Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Templerfakten => Neotempler => Thema gestartet von: volfing am 16. Oktober 2008, 15:22:23

Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: volfing am 16. Oktober 2008, 15:22:23
Weil ihr euch in eurem Forum immer wegen der berühmten "Authentizität" streitet:

Hier etwas Erbauliches:

http://www.tempelritterorden.eu

 
Bitte um besondere Beachtung der Gewandung der aktiven Mitglieder.

*jokely*
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Bruder R am 16. Oktober 2008, 17:19:32
Neben der Gewandung ist das Datum der Aufhebung des Ordens auch sehr nett.

Zitat
Das Dorf Bülstringen war im Besitz der Tempelritter bis zur  Zerschlagung des Ordens 1306
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Bruder Ultrecht am 16. Oktober 2008, 17:58:25
Nun gut da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Herangehensweise bei dieser Art der Freizeitbeschäftigung sein kann.

Meine Frage ist da immer nur:
Warum?
Warum nicht "besser"?
Magelndes Wissen? Mangelndes Interesse?
Wo liegt den da überhaupt der Schwerpunkt?
Aber warum in dieser "Qualität"?
Oder geht es den Herrschaften mehr um die Theorie?
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Bruder R am 16. Oktober 2008, 22:03:44
Solche Fragen kann man nur im persönlichen Gespräch beantworten.
Ansonsten kann man nur wild spekulieren und (off Topic) die Frage auch auf Marktmittelalter ausweiten.
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Bruder Ultrecht am 16. Oktober 2008, 23:03:38
Ach ich persönlich hab die Frage noch auf ganz andere Bereiche des Hobbies Mittelalter ausgedehnt.,
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Berthold von Krukow am 17. Oktober 2008, 09:50:18
Bei den Gruppenfotos fiel mir der Mann in der Möchskuute auf. Den kenn ich.
Ich würd sagen, der ist hier im Forum unterwegs.

Gruß

Berthold

Edit: Ich hab mich nicht getäuscht - es ist Bruder Gerhard.
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Wedumir am 17. Oktober 2008, 19:22:44
Nun lasst mal Gnade walten. Das ist ein Förderverein für ein altes Gemäuer. Verkleiden tun die sich wahrscheinlich eher nebenbei auch mal. Vermutlich stecken die ihr überflüssiges Geld eher in das Gemäuer als in Gewandungen.
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 18. Oktober 2008, 08:57:27
Wedumir, die Weisheit Deiner Feder entspringt,
uns allen den Hochmut zeigt.
Nicht ritterlich ist es, dort über Diejenigen zu lachen,
die altes Gemäuer  erhaltbar machen.
So verneige ich mich vor Dir und danke Dir
für den Fingerzeig zum rechten Weg.
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Thomas, der Verwalter am 18. Oktober 2008, 09:51:10
Man bedenke die Bilder sind auch schon 3 Jahre alt.
Es sind keine Gewandungsfotos zur Darstellung der korrekten Kleidung, sondern dienen einem anderen Zweck.
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 18. Oktober 2008, 22:53:09
Ich war am WE auf nem markt in haldensleben.
So  wie es aus sah hat sich da nix getan in 3 jahren.
Allerdings muss man schon sagen das es eben keine reeanctors sind.
mfg
Lazarus
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 19. Oktober 2008, 08:59:36
Das Erbe eines Ordensritters in sich zu tragen hat im Grunde nichts mit der möglichst authentischen Kleidung zu tun sondern mit der inneren und geistigen Einstellung wie man zu gewissen Dingen - die uns die  Gesellschaft vorgibt - steht.

Sich auf unzureichende Gewandung einzuschießen ist meiner Ansicht nach kurzsichtig, hochmütig und in keinster Weise vereinbar mit der Demut die wir zeigen und ( im normalen Leben ) vorleben sollten.

Die Aufgabe die diese Gruppierung übernommen hat sollte auch gewürdigt werden denn die Reaktivierung eines Gebäudes und der Wille den Menschen die Geschichte des Ordens in der Region näherbringen zu wollen sind sehr edle Vorhaben die Würdigung verdient haben.

Einen Ordensritter der Neuzeit macht nicht seine Gewandung aus sondern seine innere Einstellung !
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 19. Oktober 2008, 17:44:10
Das der Verein ehrbare und förderungsfähige Absichten verfolgt bestreitet ja auch keiner.Alleerdings brauchen se deswegen nicht auf gute Gewandung
verzichten.

Zitat
Original von Lancelot vom See
Einen Ordensritter der Neuzeit macht nicht seine Gewandung aus sondern seine innere Einstellung !
Korrekt , deshalb brauch er sich auch nicht verkleiden.Den die wahren helden sind die stillen unauffälligen helden.

mfg
Lazarus
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: ravensberg1280 am 19. Oktober 2008, 18:03:00
Tach,

ich denke das dieser Förderverein, wie hier schon mehrfach gesagt, den Erhalt und die Instandsetzung der Anlage zum Ziel hat.

Interessant stelle ich mir die Frage vor, wie eine Kooperation mit, in der Nähe befindlichen Templergruppen gestaltet werden kann.
Mit dem Ziel noch mehr für die Burganlage zu tun und ggf. Geldmittel zu beschaffen, sei es durch Führungen, Beratung, oder einfaches Mitwirken durch Veranstaltungen.
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: volfing am 20. Oktober 2008, 11:11:00
Zitat
Original von Lancelot vom See
Einen Ordensritter der Neuzeit macht nicht seine Gewandung aus sondern seine innere Einstellung !

Halten zu Gnaden, Meister Lancelot!

Das klingt aber sehr Pathetisch. Was ist ein Ordensritter der Neuzeit?
Daß die Erhaltung alter Mauern etwas kostet, ist uns allen klar. Darüber hinaus ist halbwegs korrekte Montur im Preis eher zu vernachlässigen. Eigentlich habe ich in den Zielen des Fördervereines auch nichts über die Erhaltung von Bawerken gelesen. Oder habe ich etwas überlesen?

Die Frage ist ja: Hier wird Geschichte den interessierten beigebracht. Nehme ich es mit der Kleidung so locker, nehme ich es dann auch mit der Geschichte nicht so genau?

Zitat aus der Homepage:

"Mit ihrer traditionellen Kleidung wollen die Mitglieder einen Einblick, in die Lebensweise der Tempelritter, die in Haldensleben auf ihrem Stadthof wirkten, und in der Nähe auf der Wichmannsburg lebten, geben." Mit weißen Hosen und Straßenschuhen?

Und noch Etwas fällt in den Zielen des Fördervereines auf:

Belegte Geschichte oder "die wahren Hintergründe bei der Vernichtung des Ordens" ????
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Katharina von Hamwinkile am 20. Oktober 2008, 11:21:58
Nach einem zugegeben schnell verschafften Überblick über die Seite denke ich, dass man ihnen keine mangelnde Ernsthaftigkeit vorwerfen was die historische Recherche angeht.

Wie vorher schon gesagt steht bei ihnen wohl anderes erstmal im Vordergrund.

Sie ziehen ja ihre "Darstellung" (wenn man das so nenne kann) auf einer ganz anderen Basis auf.
Abwarten und Tee trinken und Gnade walten lassen heißt wohl hier die Devise.

Auf jeden Fall finde ich es super wenn man sich so einem Mammutprojekt annimmt!
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 20. Oktober 2008, 12:09:31
@Lazarus

Ich denke keiner der dort tätigen Herren sieht sich als Held - egal ob "Maul"held oder einer der im Stillen wirkt......



@Volfing

Gott zum Gruße mein Edler!

Mag sein, daß es pathetisch klingt aber in einer Zeit in der es keine Kreuzzüge mehr gibt und selbst der Grat zwischen den Kämpfern für das Gute und das Böse derart dünn ist, ist es schwer Ordensritterliche Tugenden zu leben.

Ordensritter der Neuzeit sind Menschen die sich für andere Menschen einsetzen. Egal ob in humanitärem Einsatz, in Spendenbereitschaft oder einfach indem sie für andere da sind wenn sie gebraucht werden.


Zitat
"Mit ihrer traditionellen Kleidung wollen die Mitglieder einen Einblick, in die Lebensweise der Tempelritter, die in Haldensleben auf ihrem Stadthof wirkten, und in der Nähe auf der Wichmannsburg lebten, geben."

Hier ist von traditioneller Kleidung die Rede - nirgends kann ich etwas davon lesen, daß die Leute Anspruch auf "A" erheben.

Man sollte lernen mit zweierlei Maß zu messen wenn die Interessen in verschiedenen Richtungen liegen.

Zitat
Mit weißen Hosen und Straßenschuhen?

Die mögen nicht ganz korrekt sein - richtig - aber die Hosen des Wilhelm von Baumgarten auf diesem Bild sind auch nicht Konform zu den Templerregeln ....... und der steht gegenüber einem Mann der es eigentlich besser wissen sollte..... *smoky*


Nix für ungut - ich möchte hier nicht anprangern - einfach nur dazu anregen immer erst vor der eigenen Tür zu kehren bevor andere vorverurteilt werden.
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Berthold von Krukow am 20. Oktober 2008, 12:10:43
Nun, um sich ein Bild von diesem Verein zu machen, kann es hilfreich sein die Mitglieder selbst zu Worte kommen zu lassen.
Wer es also mag, der lese sich die letzten Beiträge von Bruder Gerhard hier im Forum durch.
Was jeder für sich dann daraus macht, sei ihm überlassen.
Leider haben sich die anderen Mitglieder ja hier noch nicht eingefunden.

Gruß Berthold
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: volfing am 20. Oktober 2008, 13:10:52
@ Lancelot:

Bitte lies die Seiten dieses "Fördervereines", speziell unter Historie. Welche Ordensgeschichte möchten diese Leute den Interessierten näherbringen?
Oder ist es egal, was erzählt wird.

Und das Foto des Baumgarten damit zu vergleichen, ist eigentlich unverschämt. Aber besprich das doch einmal mit ihm selbst.   *jokely*

@ Berthold:

Danke, ich denke, du hast mich verstanden. Weil manche hier vieles zu Streng sehen, wollte ich Leute zeigen, die sich betreffend Authentizität überhaupt keine Gedanken machen.
Die Seite hat nichts Positives und wird doch hier dermaßen verteidigt??? Das verstehe ich nicht.
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 20. Oktober 2008, 14:18:25
liegt wohl daher das man lieber bei anderen Fehlern sucht als bei sich selbst.
*gg*
Man sieht ja auch mehr Bilder von schlecht Gewandeten als von Guten.
mfg
Lazarus
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 20. Oktober 2008, 14:54:08
@Volfing

Zitat
Die Seite hat nichts Positives und wird doch hier dermaßen verteidigt??? Das verstehe ich nicht

Der Inhalt ist sicher nicht als "historisch korrekt" zu bezeichnen - eher schon als bedenklich einzuordnen - doch geht es mir im Grunde gar nicht so sehr darum WAS geschrieben steht sondern daß die freie Meinungsäußerung ein Grundrecht unserer Gesellschaft darstellt - und das gilt auch für diese Leute.

....  beim Wihelm ging es ja nur um den Vergleich der Hosen..... und da wirst du als Historiker ja zustimmen müssen, daß die auch nicht korrekt sind.....   ausserdem ist der von Baumgarten ja kein "hauptberuflicher Tempelherr".... *smoky*

Wenn wir ehrlich zu uns selber sind, wird wohl jeder an seiner Gewandung oder Ausrüstung so manchen Un "A" - Teil entdecken...

Ich vetrete immer noch den Standpunkt, daß jeder auf seine Art und Weise glücklich sein soll.  Das nennt man Freiheit.

Ob einer am MA Markt nun Wolle trägt oder Satinstoff ist im Grunde egal - er muß dazu stehen und es muß ihm Spass machen.

Und mir ist ein blütenweißer Templer der mit seiner Darstellung Freude hat lieber als einer "A" in Wolle der volltrunken unter der Biertischgarnitur liegt (alles schon erlebt).

Aber wie schon einer mal gesagt hat : "wer frei ist von Schuld, der werfe den ersten Stein......."
Titel: Tempelritter Förderverein Wichmannsburg
Beitrag von: Daniel am 21. Oktober 2008, 08:47:43
Lancelot wir müssen bei einem Gläßchen Wein nochmal quatschen ;)
(der Rose wr übrigens lecker ;) )

Das Dumme ist nur, dass man meistens die Leinentuchtmpler besoffen antrifft und nicht die "A-Päpste".
Das liegt ganz einfach an dem Hobby dass sie betreiben. Der eine will einfach nur Gaudi habena uf dem MArkt, der andere versteht sein Hobby als Lehrauftrag und käme nie auf die Idee sich zu besaufen.

Ich selbst habe als "Markttempler" angefangen, in Leinen und war einfach nur von MA-Märkten fasziniert. Mittlerweile kann ich die nicht mehr sehen und suche mir andere Veranstaltungen und versuche meine Darstellung qualitativ aufzuwerten.

Um zum Thema zurückzukommen:

Dieser Verein macht kein Re-enactment, sondern kümmert sich um den Erhalt dieses Gewölbes und will dies der Bevölkerung wieder in Erinnerung rufen. Das sind keine Profis, keine Archeologen, sondern einfache Bürger die sich zusammengefunden haben.
Ob sie ihre Sache nun gut machen oder nicht kann sich jeder selbst ein Urteil drüber machen, aber bitte stellt die Diskussion über ihre Klamotten jetzt ein, denn wir haben erfahren, dass es keine Re-enactor sind und damit sollten wir es belassen!
An anderer Stelle wurde schon mal über andere Kritik ausgeschüttet und es artete mehr in eine Hetzkampagne aus. Hier stehen wir wieder kurz davor!
Wenn ihr Fehler entdeckt, die Eurer MEinung nach gar nicht gehen, dann schreibt die Jungs an und erklärt Ihnen wie es besser gehen kann! Konstruktiv Kritiküben und zwar nicht hier im Forum, sondern im Dialog mit dem Betroffenen!

In diesem Sinne

Daniel