Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Darstellung => Templerdarstellungen => Thema gestartet von: Charles v. säbelberg am 17. Dezember 2008, 12:30:29

Titel: Das wahre Kreuz
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 17. Dezember 2008, 12:30:29
Weehrte Brüder,

gibt es in den Komturey in Teutonien eine die mit dem wahren Kreuz aufs Feld zieht.Wenn ja,wie sieht es aus und ist es aufgebaut.Gibt es Vorlagen.Denn wir wollen uns ein wahres Kreuz zulegen.

Gott zum Grusse

Charles
Titel: Das wahre Kreuz
Beitrag von: Ekkehard von Lemberg am 17. Dezember 2008, 20:55:59
Nachdem ich nun Arn II gesehen, ja verschlungen habe, überlege ich auch, das "wahre Kreuz" vorweg tragen zu lassen..... *smoky*

Unter Umständen wäre das aber wohl etwas vermessen! Und da ich ca. 1238 darstelle, fällt es ohnehin flach, da das Kreuz doch mit der Schlacht von Hattin verschwand...oder wie war das genau? Zumindest lies es Saladin doch wegschaffen, auf dass es nie wieder gefunden werden sollte...
Titel: Das wahre Kreuz
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 18. Dezember 2008, 11:23:55
So ist es weehrter Bruder,

er lies es nach Damaskus bringen und dort ist es verschwunden.

Gott zum Grusse

Charles
Titel: Das wahre Kreuz
Beitrag von: Eusebius von Cammin am 18. Dezember 2008, 12:35:56
Fals mit dem wahren Kreuz die Kreuzesreliquie der hl Helena gemeint ist, so wurde diese nicht von den Templern sondern vom König von Jerusalem verwahrt und ins Feld geführt. Es sollte also nur dann mitgeführt werden, wenn ein entsprechender Hintergrund vorhanden ist. (Ich sehe da schon wieder eine neue Verschwöhrungstheorie entstehen: Die Templer und das wahre Kreuz)

Was das Aussehen der Reliquie angeht, so gibt es da in der Tat unterschiedliche Angaben. Auf einer Bilderserie in der Universitätskirche Rostock (Heilig-Kreuz-Kirche) aus dem späten 15. Jh. ist das Kreuz als einfaches, hölzernes Tau-Kreuz dargestellt und korrespondiert damit mit dem Triumphkreuz in der Uni-Kirche, das ebenfalls ein Tau-Kreuz ist. Interessanterweise trägt der Heiland am Triumphkreuz eine Bergkristallkapsel auf der Brust, die ein etwa 5 cm hohes Kreuz enthält, das seinerseits als Kreuzesreliquie, also als Partikel des wahren Kreuzes verehrt wird.

Tatsächlich sind Darstellungen des wahren Kreuzes als Tau-Kreuz nicht selten, es kann also tatsächlich so ausgesehen haben.
Hingegen ist die Kreuzesdarstellung in der marienkirche von 1290 die eines "normalen" Lateinischen Kreuzes.

Man muss sich dabei vor Augen halten, dass das wahre Kreuz eine Reliquie ist, die nach Kirchenrecht nicht "unverpackt" gezeigt und nicht mit blosser Hand berührt werden durfte. Da ich bezweifle, dass die Kreuzesreliquie ein komplettes massives Kreuz war, sondern eher annehme, dass die Kreuzesreliquie aus mehreren Holzstücken bestand, war ein Reliquiar auch nötig. Dieses Reliquiar dürfte auch Kreuzesform gehabt haben. Die Darstellung im Film Königreich der Himmel, wo ein vergoldetes Riesenkreuz zu sehen ist, ist sicher im Bezug auf Pracht und Grösse ein wenig überzogen.

Ich würde ein ca 2m hohes, hölzernes Kreuz (Tau oder lateinisch) verwenden, das deutlich sichtbar aus 2 verschiedenen Holzarten besteht und metallene Beschläge dran hat. es sollte einen Kern aus alten Holzelementen haben, die von einem Rahmen umgeben sind aus neuerem und entsprechend kunstvoll bearbeitetem Holz. Die Beschläge dienen zur Verzierung des Kreuzes, sollten aber eher sparsam, dafür aber edel sein. Aber das ist meine Interpretation.
Titel: Das wahre Kreuz
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 18. Dezember 2008, 16:25:31
Weehrter Kaplan,

ich glaube nicht das es eine neue Verschwörungstherorie geben wird,den das das "wahre Kreuz" von König des Königreiches Jerusalem verwaltet wurde ist bekannt.Es wurde halt von den Templer,Johanniter und Lazarener im Gefecht(z. B. Hattin)mitgeführt,natürlich im Auftrag des Königs.
Ansonsten danke für die Tipps.Hast mir sehr geholfen mit dem Hinweis auf die Tau Kreuze.

Gott zum Grusse

Charles