Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Goeffrey am 10. März 2009, 22:44:28

Titel: Bin mit meinem...
Beitrag von: Goeffrey am 10. März 2009, 22:44:28
...Latein am Ende! Und das wirklich! *smoky*

Gibt es eigentlich einen "vom" oder "zu" auf Latein?

Also wenn man jetzt "Bruder Goeffrey vom Hospital des Heiligen Johannes" auf Latein sagen würde?

Es wäre ja dann: "Fra Goeffrey ?? Ordo militiae S. Johannis Baptistae hospitalis Hierosolimitani" - Aber gäbe es einen "vom"?

Hatte leider nie Latein?

Und was bedeutet eigentlich Hierosolimitani?

?(
Titel: Bin mit meinem...
Beitrag von: Richard von Vellberg am 10. März 2009, 23:14:46
Hallo Geoffrey,
ich hatte auch nie Latein, habe aber in diesem [ klick mich (http://www.albertmartin.de/latein/?q=vom&con=0) ] Wörterbuch nachgeschaut und wie ich das sehe steckt das vom, je nachdem was du sagen willst, bereits in dem Wort mit drin...

Aber wie gesagt ich hatte nie Latein, bin nur immer sehr neugierig bei solchen Sachen...

Gruß

Richard
Titel: Bin mit meinem...
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 11. März 2009, 00:11:47
Hierosoly ! mitani = Jerusalem
Titel: Bin mit meinem...
Beitrag von: Carsten am 11. März 2009, 15:13:01
Soweit ich mich erinnern kann hat Richard recht.
da im Latein wörter in den verschiedenen Fällen dekliniert werden, ist das von, vom , zu etc, in dem wort mit enthalten, es hat dann noch das Stammwort, wird aber irgendwie anders geschrieben, und erhält dann den Sinn.

bsp:

(http://img502.imageshack.us/img502/3168/deklitab.jpg)

is schon was länger her seit ich das letzte mal sowas machen musste....
(http://img502.imageshack.us/img502/9645/smileystarwarsvadervslu.gif)
Titel: Bin mit meinem...
Beitrag von: Wedumir am 11. März 2009, 20:36:02
Ich versuche seit einiger Zeit - mit bisher eher mäßigem Erfolg *hüstel* - mein kleines Latinum wieder zu reanimieren.

Hierosolyma = Jerusalem; wie die Endung "...imatani" zustande kommt, erschließt sich mir grade nicht. Wahrscheinlich bedeutet das sowas wie "... zu Jerusalem".

Beziehungen wie "von" oder "durch" werden durch den Ablativ, einen Fall, den es im Deutschen nicht gibt, gebildet.
"Von" im Sinne von "von daher, von dort" drückt man durch "ab +[Ablativ]" aus.
""...von Rom" wäre dann "...ab Roma"

Ohne jede Garantie:

"Fra Goeffrey ab ordine militiae S. Johannis Baptistae hospitalis Hierosolimitani"
Titel: Bin mit meinem...
Beitrag von: Goeffrey am 12. März 2009, 15:10:27
Ich wusste gar nicht dass es im Latein einen Ablativ gibt. Leider hatte wir in der Schule nie Latein...

:rolleyes:

Auch dass Hierosolyma Jerusalem ist, dachte ich mir schon, war mir aber nicht sicher

Danke euch für diese interessante Antworten! :)
Titel: Bin mit meinem...
Beitrag von: Christian de Castrum Tymes am 13. März 2009, 02:02:13
Salve,

wie man es am meinem Nick sieht, verwende ich ein 'de' um meine Herkunft zu bezeichnen. Wird in den meisten Lateinischen / Romanishcen Sprachen auch so verwendet.

Ob es damals auch so im Lateinischen fuer Namen verwendet wurde? Koennte sein, siehe hier:
http://www.albertmartin.de/latein/?q=de&con=0
das vierte und fuenfte von oben.

Im Franzoesischen jedenfalls war es / ist es so. SIehe unseren Komthur in Jahre 1260:
'Thomas de Berard'

Xristo de Castrum Tymes
(ehemals Christian de ... ).
Titel: Bin mit meinem...
Beitrag von: Wedumir am 13. März 2009, 20:11:11
Französisch: Keine Frage, haste völlig recht.

Latein: http://www.albertmartin.de/latein/?q=ab&con=0

Allerdings kann ich nichts dazu sagen, inwieweit sich der Lateingebrauch des Mittelalters vom antiken Latein unterschied, das wir in unseren Schulbüchern finden.
Titel: Bin mit meinem...
Beitrag von: Bruder R am 13. März 2009, 20:50:45
@Wedumir
In vielen Bereichen hat sich am Latein bis ins Mittelalter wenig getan. Vorwiegend regionale Unterschiede sind festzustellen und das Begriffsbedeutungen sich gewandelt haben. Je späterr man natürlich im Mittealalter sich befindet, desto häufiger hat man mit seinen antiken Lateinkenntnissen Schwierigkeiten.
Titel: Bin mit meinem...
Beitrag von: Goeffrey am 14. März 2009, 11:15:41
Also im Französischen würde ich auch "de" sagen. Also gibt es jetzt 2 Möglichkeiten:

"Fra Goeffrey de Ordo militiae S. Johannis Baptistae hospitalis Hierosolimitani"
"Fra Goeffrey ab ordine militiae S. Johannis Baptistae hospitalis Hierosolimitani"

und beide richtig?

Aber ich muss mich eh erst einmal an dieses Wort "Fra" gewöhnen. Bei uns bedeutet dies (und wird auch noch gleich geschrieben hehe): Frau

Also auf luxemburgisch: Frau Goeffrey - na toll! *clsd* *ballern1*


 *jokely*
Titel: Bin mit meinem...
Beitrag von: Christian de Castrum Tymes am 14. März 2009, 15:06:34
Fra Geoffrey ;) ,

vllt. auch:

'Frater Geoffrey de Luxemburg ad Ordo militiae S. Johannis Baptistae hospitalis Hierosolimitani'

breruecksichtigen?

das 'ad' bedeutet sinngemaess: 'zu' zeigt also eine Zugehoerigkeit an ...

nur mal so ein Gedanke.

Xristo
Titel: Bin mit meinem...
Beitrag von: Wedumir am 14. März 2009, 15:14:52
Tja, woher kommt eigentlich das "Fra"?
Lateinisch Bruder = Frater
Handelt sich wohl um eine Abkürzung, aber die ist ja nicht zwingend, oder?