Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Darstellung => Templerdarstellungen => Thema gestartet von: Klaus vom Kölnberg am 15. September 2008, 00:22:33

Titel: Schnittmuster für authentische Gewandung
Beitrag von: Klaus vom Kölnberg am 15. September 2008, 00:22:33
Seyd gegrüsst Brüder und Schwestern.
Wer kann mir helfen?
Ich suche für die Darstellung eines weltlichen Ritters Schnittmuster um mir eine gute authentische Gewandung zu schneidern.
Meine zeitliche Vorstellung ist die Epoche um 1240-1260.

Klaus vom Kölnberg
Titel: Schnittmuster für authentische Gewandung
Beitrag von: Isobel am 15. September 2008, 11:20:25
Es gibt die englischen Schnittmuster "Period Pattern", sonst einfach mal nach Gewandungen - Schnittmuster googeln.

hier eine deutsche Seite, die die verkaufen:

http://www.kostuem-kram.de/modules.php?warp=categories&group=2_9_23_311&kid=136e5ca27d77ff938f984a88e391b584 (http://www.kostuem-kram.de/modules.php?warp=categories&group=2_9_23_311&kid=136e5ca27d77ff938f984a88e391b584)
Titel: Schnittmuster für authentische Gewandung
Beitrag von: Xia am 15. September 2008, 12:24:07
Hallo,

hier hat's die Funde und dazu die Schnittmuster: http://www.personal.utulsa.edu/~marc-carlson/cloth/bockhome.html

Ist allerdings nicht so ganz einfach, das nachzuschneidern ohne Grössen und Maßangabe, da würde ich jemand fragen, der relativ gut im schneidern ist.

Und für alles andere würde ich für den ersten Überblick den Medieval Tailors Assistant empfehlen.

Lg, Sanni
Titel: Schnittmuster für authentische Gewandung
Beitrag von: Klaus vom Kölnberg am 15. September 2008, 12:32:38
Zuerst einmal herzlichen Danke an euch Isobel und Xia für eure Tipps.
Ich habe eine professionelle Schneiderin an der Hand die mir bestimmt Hilfestellung gibt.

Ich war gestern in Sinzig auf dem Rittermarkt und habe dort auch eine Gewandungsschneiderin gefragt was für Stoff ich am besten benutze um so authentisch wie möglich zu bleiben. Sie meinte dann sollte ich nur Wolle verwenden. Soweit ich es nachgeforscht habe war wohl die Leibwäsche sowohl aus Wolle als auch auch Leinen. Was ist da besser geeignet oder war es alles nur aus Wolle bei den Brüdern und Schwestern?
Sie meinte, dass ich mich dafür lieber an euch wenden soll den die einzelnen Orden hätten da eigene Vorschriften und Regeln.

Gruss
Klaus vom Kölnberg
Titel: Schnittmuster für authentische Gewandung
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 15. September 2008, 13:54:14
Ja, bei den Templern war alles aus Wolle. Die einzige Ausnahme ist das Leibhemd, hier konnten die Brüder im Heiligen Land zwischen Ostern und Allerheiligen eines aus Leinen erhalten.

Du fragst aber ja nach weltlichen Kleidung, da gabs dann, je nach Reichtum, mehrere Möglichkeiten.

die Seiten von Marc Carlson, die Xia vorgeschlagen hat, kann ich sehr empfehlen. Wenn man sich selbst ausmisst und die Schnitte auf Papier und im Kopf nachvollziet und etwas darüber nachdenkt, kann man die ohne Probleme nachschneidern.
Titel: Schnittmuster für authentische Gewandung
Beitrag von: Klaus vom Kölnberg am 15. September 2008, 17:56:13
Danke Bruder Benedikt, da bin ich wieder was schlauer. Mittlerweile habe ich auch Kontakt zu Bruder Henrie von der Aachener Komturei aufgenommen und mal wegen einem Treffen gefragt.

Klaus vom Kölnberg
Titel: Schnittmuster für authentische Gewandung
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 13. November 2008, 21:50:50
Zitat
Original von Xia
Hallo,

hier hat's die Funde und dazu die Schnittmuster: http://www.personal.utulsa.edu/~marc-carlson/cloth/bockhome.html

Ist allerdings nicht so ganz einfach, das nachzuschneidern ohne Grössen und Maßangabe, da würde ich jemand fragen, der relativ gut im schneidern ist.

Und für alles andere würde ich für den ersten Überblick den Medieval Tailors Assistant empfehlen.

Lg, Sanni

Das ist ja mal ein interessanter Link! Schade, dass mein Englisch so schlecht ist..
Titel: Schnittmuster für authentische Gewandung
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 14. November 2008, 07:41:57
Dazupacken kann man auch gleich den Nähtelink von Frau Jones: http://heatherrosejones.com/archaeologicalsewing/