Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Alles andere => Bücher & Filme => Thema gestartet von: fahrender Scholar Gerlach am 19. Dezember 2008, 17:24:38

Titel: Tannenberg 1410 - Buch ist erschienen
Beitrag von: fahrender Scholar Gerlach am 19. Dezember 2008, 17:24:38
Seid gegrüsst,
das lang erwartete Buch "Tannenber 1410. Die Niederlage des Deutschen Ritterordens" ist erschienen.

Die bewährte, klug aufgebaute, historisch korrekte und zudem wunderbar bebilderte Buch aus der Reihe Heere&Waffen ist hier erhältlich:
http://www.zinnfigur.com/All/DHome_Set.asp?sprache=DE


Aus der Beschreibung dort:

Der Band ist eine hervorragende Ergänzung zu Heere & Waffen Heft 6 "Der Deutschorden". Neben der Schilderung des Schlachtverlaufes mit Vor- und Nachgeschichte des militärischen Verlaufs wird auch auf die Rüstung, Bewaffnung, Heraldik und Fahnen der beteiligten Heere eingegangen .

Aus dem Inhalt:
- Einleitung
- Politische Situation um 1400
- Kriegsverlauf bis Tannenberg
- Schlacht bei Tannenberg - Vorbereitung, Truppenstärken, Schlachtverlauf
Kampf um die Marienburg
-Weiterer Kriegsverlauf, 1. Friede von Thorn
- Refomversuche und Scheitern, Ende des Ordensstaates

Der Anhang umfasst eine namentliche Auflistung aller in der Schlacht bei Tannenberg gefallenen Großgebietigern und Komturen. Durchgehend farbig illustriert, viele farbige Zeichnungen. 60 Seiten.
Titel: Tannenberg 1410 - Buch ist erschienen
Beitrag von: Frank am 28. Juli 2009, 03:51:16
Seid Gegrüßt,

Wenn es um die Schlacht bei Grunwald und Tannenberg geht,möchte ich empfehlen.

Projekt Gutenberg.de

Ernst Wichert

"Heinrich von Plauen", Nachdruck aus dem Jahr 1881.

Jedenfalls ist dort genau nachzulesen, daß diese Schlacht nicht durch militärisches Können der Polen verloren gegangen ist, sondern durch Verrat des Kulmer Banners (Eidechsenbund).

Jedenfalls weiß ich, daß ich nächstes Jahr nach Tannenberg fahre und allen dort gefallenen Brüder und Halbbrüder, sowie den Gastrittern mit ihren Knappen gedenken werde. Denn dann sind es genau 600 Jahre her. Ein anschließender Besuch der Marienburg ist somit auch Pflicht.