Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Lancelot Graf von Rothenfels am 01. Dezember 2008, 17:01:39
-
Nach Berthold v. K. habe ich es nun auch getan - habe mir eine DO Klinge und einen Dolch von G2 in scharfer Ausführung zugelegt.
Nun die Frage wie man die - wohl nicht zu vermeidenden - Scharten, die man bei Schnittproben "der besonderen Art" in die Schneide bekommt, am besten wieder ausmerzt.
Und wie bekommt man das Schwert in der richtigen Gratung wieder scharf ?
-
Salve Lancelot,
Swords & more bietet auch einen professionellen Schleifservice an. Aber davon mal abgesehen kann ich Dir per PN eine entsprechene Anleitung zukommen lassen. Wäre etwas langatmig für das Forum hier und ich muß mich auch erst noch an die Übersetzung machen, es sei denn, Du nimmst die Datei auch im Original in English.
Gruß Berthold
-
DO Klinge? Dolch von G2? Tschuldigung, aber ich steh grad auf dem Schlauch! ?( *pfeifl*
-
Hallo Berthold,
so steht es bei Swords & more:
>>In Zusammenarbeit mit einem professionellen Schmied können wir nun alle Arten von Messern schleifen lassen.<<
Witzig...
Ich dachte immer, dass das professionelle Schärfen der Klingen die Aufgabe der Schleifer und Pliester sei und nicht der Schmiede... ;-)
Hallo Lancelot,
je nach dem, wie groß die Scharten im Schwert sind -
Vielleicht geht es bereits mit einem sogenannten „Belgischen Brocken“, zum Schärfen am nassen Stein...
Du kannst auch einen Kurs bei Böker in Solingen belegen:
Workshop Messerschleifen, Böker, Solingen (https://www.boker.de/index.php?c=1017)
Ich nehme an, bei Böker bekommt man (auch) ein ramponiertes Schwert einigermaßen wieder hin...
Wenn nicht, könntest du immer noch mit einem Wellenschliff ein schönes großes Brotmesser zu friedlichen Zwecken daraus machen...
*smoky*
(http://img530.imageshack.us/img530/5206/bkertt6.jpg)
Oder gib einfach bei You Tube:
You Tube (http://de.youtube.com/)
„Schwert schärfen“ ins Suchfenster der Eingangsseite ein....
Martí
-
Kleiner Zusatz...
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte...
Werbeblock; nein, nicht für mich, sondern für Solingen *smoky*
(http://img355.imageshack.us/img355/1663/wipperkottensolingenxg9.jpg)
Wipperkotten, Solingen
(http://img440.imageshack.us/img440/747/wipperkottensolingen2pn2.jpg)
Wipperkotten, Solingen
(http://img136.imageshack.us/img136/2352/wipperkottensolingen3ka6.jpg)
Wipperkotten, Solingen
Martí
-
@ Berthold
Die Übersetzung wäre mir lieber - wär weniger Arbeit *smoky*
@Marti
Danke für die Bilder ( bist mir übrigends immer noch eines schuldig *smoky* ) - da bekommt man ja Lust, allein schon der Gegend wegen,hinzufahren.
Aber es soll keine professionelle Art des Schleifen sein sondern die "A"rt wie es eben 1250 gemacht wurde.
Wie bekamen die die damals die Klingen so schön glatt und die Scharten raus ?
@Herman
DO Klinge = Deutsch Ordens Schwert
G2 = Generation 2 - Hersteller von sehr guten Schwertern
-
Original von Lancelot vom See
Wie bekamen die die damals die Klingen so schön glatt und die Scharten raus ?
@Lancelot
Antwort: mit einer Feile, einem Stein, Wasser und gaaaanz viel Geduld.
Ich mach Dir die Übersetzung fertig und stell sie Dir dann per PN oder in einer Mail zu.
Liebe Grüße
Berthold
-
Moin Moin
Hatte der DO spezielle Schwerter ?
Gibts von Generation 2 ne Homepage ?
mfg
Lazarus
-
Mal die eine oder andere Frage und ich will hier nicht schon wieder die Waffenrechtsfrage zum xten mal aufrufen aber...
- habt ihr Euch das gut überlegt mit dem Schärfen?
- wollt ihr diese Klingen dann auch transportieren?
- ich glaube, das diese Klingen dann unter des Waffenverbot fallen, oder? Ich glaube, das genau hier der Unterschied liegt, zwischen geschliffenen Messern und geschliffenen langen Klingen. Kein Schauspieler, Theater- oder Bühnenfechter braucht für seine Darstellung eine scharfe Klinge. Aber genau das ist es, der Darstellerpassus, was uns erlaubt diese langen aber stumpfen Klingen zu tragen (bei Events usw.).
Nicht das ich Euch madig machen will. Nur es ist so, dass ich selbst auch überlegt habe mir z.B. mein Sax zu schleifen für Arbeitszwecke (z.B. im letzten Oktoberwochenende diesen Jahres lagerte ich mit meiner Bruderschaft auf der Burg Querfurt und mußte dort zwei (!) Wildschweine auseinandernehmen, zerlegen usw.). Und so hat man viele Momente beim MA-Lagern, wo eine scharfe lange Klinge gefragt ist. Hab den Gedanken aber immer wieder weggeschoben, weil ich nicht will das man mir die Waffen konfisziert.
Gruß
Siegfrud
-
Salve Bruder Sigfrud,
Deine Bedenken bestehen zu Recht. Aber, sowohl Bruder Lancelot als auch ich sind "Waffenträger" im Sinne von Sportschützen, Jäger, Waffensammler, etc.
Für meine Langwaffen habe ich spezielle abschließbare Waffentransportkoffer, in die auch ohne Probleme zwei Schwerter reingehen würden.
Was nun die Darstellung betrifft, so kommt es auch hier wieder auf den Zweck an. Für Schaukämpfe sind scharf geschliffene Schwerter natürlich untauglich. Es gibt jedoch diverse Darsteller, hauptsächlich aus der Asiatischen Kampfsportszene, die mit Schnittvorführungen ihr Publikum begeistern, messerscharfe Katanas in teilweise atemberaubenden Aktionen einsetzen. Natürlich sind dafür Ausnahmegenehmigungen notwendig und ich werde mich hüten, mein Schwert irgendwo offen zu tragen, wo es nicht ausdrücklich genehmigt ist.
Was intrne Treffen, wie etwa auf Tannenberg oder auch in Jerichow angeht, steht es im Ermessen desjenigen, der das Hausrecht ausübt, ob er das Tragen scharfer Waffen genehmigt oder verbietet.
Auf meinem Hof darf ich meine Waffen geholstert am Mann tragen, schuß- und zugriffsbereit. Ich darf dann nur keinen fußbreit außerhalb meines umfriedenen Geländes gehen.
Die Waffenrechtsproblematik wurde hier schon lang und breit und mit sehr viel Pseudo-Fach-Nicht-Wissen diskutiert. Letztendlich bleibt alles eine vernünftige Absprache mit den zuständigen Ordnungsbehörden und die sind bei uns hier oben recht kooperativ, wenn man ihnen plausibel machen kann, warum man eine Ausnahmegenehmigung braucht. Daß diese Genehmigungen dann nicht automatisch in anderen Provinzen gelten, sollte natürlich jedem klar sein.
Gruß Berthold
-
Auch von mir mal ein paar Cent:
Für meine SpäMi Darstellung habe ich mir einen Nierendolch zugelegt und in auf einem Schleifstein beidseitig schärfen lassen.
Das tragen ist erlaubt im Rahmen der Traditionspflege die wir auf diversen VA´s ja betreiben.
Das schleifen auf dem Stein hat sehr gut funktioniert, er hat mir aus ner 2mm Schlagkante einen rasiermesserscharfen Dolch gemacht, für wenig Geld. Scharf deswegen weil ich ihn auch als großes Essmesser gebrauche.
Gruß
-
Bruder Berthold hat mit seinen Ausführungen ja bereits den berühmten Nagel auf den Kopf getroffen.
Eine "scharfe" Waffe zu führen hat nicht zuletzt auch etwas mit Verantwortungsbewußtsein zu tun. So sollte eine Klinge nie aus der Scheide gezogen werden wenn kein Bedarf besteht.
Mit Schaukampfschwertern herum zu fuchteln kann genauso ins "Auge" gehen wie mit einer scharfen Klinge.
Mein Schwert wird größtenteils für Schnitt Tests herhalten müssen - der Dolch jedoch auch in so manchem Lager seine Bestimmung finden.
Übrigends - in Österreich tragen meist nur die Schaukämpfer Waffen mit 2mm Schlagkante *smoky*
@Lazarus
Spezielle Schwerter en gros sind mir nicht bekannt - jedoch hat dieses ein nettes schwarzes Kreuz im Knauf und erschien mir daher für eine DO Darstellung ideal.
HP von G2 kenne ich nicht - Swords and more hat jedoch so einiges von denen im Angebot.
-
Ich habe auf mein Schwert - weil halt mit rotem Kreuz - einpaar Tage länger warten müssen. Daher weiß ich, wie der Werdegang so eines Schwertes ist. Zum Schluß lag es noch gut eine Woche bbeim Zoll, da die Schmiede in England ist.
(http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/images/3610_150.jpg)
Eine Homepage ist mir jetzt auch nicht bekannt. könnte ich aber bei Swords & more erfragen.
Gruß Berthold
-
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung mit Drahtwicklung eines Schwertgriffes
und welcher Draht eignet sich am besten?
Gruß
Gunter
-
Nur so als Ergänzung: Drahtwicklungen sind lt. Oakeshott nicht belegbar und stammen allesamt (an den ihm bekannten, und er kannte viele...) erhaltenen Originalen aus neuzeitlichen Restaurationen.
Ansonsten liegt ein Holzgriff mit Leder umwickelt wohl besser in der Hand, wegen der erhöhten Reibung.
Prinzipiell sollte es aber reichen, einen Metalldraht entsprechend oft um den Griff zu wickeln. Der Draht sollte dabei wohl relativ weich sein, Messing vielleicht? Oder ordniärer Eisendraht.
-
Weehrter Bruder des DO,
du bist doch auch Pferdemann,so wie die schwedischen Templer,bei uns macht es der Hufschmied der ein exelenter Schleifer von Metall ist.Frag mal bei deinem,die meisten lieben ihren Werkstoff Metall
Viele gruesse in die Ostmark
Charles
-
Danke für den Hinweis Charles aber den Hufi hatte ich bereits gefragt - der würde nur mit der Flex drüberfahren und das ruiniert mir garantiert die Klinge !
-
Ja gibt es denn bei euch unten in Steyr keine alten fachmännischen Schleifer und Pliester mehr? ?(
Heute morgen im "Balkhauser Kotten" in Solingen:
(http://img40.imageshack.us/img40/3439/pliesten.jpg)
Martí
-
@Matí
*smoky* Bei euch unten in Steyr ist gut - sind von mir auch gute 250 km Entfernung *sadangel*
-
Original von Lancelot vom See
Danke für den Hinweis Charles aber den Hufi hatte ich bereits gefragt - der würde nur mit der Flex drüberfahren und das ruiniert mir garantiert die Klinge !
Jup das wäre das Ende einer guten Klinge, da beim Trockenschliff die Schneide in jedem Fall zu heiß wird und ausglüht - somit schnell wieder stumpf wird!
Naßschleifen ist da ein "Muß" - und es sollte schon ein Kenner sein, damit Winkel und Härtegrad der Klinge zusammen passen!
Besonders der richtige Winkel macht den Unterschied, aber auch Schleifrichtung etc!
Die Profis benutzen einen Bandnaßschleifer mit extrem feiner Körnung - dementsprechend lange dauert ein guter Schliff.
Evtl muß sogar die Klingenschneide erst vorgeschmiedet werden - so daß über Härten und Anlassen die richtige Stärke und Härte erreicht wird und anschließend nur noch ein Feinschliff erforderlich ist.
Gruß
William
-
Ein guter Klingenschmied schmiedet die Klinge so gut, dass ein guter Schleifer die Klinge gut schleifen kann...
(http://img200.imageshack.us/img200/7894/klingenjuanmherreraluzn.jpg)
Kennt jemand den Klingenschmied Juan M. Herrera Luzón?
Seine SilviaSchmiede (früher in Solingen) befindet sich nun unmittelbar am Jakobsweg in Wermelskirchen...Er fertigt Klingen nach Wunsch an...
Zugegeben, der Internetauftritt ist grottenschlecht...(das sagt er selber so ähnlich)
Wen die Geschichte von Herrn Herrera Luzón interessiert, der wird auch auf anderen Internet-Seiten fündig...
Die Stadt Solingen interessiert das offensichtlich nicht so sehr –
Ich denke, Solingen hat da etwas Unwiederbringliches verloren...
Martí
-
hallo freunde,
hier mal mein schwert.es ist kein templer schwert aber trotzdem mit einem kreuz am knauf versehen,sehr schön-es ist schaukampf fähig und scharf angeschliffen-so nu gerne eure meinung.
lg
-
Wenn es scharf angeschliffen ist, ist es nicht Schaukampffähig......
-
ok-klar..sagen wir die materialstarke wäre schaukampf fähig,sprich ist kein reines zierschwert
-
Die Schneide sollte so ca. 2 - 3 mm dick sein. Darunter wird kaum einer mit dir nen Schaukampf durchführen wollen. Bei MA-Events und so, wirst du mit der Klinge wohl auch bei Schaukämpfen/ Schlachten nicht aufs Feld gelassen! Ebenso darf die Spitze nicht zu spitz sein! Ganz grob gesagt, sollte die Spitze so ungefähr die Rundung einer 1 Euro Münze haben!
Wie du siehst, ist es manchmal ein wenig anstrengend sich alles so zu besorgen, wie es sein sollte. Daher informier dich hier und bei denen, die das schon länger machen. Werf dein Geld nicht unbedacht zum Fenster raus! Du wirst dir später sonst in den Allerwertesten beißen! *smoky*
Gruß
Hermann
-
das schwert habe ich schon länger,stehe auf schwerter-würde mich hütten das für schaukampf zu benutzen-auf das habe ich lange gespart,dieses schwert dient nur zur zierde am gewand nicht mehr-ein schaukampf festes schwert sehe ich noch nicht als notwendige anschaffung,da ich ja eins/mehrere habe für die optik -wobei nur das passen würde.wenn der gedanke irgendwann aufkommt meine brüder werde ich hier auf jeden fall um euer rat bitten.
wie gesagt das abgebildete schwert dient AUSSCHLIEßLICH nur zur zierde.
gruß
-
Du weißt aber schon, das du es zum Gewand - als Zierde - nur zuhause umgürten darfst, wenn es scharf ist?
Auch als s.g. Trachtenverein - unter diese Rubrik fallen wir MA-Darsteller nämlich - ist es nur gestattet stumpfe Waffen, die der korrekten historischen Darstellung dienen, in der Öffentlichkeit zu tragen.
Wenn man es ganz eng sieht, dürfte schon das Eßmesser im Gürtel nicht scharf sein.
Noch verschärft gilt Gleiches für den Weg von und zur Veranstaltung - hier grieft das ganz normale Waffenrecht , das bedeutet die Scharfe Klinge muß sicher verwahrt transportiert werden - keinesfalls am Gürtel.
Ich hoffe ich bin da noch auf dem neusten Stand, falls nicht korrigiert mich bitte Brüder/Schwestern.
Gruß
William
-
Lieber Lord -
ohne dir zu nahe treten zu wollen - hier ein Tipp und eine Bitte:
- ich schätze deinen Feuereifer und Enthusiasmus mit dem du dich ins Geschehen stürzt aber wenn du manche Dinge über die Funktion "Suche" nachfragen und nachlesen würdest, würden sich viele deiner Fragen im Nu klären und du könntest deine Fragen auf wichtige Dinge begrenzen.
Auch solltest du dich bei Kommentaren auf das Thema des Threads beziehen oder einen neuen Thread eröffnen.
Und nun die Bitte:
Es ist uns eine Freude dir bei Fragen zu helfen aber bitte könntest du deine Kommentare in klaren Sätzen abfassen. Der Einheitsbrei ist schwer zu lesen und da vergeht einem bald die Lust dies zu tun und sich mit deinen Anliegen zu befassen..... *smoky*
Und nun muß ich Wil noch Recht geben. Du sollstes dir den Thread raussuchen der sich mit dem Waffengesetz und den Bestimmung über das Führen scharfer Klingen beschäftigt. Könnte sehr interessant sein.
Mit besten Grüßen
Lancelot
-
danke für eure meinungen,
mit dem waffengesetz bin eigentlich ich vertraut durch mein job,war aber der festen überzeugung das schwerter unter dekor waffen fallen-ist ja kein problem und ein schwert macht kein templer aus,lol
cu
-
Von der Form her für nen Templer meines Wissens (lasse mich da gern belehren) auch zu spät.
-
@ Timo Knight
What is your job ?
-
ich geh mal davon aus das du mich meinst....timo knight ist nicht mein name-wenn du mich meinst-arbeite im sicherheitsdienst
-
Original von Lazarus v. Akkon
Von der Form her für nen Templer meines Wissens (lasse mich da gern belehren) auch zu spät.
Auf alle Fälle... zumindest die Parierstange ist eher ganz spätes MA, wenn nicht sogar noch später! *smoky*
Auch die Schwertscheide, besonders die Aufhängung entspricht eher einem späten Säbel als einem mittelalterlichen Schwert.
-
@ Lord
... ja hier nicht .... aber am Knight Rider Board ..... Tante Google läßt grüßen *smoky*
Vorstellung wie Wil vorgeschlagen hat wäre nett. Man möchte schließlich wissen mit wem man es zu tun hat. *alleswirdguut*
-
so ,eben willst du mir erzählen das das mein schwert hier nicht zum thema passt,bei allem nötigen respekt was hat ein anderes forum hier zu tun????du findest hier bestimmt ne menge in anderen forum.
zum anderen habe ich mich vorgestellt,worauf DU auch geschrieben hast-willst du deine zitat antwort????ich bin gerade echt sauer
-
Ich frage mich auch gerade, was das zu sagen hat.
-
danke benedikt
-
Mal alle ruhig Blut!
Falls du nicht noch einmal einem Thread im Torhaus machen magst, könnte man das verschieben! (Wir arbeiten grad an einer besseren Übersichtlichkeit im Forum!)
Andere Foren sind hier auch nicht von Bedeutung - aber manch Bruder ist halt über Gebühr neugierig - schielt in Richtung Ösiland *smoky*
Also niemand will hier jemanden was böses und etwas "Gefrotzel" ist hier üblich unter Freunden - daher nicht alles auf die berühmte Goldwaage legen *pope*
Gruß
William
-
william es geht ums prinzip-wenn ein bruder/schwester mich kennen lernen möchte oder fragen hat ,alles ok dafür habe ich meine icq nr angegeben-aber erst auf etwas bestehen und hinten rum so das ist nicht ok-ich habe kein problem zu sagen das ich auch im knight rider forum unter dem namen timo knight zu finden bin,übrigens mit diesem die einzigen foren,aber wenn man auf regeln besteht muß mann sie einhalten.
wenn du es kannst meine vorstellung zu verschieben,wäre klasse,haben schon ne menge netter leute geschrieben,wäre schade um deren zeit die sie investiert haben
-
oki mach ich dann später - kannst dann auch gerne noch ergänzen - also z.B. die Frage zum Avatar ^^
ps ich lösche dann auch alles was hier nicht zum Thema gehörte!
Oder falls bruder Benedikt Zeit hat.....
nun aber erstmal Arbeit - bis später...
-
ich möchte gerne meine meinung lancelot wissen lassen ist das möglich-möcht ihm die chance geben sich zu äußern-da er gerade nicht anwesend ist-das ist nur fair
-
Immer langsam mit den jungen Pferden - wer wird denn gleich so empfindlich sein *sadangel*
Wenn du keinen Spaß verstehst dann werde ich mich bei deinen Kommentaren eben raushalten *clsd*
@Wil
Sei so nett und lösche die Dinge die nichts mit dem Thread zu tun haben !
Danke mein alter Westernsattelreiter *smoky*
PS: Hast du vom neuen "Portugieser" mit Anatomic Sattelbaum von "Bentaiga" schon gehört ? Kostet zwar 2.200.- Silberstücke soll aber genial für unsere Darstellung sein - auch punkto Sitz beim Tjosten.
-
ich will deine meinung gerne wissen aber in dieser situation war der komentar einfach nicht angebracht und selber nichts mit diesem forum zu tun.
wie gesagt ich würde mich gerne weiter mit dir austauschen und wenn es nicht um das thema geht können wir uns auch gerne privat unterhalten,aber das fand ich nicht ok.
ich will mit dir nicht streiten,wer hat recht oder nicht-du hast es als spaß empfunden,ich nicht.
also nur ein komonikations problem-sowas ist es nicht wert sich weiter darum zu streiten.
also bruder lancelot......es wäre schade drum
-
Original von William
Ich hoffe ich bin da noch auf dem neusten Stand, falls nicht korrigiert mich bitte Brüder/Schwestern.
Aber bitte sehr, gerne zu Diensten. :D
Auch als s.g. Trachtenverein - unter diese Rubrik fallen wir MA-Darsteller nämlich - ist es nur gestattet stumpfe Waffen, die der korrekten historischen Darstellung dienen, in der Öffentlichkeit zu tragen.
Ob das mit den Trachtenvereinen so geregelt ist, weiß ich nicht, da habe ich mich nie drum gekümmert. Richtig ist aber, dass seit der letzten WaffG-Änderung das Führen (zugriffsbereite Transportieren) von Hieb- und Stichwaffen nicht mehr erlaubt ist. Auf Öffentlichen Veranstaltungen war es "schon immer" verboten.
Wenn man es ganz eng sieht, dürfte schon das Eßmesser im Gürtel nicht scharf sein.
Das ist so nur richtig, wenn die Klinge länger ist als 12 cm.
Normale Messer (nur einseitig geschliffen) mit einer Klingenlänge unter 12 cm sind nach wie vor unkritisch.
Wobei auch längere Messer nicht direkt verboten sind; das Führen muss nur einem allgemein anerkannten Zweck dienen. Viele sind der Meinung, das passende Messer zur Gewandung sei ein anerkannter Zweck. Da ich bisher noch nicht davon hörte, dass ein Darsteller wegen seines Messers Ärger bekommen hätte, scheint das zu stimmen. Ich persönlich mag mich darauf allerdings nicht verlassen und habe mein Essmesser auf knapp 12cm gekürzt. Sicher ist sicher, ich habe keinen Bock auf Stress.