Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Templerfakten => Historische Templer => Thema gestartet von: Lancelot Graf von Rothenfels am 07. Februar 2009, 19:43:17
-
Pax Brüder und Schwestern !
Vor zwei Tagen bin ich nun von meinem "Kreuzzug" an die Gestade des Nils zurückgekehrt und ich habe was sehr interessantes mitgebracht:
In mehreren Tempeln die wir besucht haben, tauchte das Kreuz der Templer auf Hyrogliphen oder Wänden auf......
Unter anderem war am Eigang des Tempel des Krokodilgottes "Sobek" in Kom Ombo ( Bild 1 ) auf der rechten Seite ( am Bild nur in starker Vergrößerung ersichtlich ) ein Tatzenkreuz eingemeiselt ( Bild 2 ).
Im Inneren des Tempels stand in einer Kammer eine Art Altar aus Rosengranit der ebenfalls ein Tatzenkreuz auf der Frontseite eingemeiselt hatte (Bild 3 ).
Weiter Flussaufwärts in Esna wurde ich wieder fündig. Auf einer Art Blumenkübel prangte folgendes Kreuz ( Bild 4 ).
Der Horustempel in Edfu konnte in einem Umgang mit dieser Platte aufwarten ( Bild 5 ).
Nach Auskünften werden die Kreuze auf den Bildern 2 und 3 auf ca.500 nach Christus datiert.
Die Kreuze auf den Bildern 4 und 5 datieren auf ca. 1400 vor Christi.
Und jetzt die Frage was man davon halten soll....................... *smoky*
-
Willkomen zurück Lancelot,
wenn man sich die Daten ansieht, welche du schreibst kann man ja die Templer ausschließen.
Wenn man jedoch die Fakten beiseite lässt könnte man jetzt spekulieren, ob Hugo de Payens gar nicht der Ordensgründer war... ;-) sondern vielleicht eine ominöse Bruderschaft welche das schon vor Jahrtausende getan hat und der Templerorden dann erst mit Hugo de Payens offiziell aufgetaucht ist. *jokely*
Wenn ich so überlege, gibt es ja soviel was man reindichten könnte.
Mich persönlich würde sehr interessieren welche Bedeutung das Tatzenkreuz für die alten Ägypter hatte, wenn man sich so Bild 5 ansieht.
Schöne Bilder vor allem das mit dem Tempel und dem Mann davor, sieht so schön atmosphärisch aus.
Gruß
Richard
-
Die Bedeutung in Bild 5 steht für "Land".
Ein Kreuz in einem Kreis war also die Bezeichnung eines Landes - aber warum kein normales Kreuz sondern ein Tazenkreuz?
Ausserdem wurde die "Land- Bezeichnung" immer mit einem schräg angeordneten Kreuz gebraucht - alles anderen Kreuze waren jedoch gerade eingemeiselt.........
-
Das isr "selektive Wahrnehmung".
Das altägyptische Determinativ für 'Stadt' oder 'Dorf' ist ein Kreis (Umgrenzung) mit zwei gekreuzten Wegen drin.
Das ist natürlich kein "Tatzenkreuz". Diese scheinbare Form ergibt sich gelegentlich, wenn das Zeichen in Stein gehauen wurde.
In der Gardiner-Liste ist das die Hieroglyphe 049
-
@Giraut
Das mag für das Symbol im Text der Hyrogliphen(Bild 5) richtig sein.
Jedoch die Symbole aus Bild 2 und 3 sind ca. 500 nach Christus datiert und nachträglich in die - damals als Kirchen verwendeten - Tempel eingemeiselt worden und da war von einer Zeichenschrift keine Rede mehr sondern hier wurde bewußt das christliche Symbol verwendet!
-
Salve Lancelot,
vielleicht war ja das Tatzenkreuz das frühere christliche Symbol für Christus. Auf vielen alten Ikonen sieht man den Heiligenschein als ein goldenes Tatzenkreuz in einem Kreis dargestellt. Jetzt mal rein spekulativ von mir so betrachtet.
Das uns allen bekannte Lateinerkreuz wurde erst im 7 Jh. offiziell als Symbol für die christliche Kirche anerkannt. Bis dahin galt es als heidnisches (Phallus)symbol das bei verschiedenen Fruchtbarkeitsriten zu Beltane. Lammas und Mabon verwendung fand und sich heute noch im Maienbaum in Bayern und Östereich (?) bzw. im Mittsommerbaum in den skandinnavischen Ländern erhalten hat.
Gruß Berthold
-
In alten frühchristlichen Katakomben auf Malta sind ebenfalls Tatzenkreuze zu sehen, ebenfalls in der Form wie in Ägypten.
Es wundert mich nicht, dass Kirchen mit christlichen Symbolen geschmückt wurden.
Was genau versetzt dich so in erstaunen, Lancelot?
Für mich wirkt dieses sehr christentypische Symbol an einer Kirche (auch wenn das mal andere Tempel waren) genauso, wie das goldene M beim Schachtelwirt...
-
wehrter Bruder Lancelot,
ich freue mich dich wohlbehalten aus Sarazenenlande zurück zu sehen!
Aber leider gilt hier wohl auch:
"Nicht überall wo Tatzenkreuz drauf ist, ist auch Templer drin"! *pope*
-oder etwa doch? *pfeifl*
Gruß
William
-
Also, das schräggestellte Tatzenkreuz ist tatsächlich das altägyptische Wortkürzelzeichen für "Land", "Stadt" oder "Ort" und wird Flurnamen vorangestellt.
die geraden Tatzenkreuze sind schlicht und ergreifend Weihekreuze, die angebracht wurden, als die Tempel christlich umgewidmet wurden.
-
@Wil
Ja das ist schon klar, daß nicht alles was ein Tatzenkreuz trägt gleich mit Templers zu tun haben muss - aber es ist dennoch ominös wenn man eine Kulturreise ins alte Ägypten macht und am Tor eines ägyptisch - römischen Tempels ein Tatzenkreuz entdeckt.
@Beni - sieh nochmals Bild 1 an - wenn du da drann ein Tatzenkreuz entdeckst, dann verwundert dich das sicher mehr als in den Katakomben von Malta
Im Tempel des Krokodilgottes Sobek erwartet man eben keinen Rosengranitaltar aus dem 5.Jhdt. mit Tatzenkreuz - das schlägt sich einfach in der Wahrnehmung.......
Am ehesten kommt mir die Erklärung von Berthold ( servus *smoky* ) dem Ganzen nahe, daß das Tatzenkreuz zu damaliger Zeit allgemein das christliche Zeichen war und nicht das Lateinerkreuz.
-
Abgesehen davon ist es noch nicht einmal verwunderlich, wenn man in Ägypten Spuren des Templerordens findet. Schließlich waren sie auch hier zu Gange und vielleicht haben sie die Tatzenkreuze ja nachträglich einarbeiten lassen.
Weiß mans?
Berthold
P.S. Schön Dich heil und gesund zurückzuwissen.
P.P.S. Mann und Frau ägyt n Paar. *jokely* *jokely* törröööh
-
@Beni - sieh nochmals Bild 1 an - wenn du da drann ein Tatzenkreuz entdeckst, dann verwundert dich das sicher mehr als in den Katakomben von Malta Im Tempel des Krokodilgottes Sobek erwartet man eben keinen Rosengranitaltar aus dem 5.Jhdt. mit Tatzenkreuz - das schlägt sich einfach in der Wahrnehmung.......
:)
Jaja, DAS ist schon klar, dass das irritiert :) Ich meinte das eher im Zusammenhang mit deiner Aussage, dass die Tempel bekanntermaßen als Kirchen umdeklariert worden sind *smoky*