Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Darstellung => MA Szenen Templer / Templerreenactment => Thema gestartet von: Holger von Spira am 02. Oktober 2008, 00:11:17

Titel: Kennt ihr Pfälzische Adelsgeschlechter?
Beitrag von: Holger von Spira am 02. Oktober 2008, 00:11:17
Für meine Darstellung suche ich Pfälzische Adelsgeschlechter.
(wappen).
Danke für die Hilfe... *headbangl*
Titel: Kennt ihr Pfälzische Adelsgeschlechter?
Beitrag von: Wedumir am 02. Oktober 2008, 20:50:10
Du weißt aber schon, dass man sich nicht einfach ein fremdes Wappen aneignen darf?
Selbst dann nicht, wenn die Linie der Wappeneigner erloschen ist.

Es nur im Rahmen der Darstellung zu benutzen, mag gehen, ist aber auch schon grenzwertig, so weit ich weiß.
Titel: Kennt ihr Pfälzische Adelsgeschlechter?
Beitrag von: Richard von Vellberg am 02. Oktober 2008, 21:10:46
So ich hab mal Wikipedia gefragt :-) :
Zitat
Die Grafen und Fürsten von Leiningen sind ein einflussreiches pfälzisches Adelsgeschlecht. Stammsitz war Burg Altleiningen. Aus dem Geschlecht stammt auch Gottfried von Leiningen, Bischof von Mainz (1396-1397). Berthold von Leiningen ist ein Großneffe des ehemaligen Bamberger Bischofs Poppo von Meran. Seine Eltern sind Friedrich II. Graf von Leiningen und Agnes von Eberstein.

Jetzt zum Wappen schau dir mal die Sachen hier an (ebenfalls Wikipedia) Wappensatzung (http://de.wikipedia.org/wiki/Wappensatzung) und Amtliche Wappen (http://de.wikipedia.org/wiki/Amtliches_Wappen) , da geht es nämlich um die Benutzung von Wappen, welche aber nicht dein Eigentum sind.
Du kannst, ja wenn du ein Adelsgeschlecht gefunden hast die Nachkommen (Vorausgesetzt es gibt noch lebende Verwandte...) um Erlaubnis bitten, dass Wappen für eine MA-Darstellung zu benutzen. Allerdings musst du dir dann auch klar sein, welche Verantwortung du gegenüber der Familie trägst.

Gruß

Richard
Titel: Kennt ihr Pfälzische Adelsgeschlechter?
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 02. Oktober 2008, 21:31:38
Also, es gibt da schon ein paar.

Die Leininger wären da gerade ein Adelsgeschlecht, die es noch gibt und bei denen man nachfragen müsste.

Weiterhin häten wir.

Hohenfels (Silberner gestürzter Anker in grünem Feld)
Hohenfels-Reipoltskirchen (Silbernes Rad in blauem Feld)
Wildgrafen von Kyrburg (goldener Löwe in rotem Feld, ab dem 14. Jhd. 3 goldene Löwen in rotem Feld)
Randeck (3 rote Lilien in silbernem (weissem) Feld)
Hohenecken
Monfort
Raugrafen von Altenbaumburg und die von Neuerbaumburg
Raugrafen von Stolzenfels
Falkenstein
Grafen von Eberstein (stammen aus Schwaben, wenn ich mich nicht irre, waren zugewandert)
Bolanden (rotes Rad in goldenem Feld)
Grafen von Veldenz
Grafen von Zweibrücken
Oberstein
Daun
Eisenberg

So, das ist jetzt so aus dem Kopf. Man müsste eigentlich nur nachschauen, welche Burgen es da noch gibt und ob da ein eigenes Adelsgeschlecht ansessig war.
Ich schau nochmal nach, was ich finde.

Achja, natürlich sollte man evtl. darauf achten, welche Adelsgeschlechter in der Szene schon dargestellt werden.
In meiner feudalen Zweitdarstellung bin ich ein fiktiver Wildgraf von Kyrburg.