Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => Templerdarstellungen => Thema gestartet von: Klaus vom Kölnberg am 29. Oktober 2008, 14:56:42
-
Pax weehrte Brüder und Schwestern
Wer kann mir helfen?
Ich hatte bein stöbern irgendwo gesehen, dass es schon fertige Sets für die Halterung auf der Schildrückseite gibt. Ich hab den Link leider vergessen.
Kann mir dann auch noch jemand die Maße für das Kreuz auf dem Schild sagen?
Gruß
Klaus vom Kölnberg
-
Ich hab das bis jetzt immer nur so gesehen, dass du einfach einen alten Ledergürtel nimmst, halbierst und mit umgebogenen Nägeln befestigst, natürlich mit nem Armpolster drunter.
-
@ Katharina
Danke, auf das naheliegendste kommt man natürlich nicht.
-
Kein Ding, das Problem kenne ich auch nur zu gut ;)
-
Original von Klaus vom Kölnberg
Ich hatte bein stöbern irgendwo gesehen, dass es schon fertige Sets für die Halterung auf der Schildrückseite gibt. Ich hab den Link leider vergessen.
Es gibt sie bei
http://handelskontor-berlin.de/ oder bei
http://www.aus-omas-truhe.de/
Original von Klaus vom Kölnberg
Kann mir dann auch noch jemand die Maße für das Kreuz auf dem Schild sagen?
Ein großer Haufen der Templer-Reenactor hat sich auf dem Templertreffen 2008 für die Beaucean-Farben entschieden, 1/3 schwarz 2/3 weiß. Das Kreuz sollte der Größe angepasst oben im Schwarzen in der (wenn man davor steht) rechten Seite sein.
-
Wobei ich gerne nen beleg für das Kreuz sehen würde :)
Gabs dazu eigentlich ne Aussage?!
Gruß
Daniel
-
Gott zum Gruße,
habe bei meinen Schilden alte, ausrangierte Steigbügelriemen (nunja, als Reiter habe ich sowas immer irgendwo rumfliegen) für die Schildrückseite verwendet. Das Polster auf dem Foto (siehe Link) ist übrigens mit Skuddenwolle gefüllt...was herrlich nach Schafsbock duftet *smoky*!
http://www.bird-eating-spiders.de/schildrueckseite.jpg
Ekkehard
-
...ansonsten kann man Leder bei http://www.lederturm.de bekommen. Am besten mal mit den Leuten sprechen, sind auch oft auf Events.
Was die Schildbemalung betrifft, so würde ich gerne auf Events den Interessierten die verschiedenen Varianten zeigen können. Genug Schilde hab ich ja inzwischen, Tendenz immernoch steigend :)
Ansonsten könnte ja vielleicht mal jemand ein paar Abbildungen für Schildformen und Bemahlungen hier einstellen. Wenn schon ein Konsenz auf dem Templertreffen gefunden wurde, würde ich mich dem auch gerne für gemeinsame Auftritte unterordnen.
@Ekkehard von Lemberg: greifst Du von oben odre von unten in den Schild? Ich habe das jetzt mal für die Normannenform ausprobiert ist recht ungewohnt...
-
Also Blder sollten bereits genug hier im Forum rumfliegen.
Konkret fällt mir aber jetzt nur das aus San Bevignate ein, bei dem das untere drittel Schwar, das obere weiß ist. Im weißen Feld ist mittig ein schwarzes Tatzenkreuz.
Forscher vermuten, dass hier evtl ein höherer Würdenträger (Meister) abgebildet ist.
-
@ Bruder Midan:
Ich habe schon beide Varianten des "Eingriffs" ausprobiert und finde, dass es manchmal, auch bei recht großen Normannenschilden, gar nicht so schlecht funktioniert. Ich meine, dass man dann sogar etwas mehr Kraft im Schildarm hat, wenn man dasselbige mal andersherum hält und das Schild sogar etwas schwungvoller bewegen kann...
Habe übrigens auch verschiedene Schilde am Start, die ich dann gerne, der Variabilität wegen, am Lager mal ausstelle. Und das Schildbasteln macht auch immer so ´nen Spass... *smoky*
-
Original von Benedikt von Söllbach
Also Blder sollten bereits genug hier im Forum rumfliegen.
Konkret fällt mir aber jetzt nur das aus San Bevignate ein, bei dem das untere drittel Schwar, das obere weiß ist. Im weißen Feld ist mittig ein schwarzes Tatzenkreuz.
Forscher vermuten, dass hier evtl ein höherer Würdenträger (Meister) abgebildet ist.
Jupp die Bilder sind mir bekannt. Deswegen wundere ich mich über ein kleines rotes Kreuz im oberen Drittel. Sowas hab ich auf historischen Quellen noch nicht gesehen...
Gruß
Daniel