Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Calendarium => Marktkritiken => Thema gestartet von: Lancelot Graf von Rothenfels am 29. August 2008, 16:06:40

Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 29. August 2008, 16:06:40
Mit Riesenschritten naht unser MA-Fest 2008 !

Also wer Lust und Laune hat ist nächstes Wochenende ( 05.und 06.September 2008 ) herzlich dazu eingeladen mit uns ein tolles Wochenende zu verbringen !

Vorankündigung :

2009 wird unter dem Motto Kreuzritter / Ordensritter stehen. Wer also unser Fest mit seiner Anwesenheit beehren möchte ist herzlich wilkommen !
Geplant ist am Samstag Abend ein großes Fest nur im Kreise Gewandeter ( Akteure, Händler.... ) eine lateinische MA- Messe unter Mitwirkung aller Ordensritter uvm......

Also - Termin bereits jetzt einplanen !!!
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 01. September 2008, 08:22:45
Wo ist die Eggenburg genau?
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Berthold von Krukow am 01. September 2008, 09:44:30
Salve Benedikt,
das ist nördlich von Wien, nähe 3-Ländereck Östereich(Bayern/Tchechien. Von mir aus sind es 860 km (von der Ostsee), wenn ich über Tchechien fahre.

Ich werd das auf alle Fälle mit in die Jahresplanung unserer Komthurey für 2009 aufnehmen, auch wenn wir eigentlich mehr lokale Märkte besuchen und selber veranstalten wollten. 2008 war doch recht aufwändig, was Logistik und Planung anbetraf.

Gruß

Berthold
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 01. September 2008, 11:03:53
Ich hab 460Km.... mal sehen :D
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 01. September 2008, 12:20:37
.....wir können Genaueres ja am TT besprechen  *smoky* !!!
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 08. September 2008, 17:31:44
Es ist vollbracht !

3 Arbeitsreiche Tage liegen hinter uns aber es hat sich ausgezahlt - Mitwirkende und Händler haben ein tolles Fest in Gemeinschaft genossen und 30.000 ( Dreissigtausend  *headbangl* ) Besucher in 2 Tagen geben uns recht !!!  *tdance*

Samstag war mit knapp 34 Grad Hitze ein Wahnsinn und trotz Bemühens war ich bald aus der Kette gepellt und in eine zivile Darstellung geschlüpft - als Veranstalter einfach unmöglich in Kette dauernbd von einem Eck ins andere zu laufen. Ende des Tages ( 3 Uhr Früh ....) haben die Latschen gequalmt  *smoky*.

Sonntag (Tagwache 06.00 ) dann etwas kühler und die Kette blieb bis zum frühen Nachmittag am Mann - wenn auch ohne Gambi ) dann  die Flucht in den Habit mit Mantel - warm aber nicht zu schwer !

Um 18.00 war das Fest dann zu Ende - um 19.30 begann es schütten doch ( wie immer ) war um 21.00 das gesamte Stadtgelände geräumt und ausser den Vollen Mistkübeln und einigen Dixie-WC´s erinnerte nichts mehr daran, daß hier ein MA Fest stattgefunden hat.

Habe wieder einige tolle Typen ´gesehen und will euch hier  den "Ritter light " nicht vorenthalten  *headbangl*

Anbei auch ein paar Bilder von der Stadt und mir  [kaffeetasse].....
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Stephan de Schieritz am 08. September 2008, 17:36:24
Hallo Lancelot,

na das macht ja richtig Lust auf nächstes Jahr wenn wir dabei sind.  *headbangl*

Da lassen wir es mit dem Hospital richtig krachen dort denke ich. 30.000 Zuschauer für 2 Tage ist, finde ich mal, schon sehr beachtlich. Respekt!

Wenn das Wetter nächstes Jahr auch so super wird müssen wir daran denken die etwas "dünnere" Gewandung noch einzupacken.....nicht das wir rosten bzw. eingehen  *smoky*
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 09. September 2008, 07:55:46
Das erinnert mich wieder daran, das ich zu Beginn meiner Mittelalterkarriere stolz meine erste selbstgebastelte Kettenhaube aufgesetzt habe. Die restlichen Klamotten waren da noch zivil. Oh wie peinlich.
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 15. September 2008, 11:20:41
hab da noch was ....
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Cecile-Chantal le Mans am 15. September 2008, 14:13:33
Tolle Bilder!^^
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 16. September 2008, 07:46:12
Hat sicher Spaß gemacht. Und dann noch mit Pferd! Wirklich ansehnlich.

Weißt Du eigentlich, dass Deine Kettenhaube Dich "degradiert"? ;)
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 16. September 2008, 10:15:47
Zitat
Weißt Du eigentlich, dass Deine Kettenhaube Dich "degradiert"?

? Wie meinst den das ? *sadangel*

Wirke ich durch die Haube so häßlich oder meist das Kreuz welches sich durch die Haube in ein TAU verwandelt  *smoky*
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 17. September 2008, 07:09:21
...Verwandlung ins TAU, der obere Balken wird abgedeckt. Ein leidiges Problem, das kenne ich auch von meinem Waffenrock. Setzt man das Kreuz weiter unten an rutscht es auch schenll mal unter den Gürtel.
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 17. September 2008, 08:29:57
Wie wäre es denn einfach, den Waffenrock über die Kettenhaube zu ziehen?

sieht dann zum einen aus, als wäre sie angesetzt bzw. direkt in das Kettenhemd übergehend und zum anderen wird auch nix mehr verdeckt.

Falls jetzt das Argument aufkommt, das man in Kampfpausen immer erst den Waffenrock ausziehen muss, um die Haube abzusetzen....der Gesichtsausschnitt sollte so groß sein, das man die Haube wie eine Kapuze abziehen kann.
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 17. September 2008, 09:24:01
.... habe mit der "Degradierung" an sich kein Problem denn beim DO hatten sowieso nur die Ritterbrüder einen weissen Waffenrock , die Dienenden einen Grauen .... jedoch die Knappen waren weiss mit Tau ..... hmmm....... aber die waren im Kampf nicht gerüstet am Pferd zu finden - ergo kann selbst mit dem Pseudotau kein Servent oder Knappe in mir stecken  *smoky*
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 18. September 2008, 06:47:59
Die Haube unter den Habit zu ziehen ist nicht sinnvoll. Wenn man die Haube absetzt, ist sie eh wieder draußen. Und beim erneuten anziehen müßte man die Ränder der Haube unter den Waffenrock stopfen....
Mit einer nicht angesetzten Haube habe ich kein Problem. Im Gegenteil, dies ist wesentlich praktischer und der Rüstschutz leidet in keinem Falle.
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 18. September 2008, 09:08:55
Zitat
Die Haube unter den Habit zu ziehen ist nicht sinnvoll. Wenn man die Haube absetzt, ist sie eh wieder draußen. Und beim erneuten anziehen müßte man die Ränder der Haube unter den Waffenrock stopfen....


von absetzen habe ich auch nicht gesprochen, sondern:

Zitat
der Gesichtsausschnitt sollte so groß sein, das man die Haube wie eine Kapuze abziehen kann.
sprich, das man die Haube, nach hinten über den Kopf zieht und dann im Nacken hängen hat.

Um meinen Beitrag aber noch zu ergänzen...die dadurch recht große Öffnung im Gesichtsbereich, die sich ergibt, wenn man die Haube wie eine Kapuze über den Kopf zieht, muss dann mit einem Kinnlatz verschlossen werden.
Zum einen aus historischer Sicht und zum anderen der Sicherheit wegen.
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Berthold von Krukow am 18. September 2008, 10:42:53
Wir kommen zwar von Thema ab, aber ich halte eine separate kettenhaube auch aus Sicherheitsgründen für sinnvoll.
In Bruchmühle beim Linefight hab ich mehr als einmal eine Dänaxt auf die Schulter bekommen und war recht froh, daß sich hier Kettenhemd und Haube überlappten und so eine doppelte Schicht bildeten.
Ich würde es auch jederzeit weiter so halten.
Allerdings könnte man, um den Eindruck einer angesetzten Kettenhaube zu erwecken diese dann tatsächlich unter dem Habit tragen - mach ich aber auch nicht.

Aber nun zurück nach Eggenburg:
Ich hab für mich schon mal entschieden, diesen Termin fest in die Planung für meine Komthurey aufzunehmen und meinen Jahresurlaub ein wenig zu verlagern.
Wer noch mitkommt, sollte sich hier mal outen, dann können wir vielleicht was gemeinsames aufziehen.

Gruß

Berthold
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 18. September 2008, 11:34:26
Ich will nicht Haare spalten, aber der sogenannte Habit (d.h. Ordenstracht) ist rein der Mantel (und nichts anderes).
Dann gibt es noch Tunika (="Kutte") und den hier besprochenen "Waffenrock"...
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: ravensberg1280 am 18. September 2008, 11:41:54
Zitat
.... habe mit der "Degradierung" an sich kein Problem denn beim DO hatten sowieso nur die Ritterbrüder einen weissen Waffenrock , die Dienenden einen Grauen .... jedoch die Knappen waren weiss mit Tau ..... hmmm....... aber die waren im Kampf nicht gerüstet am Pferd zu finden - ergo kann selbst mit dem Pseudotau kein Servent oder Knappe in mir stecken Smoky  

Tach,

echt jetzt?

Soweit mir bekannt ist, ist bisher nur der graue Mantel für die Sarianten belegt. Es gibt nirgendwo einen Hinweis, weder in Zeuglisten oder ähnliches, das grauer Stoff zu Waffenröcken für Sarianten verwendet wurde.
Von daher gehe ich davon aus, dass der Mantel das einzige Unterscheidungsmerkmal war, rein optisch gesehen.

Und trugen nicht die Knechte und das "nicht kämpfende Volk" das Tau? Sowie die Familiaren?
Von den Knappen habe ich das noch nicht irgendwo gelesen........
Titel: Mittelalterfest zu Eggenburg 2008
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 18. September 2008, 18:47:51
Das Problem ist das, das beim DO so viel wie gar nichts über die Kleiderordnung vor .....

Im Standard werk des DO :"der DO im werden, wachsen und wirken bis 1400" von P.Marian Tumler ist folgendes beschrieben:

Saraintbrüder: ......Sie trugen nicht den weißen Mantel wie die Ritter sondern einen Mantel von der Farbe der übrigen Oberkleider.

Im DO unterscheiden sich jedoch die Sariantbrüder grundsätzlich zu den dienenden Brüdern / Laienbrüdern.

Sarianten waren Kämpfer die nicht von adeligem Stande waren - daher nicht den Ordensrittern gleich standen.
Sie sollen grau gewandet gewesen sein - jedoch mit Vollkreuz auf der Brust.
Wenn also der graue Mantel nachgewiesen ist und sie "einen Mantel von der übrigen Farbe der Oberkleidung" trugen, war diese ebenfalls grau.

Die hohe Stellung der Saraintbrüder zeigt sich aus der Tatsache, daß das Wahlkolleg für die Hochmeisterwahl neben 8 Ritterbrüdern und einem Klerikerbruder aus 4 Sariantbrüdern bestand !



Die Dienenden wurden als "Laienbrüder" oder Halbbrüder bezeichnet und trugen (nach Tumler und dem DOZA in Wien) grau mit dem Halbkreuz genauso wie die Familiaren.

Weiss mit schwarzem Kreuz trugen neben den Ordensrittern nur die Deutschordensschwestern von Anfang 1286 bis 1524.
(Genannt im DOZA von April 1286, Sept. 1361,April 1371, Sept. 1371 - auch bei Dudik 1c 324 )

Knappen die in Caritate oder um Sold dienten waren in der Kleidung ähnlich zu halten wie andere bedienstete des Ordens. Knappen die jedoch vom Orden herangezogen wurden und denen der Ritterschlag noch fehlte, trugen den weissen Wappenrock mit dem Halbkreuz.
Darstellung nach der "Hesler Apokalypse".

Ganz genau und mit Gewissheit weiß es jedoch heute niemnd mehr  *sadangel*