Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Alles andere => Bücher & Filme => Thema gestartet von: Sareth am 24. Juli 2008, 14:21:18
-
Nachdem ich letzt wieder ein Buch hatte, wo unreflektierter Mystizimus über den Baphomet und die Zahlenmystik und die Astrologie der Templer verbreitet wurde *sadangel*
habe ich mir gesagt, ich muss mal ein Fachbuch verfassen, was diese Mythen auseinandernimmt. Ja, ich weiß, zum Teil wurde das in anderen Werken angesprochen, auch in ausländischen Publikationen, trotzdem kann man es offenbar nicht genug und nicht deutlich genug sagen. Manches habe ich ja schon veröffentlicht oder steht im Lexikon. Aber z.B. zu meinem Baphometartikel von 1999 habe ich einiges Interessantes noch seither gefunden (und vor allem einige 'schöne' Beispiele, wo irgendeine Architekturplastik ganz flugs das unschuldige Gemäuer zum Templerbesitz machte.....
Nun, wie dem auch sei.
Ich plane zwar ein wissenschaftliches Werk mit Anmerkungen (schon deshalb, weil 'meine Gegner' immer so sparsam damit umgehen, gerade da immer, wo man sooo gerne einen Beweis hätte), will den Ton der einzelnen Kapitel aber eher populärwiss. halten, so daß, wer will, genaue Daten bekommt, man das ganze aber auch so amüsant lesen kann.
Bisher habe ich als Kapitel natürlich den "Baphomet", dann das "Grabtuch von Turin" und die "Templerarchitektur inklusive der Zahlenmystik", den "Heiligen Gral".
Das "Überleben des Ordens" könnte ich mir auch noch gut vorstellen.
Kennt jemand von euch noch solche Mythen, die dringlichst mal aufgeklärt werden müssen, soweit das möglich ist? Wäre schön, wenn ich auf neun Stück käme - hihi, um der ganzen Mystizismusdebatte gleich eins drauf zu setzen.
-
Klingt sehr interessant, die wichtigen Themen hast du aber angeschnitten.
"Mythen bei den Aufnahmeritualen" wäre noch was und "Templer in Amerika".
Aber eigentlich haben gerade die letzten beiden Themen zusammen mit "Überleben des Ordens" schon zig autoren durchgewalkt, ich würde mich lieber auf die ersten stürzen und die eingehend bearbeiten.
-
Original von Sareth
Wäre schön, wenn ich auf neun Stück käme - hihi, um der ganzen Mystizismusdebatte gleich eins drauf zu setzen.
Hu? Jetzt brauche ich mal Nachhilfe. Ich dachte, die Sieben ist die große mystische Zahl? Was hat es denn mit der Neun auf sich? *gruebel*
-
9 = 3 mal die Dreifaltigkeit, sowas in der Richtung...als nur eine der Herleitungen.
-
@ Wedumir Es waren 9 Ritter, die den Orden 1119 gründeten, 9 Jahre lang hörte und sah man nichts von ihnen und es wurden auch keine neuen Ritter aufgenommen.
9 ansich ist die Vollkommenheit und in der Zahlenmystik eine bedeutende Zahl, weil sie immer wieder auf ihren Ursprung zurückzuführen ist - als einzige Zahl wohlgemerkt.
Nimm eine beliebige Zahl. multipliziere sie mit 9 und bilde die Quersumme aus dem Ergebnis, daraus wieder die Quersumme und immer so weiter, die letzte Quersumme ist 9.
Bsp.: 62485 x 9 =562365 -> Quersumme 27 -> Quersumme 9
Das klappt so wirklich nur IMMER mit der 9. Wenn das nicht mystisch ist, was dann?
@Sareth Ich würde das Buch wahrscheinlich nicht lesen - ich liebe diese Mystikum den Templerorden, sie zeugt von Phantasie - ein Gut, das heute so rar geworden ist.
Es hängt alles davon ab, wie wir die Dinge sehen, und nicht davon, wie sie sind. (C.G. Jung)
Gruß Berthold
-
Vielleicht noch das:
Neun war die Zahl der drei mal drei Chöre der Engelshierarchie (novem ordines angelorum), durch neun Planetensphären gelangte man zum Reich der Erlösung. Stand neun als 3 x 3 in besonderer Beziehung zur Dreieinigkeit, so verwies 9 x 9 auf die Ewigkeit.
Die neunte Stunde war Christi Todesstunde, von woher die Neun als Zahl der Passion (das Leiden) und der Erlösung galt. Im kirchlichen Leben kannte man neun Ämter (laici, ostiarii, lectores, exorcistae, acolythi, subdiaconi, diaconi, presbyteri, episcopi) und die Non als Gebetszeit zum Gedenken an Christi Sterben.
-
Vielleicht wäre es schön, wenn mal jemand das Mysterium um Schafe aufklären würde. Jeder brüllt meinem Alex ein "Mäh" nach, aber ich glaub keiner weis wirklich warum. (Und nein ich meine das ernst)
Die Templer und der Templerschatz - auch so ein Mysterium.
-
Oi! Ich seh's ein, die 9 hat's in sich. (http://www.cheesebuerger.de/images/midi/konfus/a070.gif)
Danke für die Antworten.
-
Weehrtes Spitzohr,
gute idee,vergess die Bundeslade nicht.Aber schreibe es als Wissenschaftliche abhandlung,den in Romanform gibt es dies schon.Habe es vor Jahren in der Hand gehabt.
"Das Geheimniss der Tempelritter" von Inge Ott behandelt all die o.g. Schlagwörter.
Gott zum Grusse
Charles
-
@ Berthold: ich hab auch nichts gegen Phantasie. Die bediene ich mit Romanen und ähnlichem. Aber ich hab was dagegen, wenn immer wieder solche Phantasien als Fakten hergebetet werden.
Ich weiß´nicht, wie ich es ausdrücken soll.... man kann an viele Dinge glauben, aber wenn die Wissenschaft beweist, daß es so nicht geht, dann bleibt einem nur ein Weg: man macht es wie die Kirche mit Gott: nachdem bewiesen ist, daß er nicht in einer Wolke über uns thront, kann man sagen, er ist jenseits der Naturgesetze, über den Naturgesetzen , über dem Universum, in einer anderen Dimension und daher mit unseren, in unserer Dimension verhafteten Mitteln nicht nachweisbar. So geht man dem Problem aus dem Weg. Ich persönlich glaube an letzteres und komme so gut klar mit Glauben und Naturwissenschaften.
"Ich wills nicht wissen" hilft einem nur bedingt weiter- dann wird man wie die Amish-People,d ie konsequent allen Fortschritt negieren und im 17. Jh. leben. Das finde ich einfach den falschen Weg.
Man muss einfach Wissenschaft und Phantasie und Glauben trennen. Weißt du, ich kann mir immer vorstellen, es könnte hier und da so oder so gewesen sein, und eine schöne Geschichte draus weben. Wenn aber jemand zu mir kommt und sagt: gibt es BEWEISE, dann muss ich dem klar sagen können, die gibt es nicht. DAS hier sind die Fakten und DAS da ist meine Phantasie. Vieles wissen wir nicht und werden wir nie erfahren, das heißt aber nicht, daß die Phantasien mancher Leute dadurch an Wahrscheinlichkeitsgrad gewinnen.
@ Charles: ja, natürlich als wissenschaftliches Buch. Ich versuche nur, die Fachwörter und die fremdsprachlichen Zitate rauszuhalten, so daß es auch ein Normalbürger lesen kann.
---
Sooo, nach einigen Überlegungen habe ich bisher folgende Themen zusammen:
1. der Aufnahmeritus (da brauche ich gar nicht so viel recherchieren, das hab ich ja schon in meiner Magisterarbeit gemacht und auch schon einen Teil veröffentlicht, muss nur aufbereitet werden)
2. der Baphomet (auch nicht so viel Arbeit,da Masse Material vorhanden
3. das Grabtuch von Turin (hier bin ich damals übrigens rangegangen , um eine Verbindung zu den Templern zu finden. Leider fand ich NICHTS, und mein geplanter schöner Auftritt bei Terra X fiel ins Wasser. Aber Herr Kirchner hat mir wenigstens einen Forschungsurlaub in Burgund finanziert)
4. die Schätze (mit ein paar schönen Beispielen zur Finanznot des Ordens um die Jahrhundertwende)
5. der Gral (da muss ich noch recherchieren)
6. die Fluchtwege
....
Ich gebe mir inklusive des Layoutens zwei Jahre für das Werk.
-
Ich gebe mir inklusive des Layoutens zwei Jahre für das Werk.
Soo lange warten??? ob ich das aushalte.... ;)
Im ernst, ich freue mich drauf. Endlich mal ein Werk, dass die ganzen mythen zentral behandelt, und nicht nur nebenbei. Das wird sicher ein Standardwerk für Templerinteressierte (nimmst du schon Vorbestellungen entgegen?)
-
hihi, naja, ich will ja keinen Bockmist verzapfen. Und leider hab ich ab und zu noch andere Arbeit zu erledigen....
-
Hallo Sareth
Finde die Idee gut. Fachbuch ja, aber wie publizieren das alle es lesen, kleiner Verlag-großer Preis= wenige echte Interessierte kommen ran.
-
Ich würde sagen : erst mal schreiben und dann nachdenken wie es mit der Publikation läuft....
Ausserdem: Wenn der Roman von Sareth erst mal im Handel ist und die Verkaufszahlen von Dan Brown dagegen blass aussehen, gibt es eh kein Publikationsproblem mehr *headbangl*
-
@Thomas: würde wohl in Richtung on-demand gehen, wieder, weil Bildmaterial es teuer macht.
@Lancelot: dank für die Hochschätzung ;) Wenn ich Dan Brown Konkurrenz machen wöllte, würd ich... sagen wir...
OH JA:
folgendes schreiben:
Provinzmeister der Templer Amaury de LaRoche, amtiert um 1270, Verwandter des Herzogs von Athen, bekommt über den die brisante Grabtuchreliquie zugespielt, der König von Frankreich bekommt Wind von dem Ding, womit man angeblich die Kirche aushebeln und den Papst absägen könnte und deshalb wird später der Prozess inszeniert, um an die Reliquie zu kommen... aber da ist sie schon weg....
Und all die furchtbaren Sachen deckt ein harmloser Archivar in der Bibliothek von Athen auf, bekommt die orthodoxe und dann die katholische Kirche auf den Hals....
äh - die Idee ist hiermit gesichert. ... :D
(Eine Verwandtschaft von Amaury de LaRoche mit den Herzögen ist übrigens nicht nach zu weisen. Und das auf dem Grabtuch was wäre, was die Kirche aushebelt, kann ich nach Lektüre vieler Bücher nicht nachvollziehn. Aber egal... ist doch eine scharfe Idee oder?
-
Bei einer erneuten Untersuchung des Grabtuches werden Reste von weiblicher DNA und Mastix festgestellt. Womit bewiesen wäre das Jesus eine Frau war und der Bart nur angeklebt ist...
Aber DARAN habe jetzt ich das Copyright, ok?
-
.................. immer mehr drängt sich in mir der Gedanke auf, wir sollten mal ein "Online-Buchprojekt" auf die Beine stellen. Ähnlich einem Bandwurm - einer beginnt mit einem Absatz oder Kapitel und der nächste schreibt daran weiter und so weiter und so fort...
Müßte doch ein tolles Ergebnis rauskommen !
@Sareth
die Idee ist gut - damit hätte es Dan B. echt schwer !!! Und dann Nicolas Ergänzungen .... köstlich !!!
-
"Jesus war in Wirklichkeit eine Frau" würde die katholische Kirche jedenfalls WIRKLICH erschüttern, oder? Und selbst der Islam hätte ein mächtiges Erklärungsproblem *lol*
-
Original von Nicolas
"Jesus war in Wirklichkeit eine Frau" würde die katholische Kirche jedenfalls WIRKLICH erschüttern, oder? Und selbst der Islam hätte ein mächtiges Erklärungsproblem *lol*
Warum?
Im ersten Buch Mose Kap. 1 / 27 steht geschrieben:
"Und Gott schuf den Menschen ihm zum Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie einen Mann und ein Weib."
Nach diesem Satz müsste Gott eigentlich Zwitter sein!?
-
@Richard von der AU:
Und Gott schuf den Menschen ihm zum Bilde...
Adam heisst übersetzt Mensch. Die Zeile könnte also auch übersetzt werden: Und Gott schuf Adam ihm zum Bilde
... und schuf sie einen Mann und ein Weib.
sollte verstanden werden als: und [Gott] schuf sie [Adam und Eva] [als] einen Mann und ein Weib.
-
Natürlich muss Gott männliche und weibliche Eigenschaften in sich vereinein, sonst wäre er nicht vollkommen. (Hier spricht die 'vulkanische Logik', *G*)
So, zurück zum Projekt.
Habe im Rohbau, bzw. etwas mehr als Rohbau bisher:
1. Die Ordensgründung "Die neun Ritter"
2. Die Profess-Zeremonie
3. Das Baphomet-Idol
4. Das Grabtuch von Turin
Den Gral hab ich gestrichen, da letzt im TV erst ein Bericht kam, leider vergessen, wo, in dem dieser Schmarrn mit der Prieure de Sion aufgedeckt wurde. Da kann man nichts anderes mehr finden.
Schwierig sind auch die Sachen mit den Fluchtwegen und zum Teil den Schätzen, weil ja glücklicherweise immer die Dokumente verschwunden sind, etc, so daß man keinen Gegenbeweis antreten kann. Ist wie mit den Ufos, die sich plötzlich transmaterialisieren....^^
Na, mal abwarten....
-
Original von Sareth
Den Gral hab ich gestrichen, da letzt im TV erst ein Bericht kam, leider vergessen, wo, in dem dieser Schmarrn mit der Prieure de Sion aufgedeckt wurde. Da kann man nichts anderes mehr finden.
Ja - und? Wie viele Leute werden sich wohl noch an diesen TV-Bericht erinnern, wenn Dein Buch fertig ist?
Bücher sind langlebiger. Und können zitiert werden. Und so. Und überhaupt.
-
Die Bundeslade nicht zu vergessen, die sollen sie ja auch gefunden haben ? :-)
In Sachen Gral bin ich ja aboluter Anhänger der Valencia-Gral Theorie. Habe aber bisher auch noch nicht nachgeprüft, ob in der Nähe dieses Klosters, in der dieser Kelch davor war, eine Templerkomturei war, so wie es der Herr Kirchner mal behauptet hatte.
-
Ja, stimmt... Was den Gral betrifft, wird das eine Mordarbeit, weil ich da noch nicht so in die Tiefe gegangen bin...
Dafür hab ich letztens gefunden, das die Templer das Heilige Kreuz bei der Schlacht von Hattin im Sand vergraben haben sollen! (Chronique d'Ernoul, Zitat nach Tommasi, Templari e culto dei reliquie ... oder so.)
-
Liebe Fangemeinde *G*
wollte über den Stand des Projekts informieren und in einigen Punkten um hilfe bitten...
Also, gut vorangeschritten sind unterdessen:
1. Die Anfänge des Ordens
2. Der Profeßritus
3. Der Baphomet
4. Das Grabtuch von Turin
bearbeiten will ich ja auch die Sache mit der Bundeslade und dem Gral. Nun meine Bitte: Wer kennt entsprechende Quellen, wo das mal gesagt ist, vielleicht auch mit der einen oder anderen Literaturangabe? Ich will mich nicht durch den ganzen Wust immer voneinander abschreibender Leute quälen ;) und zu Hause hab ich zum Thema Mystizismus nur wenig. Also, wenn jemand von euch so eine Schlüsselszene kennt, auf die sich immer berufen wird...
Für den Gral ist das mE. Wolfram v. Eschenbach, den hab ich zu Hause.
Bitte nicht zu spintinös... grad hab ich gelesen in nem Forum, wo man die Bundeslade für ein ausserirdisches Kommunikationsinstrument hält.... mon Dieu.......
Da kann ich als romulanisches Spitzohr nur den Kopf schütteln.
-
So, ich war fleissig in den letzten Wochen und habe im Rohbau jetzt Folgendes stehen:
1. Die Legende von den 9 Gründern - Anfänge des Ordens
2. Die Geheimlehre - Profeßritus
3. Der Baphomet
4. Das Grabtuch von Turin
5. Der Heilige Gral und die Templer
Geplant ist auf jeden Fall noch etwas zur Gotik, der Ordensbaukunst und der Zahlenmystik. Die meiste Zeit der letzten Wochen habe ich in den Baphomet und den Gral investiert. Letzteres wirklich ein haariges Thema ;) Schon alleine mal die diversen Traditionsstränge zu isolieren. Soeben habe ich noch ein gutes Buch zum Thema gefunden (SEHR EMPFEHLENSWERT): Helen Nicholson: Love, war and the holy grail. Gibts in Ausschnitten bei google-books. Ansonsten solltet ihr euch das Werk versuchen auszuleihen, denn es kostet 140 Euro...^^
Besonders spannend bisher fand ich, wie sich diese Traditionsstränge von den 'Geheimnissen' so gebildet haben. Schon im 19. Jahrhundert haben das manche Gelehrte ganz vernünftig gesehen. Trotzdem wird nach wie vor 'Zeugs' fabuliert in pseudohistorischen Kreisen.
Obwohl ich also schon neue Zusammenhänge beleuchte und neue Details bringe und Dinge, die vorher noch keiner so dargelegt hat (*hoff*), hab ich manchmal das Gefühl, es ist alles umsonst.... :(
Die einen WISSEN es schon (wenigstens im Groben) und die anderen wollen es NICHT WISSEN, da kann man machen was man will. Ausserdem wollte ich es ja eigentlich mehr für ein breites Publikum schreiben, das klappt aber nicht, weil ich den Schwachsinn ja mit Zitaten und Quellen und Anmerkungen widerlegen will und auch stilistisch einfach nicht auf das Niveau von manch reisserischer populärwiss. Literatur runterkomme.
*seufz*
-
Halt daran fest, nur Mut! nicht aufgeben!
-
Nummer 6. "Architektur, Gotik und Zahlenmystik" ist im Rohbau fertig.
Kennt jemand vielleicht ein Buch / eine Website, wo besonders 'schön' drinnen steht, wie sich die Architektur der Templer auf irgendwelche kosmischen Dinge, Erdstrahlen, und so, bezieht?
-
Weehrtes Spitzohr,
lese mal folgendes Buch"The Templars Secret Island,The Knights,the Priest and the Treasure" von Erling Haagensen,erschienen im Weidenfeld/Nicolson Verlag.
Dort geht es um den Gral und die Templer und eine eventuelle Flucht nach Skandinavien.Man hat jetzt in einer Rundkirche auf Bornholm ein Fresko gefunden,was genau diese Beziehung Templar Knights und Gral darstellt.Es wurde schon vorher Freskos mit Gralsdarstellungen dort gefunden.
Das Buch gibt es auch bei Amazon.
Gott zum Grusse
Charles
-
danke, habs grad per Fernleihe bestellt und werde es 'abklopfen'
-
Hallo Sareth,
wie wäre es noch mit dem "verschollenen" Schatz der Templer - also das ganze Gold und Silber, das ja angeblich nie gefunden wurde!
Danach wird seit Jahrhunderten gesucht und immer neue Orte werden umgegraben - dabei sollte jedem klar sein wo es geblieben ist!
Dazu hat mir ein Franzose mal folgendes gesagt:" Wenn was gefunden worden wäre, hätte es an die Kirche oder später an die Johanniter abgegeben werden müssen - ergo wurde nichts gefunden!"
Als Beweis dafür sagte er mir, das ich mir mal die Münzen jener Zeit - ganz besonders die letzte Serie Goldmünzen, die noch während der "Dienstzeit" des "Schönen" geprägt worden seien anschauen soll - und dabei besonders auf die Jahreszahl achten, dann wüßte ich wo ich den Templerschatz finde!
Ich bin kein Numismatiker und habe die Spur auch nie weiter verfolgt - aber evtl wäre das ja etwas für dich!
Gruß
William
-
Ja, der Schatz kommt dann als Kapitel 7. , schon geplant.
Naja, der Großteil des Reichtums bestand einfach aus Land und Naturalieneinkünften, das kann man in Urkunden gut nachvollziehen. Und das tatsächliche Bargeld - da hast du völlig recht, das wanderte in die Kasse des Königs.
Das der Orden akut in Geldnot war um 1300 zeigen die vielen Güterverkäufe überall und die Meldungen von Niederlassungen an die Provinzoberen, sie könnten die vorgeschriebenen Abgaben nicht leisten, usw.
Diese letzten Unternehmungen vor der syrischen Küste haben ganz schön Geld verschlungen - und umsonst waren sie auch noch.
-
Weehrtes Spitzohr,
bei Echolot oder Erdradar(ich weiss nicht die genaue bezeichnung)hat man nun in der Rundkiche auf Bornholm eine verschüttete Krypta gefunden.Diese zu öffnen wurde den Forschern von der Kirchegemeinde verboten.Seltsamer weisse ist dies die einzig römisch kathoöische Kirche im sonst ev. geprägten Bornholm.Bei der Krypta die vor Jahren hier auf Bornholm gefunden wurde das selbe Spiel.
Das ist natürlich danach der Stoff für Mystery Fans,die Kirche denkt an die Totenruhe(Begründung für das Verbot) und schafft so viel Stoff für spekulationen.
Gott zum Grusse
Charles
-
Charles, hab gerade das "The Templars Secret Island,The Knights,the Priest and the Treasure" gelesen und mich 'sehr amüsiert'. Danke für den Tip, das war genau die neueste Lektüre mit den immer noch sooooo alten, längst von der Wissenschaft widerlegten Allgemeinplätzen, die ich gesucht habe!
Natürlich ist da wieder die Rede von den "neun Gründern", und daß die Templer alles Rundkirchen gebaut hätten (aber die Zentralkirchen, die der Autor anfügt, sind zu 95 Prozent KEINE Templerkirchen, was man längst weiß), daß die Templer die Gotik erfunden hätten etc.
Und zu den ganzen mathematisch-geometrischen Sachen kann ichnur sagen, ein Forscher hat mal gesagt: nimm beliebige Punkte auf der Landkarte und miß so lange an ihnen herum und stelle geometrische Figuren rein, bis irgendwas "mystisches" dabei herauskommt.... Irgendwas kommt immer raus, wenn man lange genug herumrechnet. ^^
DANKE noch mal :)
-
Weehrtes Spitzohr,
habe letztes Wochenende ein noch viel schlimmere Lektüre in der Hand gehabt.Geschrieben von zwei Freimauren aus England.Ich weiss irgendwie nicht was ich dazu sagen soll,Die ziehen die ursprungsfäden bis ins zweistromland zur Zeit Babylon und zu den Ägyptern.Also lesenswert wenns ums Geheimnisse des Ordens geht.Es heisst"Unter den Tempeln Jerusalems"von Christopher Knight und Robert Lomas,erschienen im Kopp Verlag,Rottenburg,Deutschland.
Ich bin ehrlich,wenn man all das Zeug liest,was den armen Brüder angedichtet wird,möchte man in ein Schweigekloster ziehen.Dann lieber eine Liebesgeschichte mit geschichlichen Hintergrund ala das "letzte Gefecht der Templer.
Gruss nach HH.
Charles
-
ja, recht hast du, wenn man das liest....
Ich geh aber lieber nicht in ein Schweigekloster, sondern überlege, wie ich mal die Wahrheit schön verpackt unters Volk bringe, *g*, daher ja auch mein neues Projekt.
Dieser Lomax ist mir schon mal untergekommen. Ist das nicht der, der behauptet hat, die Bundeslade sei ein Alien-Kommunikator? Naja, nichts gegen innovative Science-Fiction-Ideen. Aber nur als "Wissenschaft" sollte man das nicht verkaufen.
-
Ihr müsst mal "Das Haupt Gottes" von Keith Laidler lesen, das ist richtig schlecht.
Er "belegt" darin, dass die Templer einem alten Schädelkult nachgingen, den es schon seit der Antike gab. Das idol ist dann der Schädel von Jesus und wurde in Rosslin Chapel versteckt.
Und nur weil niemand den Boden der Kirche dort aufhackt wird keiner dem Geheimnis auf die Spur kommen.
Ganz übel.
-
was für ein Schwachsinn.......
nur richtig idiotisch muss es sein, dann wird's ein Bestseller!
Nächsten Monat arbeite ich weiter an den Templermythen, im Augenblick hänge ich intensivst an einer SF-Seite (http://romulan-legacy.de) die bis Mai möglichst fertig sein soll. Nähere mich aber schon dem Ende - und dann gehts wieder zurück ins Mittelalter.
-
*tdance*
Die SF-Seite über die Roumulaner und Vulkanier hast Du erstaunlich
präzise erstellt. Was man bei den Templern nur erahnen kann ist hier
mit klaren Belegen dargestellt! (Größe der Raumschiffe) *fliegabsprung*
-
Original von Andreas Montbard
Was man bei den Templern nur erahnen kann ist hier
mit klaren Belegen dargestellt! (Größe der Raumschiffe)
Wie jetzt - die Templer hatten Raumschiffe? *alleswirdguut*
-
@Wedumir
Na komm - stell dich nicht so an ...... in eingeweihten Neo-Templerkreisen ist doch seit langem bekannt, daß die ersten der Kaste der Tempelritter in Wirklichkeit ein Stoßtrupp der "Them-p-lha" aus dem "Gra-hl-Nebel" nebst der Milchstrasse waren. *smoky*
-
Das würde ein oder zwei der gegen die Templer erhobenen Vorwürfe erklären: Da ist wohl ein Spitzohr unvorsichtig gewesen und aufgefallen...
OK, genug des Geblödels; *smoky* Schöne Seite jedenfalls, Sareth!
-
danke, *G*
(ich hab allen Ernstes mal gelesen, daß der Baphomet ein Alien-Kommunikations-Dingsda ist.... also klar hatten die Raumschiffe... wir erinnern uns an diesen SF-Film mit der ausgetrockneten Galaxie... wie hiess das Ding doch gleich? "Die Eispiraten" :D)
Naja, bin jetzt bald fertig (wills diese Woche noch schaffen), und dann gehts wieder ran an die Templer.
-
Seid gerüßt werte Romulanerin, (auch wenn ich die seit Star Trek 11 net mehr leiden mag!)
Gerad de Sede schrieb in seinem zweiten Band über die Templer und die Prioré de Sion, (entstanden auf Anregung dieses merkwürdigen Plantard de Saint-Clair Lügenbaron), das die Merowinger von den kleinen grünen Männchen abstammen genauso wie angeblich in der Tat Jesus Christus.
Ich hab die Bücher selbst nicht gelesen, weil ich so en wahrnwitzigen Schwachfug net les, aberich lese gerade die "Wahrheit über den Templermythos" da wird daraus zitiert.
PS kann mal jemand nach fragen ob die Scientologen net auch eigentlich Templer sind, würd zu dem wahnsinnigen Blödsinnskonstrukt passen!
Grüße
Thomas Pecator
-
So, da bin ich mal wieder... mein Projekt geht voran.
Ich habe mal eine Frage, besitzt jemand von euch folgendes Buch:
Falkenstein, Geschichte des Tempelherrenordens, Dresden 1833?
Da soll auf S. 120f. was zu dem in Paris gefundenen Kopfreliquiar stehen. Ich würde mich sehr freuen, wenns jemand hat, über einen Scan oder kurze Abschrift (wenn es nur ein paar Zeilen sind). Das Buch ist in unserer Bibliothek nicht da, auch nicht im Fernleihverbund zu finden und auch nicht bei Google-Books.
-
Sorry, nein :(
-
habs bekommen! noch mal hier herzlichen Dank an den Spender :)