Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Darstellung => Templerdarstellungen => Thema gestartet von: Charles v. säbelberg am 14. September 2008, 18:50:51

Titel: Beinlinge
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 14. September 2008, 18:50:51
Weehrte Brüder,

welche Farbe haben die Beinlinge der Ordensbrüder.Ich gehe von Natur,also heller Farbe aus.Ist jemand besser informiert.Z.B. unserer Ordenseigener Karl Lagerfeld in Bad Tölz.

Gott zum Grusse

Charles
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 15. September 2008, 09:15:14
In der aktuellen 2008er Herbstkollektion kommt dafür nur Braun in Frage. Allerdings wurde die ja schon im Frühjahr 1998 ausverkauft, weil wir Modezaren ja immer bisschen früher dran sein müssen.
Heuer im Winter ist weiß angesagt, weil das so schön zum Matschgrau auf den Straßen passt ;)

Nein im ernst, aus der Ordensregel geht nur "Einfarbig und Naturfarben" hervor, d.h. keine Musterungen oder verschiedenfarbige Beinlinge.
Da die Beinlinge aus Wolle waren, kommt da eigentlich alles von Schwarz bis weiß und alle möglichen Brauntöne in Betracht.
Meine sind Antrazitfarben (ungefärbt). Ich habe allerdings auch etwas dünnere braune, die ich aber nur noch selten trage (vorwiegend im Kampf, denn da sind mir die grauen zu schade).

Ich hoffe, das hilft dir schonmal weiter :)
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 15. September 2008, 09:23:52
Danke für die Info,

ich weiss halt das man sich auf dein Fachwissen bezüglich Gewandung verlassen kann.Freu mich schon auf dein Buch.

Gott zum Grusse nach Tölz

Charles
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 21. Oktober 2008, 19:26:50
Ich will mir gerade neue Beinlinge und eine neue Bruche machen lassen. Dass die Beinlinge aus naturfarbener/ leicht hellbrauner Wolle sein werden ist schon mal klar.
Jetzt eine kurze Frage zum Schnitt: waren die Beinlinge (so zwischen 1200 und 1250) ab dem Knie abwärts eher eng geschnitten (wie Leggings) oder eher weit, so wie heute z.B. normale Stoffhosen?

Danke,

Nicolas
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 21. Oktober 2008, 20:25:46
Ulrich Lehnart geht davon aus, dass die Zeichnungen, auf denen die Beinlinge hauteng abgebildet werden, idealisiert sind. Ich denke, er liegt da richtig, denn auch bei den Ärmeln sieht man das oft. Erklärbar ist es nur damit, dass sich am Hof die Leute einnähen ließen; aber da in einigen Abbildungen auch "normale" Leute solche engen Sachen tragen, wäre eine alternative Erklärung, dass die Zeichner es nicht so genau genommen haben. Das ist auch dadurch gestützt, dass die Proportionen oft nicht stimmen.
In anderen Abbildungen sieht man auch labbrigere Beinlinge.

Aber ich verzettel mich; ich denke die Templer haben sich nicht eingenäht. Die Beinröhren müssen also mindestens so groß sein, dass du mit den Beinen unten durch kommst (Maß: da wo der Fuß am Ben ansetzt diagonal über den Knöchel) und sie am Oberschenkel genug Platz bieten. Die Schnittkanten waren dabei wohl gerade (vgl. Funde: http://www.personal.utulsa.edu/~marc-carlson/cloth/hose.html).
Daraus folgt ein mehr oder weniger lockerer Schnitt.
Die meinsten Beinlinge (auch in Zeichnungen) haben ein Fußteil.
Titel: Beinlinge
Beitrag von: ravensberg1280 am 21. Oktober 2008, 21:48:01
Tach,

man kann die Beinlinge schon relativ eng bekommen.......in dem man den Stoff diagonal zuschneidet.

Dadurch wird das etwas "stretchiger" und passt sich dem Bein gut an.

Abmessen sollte man am Knöchel (soweit das der Fuß noch durchpasst) und am Oberschenkel.
Belegt sind Beinlinge mit Steg oder mit komplettem Fußteil........
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Niclais van Poele am 21. Oktober 2008, 23:30:08
(http://www.vogtvonhunolstein.de/images/bibbilder/kleidung/Beinlinge.jpg)

sieht dann etwa so aus.
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 22. Oktober 2008, 11:42:16
Bisheriger "Rohling". Ich denke, er muss noch etwas enger werden...

(http://www.charttec-server.de/aktienforum/images/uploaded/2008102211381248fef4849eb40.jpg)
Titel: Beinlinge
Beitrag von: ravensberg1280 am 22. Oktober 2008, 14:21:49
Tach,

insbesondere muss diese "Beule" im unteren Drittel fort.......ansonsten sieht das doch schon prima aus.
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Berthold von Krukow am 22. Oktober 2008, 14:37:07
Ich nehme mal an, die "Beule" ist die Wade. Die Zehen würden hier nach links zeigen und die Ferse nach rechts.
Vielleicht hat Nicolas ja so ein "starammes Wadl".  *tdance*

Berthold
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 23. Oktober 2008, 07:21:08
Mir gefallen auch beide Formen. Ich bin allerdings am Überlegen, ob ich die nächsten Beinlinge nicht mit einem Band am Gürtel festmache, sondern oben wesentlich breiter mache, eher zum durchzeihen eines Gürtels/Strickes. Dann ist auch das leidige Problem mit dem abreißenden Bändsel gelöst.
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 23. Oktober 2008, 07:33:11
@Midan: ich habe dieses Problem mit den KETTEN-Beinlingen. Ich bekomme die einfach nicht so fixiert, dass die beim Laufen nicht rutschen. Ich bin schon am überlegen, ob ich die Kettenbeinlinge nicht irgendwie an mehreren Stellen an den normalen Beinlingen unauffällig festnähe und dann alles mit Hosenträgern verwende.
Titel: Beinlinge
Beitrag von: ravensberg1280 am 23. Oktober 2008, 09:28:28
Tach,

abreissende Bänzel bei den Beinlingen? Das kenne ich gar nicht......was nimmst Du denn zum Befestigen?

Ich verwende eine gelooptes Band. Da reisst nichts....

@nicolas:

die kettenbeinlinge würde ich durch Lederbänder, die Du um das Knie bindest unterstützen, dann hängt die ganze Last nicht auf den Bändern, die an der Bruche befestigt sind.
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 23. Oktober 2008, 10:05:40
Zitat
Dann ist auch das leidige Problem mit dem abreißenden Bändsel gelöst.
Ich kann mich da nur meinem Vorredner anschließen. Ich habe geloopte Wollbänder und mir ist noch nie etwas gerissen.
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 23. Oktober 2008, 13:50:01
Die Kettenbeinlinge würde ich an einem separaten Gürtel fest machen und nicht an dem Brucheband.
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Johannes vom Gollenstein am 24. Oktober 2008, 13:50:22
Zitat
Original von ravensberg1280
Tach,

wo hast Du das denn gelesen?

ich kenne nur die Befestigung am Bruchengürtel...........

Da müsste ich jetzt alles durchstöbern... Auf jeden Fall (leider!) keine Primärquellen, in so fern also nicht wirklich nachprüfbar.

Wobei ich aus praktischen Gründen auch einen Ledergürtel vorziehen würde, der hält einfach mehr aus. Eine Art Hosenträger könnte ich mir allerdings auch noch vorstellen.

Und: ich denke auch, dass die Verwendung der KB wohl hauptsächlich zu Pferde erfolgte. Einen ganzen Tag im Lager werden die damit eher nicht rumgelaufen sein.
Titel: Beinlinge
Beitrag von: ravensberg1280 am 24. Oktober 2008, 15:28:59
Tach,

schade......

Es gibt in der Ausrüstungsliste des DO z. B. den Hinweis, dass die Sarianten KB ohne Fußteil zu tragen hätten......das lässt auf eine Verwendung zu Fuß schließen.

Übrigens ist eine Befestigung am Bruchengürtel durchaus praktikabel, wenn der Bruchengürtel stabil genug ist.
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 24. Oktober 2008, 17:21:04
@Lancelot vom See: da ich ja ein typischer Markttempler bin und in dieser Eigenschaft gerüstet, aber ohne Pferd, auf Mittelaltermärkten unterwegs bin muss ich schon irgendwann eine vernünftige Lösung für meine Kettenbeinlinge finden, auch wenn diese Lösung UNSICHTBAR nicht "A" wäre.
Denn: als gerüsteter Ritterbruder (das Pferd wurde gerade von Aliens entführt) sind UNSICHTBAR "tragbar" gemachte Kettenbeinlinge wohl eher ansatzweise "A" als gar keine Kettenbeinlinge...
Titel: Beinlinge
Beitrag von: ravensberg1280 am 24. Oktober 2008, 18:40:05
Tach,

also für den "Fake" gibt es einige, die sich einen sogenannten Ringer-Gürtel mit Schlaufen für die Kettenbeinlinge versehen.
Das soll bombig halten und das Gewicht gut verteilen.
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 24. Oktober 2008, 18:56:43
@Ravensberg: danke für den Tipp! Hört sich plausibel an, werde ich mal in Erwägung ziehen...
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 24. Oktober 2008, 19:00:29
Na gut - denn mal voll in die Trickkiste gegriffen   *smoky*

Die Tragegerüste der BW / BH eignen sich ideal um die KB daran so zu befestigen,daß sie nicht rutschen.
Die Träger und Vergurtung halten sicher und sind bequem ausserdem hängt das Gewicht nicht an den Hüften sondern auf den Schultern.
Titel: Beinlinge
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 12. Dezember 2008, 12:22:36
Der letzte Eintrag hier ist zwar schon etwas her aber ich möchte hier kein  neues Thema eröffnen sondern anschließend etwas fragen:

An meinen neuen Beinlingen will ich aus dem selben Wollstoff Bänder annähen, die zwischen Knie und Wade angebracht, den Beinlingen im unteren Bereich etwas mehr Halt geben (Antirunterrutschfaktor und Obererschmalergürtelentlastungsfaktor).

Und jetzt meine Frage: Irgendwo habe ich das auf einer Abbildung mal gesehen. Die Art der Abbildung war, soweit ich mich erinnern kann, so wie die Bilder in der Kreuzfahrerbibel (vielleicht war sie es auch, habe leider nur 39 Abb. und das sind glaube ich nicht alle und auf den Meinen habe ich nichts gefunden) und die Farbe dieser Beinlinge war glaube ich grün.
Es könnte auch hier im Forum gewesen sein. Hab aber nichts gefunden.

Gruß
Siegfrud