Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Verwaltung => Torhaus => Thema gestartet von: Bruder Ultrecht am 25. September 2008, 12:48:44
-
Hallo,
Ich heiße André, bin 22 und komme aus Berlin.
Auf dieses Forum bin ich gestoßen weil ich Bilder, Ideen und Anleitungen suchte.
Ich interessiere mich schon seit längerem für das Mittelalter, Schwertkampf etc und nun seit einer Weile auch für die Zeit der Kreuzzüge (ca. 12Jhd)
Allgemein liegt mein Interesse auch beim 13.Jhd, hatte es schon mit dem 14. probiert aber das war mir zu schwer in der Umsetzung.
Wofür ich das alles brauche?
Ich bin Liverollenspieler (für machen vll ein böses Wort?)
Bei meiner Darstellung bevorzuge ich historisch orientierte Charaktäre, da ich mich von diesem ganzen Fantasiekram fernhalte, weil da nie was gutes bei rauskommt.
Drum halte ich mich lieber an historrische Vorgaben, auch wenn vll nicht so streng wie so mancher hier, was kein Kritikpunkt sein soll.
Für ein aktuelles Projekt beschäftige ich mich mit dem Deutschritterorden und allgemein der Kreuzzugszeit.
Drum bin ich hier, und um vll auch mal was zu schreiben/fragen hab ich mich halt mal angemeldet.
-
Tach,
viel Spaß hier.....und keine Angst....ich kenne einige Live-Rollenspieler die historisch korrekter auftreten als so mancher der nach eigener Aussage Mittelalter als Hobby hat.
-
Wem sagst du das... war auf dem letzten Mittelaltermarkt wo ich war, besser angezogen als die meisten Gruppen dort.....
Aber das sind so Diskepanzen die mir nicht in den Kopf wollen...
Oder nehmen solche Leute das Hobby nicht ernst genug?
-
Tja offensichtlich nicht.
-
Grüße an dich Ordensbruder -
wie du merken wirst, liegen die Wurzeln von Larp und Reenactment gar nicht sooo weit auseinander und es ist Platz für jeden hier im Forum.
Manche Aussagen oder Angriffe darfst du dir nicht zu sehr zu Herzen nehmen - sie sind die Ausnahme.
In der Regel sind hier sehr viele nette und ernstzunehmende Menschen am Werk die eines gemeinsam haben : die Faszination Mittelalter !
Also viel Spass hier im Forum !
Und mit diesen salbungsvollen Worten begebe ich mich langsam Richtung Auto um den Weg zum TT anzutreten *headbangl*
-
Salama Alaikum!
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Templerforum. :)
Gruß Malik *alleswirdguut*
-
Herzlich Willkommen,
Hochachtungsvoll
Bruder Raphael
-
Na dann herzlichst,
alles Gute! Un recht haben die Brüder. Platz ist für uns alle mit dem gleichen Interesse. Lass Dich von niemandem verbittern.
Gott zum Gruße *pope*
Alexander
-
Da die Bilder zu schlecht sind um sie im passenden Bereich zu posten stell ich sie mal sporadisch hier hin um mal zu fragen ob das schon so in die richtige Richtung gehen kann.
Das Ventail ist noch nicht fertig,
Und der Gürtel ist natürlich nicht A
http://img185.imageshack.us/gal.php?g=dsc00096m.jpg
-
dann möchte auch ich Dich hier rechtherzlich willkommen heißen.
Es gibt hier zahlreiche Anregungen und Themen die sehr hilfreich sind.
-
Dankeschön.
Aber der Urpost ist schon 2 Jahre her.
Wollte nur mal ein paar W.I.P. zeigen..
-
Würde die Innenseite des Ventail noch mit Leder (mit Löchern drin) ausgleiten.
Darf ich Fragen, aus welchem Material die "Waffenkutte" ist?
-
Das kommt noch, das Ventail ist noch nicht ganz fertig.
Die Waffenkutte ist als Leinen.
Der Riemen vom Helm muss auch noch bearbeitet werden...
-
Inwiefern willst du den Riemen noch bearbeiten? Meinst du wegen der Schnalle?
Das du den Waffenrock aus Leinen gemacht hast, ist etwas schade. Denn so an sich, sieht es ganz gut aus. Wenn auch ein Tick zu sehr Weiß und das die Ärmel ein wenig länger hätten sein können. Oder war das so beabsichtigt?
Gruß
Hermann
-
Der Kinriemen sitzt schlicht nicht gut, der zieht nach vorne.
Zudem muss ein Loch mehr rein.
Schnalle lass ich. Für meine Balange reicht das.
Warum schade?
Was anderes war schlicht nicht verfügbar.
Das grelle weiß kann auch vom Blitz kommen.
Habe extra nicht das grell gebleichte weiß genommen.
Die Ärmel länge resultiert aus der Breite des Stoffballens.
Da da alles aus einem Stück ist, die Ärmel also nicht angesetzt sind, konnten die Ärmel schlicht nicht länger sein als der Stoff breit.
Ich finds ok, so sind die Ärmel nicht im Weg.
-
Original von Bruder Ultrecht
Wofür ich das alles brauche?
Ich bin Liverollenspieler (für machen vll ein böses Wort?)
Drum halte ich mich lieber an historrische Vorgaben, auch wenn vll nicht so streng wie so mancher hier, was kein Kritikpunkt sein soll.
Für ein aktuelles Projekt beschäftige ich mich mit dem Deutschritterorden und allgemein der Kreuzzugszeit.
Das hat Bruder Hermann wohl nicht mehr bedacht - für UNS Reenactors muß die Obergewandung aus Wolle sein - darauf bezog sich sein "schade" *alleswirdguut*
Aber für deine Zwecke ist es sicher völlig ok und in jedem Fall besser als die sonst üblichen Stoffe beim liverollenspiel *smoky*
Wenn du mehr ins historische Detail gehen möchtest, gäbe es noch einige Korrekturen, aber das ist ja nicht dein Ziel und daher nicht nötig.
(So gab es z.B. 2 Varianten von Waffenröcken bei den Templern - mit langem Arm und Ärmellos - und bei dem deutschen Orden ist mir nur der ärmellose bekannt, aber da kenn ich mich nicht so aus!)
Gruß
William
-
Solange das ganze für den nich völlig Informierten nach Kreuzfahrer ausschaut reicht mir das ;)
Allein aus eigenem Anspruch halte ich mich an historische Vorgaben.
Nur eben nicht so Detailversessen.
Was ich bei einigen Leuten hier echt beneidenswert finde was da so zu Stande kommt.
Habe eine weiße Cotte aus Wollstoff, für die ungerüstete Varriante
Die passt aber nicht über de Gambeson.
Gegen eine Kutte aus Wolle habe ich nichts.
Würde sogar eine tragen, wenn ich eine finde die im Preisrahmen liegt, alternativ Stoff.
Hinzu kommt das ich in der Klamotte bei den Sommerveranstalltungen so schon eingehn werde.
Da muss es nich auch noch Wolle sein...
Wenn ich als Templer-/Deutschritterdarsteller rangehen würde, würde ich auch mehr auf die Details achten.
Aber nurso auf Neugierde:
Was für Korrekturen gäbs da so den?
Mal abgesehn vom Material der Kutte. (Und dem Gürtel...)
Wenns nicht zuviel Mühe macht.
-
Uff - ja ....
Also zunächst eben die Ärmel - diese Länge gab es beim Waffenrock nicht.
Auch waren die Breiten der Stoffbahnen aufgrund der Webstühle wesentlich schmaler, so das ein solches Gewand nie aus einem Stück geschneidert war.
Also angesetzte Ärmel mit Keilen unter der Achsel - wenn denn eben überhaupt Ärmel dran sein sollen.
Ebenfalls wegen der geringeren Stoffbreite waren unten s.g. "Zwickel" an den Seiten angenäht um die nötige Breite zu bekommen (auch eine Art Keile) Mit Zwickeln sitzt und fällt der Stoff auch schöner.
Ob du einen Reitschlitz vorn und hinten hast kann ich nicht erkennen, wäre aber wichtig, denn es waren nunmal Ritter=Reiter.
Wenn einer da ist, dann ist er zu tief - beim Aufsitzen würde dir der Waffenrock so zerreißen!
(Grobe Faustformel:Wenn du dich auf ein Bein stellst und das andere bis ca 90° anhebst, dann darf es immer noch nicht am oberen Schlitzende ziehen!)
Ventail wurde schon gesagt mit Leder innen auspolstern - am besten eignet sich Hirschleder , da es sehr angenehm zu tragen ist und sich wie Stoff nähen läßt.
Daraus kann man z.B. auch einen wunderbaren Schwertgürtel nähen und was an Resten übrig bleibt paßt sicher für das Ventail und die Polsterung der Kettenfäustlinge - wenn du welche nutzen willst.
Leinen, wie gesagt für Untergewandung (Bruche,Leibhemd etc)
Wolle für Oberkleidung - dazu muß man anmerken, das die Kombination aus Leinen unten und Wolle drüber einen ungemein angenehmen "Klimaeffekt" hat - darum tragen z.B. auch die Beduinen
Wolle!
(Betrifft natürlich weniger den Waffenrock, als die Hauskutte - da unterm Waffenrock ja eh Kettenhemd und Gambeson ist.)
Also ich kann dir aus Erfahrung sagen das ich in modernen Baumwollsachen (dünner) wesentlich mehr schwitze als mit der genannten Kombination. Ich wollt es auch nicht glauben, bis ichs ausprobiert hatte... - sogar diesen Sommer!
Gürtel - ok hast du schon gesagt - der is gaaanz falsch und wohl nicht der endgültige.
Der Helm wäre mir persöhnlich etwas zu glänzend, aber das nimmt mit der Zeit eh ab.... *smoky*
Ein Kreuz wirst du ja sicher noch aufnähen oder?
Tja mehr kann ich nicht zu den Bildern sagen - für ganz genaue Infos solltest du evtl mal Bruder Lancelot fragen - das ist sein Spezialgebiet^^
Gruß
William
-
Oh ja, da hab ich diesen Punkt völlig übersehen. *smoky*
Dann ist das sicherlich in Ordnung.
Ansonsten hat Bruder William ja schon alles ausführlich erklärt.
Und was den Preis für Wollstoff angeht. Da kann dir Bruder William auch mit Sicherheit nen Tipp geben, wo man recht günstigen "Fastkomplettwollstoff" ( tolles Wort, nicht wahr? *smoky*) herbekommt. Sofern die noch was haben!
Gruß
Hermann