Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Templerfakten => Historische Templer => Thema gestartet von: fahrender Scholar Gerlach am 17. Oktober 2008, 16:28:23

Titel: Finanz-/Bankwesen und Templer: welche Innovationen auf welcher Basis?
Beitrag von: fahrender Scholar Gerlach am 17. Oktober 2008, 16:28:23
Seid gegrüßt, ihr Herren,

gemeinhin wird den Templern zugeschrieben, sie hätten Neuerungen im Finanzwesen entwickelt und seien die Begründer des modernen Bankwesens.
In diesem Zusammenhang ist vielen auch der Umstand präsent, dass die Templer außer den Juden seinerzeit die einzigen waren, die Geld gegen Zins verleihen durften und dass sie den bargeldlosen Zahlungsverkehr auf breiter Basis eingeführt haben sollen. Das war es dann zumeist aber auch schon an gemeinhin bekannten Fakten.

Was aber waren historisch belegt die Neuerungen im Finanzwesen und mit welchen inhaltlichen Schritten auf der Basis welcher vorhandenen Strukturen haben sie das vormoderne Bankwesen geschaffen?

Wüsste jemand dazu fundierte Abhandlungen, was die Templer an Innovationen in diesem Bereich schufen?

Was haben sie grundlegend neu erfunden (ich nenne es mal "genuine Innovation"), was haben sie als lokale Neuerung für Europa/Levante von anderen übernommen (das soll hier mal "imitative Innovation" heißen) und woran konnten sie in letztern Fall anknüpfen (vermutlich arabische Finanzwesen)?

Kann jemand hierzu genauere, belegbare Fakten benennen?

Es dankt der Scholar Gerlach
Titel: Finanz-/Bankwesen und Templer: welche Innovationen auf welcher Basis?
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 17. Oktober 2008, 16:40:41
könnte dieser PDF schon mal etwas Hilfestellung geben: http://www.jo-gomolka.de/downloads/Wechselbriefe.pdf

In der PDF wird u.a. dargestellt, was es bereits vor den Templern gab
Titel: Finanz-/Bankwesen und Templer: welche Innovationen auf welcher Basis?
Beitrag von: fahrender Scholar Gerlach am 17. Oktober 2008, 17:30:43
Danke!
Titel: Finanz-/Bankwesen und Templer: welche Innovationen auf welcher Basis?
Beitrag von: der_Frank am 08. November 2008, 13:25:58
Das ist eine sehr gute Frage, die mich als "altem BWLer" auch schon sehr lange interessiert und fasziniert.

Wie immer ist die Quellenlage spärlich und es gibt nur ganz wenige fundierte Abhandlungen zu diesem Thema.

Eine davon habe ich gefunden:

Friedrich Theißen, Die Finanzgeschäfte der Templer und ihr Beitrag zum Krieg im Nahen Osten (12.-14. Jahrhundert), Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 44. Jahrgang, Heft 2, 1995, Gustav Fischer Verlag Stuttgart, ISSN 0721-3808
Titel: Finanz-/Bankwesen und Templer: welche Innovationen auf welcher Basis?
Beitrag von: fahrender Scholar Gerlach am 08. November 2008, 13:59:04
Oh das ist gut!
Da werde ich gleich am Montag mal in der örtlichen Universitätsbiliothek den Artikel kopieren!
Danke für den Tip!
Titel: Finanz-/Bankwesen und Templer: welche Innovationen auf welcher Basis?
Beitrag von: der_Frank am 12. November 2008, 14:52:00
Bitte, Bitte - gern geschehen
Falls es Dir nicht gelingen sollte ein Exemplar auzutreiben, meldest Du Dich am besten mal per pn ;-)