Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Templerfakten => Historische Templer => Thema gestartet von: Lancelot Graf von Rothenfels am 04. März 2009, 12:33:44
-
Hier eine Frage nach der gängigen Schlachtordnung während eines Sturmangriffs auf eine Festung.
Hat wer Infos darüber wie ein solcher, infanteristisch durchgeführter Angriff in seinen Einzelheiten durchgeführt wurde ?
Wie kann ich einen solchen Angriff auf eine Burgmauer mit ca. 30 - 40 Mann nachstellen ?
Danke im voraus für eure Antworten!
-
Hallo Lancelot,
ich hab da nur wenige Erfahrungen, aber die Erstürmung der Brandenburg wäre da ein gutesParadebeispiel.
1. Bogenbeschuß mit Pompfennatürlich
2. Trebuchet - wenn vorhanden mit Wasserbomben oder Pappmachésteinen
3. Sturm der Infanterie ggf. mit Sturmleitern
War schon ganz eindrucksvoll, auch wenn 30 oder 40 Leute natürlich vor der riesigen Kulisse der Brandenburg etwas mikerig aussehen.
Gruß
Berthold
-
Mir geht es speziell um den Sturm der Infanterie.
Gab es da Ordnungen in den Reihen oder einfach die "Hau-Drauf-Methode" *ballern1* ?!
Sturm mit Leitern ist vorgesehen - Styrosteinsäcke ebenfalls.
Im Vorprogramm gibt es eine Bogenvorführung von ca 15 - 20 Bogies auf alle möglichen Ziele und Klappscheiben - dann den Sturm in 3 Angriffswellen mit finalen Mauerstürzen.
Mir geht es um einen geordneten Angriff um Verletzungen während der Schau auszuschließen.
Da 3 verschiedene Gruppen mitwirken die erst am Vortag das erste Mal alles gemeinsam üben können, wäre mir an einer vorgegebenen Schlachtordnung sehr gelegen ( historisch belegt wäre eben der Idealfall ) damit die einzelnen Gruppen bereits zu Hause trainieren könnten.
-
Also ich würde die Gruppen in "Gruppen" einteilen und zusammen angreifen lassen. Dann können die Gruppen untereinander schonmal üben.