2/board.php?boardid=1
Hier wird im Detail jedes wichtige Ausrüstungsstück behandelt - um möglichst historisch korrekt zu sein!
Hier nochmal alles zusammen zu fassen, würde sehr den Rahmen sprengen, aber falls du im Verlauf deiner Planung noch fragen hast kann man da sicher hier genauer drauf eingehen.
Als aller Erstes solltest du dir den Zeitrahmen für deine Darstellung auswählen - denn davon hängt sehr viel ab!
Zumindest grob entweder vor 1200 oder nach 1240, denn die Ausrüstung des späten 13. Jahrhunderts unterscheidet sich in einigen Dingen sehr vom 12. Jahrhundert.
Dann die wichtige Frage ob du einen Ordensritter oder einen dienenden Bruder darstellen möchtest!
Vereinfacht gesagt - dienender Bruder überwiegend schwarz/braun - Ordensritter überwiegend weiß. (Hier liegt eine mögliche Fehlerquelle im Detail - siehe dazu den obigen Link)
Wenn du diese Fragen für dich geklärt hast, ist es einfacher dir behilflich zu sein!
Evtl findet sich hier auch jemand aus deiner Nähe, der dich einmal zu einem Mittelaltermarkt einläd und dir dann alles zeigt - erspart viel Tipperei und sehen ist besser als lesen! *smoky*
Für Dinge die du nicht selber herstellen willst oder kannst, hier noch ein Link für fleißige Hände - also Forennutzer, die gegen günstigen Lohn für andere Forennutzer etwas herstellen:
http://ssl.skyforcesystems.de/~gebuin/wbb2/board.php?boardid=22
Gruß
William
-
Original von William
Als aller Erstes solltest du dir den Zeitrahmen für deine Darstellung auswählen - denn davon hängt sehr viel ab!
Zumindest grob entweder vor 1200 oder nach 1240, denn die Ausrüstung des späten 13. Jahrhunderts unterscheidet sich in einigen Dingen sehr vom 12. Jahrhundert.
William
Also bei der zeitlichen Einordnung bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Anfangs habe ich geplant das 12 Jhd. anzupeilen. Bin mir bzgl. der Unterschiede nicht ganz bewusst. Gibt es einen Überblick was sich grob unterscheidet zwischen 12. und 13. Jhd ?
Original von William
Evtl findet sich hier auch jemand aus deiner Nähe, der dich einmal zu einem Mittelaltermarkt einläd und dir dann alles zeigt - erspart viel Tipperei und sehen ist besser als lesen! *smoky*
William
Hey das ist eine super Idee ! Vorrausgesetzt es findet sich jemand. Ich wohne in Alzenau einer kleinen Stadt, so ca. ne halbe Stunde von Aschaffenburg bzw. Frankfurt entfernt. Wenn jemand auch hier in der Nähe wohnt und Zeit/Lust hat mich auf einen Markt mitzunehmen, könnt ihr mich gerne anschreiben oder es hier reinsetzen. Es würde mich wirklich sehr freuen euch persönlich zu treffen und vor allem fragen zu dürfen.
William, ich danke dir recht herzlich. Nicht nur für deine freundlichen Worte zum Willkommen, sondern auch für deine Zeit. Wenn ich wieder da bin, werde ich nochmal das Forum durchackern *g* aber macht euch auf einen Schwall von Fragen bereit *jokely*
Bis in einer Woche, aber bitte schreibt was ihr schreiben wollt !
-
Hallo! Wo aus Bayern kommst denn her?
Ich bin ganz im Süden zu finden (Bad Tölz), vielleicht ergibt sich ja was.
Hier der Link von Williams Tipp auf meine Page:
http://beni.skyforcesystems.de/mittelaltertagebuch/
Ein Tipp dort ist dann auf der Einstiegsseite der Link auf mein Büchlein, das einen recht guten Einstieg vermitteln sollte (Unter "sonstiges")
Viele Grüße,
Bruder Benedikt
(P.s. an William: Bitte nicht mehr die alte ssl.... domain nutzen, sondern nur noch ausschließlich die neue "forum.templernetzerk.de"! Die alte wird irgendwann abgeschaltet werden, und dan zeigen alle Links ins leere)
-
Original von Benedikt von Söllbach
(P.s. an William: Bitte nicht mehr die alte ssl.... domain nutzen, sondern nur noch ausschließlich die neue "forum.templernetzerk.de"! Die alte wird irgendwann abgeschaltet werden, und dan zeigen alle Links ins leere)
Uuuups - sry - ich habe die schon 2x von meiner Quickbar gelöscht, aber irgendwie rutsche ich immer wieder da rein!
Zum Thema - mit Benedikt hättest du einen Lehrmeister für eine perfekte Gewandung - falls es nicht zu weit ist, gibt es kaum eine bessere Möglichkeit sich richtig schlau zu machen als ein Treffen mit Benedikt !
Gruß
William
-
... er hat unter den Seinen nicht ohne Grund den Spiznamen "Benipedia" *smoky*
-
Lieber Lancelot,
"Benipedia" finde ich super,passt gut zu Beni.
Gott zum Gruss aus dem jetzt mit Sonne verwöhnten Schweden.
Charles
-
@ Charles
"Benipedia" ist nicht von mir - den Namen hat mir einer von Beni´s bayrischen Kampfgefährten am letzten TT verraten *smoky*
-
Ja,ja die Bayern,sind halt alles Schlitzohren.Aber es passt voll,ich hatte in schon mal zum Lagerfeld der Mittelalter Gewandung ernannt.Der weerte Ritter kennt sich sehr gut aus und ist gut belesen.Gut das wir hier im Forum solche fachmänner haben.
Gott zum Grusse
Charles
-
"Benipedia"! *headbangl* Besser kann man das nicht sagen!
@Kurt
Herzlich Willkommen an dieser Stelle und viel Erfolg und Spaß beim Einlesen in die Geschichte der Templer! Du hast dir ein schönes, aber kein ganz einfaches Thema ausgesucht. Würde mich interessieren, was draus wird!
-
Oh nein, jetzt macht das auch noch hier die Runde :)
Übrigens Charles, ich bin eigentlich kein Ritter, sondern demütiger Dienender... ;)
-
@Benipedia
Ehre wem Ehre gebührt - auch wenn es ein Dienender ist *smoky*
-
Benipedia ist ein "Ritter im Geiste" ! *smoky*
-
Wer mit soviel Wissen und Liebe hier seinem Hobby nachgeht,auch wenn er Dienender ist,ist es wert so schnell wie möglich in den Ritterstand erhoben zu werden.
Gott zum Grusse
Charles
*alleswirdguut*
-
Da bleibt mir nichts mehr übrig als für die vielen Blumen zu danken :)
Ich fühle mich geehrt :)
-
Wenn Benipedia je weiss wird, erhebe ich ihn persönlich in den Ritterstand ..... geht denn das als DO Ritter überhaupt ?!
-
Solange du keine Mantelübergabe machst, warum nicht ?
Du erhebst ihn dann ja nicht in eine ORDENSposition, sondern mit dem Ritterschlag nur in den Rang eines Ritters => Zulassung für die Ordensaufnahme als Ritter
-
Original von Benedikt von Söllbach
Hallo! Wo aus Bayern kommst denn her?
Ich bin ganz im Süden zu finden (Bad Tölz), vielleicht ergibt sich ja was.
Hier der Link von Williams Tipp auf meine Page:
http://beni.skyforcesystems.de/mittelaltertagebuch/
Ein Tipp dort ist dann auf der Einstiegsseite der Link auf mein Büchlein, das einen recht guten Einstieg vermitteln sollte (Unter "sonstiges")
Viele Grüße,
Bruder Benedikt
Also ich komme aus Alzenau und das ist an der Grenze zu Hessen, also im Norden von Bayern. Hmm ich selber habe kein eigenes Auto, das ist wirklich mein größtes Problem, aber ich hoffe wirklich, dass sich eine Möglichkeit ergibt.
Bist du auf Märkten demnächst ? Ich möchte dir nicht eigentlich nicht zumuten mich zu "besuchen" oder dergleichen. Was vielleicht möglich wäre, wäre sich auf halbem Wege zu treffen, was hälste davon ? Hast du zufällig ne Idee ?
Deine Seite werde ich mir in den kommenden Tagen zu Gemüte führen.
-
Hm, das ist ja ganz entgegengesetzt :)
Das nächste Fest ist für mich in Markt Schwaben, Anfang Oktober.
Ansonsten müssten wir halt mal schauen!