Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Hermann von Redentin am 14. April 2009, 20:40:07
-
Wenn man einen 70" Langbogen hat. 40lbs Zuggewicht und einer maximalen Auszugsweite von 28". Wie lang sollte der zu verwendende Pfeil dann in Zoll sein?
Gruß
Hermann
-
Hallo Hermann,
meine Pfeile sind 33 " lang, stehen also noch ein gutes Stück vorn über.
Sie haben einen Durchmesser von 8 mm, wiegen 25 g und sind mit einer Bullitpointspitze aus Messing versehen.
Damit sind sie zwar nicht ganz "A", aber auf jedem Turnier gern gesehen.
Ich werde mir allerdings auch noch ein paar historisch korrekte Pfeile machen, aber nur für Anschauungszwecke und zur Vorführung.
Gruß Berthold
-
wenn dein bogen ne auszugweite von 28" hat, würde ich auch keine längerren pfelile verwenden, dann läufst du auch nicht gefahr den bogen zu überspannen...
-
und darüber hinaus haben zu lange Pfeile die Eigenschaft sich beim Flug stark zu verwinden, was die Treffgenauigkeit nicht wirklich erhöht
-
Meine sind 31" lang. Aus zwei Gründen:
1. Damit wird der Pfeil nicht mal im Überschwang hinter den Bogen gezogen, was fatale Folgen haben kann.
2. Pfeile gehen irgendwann kaputt (also die, die nicht im Gras oder Wald verschwinden...). Ungefähr die Hälfte bricht direkt hinter der Spitze ab. Bei der Länge kann ich einmal den Pfeil reparieren, indem ich die Spitze einfach auf den Restschaft wieder aufschraube.
In Zusammenhang mit 2. mein Rat: Bei normalen Turnierspitzen, sieh zu, dass Du Pfeile mit "parallelen Schraubspitzen" bekommst. Dann ist so eine Reparatur relativ unproblematisch.
-
Wedumir,
Du hast sehr überzeugend meine Beweggründe dargelegt.
Die Verwindung der Pfeile kann bei den Distanzen, auf die wir schießen - 40 Meter im direkten Schuß - vernachlässigt werden.
Beim ballistischen Schießen spielt das ohnehin keine Rolle mehr.
Gruß Berthold