Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Alles andere => Allgemeines => Thema gestartet von: Dietrich zu Veynau am 21. Juli 2008, 11:51:43

Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 21. Juli 2008, 11:51:43
Ich habe festgestellt das es viele unterschiedliche Meinungen über "unser" Hobby gibt.
Vieleicht könnte Daniel ja die beiden letzten Beiträge von dem Thema Tomburgritter hierhin kopieren so das dieses Thema einen schönen Abschluß hat und dieses Thema einen interesanten Anfang.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Daniel am 21. Juli 2008, 11:53:43
Zitat
Original von Nicolas
Man sollte auch bedenken, dass wirklich die allerwenigsten Templerdarsteller "A" sind bzw. es jemals sein KÖNNEN.

Ich denke gerade wieder an die Diskussion über die Mäntel, die scheinbar damals aus 80cm breiten Bahnen zusammengesetzt wurden. Wieviele Darsteller haben aktuell so einen Mantel? ICH werde mir in absehbarer Zukunft KEINEN solchen Mantel zulegen! Alleine schon, weil jeder Nichteingeweite glauben würde ICH hätte keine Ahnung von Mänteln.

Wieviele Darsteller haben eine für ihre Darstellung passende, am Kettenhemd festgeknüpfte Kettenhaube? Die allermeisten Darsteller tragen auf den mir bekannten Photos die Kettenhaube ÜBER dem Waffenrock. Meine Haube ist übrigens auch nicht festgeknüpft, einfach weil es bequemer ist!

Oder aber: wieviele Darsteller, die sich selbst als "A" bezeichnen, STINKEN AUTHENTISCH? Man darf ja nicht vergessen, dass man nur zweimal pro Jahr baden sollte und auch das tägliche Waschen war eher verpönt? Von den Fäkalien auf den mittelalterlichen städtischen Strassen ganz zu schweigen.

Und vielleicht abschließend noch ein Gedanke: wo wären wir Templerdarsteller ohne einen riesen Haufen von Nicht-"A"-Mittelalterfreaks ("Karnevalsvereinen"), die überhaupt eine Nachfrage nach Kettenringen, Schwertern, Tuchen etc. schaffen würden? Von Mittelalterveranstaltungen ganz zu schweigen?

Auch nicht vergessen: dieser eine "Karnevalsverein" hat mehr Mitglieder als die meisten unserer Komtureien. Oder hat schon mal jemand ein Templerlager mit 26 Zelten gesehen?
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Daniel am 21. Juli 2008, 11:54:39
Zitat
Original von Nicolas

Ich denke gerade wieder an die Diskussion über die Mäntel, die scheinbar damals aus 80cm breiten Bahnen zusammengesetzt wurden. Wieviele Darsteller haben aktuell so einen Mantel?

Ich! Ich mache dieses Hobby nicht wegen den Zuschauern, sondern für mich!

Zitat
Wieviele Darsteller haben eine für ihre Darstellung passende, am Kettenhemd festgeknüpfte Kettenhaube? Die allermeisten Darsteller tragen auf den mir bekannten Photos die Kettenhaube ÜBER dem Waffenrock. Meine Haube ist übrigens auch nicht festgeknüpft, einfach weil es bequemer ist!

Es gibt Belege für Kettenhauben die seperat getragen wurden. Es kommt immer auf die Zeit an von der du sprichst. Solche Verallgemeinerungen sind schlichtweg falsch.

Zitat
Oder aber: wieviele Darsteller, die sich selbst als "A" bezeichnen, STINKEN AUTHENTISCH? Man darf ja nicht vergessen, dass man nur zweimal pro Jahr baden sollte und auch das tägliche Waschen war eher verpönt? Von den Fäkalien auf den mittelalterlichen städtischen Strassen ganz zu schweigen.

Jeder geht soweit wie er eben will.

Zitat
Und vielleicht abschließend noch ein Gedanke: wo wären wir Templerdarsteller ohne einen riesen Haufen von Nicht-"A"-Mittelalterfreaks ("Karnevalsvereinen"), die überhaupt eine Nachfrage nach Kettenringen, Schwertern, Tuchen etc. schaffen würden? Von Mittelalterveranstaltungen ganz zu schweigen?

Im Paradies, denn dann würde es kein LeonardeCorbaone etc geben! Sondern nur noch Hobbyisten, die sich mit der Materie beschäftigen.

Zitat
Auch nicht vergessen: dieser eine "Karnevalsverein" hat mehr Mitglieder als die meisten unserer Komtureien. Oder hat schon mal jemand ein Templerlager mit 26 Zelten gesehen?

Definintiv JA!

Manchmal glaube ich, ich bin hier im falschen Forum! Ihr scheint ein ganz anderes Hobby zu betreiben als ich :(

Gruß
Daniel
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 21. Juli 2008, 12:10:07
Ich kann Daniel nur zustimmen in allen Punkten, trotzdem verstehe ich auch Nicolas Meinung.
Das Mittelaltermärkte und das Volk darauf wenig mit meinem Hobby zu tun hat weiß ich schon länger aber auch ich habe damit angefangen mir auf einem Markt ein Trinkhorn zu kaufen und es ganz stolz am Gürtel getragen.
Natürlich ist es von jedem der das Hobby ernsthaft betreibt das Ziel möglichst nah an seiner Vorstellung des Mittelalters zu kommen.
Da gibt es zwar noch die spassfraktion aber die gehen selten über die Marktszene hinaus.
Helfen und Tippsgeben so sich Freunde schaffen und nicht Anprangern währe der richtige Weg.
Über Unbelehrbare kann man dann immer noch lachen.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Sareth am 21. Juli 2008, 12:24:42
wie wäre es, wenn ihr 'Hardliner' ;) ;) fernab dieser unauthentischen Märkte geschlossene Veranstaltungen mit dem Charakter wissenschaftlichen Reenactments betreibt? Warum geht ihr auf Märkte?
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Daniel am 21. Juli 2008, 12:38:04
Genau die vermeiden wir ja :)
Wir selektieren schon sehr stark mittlwerweile wo wir hinfahren.
Nur habe ich langsam hier im Forum das Gefühl, dass es immer weniger mit meinem Verständnis des Hobbys zu tun hat.
Es scheint alles ein wenig wegzudriften/sich zu verschieben in Richtung Mystik und (wie soll ich das beschreiben) "ich mach Grob-Mittelalter".

Das Forum hat für mich absolut seinen Reiz verloren. Ich melde mich hier nur noch an, weil ich die Userfreischaltungmache , dem Templertreffen und wegen einer Hand voll Leuten. Für alle anderen Themen weiche ich mittlerweile auf andere Foren aus.

Ich finde es schade, denn das war mal anders. Ich habe versucht es mit den Kitguides zu ändern, aber auf den Zug ist kaum jemand mit aufgesprungen. Schade...

Wie gesagt mein persöhnlicher Eindruck und mein Empfinden :)

Gruß
Daniel
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 21. Juli 2008, 12:39:40
Nun interne Events stehen natürlich auch auf dem Programm.
Ich gehe aber auch gerne auf Märkte da ich dort befreundete Handwerker treffe die davon leben und es nicht als Hobby betrachten.
Außerdem trift man dort immer wider Rohdiamanten die gerne Hilfe und etwas Schlief entgegen nehmen.
Warum sollte man den Menschen nur die schlecht Gewandeten zeigen und das Feld räumen.
Natürlich ist dabei auch die Selbstdarstellung nicht zu unterschätzen(wer ist nicht eitel und läst sich gerne bewundern.)
Die Marktszene hat sich aber durch die Masse der Märkte so verschlechtert das es immer schwieriger wird gute neue Leute zu treffen.
Ich habe mir schon einmal überlegt ob man nicht beides verbinden könnte .
Einen guten Markt ohne dabei nur an Komerz zu denken.
Aber dies ist Schwierig.
Auch Kulturtage ,in dem man die europäische Kultur in Form eines getrenten Lagers (Antike,Früh,Hoch und Spätmittelalter) wäre eine Möglichkeit den Menschen das Mittelalter näher zu bringen.
Aber auch das muß organisiert werden.
Öffentlichkeitsarbeit ist viel Arbeit und verursacht Kosten.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Pascal de Rennard am 21. Juli 2008, 13:57:25
Gute Frage, Sareth !

Interne Lager, Templerinterne Treffen - allg. "interne" Events gibt es ja - Bsp. Templertreffen.

Eine "eigene" öffentliche Veranstaltung mit Bildungsauftrag scheitert im Moment imho noch an der bisweilen nicht ausreichenden "musealen" Qualität vieler (nicht aller!) Templerdarsteller. Ich selbst bin noch meilenweit davon entfernt mich vor den interessierten Besucher zu stellen und anhand meiner Ausrüstung das vermeintlich wirkliche Mittelalter (Templerorden) zu präsentieren. Was mich aber optimistisch stimmt ist die Tatsache, dass die Qualität steigt (auch bei mir) - zumindest bei den Templerdarstellern, welche sich ernsthaft mit der Thematik beschäftigen.

Ausserhalb der o.g. Templerdarstellung sieht es leider anders aus. Da habe ich das Gefühl, dass die Qualität auf den Mittelaltermärkten stagniert bzw. gar rückläufig ist. Das mag zum einen daran liegen, dass die "guten Darsteller" dem Marktmittelalter den Rücken kehren, zum anderen daran, dass viele "Neueinsteiger" schlicht damit zufrieden sind das oft zitierte Grobmittelalter darzustellen - wobei "darstellen" eigentlich der falsche Begriff ist - zelebrieren oder ausleben trifft es besser. Aber, es gibt auch die bereits genannten "Rohdiamanten", die man eben nur dort findet!

Marktmittelalter macht mir (noch) Spaß! Warum? Ich treffe dort Bekannte, ich kann mal ein WE ausspannen und "Mittelaltercamping" machen, obwohl ich in meiner weltlichen Darstellung stets bemüht bin dem "A" immer näher zu kommen. Abstriche im Marktmittelalter mache ich u.a. auch!
Abstriche bedeutet:

Die Gewandung hält dem ersten Blick in puncto "historisch korrekt" stand!
Heißt aber nicht, dass ich nicht auch Gewandung besitze und trage, die dem 2. und 3. Blick standhält ;-)

Was nun leider Gottes mir auf den verschiedensten Märkten negativ auffällt, ist, dass es immer mehr Leuten schnurzregal ist, was sie da tragen und diese Leute auch noch hingehen und den Besuchern erzählen, dass es im "Mittelalter" so und so war. - Grauselig.
Ärgerlich vor allem deswegen, weli ich mir manchmal denke, "Sch...., wozu in aller Welt wälze ich Bücher, tausche mich mit anderen ernsthaft Interessierten aus, sammele Belege etc. ?!" Schaut euch nur mal die Fotos diverser "Middelaldääämärkte" an, was da so rumschleicht ist echt übel! Dazu kommen die Beratungsresitenten und toleranten Ignoranten - auweh.

Trotzdem macht es "noch" Spaß, wenn auch immer weniger  *sadangel*

Museumsveranstaltungen besuche ich in zivil (mitmachen ist mir persönlich zu zeitintensiv - habe ja noch Familie und Beruf), jedoch interne Lager finde ich entspannend :-)
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 21. Juli 2008, 14:03:09
Die meißten bisher geschriebenen Meinungen von Daniel und Deitrich kann ich voll und ganz unterschreiben.

Um Gleich mal die Signatur von Lazarus zu zitieren:

Du bist ein Reenactor, wenn Du merkst, das Mittelaltermärkte NIX mit Deinem Hobby zu tun haben (so oder so ähnlich stehts da)

Das ist die bittere Wahrheit und, da muss ich insbesondere Daniel zustimmen, bezieht sich dies mittlerweile auch auf dieses Forum...Irgendwann war dies mal ein Reenactmentforum, in dem sich Gleichgesinnte ausgetauscht haben und auch einige wirklich gute Ergebnisse hervorgebracht haben...aber diese Zeite sind wohl vorbe!

Mystik/Esoterik, das Schönreden von miserablen Gewandungsfotos und Totreden von guten Diskussionsansätzen, die etwas mit Reenactment zu tun haben sind hier an der Tagesordnung...Ich sehe leider das dieses Forum seinem ursprünglichen Zweck völlig entglitten ist und leider auch die Personen, die wirklich gute Beiträge geschrieben haben sich hier kaum noch blicken lassen.

Das ist zwar fast am thema dieses Beitrages vorbei, aber gehört doch irgendwie dazu...denn es spiegelt in einigen Zügen das wieder, was in unserem Hobby tagtäglich passiert.

95% der Darsteller sollten sich mal fragen, warum sie das Hobby eigentlich machen...und das betrifft nicht nur die Templerszene....das betrifft alle...

Macht ihr das Hobby für euch selbst oder fürs Publikum?

Wenn fürs Publikum...zur Belustigung oder um vielleicht etwas zu vermitteln, was den Tatsachen entspricht?
Fakt ist, das die meißten ein gespieltes Mittelalter vorgauckeln, was mit Tatsachen, die mehrfach belegt sind, absolut garnix zu tun hat...und als Krönung des ganzen, das auch noch als Wahrheit verkaufen.

Um das ganze jetzt nicht endgültig in eine A-Diskussion ausarten zu lassen...grundsätzlich soll es jeder machen wie er will...aber es dann als Mittelalter, Reenactment oder Living History zu verkaufen....!!! Solchen Leuten gehört täglich in den Hintern getreten!! und Davon ist die MA-Szene leider voll....und auch dieses Forum.

Wie sehr würde ich mir wünschen, wenn es wie in England gewissen Qualitätsmaßstäbe für Darsteller und Gruppen gäbe...nennen wir es mal Reenactment TÜV....das wär mal was...ich wär sofort dabei!

In diesem Zuge auch nochmal meinen Dank an Berthold, von dem ich mein aktuelles Lieblingswort habe..."Beratungsresistent"....Danke dir vielmals dafür...denn das trifft leider auch sehr sehr viele!!

Interne Veranstaltungen gewinnen für die meißten ernsthaften Darsteller einen immer höheren Stellenwert...auch für uns...obwohl das sehr schade ist, da man so leider den ganzen Wolpertingern und Szene-Lügnern das Feld überlässt! Aber da ja leider selbst die Veranstalter diesen Weg von Lug und Betrug am Touristen mitgehen, hat man es als vernünftiger Darsteller mehr als schwer eine gute Auswahl an Märkten oder Veranstaltungen zu finden.

Und dabei hat man es als Templer vergleichsweise leicht, was die Kleidung angeht...wo bekommt man sonst soviele Vorgaben, wie in der Ordensregel?
Gut, vieles lässt sich da noch in gewissem Rahmen interpretieren, aber eben nur in sehr begrenztem Sinne. Und dann macht trotzdem wieder jeder was er will...meißt mehr schlecht als recht und nennt sich dann Reenactor!!!...womit wir bei einem anderen, sehr schönen Wort sind "Karnevalsverein" (das ist nicht auf die Tomburger bezogen!).

Denn insgesamt befürworte ich es, Anfängern oder bei offentsichtlichen Fehlern behilflich zu sein...aber auch da stößt man sehr oft, wie eben auch in diesem Forum auf die sog. "Beratungsresistenz"


Eine kurze Anerkung noch zu Nicolas

Zitat
ICH werde mir in absehbarer Zukunft KEINEN solchen Mantel zulegen! Alleine schon, weil jeder Nichteingeweite glauben würde ICH hätte keine Ahnung von Mänteln.

Na und? Machs richtig und bring den Leuten die Wahrheit und Tatsachen bei...oder machst du das Hobby um gut auszusehen und ja nirgends anzuecken? Bei solchen Aussagen frage ich mich, warum du das Hobby machst?!?
Da ich einen solchen Mantel habe...kann ich dir zumindest sagen, warum ich es gemacht habe.

1. Um nachzuempfinden, wieviel Arbeit das ist
2. Um für mich selbst zu wissen, das ich das richtige gemacht habe
3. Um Interessierten zu zeigen und zu erklären, wie es richtig ist
4. Um mich von den ganzen Carbone- , Baumwoll- und Meister-Proper Templer abzugrenzen
5. Um dem Sinn des Hobbies gerecht zu werden - Geschichte erleben und vermitteln

(Es sei angemerkt, das ich meine Ausrüstung auch nicht als 100% A bezeichne...aber es werden stetig ein paar Prozent mehr)


So, bevor ich mich jetzt weiter aufrege und womöglich einen Herzkasper kriege...

Viele Grüsse

Michael
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Sareth am 21. Juli 2008, 14:11:02
Hm... also ich als Nichtreenactor, dafür aber Mittelalterhistoriker kann nur sagen: mir wird auch ganz flau in der Magengegend wenn ich ÜBERALL das mitbekomme, was MAN unter Mittelalter versteht....

in TV-Filmen...im Kino... in Büchern... auf Märkten... in Gesprächen von Otto-Normalbürger (mein 'Lieblingsthema' ist die römische oder spanische Inquisition, die der NEuzeit angehört und zu einem nicht unerheblichen Teil SO der Propaganda der Religionskriege entspringt) Ganz abgesehen von diesem Mystik-Kram, wo mir eh schon die Haare zu Berge stehen.

Daher gehört das Mittelalter auch nicht unbedingt zu meinem Hobby, sondern zu meiner wissenschaftlichen Arbeit, wenn ihr versteht, was ich damit meine. Die Mehrzahl der Normalbürger hat nunmal keine Ahnung, WILL auch keine und zumindest nicht in ihrer Freizeit (im Kino, auf Märkten...)
Dann sollen sie damit glücklich werden - aber ohne mich. Das stört in der Regel auch keinen.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 21. Juli 2008, 14:35:54
Das es nur wenige gibt die sich dafür interesieren sehe ich anders
es gibt hunderte von guten Gruppen und Einzeldarstellern die auf dem richtigen Weg sin (meiner Meinung nach) siehe unten.
Das die Qualität des Forums gelitten hat sind wir doch selber Schuld .
wer sich beleidigt zurück zieht und schmollt hat in einem Forum auch nicht viel zu suchen.
Man sollte nur bereit sein andere Meinungen zu akzeptieren und vieleicht sogar dazu zu lernen.
Es ist noch keine Gruppe direkt auf hohem Standart entstanden wenn sie viele Neulinge hat , aber das ist doch nicht schlimm.
Einen TÜV halte ich für äußers Fragwürdig!

Ich bin Ehrenmitglied bei Libertatis in Berlin.
die waren als Sauftruppe bekannt und stellen ein en Zeitraum von 500 Jahren da, aber jeder arbeitet an seiner Ausrüstung und man muß ihre Einzeldarstellung hervorheben.
http://www.libertatis-mittelalter.de

dazu noch etwas zum ansehen wer mag
[URL]www.milites.de
http://www.berwelf.de
http://www.die-flamen.de
[URL]www.slepnir-sippe.de
http://www.schlechtesaat.de
http://www.dorrenberger.de

wer will kann mehr haben!
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 21. Juli 2008, 15:04:45
Ich glaube die Anzahl guter und schlechter Gruppen aufzuzählen ist auch nicht nötig...auch das keine Gruppe auf hohem Standard entstanden ist, ist vollkommen klar....

Was ich in erster Linie zum Ausdruck bringen will, ist die BEREITSCHAFT, sich zu entwickeln...und gerade an dieser scheitert es bei sehr vielen...und um dem noch die Krone aufzusetzen, wenn eben solche, die seit Jahren in der gleichen, zu 0% belegbaren Ausrüstung rumlaufen, sich dann noch anfangen über authentische Dinge aufzuregen oder Personen mit handgenähter Kleidung zu kritisieren (nicht hier im Forum passiert, aber im Mai selbst mitbekommen)
Bei solchen Personen hört einfach jegliches Verständniss auf.

Zitat
Das die Qualität des Forums gelitten hat sind wir doch selber Schuld .

Da hst Du vollkommen recht...wer sollte auch sonst daran schuld sein, außer wir selbst...ich nehme mich da auch selbst nicht aus.
(Wobei ich denke, das für die Probleme dieses Forum ein eigener Thread eröffnet werden sollte, da hier sonst alles durcheinander geht - denn, das hier im Forum so einiges schief läuft, wird wohl nicht nur ein paar wenigen auffallen - und das lohnt sich, es mal zur Sprache zu bringen - denn von allein passiert bei bei den Verantwortlichen leider nichts)
Klar, wem es hier nicht passt, der kann ja gehen - aber es sind einige, denen so manches sauer aufstösst)

Gut, aber zurück zum Thema

Zitat
Normalbürger hat nunmal keine Ahnung, WILL auch keine und zumindest nicht in ihrer Freizeit

Das ist manchmal so...aber so wie ich es meißt erlebe, sind Touristen recht dankbar, wenn man mit so manchem Klischee in deren Köpfen aufräumt - mein geliebtes Beispiel vom "gelben Kleid".
Es gibt noch genug Gruppen, die der Meinung sind, Reenactment und Living History zu machen, aber gleichermaßen dem Klischee des gelben Kleides hinterherlaufen und diesen Mist weiter verbreiten.

Genau, wie es Darsteller in diesem Forum gibt, die über Dinge, die eindeutig belegt oder widerlegt wurden, hinwegesehen und irgendwelche Ausrüstunggegenstände weiter benutzen - da frage ich mich nach dem Sinn und Verstand dieser Personen oder nach deren fragwürdigen Auffassung des Hobbies.

Sicher, es ist auch immer eine Frage der Zeit und des finanziellen Aufwandes, bestimmte Dinge auszutauschen oder neu anzuschaffen - darauf nehme ich auch sicherlich Rücksicht...Aber wenn es an einer Kopfbedeckung oder einem Gürtel scheitert - Dinge im Bereich von 10-25 EURO, dann habe ich dafür kein Verständniss. (nur sinnbildlich gemeint für Dinge, die einen geringen finaziellen oder zeitlichen Aufwand bedeuten - oder Dinge, die man einfach weglasen könnte, ohne das man sich dabei ein Bein ausreissen muss)

Oder Aussagen, die in die Richtung gehen..."ich weiß, wie es richtig ist, steht ja im Forum, aber ich mache es aus XYZ-Gründen trotzdem anders"...auch dafür habe ich kein Verständniss
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 21. Juli 2008, 15:17:33
Ganz so schwarzsehen würde ich das jetzt nicht. Gerade bei z.B. Daniel verändert sich eben   auch der eigene Blickwinkel, was natürlich zur Folge hat, dass man bisher gutgeglaubtes nun in anderem Licht sieht.
Dennoch gibt es hier viele verschiedene Meinungen und gerade das macht doch dieses Forum spannend.
In diesem Forum sind nun mal verschiedene Hobbys vertreten. Wäre das nicht so, hätten wir viele Impulse und viele interessante Gepsräche nicht gehabt.


Wegen dem Abwandern vieler guter Leute aus Resignation kann ich Dietrich nur beipflichten. Den Kopf in den Sand stecken ist das schlechteste, das man tun kann. Die Kitguides sind im Entstehen, ich hab da was kurz vor Fertigstellung - nur die Geduld nicht verlieren. Ich hoffe, den Bereich "Dienender Bruder / 1190" bald umfangreich mit Lesestoff zu versorgen, aber "Gut Ding braucht Weil."
Ich wäre übrigens froh, wenn mir noch jemand auf meine Mantelfrage antworten würde, weil bei mir ein neuer Mantel ansteht - und der soll kosntruktiv wie Materialtechnisch auf einer guten Beleglage stehen.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Stephan de Schieritz am 21. Juli 2008, 16:23:08
Ich möchte mich jetzt auch mal zu Wort melden, weil ich denke das auch ich dazu etwas beitragen kann.

Viele hier im Forum die schon länger dabei sind kennen mich ja schon länger und haben auch meine "ersten Gehversuche" mitbekommen damals.

Ich habe dafür (zu Recht) viel Kritik einstecken müssen, habe mich aber dann auch langsam weiterentwickelt dank einiger Hilfen aus dem Forum und durch das aneignen von Wissen aus den passenden Büchen. Klar das man die Büchern und Fachliteratur als "Anfänger" nicht gleich kennt.

Auch an meiner Darstellung ist wirklich nicht alles 100%-A. Ich strebe dies auch nicht an. Denn in meiner Gruppe geht es darum die Medizin im Mittelalter z.B. dem Besucher zu vermitteln und auch mit Vorurteilen aufzuräumen.

Daher habe ich den Fokus erstmal darauf gelegt mir die passenden Instrumente (die wirklich alles Repliken und nachgemacht sind) zuzulegen. Das diese kostenintensiver waren als die Kleidung ist jedermann klar, das dann meine Gewandung bis auf Details und Kleinigkeiten (der berüchtigte Hut! - mittlerweile wurde dieser ersetzt durch einen passenden) nicht stimmt ist auch jedermann ersichtlich.

Das in meiner Gruppe (die ich im Oktober 2007 gegründet habe) auch noch nicht alle auf dem selben Level sind ist finde ich für die kurze Zeit auch in Ordnung. Wir arbeiten daran. Nur es ist wirklich bei vielen ein Kostenfaktor. Nicht jeder hat soviel Geld um sich gleich "A" einzudecken. Es wird bei uns alles nach und nach ersetzt wie es geht. Die Fortschritte sind deutlich erkennbar wer sich mal die Gruppe von Anfang bis jetzt anschaut der erkennt dies auch.

Zum Thema "Wunden schminken" bin ich ja auch gefragt worden warum ich denn sowas tun würde und was dies mit dem Mittelalter zu tun hätte von Lazarus von Akkon damals. Klar können wir auch "trocken" am Patienten eine Schauoperation durchführen (nur wo bleibt dann der Reiz für die Besucher? Ich will ja was vermitteln und das geht nicht mit "Trockenübungen". ) Natürlich kann ich auch dem Patienten richtige "A"-Wunden zufügen....das heißt ich breche ihm wirklich den Arm, bohre ihm einen Pfeil in den Brustkorb....die Besucher wären begeistert, der Patient nicht und ich stände bald vor Gericht wegen Körperverletzung. Also macht es doch Sinn dann auf diesem Gebiet mal auch unauthentisch zu sein wenn das Wissen was ich rüberbringe und die "A"-Instrumente größer sind und passen als der Authentitätsfaktor bei der Person in der Gewandung oder denkt ihr da anders?

Etwas unschön finde ich es einfach das ich dafür aber den Begriff "Living History" gestrichen bekomme von bestimmten Leuten, die sich immer auf die Stirn heften "Ich bin ein 100%-A!" Das finde ich geht etwas zu weit und manche Personen lehnen sich da weit aus dem Fenster und beurteilen jemand den sie noch nie gesehen haben sehr negativ.

Ich habe hier im Forum viele Freunde gefunden, mit denen ich auch regelmäßig Kontakt halte. Nur geht dies meist über PM oder Email, nicht direkt über das Forum. Diese möchte ich auch nicht mehr missen und bin froh drüber diese getroffen zu haben.

Das waren jetzt mal meine Gedanken dazu......es sind meine persönlichen Gedanken und zu denen stehe ich auch. Nur sollten manche auch mal etwas Tolleranz zeigen gegenüber Neulingen (klar es gibt die "Unbelehrbaren"), aber der große Teil findet eben nur langsam in das Hobby mit der Zeit und hat auch nur dann Spaß dran wenn er nicht von Anfang an nur auf das reduziert wird was er denn trägt.

Denn nicht der Ordensmantel macht einen Ritter aus, es geht um viel mehr!
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 21. Juli 2008, 16:24:30
Ich kann über mich vielleicht Folgendes sagen: als ich vor nicht allzulanger Zeit angefangen habe, hatte ich einen Carbone-Waffenrock, Carbone-Stiefel und ein verzinktes Kettenhemd mit passender Kettenhaube.
Mittlerweile habe ich mir einen Mantel, Waffenrock und Tunika nähen lassen (NICHT handgenäht, weil mir selbst dazu die Zeit fehlt! Nicht handgenäht, weil ich damals keine 500 Euro zahlen wollte) Zu diesem Zeitpunkt wusste ich leider (bei 188cm Körpergröße) nichts von 80cm Stoffbahnen und die Diskussion über das Kreuz auf der Rückseite des Waffenrocks war in vollem Gange. Ich musste also der Schneiderin sagen, wie ICH die Gewandungen haben wollte, inkl. krappgefärbten Kreuzen, und da kam halt etwas raus, was nicht den "A"-Anforderungen entspricht.
Kettenhemd und Haube habe ich mittlerweile entzinkt, die Schuhe sind jetzt Wendegenähte, die Kettenbeinlinge stören beim Laufen, meine Bruche und die Beinlinge sieht man zum Glück nicht. Demnächst kommt eine Holzscheide für mein Schwert dazu. Das Paternoster habe ich dank der Hilfe hier im Forum (Stichwort WAV-Datei) auch gelernt. Mir HAT das Forum also geholfen, wenn auch das ein- oder andere Mal die Hilfe zu spät kam.

Trotzdem sehe ich mich selbst weiterhin als "Markttempler" und habe weniger Probleme mit "Tomburg-Rittern", als mit Tempelritterdarstellern, die der "IKEA"-Komturei die Waffenröcke vom Leib reissen wollen.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 21. Juli 2008, 16:56:34
Was mich jetzt doch sehr irritiert hat, war die Aussage, dass das hier ein Reenactment-Forum ist.

Natürlich beschäftigen sich viele, wie auch ich, mit Reenactment.
Allerdings ist der Name des Forums schon immer Templerforum und nicht Templerreenactmentforum gewesen.

So wird es auch nicht ausbleiben, dass man immer mit irgend welchen Leuten über Mystik und Legenden diskutieren muss.
Auch habe ich vor Jahren noch mit Leuten über Mystik diskutiert, die mitlerweile ernstzunehmende Templerdarsteller sind.

In Sachen Forschung, wie es damals war bzw. gewesen sein könnte, wird dieses Forum und seine Mitglieder unverzichtlich sein, denn man kann sich prima austauschen.

Nicht jeder kann alles wissen.

Auch kann selbst so ein "alter Hase" wie ich noch was neues erfahren, denn z.B. mit Webbreiten von Stoffen habe ich mich noch nie beschäftigt.

Dass viele eher Museumsveranstaltungen machen wollen, kann ich verstehen. Hier stellt sich halt die Frage, was passiert, wenn sich die Leute mit Fachwissen von Mittelaltermärkten fern halten und nur noch die "Kingdom-Of-Heaven"-Fans auf Märkten lagern ?
Das ist genau der Punkt, warum ich auch gerne auf Märkten bin, denn dort sind ja die Touris, denen man was über das Mittelalter erklären kann. Und denjenigen, den es nicht interessiert, wird auch nicht fragend auf uns zu kommen.

Genauso muss man hier bei den "Markttemplern" ansetzen. Etwa ich resigniere oder ich gehe auf die Leute zu und bringe in Erfahrung, warum sie eine Templergewandung tragen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es hier einige gibt, die die Templerdarstellung gut machen wollen, da sie aber nicht wissen wie, mit einem ebay-Waffenrock anfangen.

Ok, den anderen kann man dann ja raten, besser was anderes zu tragen.

Ich werde übrigens auch nie 100% A sein, denn mein Kettenhemd hatte ich vor 8 Jahren aus Niro-Federstahlringen selbst gemacht und
die Zeit mir eines aus vernieteten Ringen zu machen habe ich nicht.
Auch stellt sich bei dem "A" immer die Frage, wo man den Schlussstrich zieht, denn irgendwo muss man ihn ziehen.

Beispiel ich habe mich jetzt auch das este Mal mit dem Färben mit Naturfarben beschäftigt. Wir färbten unter anderem mit Birkenblättern gelb. Die Birkenblätter machten wir in Nylonstrümpfe, damit sie leichter aus dem Wasser zu holen waren. Tja schon wieder rum mit dem A. Also, wo ziehe ich den Schlussstrich ?

Ich denke, wenn die Gewandung auf den ersten Blick A aussieht, wie es schon Pascal gesagt hat, ist das schon nicht schlecht.
Die Ausrüstung sollte stimmen und das Material sollte stimmen.

Man darf aber nie vergessen und sollte immer berücksichtigen, dass es auch Darsteller gibt, die nicht so viel lesen und forschen wie ich und andere.

Genau für die ist das Forum auch.
Damit sie aber auch entsprechend gute Tipps bekommen, braucht dieses Forum, die Leute, die es so gut wie möglich authentisch machen wollen, bzw. sich mit dem Orden und seiner Geschichte auskennen und das sind dann ahlt nicht nur Leute, die Reenactment machen.

Gruß Heinrich
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 21. Juli 2008, 17:08:52
Na, das sind doch mal angenehme Stellungnahmen...

@ Stephan...schön gesagt und schön dargelegt, gerade, da auch Du des öfteren in der Kritik standest und so manches einstecken musstest

@ Nicolas...auch sehr schön erläutert, wie ich finde...das bei Dir eine positive Entwicklung zu sehen ist, ist auch keinesfalls abzustreiten...mit dem, was Du dir nun zugelegt hast, bist du schon deutlich weiter, als ein Großteil der restlichen Darsteller....mal angefangen bei der Tatsache, das Du Wolle trägst, bis hin zu Krapp gefärbten Kreuzen...das hat so mancher, der das Hobby seit 5 Jahren macht noch nicht geschafft...Ich freue mich schon über jeden, der Wolle trägt...wenn dann noch pflanzengefärbt...SUPER...handgenäht? nein...ich fange an zu träumen :)

(Und ich habe für niemanden Verständniss, der z.B. chem. gefärbtes Leinen anstelle chem. gefärbter Wolle trägt (z.B. schwarz bei Dienenden)....die ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber schonmal deutlich besser....und sie KOSTET DAS GLEICHE! - bzw. 1-2 Euro mehr pro Meter, je nachdem, was für Angebote man findet

Die Sache mit der Handnaht..naja, klar habe ich da meine Meinung zu...aber auch wenn es bei Dir Maschinennaht ist, so bist Du, wie oben erwähnt deutlich weiter, also viele andere...(allein Baumwolle, Leinen und chem. gefärbte Stoffe nicht zu nutzen, ist schonmal bewundernswert)

Man sollte natürlich nie außer Acht lassen, das der Weg das Ziel ist....sich zu entwicklen, zu lernen und besser zu werden in Darstellung und Ausstattung sollte ja auch eines der wichtigen Ziele des Hobbies sein...für mich persönlich macht das sehr viel an diesem Hobby aus...zu lernen...auszuprobieren und auf Erfolge Stolz zu sein...und dafür hilft natürlich auch dieses Forum...dafür soll es ja auch da sein (was die aktuelle Entwiclung jedoch nicht entschuldigen soll).

Gerade die Tatsache, in diesem Hobby, nie wirklich "fertig" zu sein, macht es aus...es kommt selbst nach Jahren immer etwas neues....wer dieses Hobby ernst nimmt wird auch nach 20 Jahren nicht in der Situation sein, sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen und zu sagen, ich hab nix mehr zu tun, ich habe und weiß alles....und genau das ist gut so, sonst wirds ja langweilig...wir irgendein PC Spiel, was man durchspielt...
Und, um in diesem Zuge nochmal auf meinen vorigen Beitrag einzugehen....die Bereitschaft und das Interesse ist das was zählt...und nicht Ach-wie-toll über einen Markt zu stolzieren.

Zitat
Denn nicht der Ordensmantel macht einen Ritter aus, es geht um viel mehr!

RECHT HAST DU!! Und das betrifft die gesamte Darstellung, ob Ritter, Knecht oder Edeldame...ob Wiki, Templer oder WK2 Reenactor.


Zitat
Damit sie aber auch entsprechend gute Tipps bekommen, braucht dieses Forum, die Leute, die es so gut wie möglich authentisch machen wollen, bzw. sich mit dem Orden und seiner Geschichte auskennen und das sind dann ahlt nicht nur Leute, die Reenactment machen.

Sicherlich...dafür bin ich ja selbst dankbar...ich habe selbst genug Wissen und denkanstöße aus diesem Forum ziehen können, die mir sehr geholfen haben.


Die Frage, wo A anfängt und A aufhört...oh je...das lassen wir wohl lieber...aber wie das Beispiel mit dem schwarzen Wollstoff oder Leinenstoff...das halte ich nicht für zuviel erwartet...
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 21. Juli 2008, 17:28:46
Wehrter Michael,
wohl gesprochen , endlich wieder Ein Thema was einige aus der Reserve lockt.
Schön das es keine persönlichen anfeindungen gibt.


Damit bearbeiten wir auch gleichzeitig das Thema .
"Unser Forum ist nicht mehr so wie früher"

Das erste mal seit langem das sich am ersten Tag soviele dazu geäußert haben.
Also interesiert das Thema!

Ich kann bis her nur Allen (die sich geäußert haben) recht geben und habe heute viel gelernt .
Ja Heinrich auch ich habe mir nie über die Stoffbahnbreite gedanken gemacht, klar keine 1,5m den Webstuhl will ich sehen.

Aber das wichtigste ist das wir die Einzelnen tolerieren solange sie nicht unbelehrbar sind.


Zu meinem Hobby gehört Toleranz und der Wille zum weitergeben genau so dazu wie lernen wollen und mich zu verbessern.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 21. Juli 2008, 17:49:00
@Daniel:
Zitat
Wieviele Darsteller haben eine für ihre Darstellung passende, am Kettenhemd festgeknüpfte Kettenhaube?

Mit "eine für die Darstellung passende" meinte ich die zeitliche Einodnung. Wenn ich die Diskussionen richtig verfolgt habe waren die Hauben ja zunächst am Hemd befestigt und erst später separat.

Was ich mir übrigens wünschen würde: eine Seite wie http://www.medieval-crusader.de/ mit noch mehr Detailphotos von und für Darsteller mit "A"-Anspruch. Wenn ich einer Schneiderin ZEIGEN kann was "A" ist, hilft ihr das mehr, als wenn ich es nur grob beschreiben kann!
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 21. Juli 2008, 17:50:18
P.S.: zu denken, dass Ordensritter ihre Sachen selbst genäht oder die Kettenrüstingen selbst geknüpft haben ist ja auch schon wieder völlig un-"A" ;-)
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 21. Juli 2008, 18:21:04
Und willst du es so haben wie es dir gefällt mach es selber!

Natürlich können"Fachleute es besser!

Aber das liebe Geld.
Schön ist es wenn man tauschen kann.
Mehr Fotos hört sich gut an.
Noch besser Tipps geben und Loben .
Was mich stört ist es gibt wenig echt gute Kretik und noch weniger Lob.
Warum:
Neid?
Eifersucht?
Egal!
Dafür sollte eigentlich ein Forum sein!
und das ist mein Hobby!
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 21. Juli 2008, 21:54:01
Interessanter Weise habe ich vor einigen Tagen eine ähnliche Anfrage im Mod Bereich gepostet und auch hier waren die Meinungen verschieden. Im Großen und Ganzen kann ich sagen das dieses Forum für mich viel von seinem Reiz verloren hat und ich mich auch mehr und mehr zurückgezogen habe und werde. Warum ? Das bringt mich zu Dietrichs letztem Post:

Zitat
Original von Dietrich zu Veynau
Aber das liebe Geld.
Noch besser Tipps geben und Loben .
Was mich stört ist es gibt wenig echt gute Kretik und noch weniger Lob.
Dafür sollte eigentlich ein Forum sein!
und das ist mein Hobby!

welches liebe Geld ? Ob ich mir für 100,- das fertige Zeug von Carbone und Co hole, oder ob ich mir den Stoff hole und es selber mache ist für mich kein Unterschied. Wie hat unser Feldwebel in der WK II Darstellung mal gesagt: Keiner von uns hat eine Gelddruckmaschine, lieber einmal richtig investiert als zweimal verkehrt.

Tipps geben ? Wem denn ? Die meisten reagieren zur Zeit doch mit einer bemerkenswerten Beratungsresistenz. Ich weigere mich, einfach jedesmal das Gleiche zu erzählen und dafür nur unqualifizierte und abschätzige Bemerkungen zu erhalten.
Loben ? Wen den ? Fotos von Bekleidung und Ausrüstung die unter Marktmittelalterniveau liegen ? In meinen Augen verlogen.

Was ist gute Kritik ? Sobald du ehrlich bist, bist du hier der Buhman, hier werden Bilder in den Himmel gelobt, die darstellungstechnisch unterirdisch sind, aber wehe man sagt so etwas mal laut.

Der Sinn dieses Forums erschließt sich mir schon lange nicht mehr. Mein Fazit bleibt:

Die Templerszene will sich nicht ändern, Aussnahmen bestätigen die Regel.

Zitat
Ich habe festgestellt das es viele unterschiedliche Meinungen über "unser" Hobby gibt.

Ich möchte darauf hinweisen das ich ein anderes Hobby wie ein Großteil meiner Mituser betreibe !! Das waren meine persönlichen 5 Cent zum Thema.

Ps.: Es gibt sehr wohl Gruppen, die auf hohem Niveau angefangen haben: Templer Baden (http://www.komturei-baden.de/cms/index.php?option=com_content&view=frontpage&Itemid=1)
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 21. Juli 2008, 22:45:23
Zitat
Loben? Wen den ? Fotos von Bekleidung und Ausrüstung die unter Marktmittelalterniveau liegen ?
Was macht es denn für einen Sinn, wenn man zu schlechten Darstellungen den Mund hält? Ich gehe mal davon aus, dass halbwegs konstruktive Kritik gerne angenommen wird. Wenn man aber nichts sagt, muss man sich nicht wundern, dass schlechte Beispiele gegebenenfalls plötzlich zum Vorbild mutieren. Mund halten und zurückziehen ist meiner Meinung nach jedenfalls keine "templerische" Verhaltensweise.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 22. Juli 2008, 06:53:53
Da Muss ich Alessandro inhaltlich zu 100% recht geben...gerade der Bereich der Gewandungsfotos ist eine Katastrophe...zum großen Teil werden dort unglaublich schlechte Darstellungen in den Himmel gelobt...etwas anderes, als sich gegenseitig zu beweihräuchern läuft dort sogut wie nicht.

Da werden vielleicht mal Einzelteile der Ausrüstung kritisiert, aber die wesentlichen Dinge, die oft auch schlecht sind, werden außer Acht gelassen...denn dann käme man bei vielen zu dem Schluß, fang nochmal neu an...und das traut sich niemand zu sagen (mich eingeschlossen).

Dieses Forum braucht in vielen Punkten mehr Kritik...aber KONSTRUKTIV und stets HÖFLICH...denn die letzteren beiden Punkte sind die, an denen ebsno vieles scheitert.

Zitat
Sobald du ehrlich bist, bist du hier der Buhman

Das sehe ich nur bedingt so...bedenke immer, "der Ton macht die Musik".

Inhaltlich kann ich viele von Alessandros Beiträgen und Kritiken unterstützen, und bin froh, das noch jemand den Mund aufmacht, denn er ist so ziemlich der einzige. Aber, wie bereits geschrieben - konstruktiv und höflich.

Und von daher...Alesandro...so oft ich mich auch über Deine Beiträge aufgeregt habe - bitte nicht zurückziehen, sonst gehts hier endgültig bergab...dann reichts irgendwann wirklich, sich alle paar Monate mal einzuloggen..und das soll ja wohl nicht passieren.


Was das Niveau Eurer Komturei angeht...mag sein, aber ihr wart alle keine Neulinge im Hobby und in der Darstellung und wusstet aus anderen Bereichen her, was ihr tun und lassen sollt, oder? Bitte korrigiere mich, wenn ich das falsch sehe.


P.S. Alesandro, du hast mail
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 22. Juli 2008, 07:56:57
Zitat
Da Muss ich Alessandro inhaltlich zu 100% recht geben...gerade der Bereich der Gewandungsfotos ist eine Katastrophe...zum großen Teil werden dort unglaublich schlechte Darstellungen in den Himmel gelobt...etwas anderes, als sich gegenseitig zu beweihräuchern läuft dort sogut wie nicht.

Dann fangt bitte an und ändert das! Ich denke, wenn ein Kritiker schreibt: "Boah, sieht das Sch...e aus" dann wird das zu einer Gegenreaktion führen. Wenn man, jetzt nur als Breispiel, schreibt: "Lass Dir beim nächsten Mal einen Mantel aus 80 cm breiten Stoffbahnen machen, hier hast Du zwei Photos, so sähe das besser aus", dann kann der Darsteller dies für den Moment immer noch ignorieren. Wenn mal Ersatz angeschafft wird, dürfte sich die Person dann aber an die KONSTRUKTIVE Kritik erinnern. Fangt doch mal bei meinen Gewandungsphotos an, ich kann einstecken!

P.S.: für die Saison 2009 als "Markttempler" denke ich jetzt bereits SEHR intensiv über einen authentischeren Mantel nach. Das hier vorgestellr Photo von diesem Mantel aus 80cm Stoffbahnen hat meine Schneiderin z.B. schon bekommen. Und wenn der Mantel dann eben doch wieder maschinengenäht ist bleibt das halt meine Entscheidung.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 22. Juli 2008, 08:01:08
@ Nicolas...können wir sicher gerne machen...aber ergänze in Deinem Profil bitte die zetiliche Einordnung Deiner Darstellung. Das macht jegliche Art von Kritik deutlich einfacher

(Wäre übrigends schön, wenn diese Funktion insgesamt mehr User nutzen würden)
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 22. Juli 2008, 08:18:43
Alesandro,
Welches Geld?
Wenn ich den Stoff für meinen neuen Mantel kaufe muß ich mir das schon ansparen.
Außerdem hast du diesen Beitrag wohl nicht richtig verstanden!
Ich bin der Meinung das man vieles selber machen kann, aber einige Sachen machen Fachleute einfach besser.
Da denke ich einfach an Schuhe Waffen usw
Die kann ich nicht selber machen (nicht in meiner gewünschten Qualität)
und wenn ich sie machen lasse kostet das Geld!
Ich bin zwar ein recht guter Schildner und habe schon viel getauscht aber viele wollen halt Geld.

Die Templerszene will sich nicht ändern?
Falsch    es ist sehr wohl Veränderung da.
Sieh mal ins Archiv und lese Berichte über Stoffe für Waffenrock, Kreuzform,Schilder und so weiter, Schau dir Bilder von Darstellern an die 5-6 Jahre zurückliegen.
Da hat sich viel getan.
In meinen 6 Jahren als Templer hatte ich 4 Waffenröcke der erste bei den Berliner Templern bestand aus  dünner Baumwolle mit Lateinerkreuz.
Als ich damit anfing das die Kleidung aus Wolle sein müste und das Hemd nur aus Gnade aus Leinen sein darf gab es Leute die ernsthaft meinten Baumwolle währe ja auch Wolle.
Es hat sich viel getan und das Forum hat viel dazu beigetragen.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Daniel am 22. Juli 2008, 08:20:56
Zitat
Original von Nicolas
@Daniel:
Zitat
Wieviele Darsteller haben eine für ihre Darstellung passende, am Kettenhemd festgeknüpfte Kettenhaube?

Mit "eine für die Darstellung passende" meinte ich die zeitliche Einodnung. Wenn ich die Diskussionen richtig verfolgt habe waren die Hauben ja zunächst am Hemd befestigt und erst später separat.

Was ich mir übrigens wünschen würde: eine Seite wie http://www.medieval-crusader.de/ mit noch mehr Detailphotos von und für Darsteller mit "A"-Anspruch. Wenn ich einer Schneiderin ZEIGEN kann was "A" ist, hilft ihr das mehr, als wenn ich es nur grob beschreiben kann!

Da bin ich grad dran.

Schau dir mal reenactment.de an. sowas will ich für 1194 machen. Dafür bin ich grad am Quellen sammeln wie ein blöder. :)
Denn ich will mir dann keinen Fehler leisten.

"DAs Forum ist ein Reenactmentforum?

Nein war es nie wird es nie, aber die Themen haben sich mittlerweile so verschoben, dass ich mich hier nicht mehr wiederfinde. BZW wenn ein interessantes Thema dabei ist, wird es inhaltlich total verzerrt oder es beteiligen sich drei Leute und das wars. Wie gesagt nur mein Eindruck, aber der wurde mir von vielen bestätigt, als sie mich zum Templertreffen oder bei Adventon trafen.

Gruß
Daniel
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 22. Juli 2008, 09:26:16
@Daniel: manchmal muss man eine Seite auch online stellen obwohl noch nicht alles perfekt ist. Ich freue mich darauf!
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Ortwin vom Hohen Tann am 22. Juli 2008, 09:48:51
Salvete werteste Schwestern und Brüder!

Ich wünschte ich könnte direkt mit Euch diskutieren, das schreiben ist einfach nur unzureichend. (Ja ich weiss Templertreffen und so, aber dazu später noch was)

Also zum Thema "Mein Hobby":
Grundsätzlich ist unsere Gruppe eine Theatertruppe deren Hauptinhalt es offiziell ist grobmittelalterlich auszusehen und dem Puplikum einige spannende Kämpfe zu zeigen und den einen oder anderen Lacher zu entreissen. Auf MA-Märkte gehen wir um uns zu entspannen, nette und interessante Leute zu treffen und und Anregungen für unsere Shows zu sammeln. Und weil es einfach nur Spass macht! Nun werden sich vielleicht einige die Frage stellen: "Was hast Du dann hier zu suchen?" Ganz einfach: Das reicht mir nicht! Ich wikll nicht in Erklärungsnot kommen, wenn mich einer irgendwas zum Thema fragt, oder eine These in den Raum wirft und ich guck dann wie der Alte der vom Eichel-Daus gestochen wird! Deswegen bin ich extrems froh über diese Forum, ich durfte sehr viel lernen, habe nette Leute kennengelernt und durfte merken, dass ich doch nicht so verrückt bin wie meine Eltern manchmal glauben.
Angefangen habe ich mit einem weissen Bettlakenumhang mit Lateinerkreuz auf dem Rücken. Nun besitze ich schonmal einen optisch ordentlichen Waffenrock und Mantel mit den entsprechenden Kreuzen aus Leinen-Baumwollgemisch, Beinlinge und Bruche aus Wolle nenne ich endlich auch mein Eigen, passende Stiefel, NiroKettenhemd, die Haube ist entzinkt und ein toller Helm. Geplant sind nun ein neuer Waffenrock plus Mantel aus Wolle, ein Kettenhemd nebst Haube (beide vernietet und rostend) und diverse Utensilien. Also komme ich schon mehr in die Richtung Reenactor. Dazu bin ich auch über Hilfestellungen und Kritiken weiterhin sehr dankbar!

Aaaaber: Mich ko*** es an, wenn man irgendwo neu auftaucht und irgendwer fängt einen an anzumaulen, dass dies und jenes absoluter Schwachsinn ist und man das Zeug gleich verbrennen soll. Und er selber ist ja sowas von toll und A... Also ehrlich Leute sowas ist absolut Sch**** und damit hat Charles von Nydala absolut Recht! Kritik ist angebracht aber man sollte wenigstens erstmal hinterfragen ob diese auch gewollt ist und noch dazu wie man sie rüberbringt! Und da liebe Leute haben einige auch hier im Forum noch sehr viel zu lernen!
Aus diesem Grund werde ich auch mit dem besuch des Treffens noch etwas warten, ich will nämlich noch etwas Freude an MEINEM Hobby haben!

Daniel und Benedikt z.B. würde ich als sehr gute Reenactor bewerten, und ihr Umgang mit anderen entspricht auch sehr wohl ihrem hohen Ausrüstungstechnischem Standard! Weiter so ihr beiden! (sorry für den Schmalz aber Lob ist genauso wichtig wie Kritik)


Ein kleiner Teil meiner Gedanken dazu.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Ingwin am 23. Juli 2008, 08:52:00
Hallo Fratres,

schreib ich halt auch mal was dazu.

Wie das Thema schon sagt, Mein Hobby, mach ich das alles zuerst einmal für mich...da ist es mir voresrt mal egal wie andere das betreiben,
man muß ja nicht mit jeden konform sein und etwas zusammen unternehmen.

wenn ich an meine Anfänge zurückdenke, war das auch alles sehr schlecht mit chemisch schwarz gefärbter Baumwolltunika, Plattenhandschuhen keine vernüftigen Schuhe usw...ich denke aber mal je mehr Zeit und Geld man in dieses Hobby investiert um so besser wird das Ganze( einmal von der Ausrüstung her und auch von dem Wisenstand, ich wußte am Anfang nicht viel über den Templerorden) , bei den meisten jedenfalls.

Mittlerweile nähe ich auch alles mit der Hand wenn ich was neues brauche und auch Naturfarbene Wollstoffe zu benutzen, bzw die Ausrüstung regelkonform zugestalten, den anderen Kram tausche ich nach und nach aus. Hab aber auch erst damit angefangen das so betreiben als ich mit dem Projekt erster Kreuzzug angefangen hab und da war von Anfang an klar, das wir nur handgenähte und wenn möglich pflanzengefärbte Stoffe verwenden und die Ausrüstungssachen irgendwo belegt sind, das hab ich dann angefangen auf die Templerdarstellung zu übertragen.

Manche meiner Sachen werden auch nie hundertprozentig sein, aber man kann alles ein wenig kaschieren mein Kettenhemd und die Beinlinge zum Beispeiel. Ich hab ein Edelstahlkettenhemd von Ziegler und die Beinlinge dazu, das ist komplett verschweißt und hat ne Menge Geld gekostet, das hab ich Anfang des Jahres geschwärzt, das man nicht direkt sieht das es aus Edelstahl ist.

Aber ich denke man sollte sich halt immer bemühen weiterzukommen, denn Stillstand ist Rückschritt....wie es jemand aus meiner Gruppe mal bezeichnet hat


Gruß Ingwin
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 23. Juli 2008, 10:08:35
.... wie es der Titel des Threads bereits aussagt geht es hier um "mein ( unser) Hobby - und das unterteilt sich nun wieder in diverse Untergruppen.
Hier ist wohl vom Hardcore "A" Reenactor bis zum "Markttempler" oder eben Anfänger alles vorhanden.  Und ich finde das ist auch gut so !

Jeder hat einmal klein angefangen und seine Fehler gemacht - durch die Kitguides und die vielen diversen Themen und Posts kann man noch viel mehr dazulernen und jeder der sich mit diesem - unserem Hobby - ernsthaft beschäftigt wird dies wohl auch tun.

Die Rubrik der "Gewandungsbilder" wurde doch eingerichtet um sich zu zeigen - um ein Gesicht zum Namen zu haben und nicht um sich wegen der Fehler in seiner Ausrüstung oder Gewandung kritisieren zu lassen. Im Endeffekt steht es doch jedem frei zu tragen was und wie er will ohne gleich angemacht zu werden.

Der Sinn und Zweck ist doch mit und an seinem Hobby Freude zu haben und wenn es einem anderen nicht passt, daß ich einen zu kurzen Mantel in der falschen Stoffqualität habe, dann soll er es bei sich besser machen und mir nicht die Freude an meinem Mantel vertreiben.
Sollte ein Bruder um Kritik ersuchen - bitte gerne! Wenn nicht dann ist keiner gezwungen eine Antwort oder Beurteilung abzugeben sondern sich seinen Teil zu denken........

Ein Fehler wäre es  Brüder die ( oft mit viel Mühen und Geldmittel ) sich die falschen Dinge besorgt haben, mit Schmutz zu bewerfen - man kann nicht von jedem verlangen, daß er als perfekter Darsteller zur Welt kommt. Und nach und nach versucht der interessierte Darsteller sowieso seinem Ziel so nahe als möglich zu kommen.

Hier im Forum sollte für alle Interessierten Platz sein !

Auch denke ich nicht, daß die Qualität der Beiträge nachgelassen hat - es ist nur eine Änderung der User erkennbar.

Zu meine Meinung über die Tomburgritter stehe ich weiterhin. Jedoch stellt dieser Verein den Spaß über die Darstellung ( genauso wie die Bergische Ritterschaft die Ritter des DO darstellen und dennoch mit Weibern und Saufgelagen Werbung für sich machen ).

Wenn viele Menschen in einem Forum posten wird es viele Meinungen geben - es macht keinen Sinn ein Schema in diesen Meinungen bringen zu  wollen denn dabei würde die Individualität der einzelnen Meinung verloren gehen .... und das wäre wenig konstruktiv und sehr schade  *sadangel*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 23. Juli 2008, 12:03:31
Zitat
Die Rubrik der "Gewandungsbilder" wurde doch eingerichtet um sich zu zeigen - um ein Gesicht zum Namen zu haben und nicht um sich wegen der Fehler in seiner Ausrüstung oder Gewandung kritisieren zu lassen

Das sehe ich nicht so. Ich halte die Kritik bei jedem Bild für durchaus sinnvoll, sofern sie eben Kontruktiv ist und nicht die Leute verunsichert und beleidigt.

Bilder, bei denen nicht auf Fehler hingewiesen wird, werden von Außenstehenden schnell als richtig aufgefasst und ich gehe auch davon aus, das die meißten hier für Kritik dankbar sind....aber, ich kanns nicht oft genug sagen...Kritik muss Konstruktiv sein!

Wenn es nur um ein Gesicht zum Namen ginge, dann würden doch die Avatare ausreichen, oder?

"verwirrt ist"...oder bin ich es, der den Sinn der Gewandungsfotos falsch versteht???
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Daniel am 23. Juli 2008, 12:18:52
Gewandungsbilder steht unter der Rubrik:

"Reenactment"

Dort soll die Darstellung vorgestellt werden!
Ein Paradebeispiel würde ich da die Vorstellung von Felx ansehen.
Schön aufgeführt welche Zeit er darstellt und jeden einzenen Gegenstand vorgestellt. So ausführlich muss es nciht jeder machen, aber ich denke jeder der dort postet fühlt sich als Reenactor und erwartet von anderen, dass sie ihn auf Fehler hinweisen.

Wir können gerne noch einen Vorstellungsthread ind er Taverne zB eröffnen. Wo man wirklich frei Schnauze sich vorstellt/ das könnte man aber auch im Torhaus ausleben! oder?

Gruß
Daniel
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 23. Juli 2008, 12:22:30
Da kann ich Michael nur zustimmen, wer ein Gewandungsfoto reinstellt muß mit Kretik rechnen

Wehrter Lancelot dir kann ich auch nur zustimmen jeder so wie er kann und will es ist jedem sein Hobby und wie ingwin schon meinte man macht es doch in erster Linie für sich selber.

Trotzdem finde ich das man die Marktszene nicht aufgeben darf und interesierten Menschen diesen möchtegern Alleswissern auf den Märkten überlassen darf.
Deshalb ein Lob an Ortwin , es ist ein hartes Brot die richtigen Leute zu finden und anzusprechen oder deren Fragen zu beantworten.

Bei den Gewandungsfotos fände ich es gut einfach unten zu bemerken:
"Bitte um Kretik"
Man könnte die Fotos auch benoten .
Was mich dabei stört ist das man auf diesen Fotos nicht alles sieht.
Schuwerk Schidberiemung und so weiter der Fotographiert zeigt halt nur das was er schon für gut hält.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 23. Juli 2008, 12:41:11
Nun denn - dann bin ich ein "Verwirrter"  *smoky*  denn ich hatte die Rubrik "Gewandungsbilder" mißverstanden!

Man sollte aber dennoch versuchen den, der sich hier darstellt, nicht gleich zu steinigen denn dadurch trauen sich viele vielleicht erst gar nicht ihre Bilder einzustellen.

Gut finde ich die Idee zu einer Benotung - jedoch gleich mit einer Erklärung warum die Benotung so und so ausfällt - quasi eine konstruktive Kritik die aber immer noch nicht objektiv ( weil sie im Auge des jeweiligen Betrachters liegt - daher subjektiv ist ) ausfallen kann.

Ein großes Lob an all jene die mit allen Mitteln versuchen alles so A als möglich zu fertigen und vorzuleben !

Jedoch gibt es auch Darsteller die mit geringeren Mitteln ( finanziell, zeitlich usw ) eine gute Darstellung abliefern - aber eben nur "gut" und nicht "A".

Diese würde ich aber dennoch in die Kategorie "Living Historie" eingliedern auch wenn Reitstiefel statt Wendegenähten oder Reithose  unter den Beinlingen ohne Füßen getragen werden .... Bei Springerstiefel und Lederhose werde aber auch ich bereits skeptisch  *smoky*

Märkte auszulassen und nur noch interne Events zu besuchen finde ich nicht für den richtigen Weg denn wer zeigt es denn dann vor wie alles richtig auszusehen hat wenn nicht die "A" - Päpste ?

Daher: bitte zieht euch nicht zurück und seid mit den Markttemplern nachsichtig - es handelt sich ja schließlich bei jedem von uns um "mein Hobby" !
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Katharina von Hamwinkile am 23. Juli 2008, 14:58:08
Wie schon vorher gesagt, kommt es immer auf den Ton an wie Kritik geübt wird.

Ich bin selber erst seit kurzem dabei und versuche mir ganz viele Infos zu sammeln aber ich "traue" mich manchmal gar nicht hier was zu posten, weil man dann von Hardcore-Templern in einem unmöglichen Ton einen auf den Deckeln bekommt aufgrund meines noch vorhandenen Unwissens in vielen Bereichen.

Ich bin zwar hart im Nehmen aber irgendwann ist auch mal gut.

Vielleicht sollte ich einfach wild anfangen zu posten und mir nix draus machen aber wir sind ja wohl alle mehr oder weniger erwachsen  und da kann ich doch ein gewisses Niveau erwarten.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 23. Juli 2008, 14:59:27
Gut möglich, dass manche "rauhe" Töne gar nicht rauh gemeint sind. Die Kommunikation übers Internet ist leider manchmal etwas unzureichend :(
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Isobel am 23. Juli 2008, 15:16:26
leider vergreifen sich sich manche regelmäßig im Ton, so dass man gar keine Lust mehr hat etwas zu schreiben und lieber in ein anderes Forum abwandert.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 23. Juli 2008, 15:17:55
Also eigentlich wundere ich mich wie brav alle sind wir hatten schon andere Zeiten.
Was haltet ihr davon das Torhaus etwas umzuändern ?
Jeder Stellt sich vor(wie bisher)
aber dann darf nur er noch Eintragungen auf diesem Thema machen.
Nicht wie bisher:
schön das du da bist
Freue mich auf deine Beiträge blablabla
Sondern erst sich vorstellen soweit vorhanden mit Bild danach immer wiedermal etas neues reinsetzen.
Kretik und Lob kann man über PN regeln.
so kann jeder der mehr über den Anderen erfahren will einfach ans Torhaus gehen und nachschauen.
Als Antworten währe da :
Meine Ausrüstung
Meine Bilder
Mein Lager
Meine Glaubensrichtung
Mein Lebenslauf (echt)
Mein Lebenslauf( dargestellt )
usw
so könnte jeder der es möchte seine Persönlichkeit  soweit wie er will zeigen.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 23. Juli 2008, 15:24:33
Zitat
Kretik und Lob kann man über PN regeln.

Das halte ich für falsch, da Kritik an Person A auch für C, D und E wichtig und lehrreich sein kann

Ansonsten ist dein Vorschlag gut, aber ich fürchte aufgrund seines Umfangs wenig praktikabel...ich fürchte das endet im Chaos...aber interessant wäre es allemal. (Sollten die Admins und Mods vielleicht mal besprechen, ob soetwas praktikabel ist)


@ Isobel und Katharina: Recht habt ihr....das ist sicherlich eines der größten Probleme dieses Forums, das sich einige und meißt dieselben im Ton vergreifen und oft sehr persönlich werden.

@ Benedikt: Bei mir kommen diese Töne auch so rau an, wie bei vielen anderen...auch wenn ich selbst noch nicht betroffen war...aber wenn jemand kritisiert oder sogar jemanden anpampt ohne irgendwelche Verbesserungsvorschläge zu bringen, dann würde ich das auch als "rau" bezeichnen...und das ist in den letzten Monaten sehr oft passiert


Umso mehr wundert es mich, wie Dietrich auch, das es gerade bei einem so "heißen" Thema, wie dem diesen noch so friedlich zugeht..Wunder gibt es sogar im Templerforum, man lese und staune
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Isobel am 23. Juli 2008, 15:40:16
gegen konstruktive Kritik habe ich gar nichts einzuwenden. Ich entwickle mich auch noch weiter und bin über jede Hilfe dankbar.

wenn ich aber in einem Handgenähten Seidenkleid, mit eingewebtem Muster, von einem „ich bin ja so A-Menschen“ angeraunzt werde – Polyester gab es damals noch nicht, dann frage ich mich warum ich mir die Mühe eigentlich mache, oder Junge lerne erst mal Stoffkunde.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Katharina von Hamwinkile am 23. Juli 2008, 15:49:06
Ich denke auch, dass öffentliche Kritik und Lob auf jeden Fall beibehalten werden sollten.

Ein wenig mehr Offenheit gegenüber Neulingen wäre nur mal schön.

Mir erscheint es so, als würden sich hier einige auf diesem exklusiven Hobby ausruhen und denken wohl sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen.

Als Profilierungsplattform sehe ich dieses Forum eigentlich nicht.

Ich erwarte mir eher Hilfe, Tipps, neue Denkanstöße und NETTER Kontakt mit Menschen, die dem gleichen Hobby nachgehen wie ich.

Und wenn jemand als sogenannter Märktetempler glücklich ist, bitte, ist doch sein Ding.

Es ist immer noch ein Hobby und es kann mir keiner erzählen, dass er im Alltag auch mit seiner Templerkluft rumläuft und das Ding rund um die Uhr durchzieht.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Daniel am 23. Juli 2008, 16:04:06
Hier kam die Idee auf die Vorstelungen zu bewerten.
Es gibt die Funktion im Forum!
Sie ist momentan bei den Vorstellungen abgeschaltet. Das habe ich gemacht, weil ich befürchtet hatte, dass sich einige daran anstossen, wenn zB negative Bewertungen dort kommen.

Es ist halt ne anonyme Funktion und Derjenige kann sich kaum wehren ...

Ich bin auch nicht davon überzeugt ob die Idee so gut ist. Man kann ja seine Meinung kundtun und einen Text dazu schreiben und dabei eine Wertung abgeben. Anonym finde ich da nicht so schön, da dann auch kein Lerneffekt eintritt.

Gruß
Daniel
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 23. Juli 2008, 16:19:32
@Katharina v.H.
Bravo - dem ist nichts hinzuzufügen !

Ich finde es sollte keiner Angst haben hier zu posten !

@Daniel
Bewertung ja - aber nicht anonym - da kommt nicht Gescheites dabei heraus !
Da ist die Idee mit dem Text und einer Benotung dazu (zu der man steht ) 100 Mal besser  !


Diejenigen unter uns die in ihrer "A" Darstellung schon weit fortgeschritten sind sollten aber auch akzeptieren was andere (die noch im Aufbau der Darstellung sind ) bereits geschaffen haben und dies auch honorieren - positives Feedback (kein falsches Honig ums Maul schmieren) motiviert Menschen um weiter an sich zu arbeiten. Wenn jedoch - in rauem oder unpassendem Ton - (destruktive) Kritik geübt wird kann das, das Gegenteil bewirken und dem Menschen die Freude an seinem Hobby genommen werden. Und wer will das wirklich ?
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 23. Juli 2008, 16:29:11
Mir war bisher noch gar nicht aufgefallen, dass die Rubrik mit den Gewandungen unter "Reenactment" platziert ist...
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 23. Juli 2008, 16:45:26
Hm, ich habe wohl so manchen rauhen Post nicht mitbekommen - habe ja auch seit gut 4 Wochen nur noch recht sporadisch Internet.
Hoffentlich ist der Anbieterwechsel bald durch...

Verletzend oder destruktiv sollte ein Post nie sein.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 23. Juli 2008, 18:41:56
Also gut wer Austeilt muß auch einstecken können:
Erstmal glaube ich das nicht nur ein paar Bilder eine Darstellung ausmachen.
Wenn ich den Komthur von Baden höre:
Es gibt sehr wohl Gruppen, die auf einem hohem Niveau angefangen haben: Templer Baden
Nun bei der Kleidung mag sein sieht wirklich gut aus.
Beim Kampf oder Gebet  keine Ahnung , habe aber schon einiges von Bruder Gebuin gehört der dies Hobby ja schon einige Tage praktiziert.
Aber
Die Lagerausstattung , die Bänke sehen mehr wie eine Biertischgarnitur Marke Eigenbau aus.
Glatt gehobelte Baumarktbalken ohne Stil der Gotik zusammen gehauen.

Wo jeder seine Schwerpunkt setzt ist unterschiedlich aber
Hochmut kommt vor dem Fall.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Ortwin vom Hohen Tann am 23. Juli 2008, 18:56:55
Werte Schwestern und Brüder,

nun bin ich aber doch recht beruhigt. Ich scheine mit meiner Meinung doch nicht so alleine zu stehen!  *alleswirdguut* Ich halte die Idee mit der Benotung für gar nicht mal so schlecht, jedoch müsste man dies dann wirklich aufschlüsseln wie die Benotung zustande kommt, sonst ist der Nutzen gleich Null! Die Kommentare von Daniel und Michael von Adelesfeld in einigen der Gewandungsfoto-Threads würde ich schon als ein sehr guter Anfang sehen! Meine persönliche Einschätzung ist, dass noch eine Extra-Rubrik nicht von nöten sein wird, da der Gewandungsbilderteil völlig ausreicht, man müsste ihn nur immer weiter aktualisiern. Toll wäre es wenn man den bisherigen Fundus näher beschreibt (Stück, Material, Herkunft,etc.) und im Anschluss gleich noch die geplanten Ergänzungen aufzählt. So könnte man auch noch die Entwicklung nachverfolgen...

Da hab ich gleich wieder gute Laune bekommen! Macht weiter so!

Hochachtungsvoll
Ortwin vom Hohen Tann
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 23. Juli 2008, 19:46:39
Weehrte Schwestern und Brüder,

interessante Diskusion und eigendlich haben alle Recht.Mansollte bestrebt sein ein 1 A Darsteller zu werden.Aber ist das immer möglich.Bei uns sind die meisten Beruflich so eingespannt,das das selber machen der Gewandung nicht möglich ist,auch sind 90 % der Leute Handwerklich nicht in der lage Gewandung zu schneidern,wir hätten gerne einen Benedikt mit seinem Wissen und können in unseren reihen.Aber um ein einheitliches Auftreten der Komturey zu gewährleisten beschaffen wir die Gewandung bei einem Mittelalter Schneider in Schweden.Aber Neulinge,die wir auch haben und meist Schüler oder Auszubildende sind können sich dies nicht leisten in der anfangsphase.Da akzeptieren wir auch Gewandung aus dem Ritterladen in Deutschland.Und siehe da,im Feldcamp stört das keinen,hauptsache sie machen in allem gut mit.Und die meisten mutieren selbst innerhalb von 2 Jahres zu einem richtig gewandten Ritter.
Auch sehen wir dieDarstellung,Ganzheitlich,Gewandung,Auftreten und Wissen um die Templer gehören dazu.Ich habe mal als Zuschauer einen perfekt gewandten Templer in Deutschland in Aktion gesehen und siehe da,es entsprach nicht dem Loblied auf die neue Ritterschaft des hl.Bernhard,es war nur peinlich,obwohl er sich 1 ATempler nennt.
Es ist halt unser aller Hobby und dort sollten wir freude und entspannung vom Alltag in unserem kurzen Leben finden.Und wenn es verschiedene Wege gibt,okay,währe ja langweilig wenn wir alle gleich gut währen.
Und zum Forum,ich finde es toll und habe schon viel inspiration hier gefunden,auch sind die Kontakte die sich ergaben toll.Auch ist es Lehrreich von alten (jungen)Hasen etwas in den einzelnen Thread zu lesen.Das den alten Hasen manchmals nach einiger Zeit die Lust auf was,wie das Forum,vergeht ist normal,erlebt jeder.Aber macht weiter,ihr seid wichtig für das Forum.
Also last uns alle gemeinsam an der Templer Darstellung arbeiten und wir werden alle viel freude an unserem Hobby haben.

   "Ihr seid alle gut"

Achtet euch und alles wird gut.Kritik ist gut und lehrreich,nur bringt sie diplomatisch und wie ein Pädagoge rüber.
Nehmt Kritik an und setzt die dadurch erkannten Fehler in positives Handeln um.
Denk in eurem Handeln(ich schliesse mich hier ein)immer an das "Loblied auf die neue Ritterschaft"

Gott zum Grusse

Charles
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 23. Juli 2008, 21:08:21
Zitat
Original von Dietrich zu Veynau

Die Lagerausstattung , die Bänke sehen mehr wie eine Biertischgarnitur Marke Eigenbau aus.
Glatt gehobelte Baumarktbalken ohne Stil der Gotik zusammen gehauen.

Wo jeder seine Schwerpunkt setzt ist unterschiedlich aber
Hochmut kommt vor dem Fall.

Kleiner Tipp, bevor man etwas ankreidet erst mal Quellen prüfen und/ oder besser machen ! Ansonsten empfehle ich hier mal wieder Dieter Nuhr.....
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 23. Juli 2008, 23:44:58
Zitat
Original von Stephan de Schieritz
Ich möchte mich jetzt auch mal zu Wort melden, weil ich denke das auch ich dazu etwas beitragen kann.

Viele hier im Forum die schon länger dabei sind kennen mich ja schon länger und haben auch meine "ersten Gehversuche" mitbekommen damals.

Ich habe dafür (zu Recht) viel Kritik einstecken müssen, habe mich aber dann auch langsam weiterentwickelt dank einiger Hilfen aus dem Forum und durch das aneignen von Wissen aus den passenden Büchen. Klar das man die Büchern und Fachliteratur als "Anfänger" nicht gleich kennt.

Auch an meiner Darstellung ist wirklich nicht alles 100%-A. Ich strebe dies auch nicht an. Denn in meiner Gruppe geht es darum die Medizin im Mittelalter z.B. dem Besucher zu vermitteln und auch mit Vorurteilen aufzuräumen.

Daher habe ich den Fokus erstmal darauf gelegt mir die passenden Instrumente (die wirklich alles Repliken und nachgemacht sind) zuzulegen. Das diese kostenintensiver waren als die Kleidung ist jedermann klar, das dann meine Gewandung bis auf Details und Kleinigkeiten (der berüchtigte Hut! - mittlerweile wurde dieser ersetzt durch einen passenden) nicht stimmt ist auch jedermann ersichtlich.

Das in meiner Gruppe (die ich im Oktober 2007 gegründet habe) auch noch nicht alle auf dem selben Level sind ist finde ich für die kurze Zeit auch in Ordnung. Wir arbeiten daran. Nur es ist wirklich bei vielen ein Kostenfaktor. Nicht jeder hat soviel Geld um sich gleich "A" einzudecken. Es wird bei uns alles nach und nach ersetzt wie es geht. Die Fortschritte sind deutlich erkennbar wer sich mal die Gruppe von Anfang bis jetzt anschaut der erkennt dies auch.

Zum Thema "Wunden schminken" bin ich ja auch gefragt worden warum ich denn sowas tun würde und was dies mit dem Mittelalter zu tun hätte von Lazarus von Akkon damals. Klar können wir auch "trocken" am Patienten eine Schauoperation durchführen (nur wo bleibt dann der Reiz für die Besucher? Ich will ja was vermitteln und das geht nicht mit "Trockenübungen". ) Natürlich kann ich auch dem Patienten richtige "A"-Wunden zufügen....das heißt ich breche ihm wirklich den Arm, bohre ihm einen Pfeil in den Brustkorb....die Besucher wären begeistert, der Patient nicht und ich stände bald vor Gericht wegen Körperverletzung. Also macht es doch Sinn dann auf diesem Gebiet mal auch unauthentisch zu sein wenn das Wissen was ich rüberbringe und die "A"-Instrumente größer sind und passen als der Authentitätsfaktor bei der Person in der Gewandung oder denkt ihr da anders?

Etwas unschön finde ich es einfach das ich dafür aber den Begriff "Living History" gestrichen bekomme von bestimmten Leuten, die sich immer auf die Stirn heften "Ich bin ein 100%-A!" Das finde ich geht etwas zu weit und manche Personen lehnen sich da weit aus dem Fenster und beurteilen jemand den sie noch nie gesehen haben sehr negativ.

Ich habe hier im Forum viele Freunde gefunden, mit denen ich auch regelmäßig Kontakt halte. Nur geht dies meist über PM oder Email, nicht direkt über das Forum. Diese möchte ich auch nicht mehr missen und bin froh drüber diese getroffen zu haben.

Das waren jetzt mal meine Gedanken dazu......es sind meine persönlichen Gedanken und zu denen stehe ich auch. Nur sollten manche auch mal etwas Tolleranz zeigen gegenüber Neulingen (klar es gibt die "Unbelehrbaren"), aber der große Teil findet eben nur langsam in das Hobby mit der Zeit und hat auch nur dann Spaß dran wenn er nicht von Anfang an nur auf das reduziert wird was er denn trägt.

Denn nicht der Ordensmantel macht einen Ritter aus, es geht um viel mehr!

Hi
Was wollt ihr den Vermitteln ? Medizin im Mittelalter ?
Wie währ es wenn du dann mal deine Belege für deine Utensilien offen legen würdest ?
Ihr vermittelt das eine *wie es wirklich war(medizin)* ? in Klamotten die es
so zu der Zeit noch nie gab ! Warum also nicht gleich in Jeans und Turnschuhn.
Ihr macht ne Show ,ne Volksbelustigung mit Living History oder reenacment hat das nicht zu tun.
Auf gute passende Kleidung verzichten und Murks zu tragen ,nur um
dafür ein paar zweifelhafte Ausrüstungsstücke  als *A* vorzuführen.
Ich halte das für genau den falschen weg.
mfg
Lazarus
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 24. Juli 2008, 05:00:12
oh endlich wird es spannend!!!"

Das was Stephan macht ist recht gut und Einzigartig!
Dazu stellt er immer Fragen und nimmt gerne Hilfe entgegen!
Die länger im Forum sind wissen wie lange er nach der richtigen Darstellung sucht und das was ich höre und sehe(den Hut mal weggedacht *smoky*) ist nicht nur gut sondern Beispielhaft!

Natürlich gab es Wundärzte . Chirogen und Metzger  es gibt halt nur wenige Quellen darüber wie sie aussahen deshalb stellt Stefan viele Fragen und das ist gut so.
Ansonsten versucht er sich dem Orden der Johanniter an zu schließen
in einerArt die Bemerkenswert ist .
Deine Kretik ist ist Falsch oder zeige den richtigen Weg!!!!!!

Dies war für mich ein negativ Beispiel!   Danke!



@ ALESANRDO
Kretik gegen die eigene Darstellung , bei einer Komturei mit so hohem Niveo, Oh entschuldigt.

Ich bin gelernter Schreiner und Restaurator.
Besser machen -----habe ich schon  es gibt auch Quellen dazu  sogar im Karfunkel , übrigens schöne und nachbaubare Sachen
.6x 6Fichte Kanthölzer glattgehobelt halte ich halt nicht nur für Falsch
sondern für geschmacklos!
Deine Quellen würden mich interesieren.
Tischplatten aus 18mm dicken Fichtestreifen die eine Breite von 60 mm haben ?Hobel die bitte mal mit dem Handhobel aus.

Nähte mit der Hand machen  Stoffe kaufen die nur Naturgefärbt sind und dann so etwas auf die Internetseite stellen mit dem Preisschild vom Baumarkt und Spannsäge und Holzhammer zur Deko drauflegen --ok

aber dann nicht die grossen Töne spuken
jeder hat seine schwache Stelle.

Ok ich habe bei euch lange gesucht,aber anscheinend gefunden.
Wenn ihr Bauanleitung braucht-----------gerne!
Gruß Dietrich
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 24. Juli 2008, 05:42:18
@Lazarus
Ich kann mich hier meinem Vorredner nur anschließen - das was Stephan macht ist in der Szene bis dato einzigartig und eher unerforscht - daher mein größter Respekt und mein Lob vor dem Willen sich eine solche Darstellung auszusuchen, diese umzusetzen und sie vor Publikum zu präsentieren - so wie er und seine Truppe es machen!
Diese "Show und Volksbelustigung" wie du sie nennst , bringt aber dem Laien ein gewisses Wissen darüber bei , wie es früher sein hätte können - ergo ist es lehhrreich was er tut .... allemal noch sinnvoller als eine Feldschlacht wo nur drauf losgeprügelt wird und die ausser Action und Gewalt für den Betrachter null Informationswert hat !!!

Genau aus diesem Grund habe ich Stephan und sein Hospitalis Lupus bereits jetzt für unser MA-Fest im Sept.2009 fix gebucht ! Den Menschen soll lehrreiche Unterhaltung geboten werden.


Das was hier von dir kommt ist genau so wie es nicht sein soll - nähmlich destruktive Kritik - wie Dietrich schon bemerkt hat : Dies war für mich ein negativ Beispiel! Danke!

@Dietrich und Allesandro
Wenn man lang genug sucht wird man an jedem und in jeder Darstellung von uns Schwachstellen finden - keiner ist perfekt und "wer frei von Sünde ist der werfe den ersten Stein" - aber wir sitzen doch alle in einem Glashaus - oder ?!
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 24. Juli 2008, 11:30:42
@Lazarus: ich bin mir relativ sicher, dass "Stephan de Schieritz" seine Aufgabe eher darin sieht einem "unkundigen" Publikum die Tätigkeit eines Wundarztes näherzubringen als dass er dies vor "A"-Freaks in Hastings machen will. Ich persönlich finde sein Lager, obwohl ich es leider noch nicht live gesehen habe, saugeil. Wenn man das Kunstblut bemängeln will dann eher aus der Sichtweise, dass auf Märkten auch kleine Kinder sind. Ich würde mit meinem vierjährigen "Pilgerkind" jedenfalls einen weiten Bogen um das Lager machen (um dann alleine zurückzukehren *ggg*)

Zum Thema "Show und Volksbelustigung" sehe ich es wie Lanzelot: dann braucht es auf Märkten auch keine Showkämpfe ("Schaukampf" habe ich jetzt BEWUSST nicht geschrieben!)

Ich möchte auch nochmals folgendes erwähnen: wenn die "Reenactor"- Fraktion die Mittelaltermärkte (aus für mich durchaus nachvollziehbaren Gründen!) meidet, soll sie sich aber bitte nicht wundern, dass auf den Märkten das Niveau so niedrig ist wie es ist!

Du weist du bist ein richtiger Reenactor wenn.....
.... dein Gegner nach der Schlacht beerdigt wird weil Schaukampfschwerter nicht "A" sind
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 24. Juli 2008, 12:05:26
Zitat
Du weist du bist ein richtiger Reenactor wenn.....
Zitat
.... dein Gegner nach der Schlacht beerdigt wird weil Schaukampfschwerter nicht "A" sind

 *jokely* Kompliment - der ist echt gut !  *jokely*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 24. Juli 2008, 12:22:10
Schön wenn ich euch geholfen habe.

Wenn schlecht gekleidete Leute Wissen vermitteln dann seid ihr vielleicht in der Uni und und der Lehrkörper ein Spät60er.
Wenn ihr aber Fachwissen (wobei die Belege für die Ausrüstung ja noch ausstehen) als Entschuldigung für grottige Gewandung nehmt ,dann brauch man sich über dias niedrige Neveu der  Marktmittelalterszene und die allgemeine Belustigung über die Templerdarsteller in der Reenacmentszene nicht wundern.

Und Ja ich finde auch die Schowkämpfe und die Feldschlachten grottig,
es geht auch ohne dieses pling pling gespiele siehe Werla, siehe Syke, siehe Goslar,oder letztes WE Wolfenbüttel und gerade deswegen sollten Handwerksdarstellungen (wozu ich jetzt auch mal Stephans Medicusdarstellung zähle) viel öfter gezeigt werden, aber halt fundiert und nicht einerseits Hui anderseits pfui.

mfg
Lazarus
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Isobel am 24. Juli 2008, 12:28:22
wo wir mal wieder bei Postings unter der Gürtelinie angelangt werden  *sadangel*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 24. Juli 2008, 12:31:53
@Isobel: welche Posting meinst Du?
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Martí am 24. Juli 2008, 12:36:48
Zitat
Original von Nicolas

Du weist du bist ein richtiger Reenactor wenn.....
.... dein Gegner nach der Schlacht beerdigt wird weil Schaukampfschwerter nicht "A" sind

Das ist das Beste, was ich zu dem Thema hier im Forum gelesen habe!

Selten so gelacht...

Danke, mein Tag ist gerettet *smoky*

Martí
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 24. Juli 2008, 12:37:45
Uni und 60 er - leider nein - damit kann ich nicht dienen  *sadangel*

Auch finde ich Stephans Eqipment / Darstellung oder Gewandung nicht "grottig" (?) !!
Geschmäcker sind nunmal verschieden - einem gefällt es und anderen eben nicht - man kann es nicht jedem recht machen und so ist es auch gut denn das nennt man Individualismus !

Zitat
Und Ja ich finde auch die Schowkämpfe und die Feldschlachten grottig,
Dann beglückwünsche ich dich zu deiner Sinneswandlung - denn vor gar nicht allzulanger Zeit habe ich dich noch auf einer Page beim "Pling pling" - Schwertkampf vor Publikum bewundert.......... na schau - ich habe die Bilder sogar noch gefunden  *smoky*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Katharina von Hamwinkile am 24. Juli 2008, 13:47:39
*pfeifl*

Na, da ist wohl jemand über sich selbst gestolpert in seinen Kommentaren ;)
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Stephan de Schieritz am 24. Juli 2008, 15:55:30
@Lazarus: Ich werde mich jetzt bewusst nicht zu deinem Posting äußern in der Art wie du es vielleicht gerne hättest.

Nur habe ich nie gesagt das wir 100%-A sein wollen. Das werden wir auch nie sein. Eben wegen verschiedener Fakten die ich oben geschrieben hatte (und die du überlesen hast). Zu der Darstellung wie meine Gruppe und ich es machen gibt es eben keinen 100%igen A-Weg.....etwas wird immer un-A bleiben. Eben auf Rücksicht auf die Gesundheit des Patienten. Wer da das Wunden schminken ankreidet, der hat wirklich nun den Sinn nicht verstanden. Denn es muss eben auch Grenzen für A geben. Ich werde niemand bewusst verletzen zum Beispiel um 100%-A zu sein.

Auch über die Darstellung als Wundarzt gibt es nicht viel zu finden im Bezug auf Kleidung etc., da muss ich eben improvisieren und nach dem bauchgefühl gehen (und wenn man den Hut absieht, der ja ersetzt wurde mittlerweile) dann denke ich mache ich die Sache nicht schlecht und versuche mich eben den Johannitern anzuschließen wie Dietrich schon geschrieben hatte.

Unsere Zielgruppe sind nicht die Reenactortreffen...wir versuchen den "normalen Besuchern" von "normalen Mittelaltermärkten" mit "sehr niedrigem Niveau" etwas Wissen zu vermitteln. Und das dies bisher gut klappt sehe ich deutlich.

Wenn du da mir helfen kannst, immer her mit den Infos. Ich bin dir sehr dankbar drüber. Oder meinst du ich schreibe hier umsonst und suche die Hilfe von euch im Forum hier? Wenn ich das nicht wollte hätte ich schon lange gehen können oder sagen können das mir es am ..... vorbeigeht. Aber das ist eben nicht so. Du hast doch bestmmt schon instrumente oder? Dann wäre ich dir sehr dankbar um deine Quellen dafür.....

Darum verwundern mich eben gerade von dir, da du ja auch einen Wundarzt darstellst (wie in einem anderen Thread geschrieben) deine Äußerungen. Denn am Anfang warst du noch ziemlich begeistert von allem wenn man den anderen Thread mal liest. Ich möchte jetzt nicht von Neid sprechen, aber mir fällt ein Sprichwort ein: "Wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein." Ich habe nie welche geworfen, denn ich weiß das ich und meine Gruppe Fehler haben.

Das ist eben genau die Kritik, die Anfänger nicht brauchen können, dadurch werden sie abgeschreckt und haben vielleicht keine Lust mehr.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Alexander von Reutlingen am 24. Juli 2008, 15:57:21
Zitat
Original von Lazarus v. Akkon
Wenn schlecht gekleidete Leute Wissen vermitteln dann seid ihr vielleicht in der Uni und und der Lehrkörper ein Spät60er.


Und wenn "A" gekleidete Leute peinliche Lücken in den historischen Kenntnissen aufweisen ? Solls ja auch geben. Wie nennst du das dann ?


EDIT: Weil Stephan gepostet hat, während ich schrieb:

Eine Einstellung, die ich durchaus nachvollziehen kann. Man muss einfach einen Unterschied machen zwischen dem "Markt"-Niveau, wo die Leute eher Belustigung suchen als historisch korrekte Tatsachen und den "Insider"-Treffen, wo natürlich ein ganz anderer Level vorherrscht...ich glaube, Mittelaltermärkte ohne "Gedängel" verlieren spätestens nach dem zweiten Mal den Zulauf der breiten Touristenmasse und sind somit für die Veranstalter nicht mehr interessant.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Niclais van Poele am 24. Juli 2008, 16:39:14
Und wenn "A" gekleidete Leute peinliche Lücken in den historischen Kenntnissen aufweisen

...Dann haben die im Normalfall auch den Arsch in der Hose das zuzugeben. Hast du ne Ahnung wie oft ich schon sagen musste: "Sorry bin ich überfragt, ist leider nicht mein Fachgebiet. Aber gut das sie mich auf meine Wissenslücken stoßen...wieder mal was was ich genauer recherchieren muss."
So zB. letztes WE auf der Bachritterburg mir passiert.

Verdammt, die Hälfte der Tempelritter und Sergenten hat grad mal gehört das Templer nach ner Regel lebten , nur gelesen haben sie sie nie.
Und weil so ziemlich alle Templerdarsteller maximal Riddäämarkt Niveau erfüllen wird es wohl nie eine gute Belebung auf hohem Niveau geben, wie einige von uns ( Gebuin, Siegfried und ich) schon mal angedacht haben.  Und wisst ihr warum?  
Weil alle Örtlicheiten wo man sowas gut darstellen könnte, ein gewisses Niveau an Ausrüstung, Wissen und Kleidung vorraussetzen.  

Ein Bsp. Die Bachritterburg. Dort wäre die Belebung eines befestigten Ordenshofes durchaus möglich... nur bezweifele ich das ihr 10 Mann zusammen bekommt, die auch nur die Kleidungsvorschriften(handgenäht, pflanzengefärbt bzw. naturweiss/braun) erfüllen, geschweige denn die nötigen Alltagsgegenstände besitzen.
ein weiteres Bsp. wäre das kloster Maulbronn.

Insofern: Nicht streiten!!  Marktmittelalter und Living history sind 2 komplett unterschiedliche Hobbys.  Nur sollte man auch so ehrlich sein sich dazu zu bekennen.

In diesem Sinne,

der gemeine
Niclais

PS: Drohungen und Schmähschriften bitte per PN
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 24. Juli 2008, 16:55:42
@Niclais
Marktmittelalter und Living history sind 2 komplett unterschiedliche Hobbys
Recht hast du !  Aber beides vereinigt den Begriff Templer in sich - auch wenn die Endziele der beiden verschiedene sind.Daher wäre ein miteinander und nicht gegeneinander gut denn jeder der beiden Zweige deckt eine Lücke ab.

Selbst Sareth lernt immer wieder dazu - warum also sollte jemand ein Problem damit haben zuzugeben wenn er auf die eine oder andere Frage keine Antwort hat........ich sehe es eher als Stärke zu sagen : hey das weiß ich nicht - werde mich aber schlau machen ! Genau so lernt man dazu !!!

Wer glaubt allwissend zu sein ist entweder Gott oder einfach nur dumm.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 24. Juli 2008, 18:50:56
Zitat
Original von Niclais van Poele
 
Und weil so ziemlich alle Templerdarsteller maximal Riddäämarkt Niveau erfüllen wird es wohl nie eine gute Belebung auf hohem Niveau geben.....  


.......uij juij juih......trägt da Einer etwa dick auf?
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Niclais van Poele am 24. Juli 2008, 20:17:10
Nein das sagt jemand der selber 11 Jahre einen Templersergenten dargestellt hat und sehr genau weiss von welcher Klientel er spricht.  

Ausserdem trag ich net dick auf ..ich bin dick. :-)   ... und Ehrlich. Und wenns dir net passt sigfrud kann ich dir auch net helfen.  

Frag mal die alten Hasen hier, ob ich weiss wovon ich rede oder nicht.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Daniel am 24. Juli 2008, 20:19:50
Nur kruz eingeworfen an alle:

Bleibt sachlich! :)
Auch wenn Euch ein Post mächtig aufregt, die Diskussion ist es wert mal was runterzuschlucken und erstnal runterzukommen vorm nächsten Post.

Gruß
Daniel
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 24. Juli 2008, 20:43:10
Wahrscheinlich gehöre ich auch schon zu den alten Hasen, ich kann dir nicht recht geben, es gibt inzwischen recht viele gute Darsteller auch im Templerbereich.
Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast oder es anders siehst ist es dein Ding, ich würde nur nicht gleich alle in eine Schublade packen .
Ich fand deinen Einwurf ziemlich unten durch.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Niclais van Poele am 24. Juli 2008, 20:54:54
so?  

Zeige mir 20 Mann, mit ordentlicher Ausrüstung, die die Ordensregel gelesen haben, die einiges über den Orden wissen und auch noch genug über das Leben zu ihrer dargestellten Zeit und ich werde meine Meinung revidieren.  Mir sind die leider bis dato nicht zusammen über den Weg gelaufen.
Ich halte mich in dem thema durchaus auf dem Laufenden. Erst in BB konnte ich mal wieder ein Templerheer begutachten... da reichte die Klamotte von Wikingerbrillenhelm mit römischem Nackenschutz  bis zum billigen Leonardo Carbonehemd. Von dicken Gothik gürtelschnallen usw will ich gar nicht reden.
Nat. gabs da auch einige die mir positiv aufgefallen sind, aber komischer weise immer die die sich schon immer bemühten....

Ehrlich so eine miese ausrüstung würde ich in meiner Gruppe nicht dulden.. und sagt es nicht es geht nicht wenn mehrere Gruppen zusammenarbeiten.
Meine Flamen haben das Gegenteil bewiesen.  Wir haben inzwischen 35 Personen in pflanzengefärbten handgenähten Klamotten und die Kampfklamotte nähert sich auch langsam einer musealen Qualität. Noch nicht perfekt aber aus nem guten Weg.  Und diese Gruppe rekrutiert sich übrigens aus 14 Gruppen quer durch Deutschland.
Ach ja und eh ichs vergesse... auch einige Templer sind dabei.
Geht doch *g*

Ach Gott meine Frau und mein Cardiologe bringen mich um , wenn sie mitkreigen das ich mich wieder aufrege.  *alleswirdguut*


Gut dann bin ich jetzt fertig und unten durch .. *clsd*

Mahlzeit
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 24. Juli 2008, 21:49:00
Also Niclais, Du brauchst mir nicht helfen. Ich habe ja keine Hilfe nötig ;-)
Aber jemand der behauptet alle (!) Templerdarsteller (ähh Deutschlands oder weltweit?)  zu kennen, kommt mir ein wenig zu dreist daher.

Ich glaube, ich weiß sogar was Du meinst. Und das Niveau, sowie der Anspruch vieler Darsteller an sich selbst, läßt wirklich zu wünschen übrig. Der Mythos TEMPLER zieht sehr viele Menschen an. Manchmal zu viele.
Dazu kommt, das die Szene Ihren Zenit überschritten hat und der große Teil verblaßt. Viele sind verärgert und resignieren, so wie Du, Du alter Hase.

(Öhh achso....ich bin 38 und seit fast 10 Jahren dabei. Meine Karfunkelhefte von 1997 sind ungefähr so dünn wie meine Fahrzeugpapiere;-). Bin ich jetzt auch ein alter Hase, oder bist Du schon hundert?)

Ich jedenfalls kenne die, von denen Du behauptest, dass es sie nicht gibt. Okydoky, es sind keine 20 aber davon war ja bei Deinem ersten Text keine Rede......
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 24. Juli 2008, 22:20:34
Zitat
Original von Lancelot vom See
Uni und 60 er - leider nein - damit kann ich nicht dienen  *sadangel*

Auch finde ich Stephans Eqipment / Darstellung oder Gewandung nicht "grottig" (?) !!
Geschmäcker sind nunmal verschieden - einem gefällt es und anderen eben nicht - man kann es nicht jedem recht machen und so ist es auch gut denn das nennt man Individualismus !

Zitat
Und Ja ich finde auch die Schowkämpfe und die Feldschlachten grottig,
Dann beglückwünsche ich dich zu deiner Sinneswandlung - denn vor gar nicht allzulanger Zeit habe ich dich noch auf einer Page beim "Pling pling" - Schwertkampf vor Publikum bewundert.......... na schau - ich habe die Bilder sogar noch gefunden  *smoky*

Hey Cool das mal jemand meine Homepage gefunden hat.
Ja in 3 Jahren kann sich viel ändern(So alt sind die Fotos nämlich schon, was der glücvkliche Finder aber gewissendlich vergessen hat zu erwähnen).
z.B. kann man von vernünftigen Leuten die Augen geöffnet bekommen und sich umorientieren.Was allerdings einen Willen zum umdenken vorraussetzt. Wem allerdings Leute veralbern und Marktmittelalter genug ist
den ist eben nicht zu helfen.

1.) die Pilger-in Waffen bzw. I.G.Outremer gibt es so  nicht mehr
2.) bin ich seid zwei Jahren nicht mehr aktiv und arbeite an einer anderen  
    Darstellung  weil  ich dieses Marktfuzzitum nicht mehr ertrage.
3.) haben wir auch einen poassenden Kitguide auf der Homepage (den der
     glückliche Finder natürlich nur ausversehen nicht gefunden hat.

mfg
Lazarus
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 25. Juli 2008, 09:32:22
@Lazarus - ach - Lazarus.......

Als glücklicher Finder deiner HP und der Bilder möchte ich dir nur entgegnen, daß du ( trotz oder gerade wegen ) deiner Sinneswandlung darüber anscheinend vergessen hast, daß du selbst ein Teil dieser - jetzt von dir so geschassten - Spezies von Marktrittern gewesen bist - wie die Bilder ja wohl bewiesen haben und was ja nichs Schlechtes ist.
 
Und ja - anscheinend hast du dich weiter entwickelt und genau hier liegt der Punkt .

Marktritter oder auch Markttempler die wirklich Interesse daran haben sich und ihre Darstellung zu verbessern werden das im Laufe der Zeit auch tun ... doch nicht von allein - Hilfe von denen die es besser wissen ist von Nöten - ich sage absichtlich Hilfe und nicht Herablassende Bemerkungen oder höhnisches von oben Herabblicken.
Und die, denen eine Weiterentwicklung nicht wichtig ist werden nach dem MA-Hype die Szene sowieso wieder verlassen und ihre zusammengestoppelte Ausrüstung auf eBay verhökern!

Übrigens mußt du dich nicht rechtfertigen ( Punkte 1-3) warum du deinen Weg geändert hast - es ist für jeden individuell gut so wie und wohin er sich entwickelt. Deinen Kitguide habe ich nicht gelesen - als Angehöriger der "Comic-Generation" sehe ich mir immer nur die Bilder an  *smoky*


@Niclais
Das Niveau mag nicht gerade hoch sein - aber gerade deshalb weil es zur Zeit einen ( von Dan Brown und Konsorten ausgelösten ) MA und Templerboom gibt. In der großen Menge der MA Begeisterten ist die Gruppe derer, die ihr Hobby mit Ernst und Hingabe betreiben eher klein gehalten - aber nicht jeder der einen Golf fährt tunt und motzt ihn auch auf.........

Ich bin kein Templer sonder stelle einen DO Ritter dar und das aus völlig anderen Beweggründen wie viele andere hier. So habe ich nichts mit der klerikalen Darstellung an sich aber auch nichts mit Feldschlachten am Hut und dennoch versuche ich mich in jede Regel ( auch die der Templer ) und jedes Buch das meine Darstellung mehr A macht, einzulesen. Mein Wissen ist größer geworden aber ich weis laaaaange noch nicht alles.

Aber was bin ich nun - ein Marktritter oder ein ernstzunehmender Darsteller ?

Den Stab über andere zu brechen ohne ihre Beweggründe zu kennen warum sie etwas wie intensiv betreiben und betrachten passt nicht zu dir ( so wie ich dich subjektiv durch deine posts kennengelernt habe )
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Niclais van Poele am 25. Juli 2008, 10:45:33
@ Lancelot:  
Ich hab mich in den letzten Jahren ganz bewusst mit wirklich vielen Templerdarstellern in Dtl unterhalten. Weisst du was ich aus diesen Gesprächen über ausrüstung, Regel usw. zusammenfassend sagen kann? Wohlgemerkt rede ich nicht von der Handvoll interessierter und engagierter Templerdarsteller! Die möchte ich klar ausklammern (nur falls das vorher nicht rübergekommen ist)  du siehst also ich will keine Pauschalisierung.

So hier die Zusammenfassung:

1. Mir egal.
2. verpiss dich du A....
3. Spassbremse
4. hää?
5. Ordenregeln? wo gibts die denn?
6. Ausrüstungsregeln? Kann ich net lesen bin legasteniker (O-Ton??)
7. Meine Klamotten sind absolut in Ordnung ( lederstiefel mit Gummisohle,Baumwollhose, Carboneschnürhemd, Gürtel mit Gothikschnalle und standartfinnmesser, dadrüber ein schwarz gefärbtes Bettlaken mit falschen Kreuz)
8. wieso soll es das net gegeben haben? ( Schulterplatten und Plattenhandschuhe)
9. Pater noster? Was ist das?
10. Beten? Lass mich mit dem religiösen Scheiss in Ruhe ( kam von einem Ordensritter!!!)
11. Du blöder A- Faschist!! ( von einem Mitglied einer namhaften Komthurei)

Das sind jetzt einfach nur mal ein paar Highlights die in meinem Hirn hängengeblieben sind.

Und so laufen tatsächlich 80 -90 % der Gespräche ab.  Traurig aber wahr. :-(  Dabei könnte man soo viel draus machen, wenns mehr Leute wie z.B. Benedikt, Daniel Odo usw. geben würde. ( sorry wenn ich jemanden namendlich net genannt habe *g*)

Ich finds einfach nur schade. Nein es mcht mich wütend das so viel Potential verschenkt wird.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 25. Juli 2008, 11:45:43
@Niclais
Ich glaube schon, daß du ( dadurch, daß du sehr viel auf diversen Events zu finden bist ) ganz genau weißt wovon du sprichst - und ja - auch mich würden solche Antworten depremieren wie du sie geschildert hast - aber eben Leute die solchen Mist von sich geben sind doch die Mitläufer die eben nur mal den Templer geben, weil es zur Zeit einfach  cool ist Templer zu sein.
Wenn Bully seinen neuen Film in die Kinos bringt werden sie zu Wicki´s und wenn die Märkte nichts Neues mehr bringen dann findest du sie irgendo anders.  

Die könnten ebenso Indianer im Western Reenactment darstellen und nichts von der Geschichte der Natives wissen ausser, daß sie "der sich den Wolf tanzt" gesehen haben  *sadangel*

Doch wir sollte positiv denken - sieh doch mal wie viele Mitglieder dieses Forum hat - ist doch schon mal eine Menge Interessierter und der Rest sind Mitläufer die es nicht besser wissen (wollen ).

Mich hat man in der Armee gelehrt : Führen durch Vorbild ! Und das kann man hier auch anwenden. Wenn ein engagierter Darsteller ( welcher Darstellung auch immer ) für ein Weekend seine Darstellung nach bestem Wissen und Gewissen ausfüllt, dient er als Vorbild und ihm können und sollen gewisse Kleinigkeiten ( wie Lederstiefel mit Gummisohle ) nachgesehen werden. Übrigens habe ich auch ebensolche an meinen Füßen und dazu Beinlinge ohne Fußteil weil die beim reiten sau-unbequem sind.  *smoky*

Sollen doch alle in Gottes Tiergarten glücklich werden - denn der,der  denkt er muss sich als Ordensritter volllaufen lassen, den wird man sowieso nicht ernst nehmen und dem, der seine Sache gut macht wird man Anerkennung zollen !
 Ich gebe die Hoffnung nicht auf  *headbangl*

PS - was ich noch fragen wollte - der Kollege hinter deiner rechten Schulter auf deinem Avatar - sind das nicht Sonnenbrillen in seinem Gesicht ???
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Daniel am 25. Juli 2008, 12:06:30
Das ist Keyle :)

Und ich vermute ja er hat eine Brille auf (die sich bei sonne verdunkelt).
Ich weiss nich wo das Bild aufgenommen wurde, aber ich vermute während, vor oder nach einer Schlacht und da hat er die Brille auf damit er niemandem mit dem Spieß die Augen aussticht :)

Ich selbst bin Brillenträger und verzichte im MA komplett darauf. Das klappt auch sehr gut. Aber nicht jeder kommt damit zurecht.

Ich finde persöhnlcih Brillen usw. furchtbar im MA und total unpassend. Aber da zieht jeder seine Grenze anders.

Gruß
Daniel
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Niclais van Poele am 25. Juli 2008, 12:20:15
ja das war während der Schlacht in Lucka. Ich hab das ausnahmsweise erlaubt, weil er ohne Brille blind ist wie ein Maulwurf und keine Linsen verträgt.*g* Und bevor gerüchte entstehen, die Flamen würden Blind...wütig ( verzeiht das Wortspiel) *g* auf die gegner einstechen.....
Ausserdem Ist Keyle ad hoc kein aktives Mitglied der Flamen mehr.

@Lancelot:  Ich habs aufgegeben das bei den templern vorzuleben... drum hab ich aufgehört.
Aber manchmal spiel ich halt doch die mahnende Stimme aus dem Off *g*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 25. Juli 2008, 12:21:40
Zitat
Original von Lancelot vom See
@Lazarus - ach - Lazarus.......

Als glücklicher Finder deiner HP und der Bilder möchte ich dir nur entgegnen, daß du ( trotz oder gerade wegen ) deiner Sinneswandlung darüber anscheinend vergessen hast, daß du selbst ein Teil dieser - jetzt von dir so geschassten - Spezies von Marktrittern gewesen bist - wie die Bilder ja wohl bewiesen haben und was ja nichs Schlechtes ist.

Mitnichten lieber Lancelot.
Zum einen war das keine Marktveranstaltung sondern ein Tag im Mittelalter
für eine Schulk Projektwoche unseres jüngsten damaligem Mitgliedes.

Zum anderen hatten Ich Und Keyle damals über 1 jahr professionellen Unterrich was Schwertkampf angeht , was sich doch erheblich vom üblichen Marktplingpling abhebt.

Ich gebe gern zu das ich in meiner Anfangszeit vor etwa 9 jahren (ja ich bin spät ins Mittelalter gekommen hab vorher ne andere zeit gemacht)
sehr viel auf Märkten war.Anspruch und Qualität wachsen mit den Jahren
und ich bin eigendlich so das wenn ich Kritik übe eigendlich nur die fehler die ich damals gemacht habe dem kritisierten ersparen möchte.
Und manchmal bringt einem eben die Unvernunft oder die Dreistigkeit andere auf die Palme.

mfg
Lazarus
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 25. Juli 2008, 12:30:41
Thomas Keil ist ganz raus.
Und wenn ich demnächst hier im Markt diverse Blankwaffen anbiete ,
dann sind das seine,Die I.G.Outremer hat sich letzte Woche endgültig aufgelöst ob es eine neugründung meinerseits noch mal geben wird wage ich zu bezweifeln.Wir trennen uns in aller freundschaft daher werd ich ihm diesen Dienst noch erweisen.
Gruppentechnisch ist bei mir aber nur noch die Mitgliedschaft bei den *Flamen*
angesagt,wobei ich durch meine derzeitige Finanzielle (HartzIV)und familiären ( 2 alte Elternteile die versorgt werden müssen) Lage
wohl  an den wenigsten Treffen teilnehmen werde können.
Solang mich die Flamen als Mitglied führen wollen bin ich ihnen dankbar dafür.
mfg
Lazarus
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 25. Juli 2008, 12:36:08
@Niclais & Lazarus

Na dann kommen wir unter dem Strich ja doch alle auf einen gemeinsamen Nenner  *smoky* !

Zusammenfassend gesehen : Die eigenen Anfangsfehler möchte man den Newcomern ersparen und daher versucht man ihnen klar zu machen ( in welchem Ton auch immer ), daß sie nicht auf dem A-Weg sind.

Ein edles Vorhaben - wenn auch nicht ganz Sinnvoll ..... denn mein Vater warnte mich auch einst davor auf die heisse Herdplatte zu fassen ( in gutem Willen mir Schmerzen zu ersparen ) und doch habe ich das erst begriffen , als ich mir meine Finger bereits verbrannt hatte.....
Lasst den Jungen und Newcomern ihre Fehler und Erfahrungen machen - ihr werdet sehen die, die es begreifen werden sich von selbst weiter entwickeln und den anderen ist sowieso nicht zu helfen  *pope* !
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 25. Juli 2008, 12:41:10
Aus der Templerregel fällt mir übrigens gerade folgende ein:
LXIX. Vom zu meidendem Murren.
Wir gebieten auch durch heilige Ermahnung, Eifersüchteleien, Mißgunst, Neid, Murren, Ohrenbläserei und Herabsetzung zu meiden und gleichwie eine Pest zu fliehen. [...]
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 25. Juli 2008, 12:54:56
Schade auch ich kenne zwar die Flamen nicht persönlich aber das was ich gesehen und gehört hatte fand ich sehr gut.
Dieses hohe Maß an Intoleranz und Aroganz was hier allerdings bei den Mitgliedern rausklingt macht sich nicht gut.
Wenn jemand in dieses Ton und mit dem Selbstbewustsein andere Leute auf Events anspricht muß man sich nicht wundern wenn man die richtigen Antworten bekommt.

Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Niclais van Poele am 25. Juli 2008, 15:31:36
ich bin nicht intolerant,neidisch schon mal ganz gewiss net, ich bin nur ehrlich.

aber wie es in einem Sprichwort heisst: wer die Wahrheit spricht sollte einen Fuß im Steigbügel und eine Hand am Schwert haben. :-)

@Dietrich: Stimmt du kennst uns nicht.  Nur mich.  und ich sag dazu nur eins: Wuff

Ich finde es immer sehr lustig wenn fanatische Ordenskrieger über toleranz reden *g* Irgendwie ein Paradoxon,oder?
Wir Flamen sind hingegen sehr tolerant, wir kämpfen für jeden der zahlt, sogar für die Franzosen , wenn der Preis stimmt.

Ich finde es auch gut das meine Quellenangaben sehr tolerant geduldet werden, meine berechtigte Kritik aber als intolerant verteufelt wird.  Interessant. Über dieses Konzept der gegenseitigen Toleranz muss ich noch mal dezidiert nachdenken.

Wer trotzdem Interesse an Quellen hat kann ja zukünftig per PN nachfragen.

In diesem Sinne
der gemeine, arrogante, intolerante und gänzlich unmögliche
Niclais van Poele
 *clsd*

PS: Manchmal habe ich das Gefühl noch viel zu wenig Arschloch zu sein.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Alexander von Reutlingen am 25. Juli 2008, 15:47:31
An dieser Stelle möchte ich mit einem arabischen Sprichwort antworten, welches zu unserem Szenario besser passen dürfte:

"Wer den Pfeil der Wahrheit verschießt, sollte die Spitze zuvor in Honig tauchen."

Mit etwas weniger aggressiven Tönen in der Kritik würden die "Unvollkommenen" sicherlich auch weniger auf den totalen Widerstand polarisiert werden - die absolut Unbelehrbaren mal ausgenommen, die aber wie meistens in der deutlichen Unterzahl sein müssten.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 25. Juli 2008, 15:56:01
Zitat
meine berechtigte Kritik aber als intolerant verteufelt wird.

Ich glaube NICHT, dass die Kritik an sich verteufelt wird! Also ich für meinen Teil habe z.B. den Hinweis auf die Unkenntnis der Ordensregel zum Anlass genommen, die lateinische Version (natürlich in deutsch) mal wieder zu lesen.

ABER: JA, die eine oder andere Aussage kommt tatsächlich ziemlich "A"rrogant rüber. ;( Aber das schreibst Du ja auch selbst in Deiner Profilzeile. Daher mein Hinweis auf die "Herabsetzung" in der Templerregel!
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 26. Juli 2008, 14:51:50
Aber Brüder - die Diskussion sollte nicht mit Groll im Herzen enden - wäre viel zu schade darum !

Keine muss dem anderen Honig ums Maul schmieren aber der Ton macht eben die Musik - werde es in Zukunft mit diesem weisen Spruch halten :
Zitat
"Wer den Pfeil der Wahrheit verschießt, sollte die Spitze zuvor in Honig tauchen."

Danke dafür - der ist genial !!!
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Katharina von Hamwinkile am 27. Juli 2008, 10:38:28
Ich habe die Diskussion jetzt eine Weile verfolgt und ich denke, dass ihr hier auf keinen grünen Zweig kommen werdet.

Deswegen würde ich sagen geht mit gutem Beispiel voran und übt euch in Toleranz und Akzeptanz für den jeweils anderen.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Niclais van Poele am 27. Juli 2008, 11:31:09
Halte ja schon meine Klappe :-)

Nur eins noch: Haben die letzten sagen wir mal 12 Jahre der toleranz innerhalb der Templerdarsteller die Qualität innerhalb der Komthureien ( ich beziehe mich bewusst auf die Komthureien und nicht die Bettlakenritter auf Märkten) wesentlich weitergebracht?

Denkt mal drüber nach.

Haben dahingegen strenge Kitguides straff geführte Grupen binnen 1-2 Jahren weitergebracht?

Meine Erfahrung zu dem Thema: Kitguide erstellen und in den Komthureien DURCHZIEHN! Nur so kommt ihr weg vom mir schon erwähnten Image. Allerdings muss man als gruppenchef dann auh mal in den sauren Apfel beissen und den Kitguide ggü den immer vorhandenen Trödlern durchsetzen.  Aber glaubt mir es funktioniert!
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Felx am 27. Juli 2008, 12:36:26
@pepe:

reg dich nicht auf. das ist zwecklos.
es wird nie gehen, alle vernünftig unter einen hut zu bekommen.

und selbst wenn es 1 gruppe gibt, die vom standard her im oberen level mitschwimmt, wird das nicht ausreichen, um die große flut derer, die von der materie keine ahnung haben, zu überdecken.

was mir hier positiv aufgefallen ist, ist die tatsache, dass sich sehr viel mit theoretischen fragen auch zum thema kitguide beschäfigt wird.

es wäre -theoretisch- möglich, anhand der sinnvollen postings hier einen recht brauchbaren kitguide zu erstellen und diesen auch umzusetzen.

aber dazu müssten diejenigen, die hier in der theorie darüber reden auch bereit sein, das im praktischen umzusetzen.

als ich aufgehört habe, meinen templer in der szene ggü. anderen zu verteidigen, war meine ausrüstung sicherlich nicht perfekt.

da ich jetzt aber alles entsorgt habe, hätte ich die chance, von null anzufangen und alles nach gegenwärtigem Stand der dinge richtig umzusetzen.

und genau das ist denke ich bei vielen der knackpunkt.

es tut weh, dinge die man sich mühevoll zusammengestellt hat (sei es selbst genäht/hergestellt oder teuer gekauft) konsequent nicht mehr zu benutzen.
aber genau das müsste man tun, wenn man eine verbesserung ansich erzielen möchte.

oben schreibe ich, dass ich mir eine ausrüstung zulegen könnte... um eins vorweg klarzustellen... das wird nicht passieren.


aber um mal dem ganzen hier das feuer zu nehmen :-)

es gibt hoffnung. siehe die Bilder die ich auf Herzberg gemacht habe...


bilder folgen.


Edit: 1. Bild eingefügt.

felx
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 28. Juli 2008, 11:54:29
Es gibt ja hier im Forum sogar eine Rubrik "Kitguides". Es mangelt aber schlicht an Zeit.
Die weitere Frage ist, ob ein Kitguide reicht, so komplexe Sachverhalte wiederzugeben.
Die Gefahr bei Kitguides ist doch die, dass es noch mehr dazu animiert, nicht zu recherchieren; und das ist doch das eigentliche Kernproblem - die fehlende Recherche.
Einem Templerdarsteller, der nicht einmal die Ordensregel gelesen hat, bringt auch ein Kitguide nicht sonderlich viel, denn die Gewandung ist ja nur ein Teilaspekt des ganzen.

Bis mein Büchlein veröffentlicht ist, das eigentlich eine Zusammenfassung der aktuellen Sachlage darstellt, habe ich gehofft, zumindest im Ordensregelteil mit meiner Signatur etwas helfen zu können; ich glaube nämlich, dass sich die Ordensregel in "kleinen Häppchen" leichter verdauen lässt. Nur lesen muss man sie halt noch selber. Aber auch bei Sachbüchern ist das ja nicht anders. Wissen mehrt sich nun mal nicht von alleine.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Niclais van Poele am 28. Juli 2008, 12:12:36
Reichen wird es mit sicherheit nicht...aber es wäre zumindest ein Anfang.
Sprecht das Ganze doch mal beim nächsten großen Templertreffen an ... die Komthure sollen sich im Vorfeld das Placet derGruppen besorgen und dann beschliesst ihr entsprechende Kitguides die alle Verbindlich in ihren Gruppen umsetzen. Dann wäre wnigstens innerhalb der Komthureien eine Hebung der Kleiderqualität zu erreichen.
Da muss es erst mal nicht ins Detail gehn.  Beinlinge, Bruche,Schuhe, Leibhemd usw. wäre schon mal ein Anfang.
Peu a Peu immer weiter... *alleswirdguut*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 28. Juli 2008, 17:39:32
Also eigentlich heist das Thema "mein Hobby" nicht "unser Hobby "oder die "Idealforstellung eines Niclas van Poele".
Nur weil einige meinen sie wären die Krönung der Schöpfung und würden alles richtig machen  heist das noch lange nicht das alle anderen auch diesen Standard ereichen können oder wollen.
Ich bin nicht der Meinung das alles Handgenäht und Naturgefärbt sein muß.
Es ist gut und bewunderswert wenn es so eine Darsteller gibt aber es gehört mehr dazu als gute Klamotte.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Niclais van Poele am 28. Juli 2008, 17:51:29
Zitat
Original von Dietrich zu Veynau
 die "Idealforstellung eines Niclas van Poele".
Nur weil einige meinen sie wären die Krönung der Schöpfung und würden alles richtig machen  .


Ach und ich vergreife mich im Ton?  Interessant.  

Immer schön wenn sachliche argumente mit Unterstellungen ggü meiner Person beantwortet werden. Offensichtlich fällt dann sonst kein "Argument"mehr ein.

Aber von dir werter Dietrich ist man ja nichts anderes gewöhnt.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 28. Juli 2008, 18:49:05
Dazu sage ich nichts mehr!
 Das  man von mir nichts anderes gewohnt ist ist ja wohl deine Meinung.
Hoffe ich!
Es war ein interesantes Thema bis sich die beiden Flamen Lazerus und Niclais in ihrer Selbstdarstellung eingeschaltet haben.
Schade!
Ich klinke mich aus bevor ich wirklich unangenehm werde!


Nur ziehe nicht über die Templerszene her ,denn du selber warst lange dabei und hast sie mit geprägt!!

Es gibt gute Templerdarsteller (ich selber bin aus privaten Gründen keiner mehr)und nicht nur die drei die du aufzählst.

Ich werde weiter "mein Hobby" ausüben
Diskutiere aber nicht mehr mit Flamen, weil das ist nicht "mein Hobby"
 *clsd*  und ich meine es auch so!
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Felx am 28. Juli 2008, 18:54:39
@Dietrich:

tief durchatmen.

überlegen und nachdenken, ob pepe nicht mit dem was er (nicht zuletzt) schreibt, nicht doch recht haben könnte.

dass es nun ins unsachliche abrutscht, ist sicher nicht alleine die schuld eines einzelnen... es gibt immer zwei seiten. die eine die anfängt und die andere die weitermacht.



felx
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Xia am 28. Juli 2008, 19:07:59
Ist das euer Ernst, dieses - mittlerweile unterirdische - Diskussionsniveau ?

Leute überlegt euch doch mal, wieso wir uns eine Gemeinschaft nennen. Keine andere Zeit in der Mittelalterdarstellung kann das von sich behaupten.

Mir scheint, das der Geist des ersten Templertreffens völlig verloren gegangen ist  *sadangel*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Heinrich von der Losheide am 28. Juli 2008, 22:00:19
das hört sich hier alles seh nach "Sommerloch" an...   *alleswirdguut*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Wedumir am 28. Juli 2008, 23:03:12
Das Thema "Mein Hobby" impliziert ja doch eine gewisse Subjektivität. So ist das mit Hobbies und so soll das auch sein.

Was historische Darstellungen allgemein betrifft - nicht nur Mittelalter - gibt es eben unterschiedliche Herangehensweisen.

Einer findet es völlig in Ordnung - und will auch nicht mehr - als hin und wieder ein wenig Mittelalter spielen. So ähnlich, wie Kinder Cowboy und Indianer spielen.
Manch anderem mag das den Magen umdrehen, aber da ist es angemessen, sich zusammenzunehmen. Das Niveau, das jemand Anderer für seinen eigenen Anspruch festgelegt hat, ist zunächt einmal über jede Kritik erhaben, weil: Sein Ding!
Wir sind hier nicht auf einem Kasernenhof oder in einer Firma mit "Corporate Identity", sondern bei "Freizeitgestaltung".

Ein anderer hat stattdessen eben den Anspruch, es "richtig" zu machen. So, wie es damals war. Genau so!
Das verdient Respekt, aber auch nicht allzu viel. Denn schließlich macht es der Betreffende, weil es ihm Freude macht. Es sei denn, er würde für ein Museum arbeiten und es wäre sein verdammter Job.

Was mich betrifft, so bewundere ich mitunter, was dabei als Ergebnis zu sehen ist. Und staune darüber, wie viel Energie man in ein Hobby stecken kann.
Na ja. Die Leute, die jedes Wochenende unter ihrem Auto liegen und begeistert daran herumschrauben, stecken genauso viel Energie in ihre Liebhaberei. Ist halt nur ein anderes Gebiet.

Kritisch wird es natürlich dann, wenn man das Hobby gemeinsam ausüben will. Dann müssen die Leute, die da miteinander Freizeitgestaltung betreiben, schon in etwa auf der gleichen Linie sein, sonst wird das nix. Aber das regelt das Leben eigentlich von selbst. Wer nicht in die Gruppe passt, geht irgendwann wieder oder kommt garnicht erst herein. Manchmal gibt es dabei kleine Beulen oder verletzte Eitelkeit, aber im Regelfall nichts Schlimmes.

Was mich betrifft, so muss meine Gewandung nicht handversponnen, handgewebt, pflanzengefärbt und handgenäht sein. Stoff ist Stoff, Naht ist Naht. Hauptsache, es sieht (einigermaßen) richtig aus.
Wobei ein Teil dieser Ansicht meiner Ungeduld geschuldet ist, ein anderer Teil den nicht unerheblichen Kosten für eine korrekte, aber heute eben exotische Materialauswahl.

Aus meiner Sicht ist die Gewandung ein eher oberflächlicher Teil der "Darstellung". (Eigentlich mag ich diesen Begriff nicht besonders.)
Spannender finde ich, die Ausrüstung, das Lager tatsächlich so hin zu kriegen, dass es damals zumindest so hätte sein können.
Ein perfekt gewandeter ... Wasauchimmer ... mit einer Bierflasche am Hals oder der schamhaft unter dem Tisch versteckten Metbuddel ist für mich genauso schräg wie das Burgfräulein in Pannésamt. Und die Baumarktaxt zum Holz hacken sieht im mittelalterlichen Drumherum auch aus, wie ein schlimmer Finger. Aber was soll's, irgendwo muss man halt Kompromisse machen, sei es auch nur vorübergehend.

Das Ganze ist für mich ein Langzeit-Puzzle. Jedes Jahr ein wenig besser, ein weiteres Detail originalgetreuer. Schließlich mache ich das nebenbei und zum Spaß.
Einige Reaktionen zeigten mir inzwischen, dass ich damit nicht auf einem völlig falschen Weg sein kann.
Mal sehen, was ich nächste Saison besser mache.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 29. Juli 2008, 06:17:06
Zitat
Na ja. Die Leute, die jedes Wochenende unter ihrem Auto liegen und begeistert daran herumschrauben, stecken genauso viel Energie in ihre Liebhaberei. Ist halt nur ein anderes Gebiet

.... und selbst im "VW Golf" Club sieht nicht ein Auto aus wie das andere ....

Individualität und Toleranz sind die Schlagworte. Wedumirs Sätzen ist eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen !
Schade, daß der ewige Hick Hack von "A"-Päpsten und Bettlakentemplern ( beides jetzt übertrieben ausgedrückt ) immer auf niedriges Niveau abrutscht .... aber selbst das ist wohl im ersten Aufruhr nur menschlich......
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Daniel am 29. Juli 2008, 08:32:42
Zitat
Original von Xia
Mir scheint, das der Geist des ersten Templertreffens völlig verloren gegangen ist  *sadangel*

Auf gar keinen Fall!
Nur weil zwei Leute sich nicht grün sind ;)

Ich dneke es tut uns mal gut alles kritisch zu betrachten und auch mal das ein oder andere harte aber ehrliche Wort auszusprechen. Dass man dabei aneinandergerät ist klar und plediere dafür, dass ihr Ruhe bewahrt!

Jeder versteht das Hobby anders und darum geht es hier! Manche sind sich gar nciht klar welches Hobby sie denn betreiben. Und erst durch solche Diskussionen fällt ihnen auf, dass sie eigentlich was ganz anderes wollten oder finden sich bestätigt.

Das Templertreffen wird wieder harmonisch ablaufen, dass garantiere ich! Denn dort ist ja jeder willkommen, der halbwegs eine Gewandung hat.
Es gaht ja beim Templertreffen primär ums Kennenlernen, Kontakte knüpfen und um den Orden an sich.

Gruß
Daniel
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 29. Juli 2008, 11:27:10
Zitat
Es gaht ja beim Templertreffen primär ums Kennenlernen, Kontakte knüpfen

.....und daruf freu ich mich schon - dauert ja nicht mehr gar so lang bis dahin  *headbangl*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Heinrich von der Losheide am 29. Juli 2008, 12:59:08
der geist "max von gerlachs" wird wieder in uns wohnen....  :)

ich freu mich auch schon riesig aufs treffen....war letztes jahr  mein bisher atmosphärischtes(?) event, seitdem ich den kram hier mache...da passte alles...   *schauer über rücken läuft*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Xia am 29. Juli 2008, 13:25:37
Ich habe mittlerweile ein beklemmendes Gefühl  *sadangel*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 29. Juli 2008, 14:47:21
Zitat
Ich habe mittlerweile ein beklemmendes Gefühl

Warum denn das ?  *sadangel*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Heinrich von der Losheide am 29. Juli 2008, 20:57:06
*smoky*ich nicht
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 30. Juli 2008, 07:22:10
Unser erstes Templertreffen war ein Erfolg, und auch das zweite wird es werden :).
Damals hatten sich noch einige naserümpfend ausgeschlossen. Aber das hat sich geändert. Also lasst uns die neuen Gruppen begrüßen.
Ja, das Ziel war nicht übereinander zu meckern. Steht man sich persönlich gegenüber ist meistens alles ein wenig anders als sich hier im Forum gegenseitig anzugreifen. Selbst A-Päpste werden da plötzlich ganz umgänglich und Anfänger haben die Chance sich persönlich zu informieren. Unser Zweck war ja auch nicht den höchsten Anspruch an die Ausrüstung herauszukristalisieren, sondern einander besser kennenzulernen.

Ansonsten kann ich mich Wedumir in seinem langen vernünftigen Beitrag nur anschließen.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Xia am 30. Juli 2008, 09:21:10
Zitat
Original von Lancelot vom See
Zitat
Ich habe mittlerweile ein beklemmendes Gefühl

Warum denn das ?  *sadangel*

Weil ich nach einigen Beiträgen hier gerne fragen wollte, ob ich die Baseballschläger mitbringen soll, oder ob ihr das mit euren Schwertern und Bögen ausmacht.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 30. Juli 2008, 09:27:49
Bittebittebitte Xia bring die Baseballschläger mit!!! Ähhh...gibt's noch Tribünenplätze??? Würde gern im Block B sitzen und zuschauen.
Möchte hiermit auch gleich noch einen Workshop anmelden: Wie formuliere ich Stadien-Sprechchöre!
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Xia am 30. Juli 2008, 10:17:00
Zitat
Original von Siegfrud von Burgund
Bittebittebitte Xia bring die Baseballschläger mit!!! Ähhh...gibt's noch Tribünenplätze??? Würde gern im Block B sitzen und zuschauen.
Möchte hiermit auch gleich noch einen Workshop anmelden: Wie formuliere ich Stadien-Sprechchöre!

Fühl Dich gedötzt ;)
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 30. Juli 2008, 10:58:25
Zitat
Weil ich nach einigen Beiträgen hier gerne fragen wollte, ob ich die Baseballschläger mitbringen soll, oder ob ihr das mit euren Schwertern und Bögen ausmacht

Aber Xia - Baseballschläger sind doch nicht "A" und daher ein absolutes No-Go  *smoky* !

Ich denke nichts wird so heiss gegessen wie gekocht und nach der ersten Aufregung kühlen sich die Gemüter auch bald wieder ab...

Ich freue mich jedenfalls darauf viele "Gesichter" in Persona kennenzulernen und hoffe auf schönes Wetter. Wenn ich dann noch die Autofahrt überlebe ( 800 km alleine ist ganz schön ode :-( ) dann wird es sicher ein tolles Wochenende !
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Xia am 30. Juli 2008, 11:24:44
Zitat
Original von Lancelot vom See
Zitat
Weil ich nach einigen Beiträgen hier gerne fragen wollte, ob ich die Baseballschläger mitbringen soll, oder ob ihr das mit euren Schwertern und Bögen ausmacht

Aber Xia - Baseballschläger sind doch nicht "A" und daher ein absolutes No-Go  *smoky* !

Ich denke nichts wird so heiss gegessen wie gekocht und nach der ersten Aufregung kühlen sich die Gemüter auch bald wieder ab...

Ich freue mich jedenfalls darauf viele "Gesichter" in Persona kennenzulernen und hoffe auf schönes Wetter. Wenn ich dann noch die Autofahrt überlebe ( 800 km alleine ist ganz schön ode :-( ) dann wird es sicher ein tolles Wochenende !

Gehn denn gedrechselte und mit Leinöl eingelassene Schläger auch nicht?  *tdance*

Wenn das Wetter so wie letztes Jahr ist, wäre das obergenial. Es war zwar kalt, aber es vermittelte eine gewisse Gemütlichkeit.

Wie fährst Du denn? Kommst Du an Pforzheim bzw. Stuttgart vorbei? Willst Du Dich an uns dran hängen?
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 30. Juli 2008, 11:29:28
Na da nehmen wir doch lieber die Schwerter  *jokely*

Habe noch keine Ahnung wie ich da hinkomme - mal das Navi fragen - aber ich denke ich komme irgendwie gerade rauf über Polen und dann irgendwann mal links abbiegen .... *smoky*

Übrigends - alles Gute im Nachhinein zum ersten Hochzeitstag  *headbangl*  !!!
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 30. Juli 2008, 11:33:23
Also an einem Kitguid sollte schon gearbeitet werden. Den sollte aber jede Gruppe für sich fest legen.

Ich denke, dass die Optik der Kleidung stimmen sollte. d.h. sie sollte vom Aussehen auf den ersten Blick historisch korrekt sein.

Das Bild, dass Felx eingestellt hat ist ja nicht schlecht. Sind die beiden hier im Forum vertreten ? Wolle für die Kutten ist ja prima.
Aber - jetzt kommts - historisch korrekt würde ich deren Gewandung nicht sehen.

1. Auf den Kutten war kein Kreuz.

2. Eine Gugel, so wie sie viele von uns tragen und so wie sie der Ritterbruder auf dem Bild an hat, kommt in der Ordensregel nicht vor. Auch scheint es keinen Bildbeleg zu geben. Der einzige Nachweis, dass ein Ordensritter eine Gugel an hat ist eine Grabplatte eines Johanniters aus dem 14. ! Jahrhundert. Oder kennt jemand einen Beleg ?

3. Auch halte ich die Schnur mit Knoten mittlerweile für nicht korrekt. Ich finde die nur bei Darstellungen von Franziskanern. Oder kennt einer eine Quelle für die Schnur über der Kutte bei Ordensrittern ?

Also, die Optik und die Materialien (Wolle, nur das Hemd und die Bruche aus Leinen) sollten stimmen, dann sind wir schon mal auf dem richtigen Weg.

Ich, für mich, lege keinen Wert auf Handgenäht. (Meine Meinung) Denn ich kann nicht so gut mit der Hand nähen, wie ein Schneider des Mittelalters und einen bezahlen, der das so gut kann, kann ich auch nicht.
Waffenrock, Kutte und Mantel habe ich mittlerweile aus Wolle gemacht.
Bzw. machen lassen, da mir die Zeit zum Nähen fehlt.
Wenn ich den richtigen Wollstoff gefunden habe, kommt noch eine Cappen hinzu. Werde demnächst auch mal neue Bilder machen.

Neben der Ausrüstung, laut Regel, halte ich es viel wichtiger, dass man mal ein paar "NO-Gos" festlegt, wie z.B. diese eBay-Waffenröcke.

Ich habe auch kein Problem morgens um 6 zum Beten aufzustehen, allerdings muss man auch so tollerant sein, dass es Leute gibt, die Templer nur darstellen, weil sie eine militärische Elite waren und von Gebetszeiten nix wissen wollen. Dann machen die halt Wachdienst, wenn andere in der Kapelle sind.

Das sollte jeder für sich wissen, schliesslich sind wir keine Religionsfanatiker, sondern wir stellen sie nur da.

So, jetzt könnt ihr mal über mich herfallen.

Gruß Heinrich
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Xia am 30. Juli 2008, 11:41:55
Zitat
Original von Lancelot vom See

Übrigends - alles Gute im Nachhinein zum ersten Hochzeitstag  *headbangl*  !!!

Danke  *djpartypeople*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 30. Juli 2008, 11:54:21
Zitat
Wie fährst Du denn? Kommst Du an Pforzheim bzw. Stuttgart vorbei? Willst Du Dich an uns dran hängen?

Das ist ganz lieb aber as Navi sagt entweder:

über Linz, Nürnberg, Erlangen,Würzburg usw. 800km ( 7Std.) über deutsche Autobahnen oder

über CZ, Chemnitz, Gera, Ehrfurt usw. 640 km (9,5 Std.) über Tschechische Landstrassen  *ballern1*

Ich denke ich werde die Autobahn nehmen !  Gibt es in Germanien jetzt eigentlich eine Autobahnmaut oder ist das bei euch noch frei ?


Back to Theme :

@Heinrich

Klingt gut aber man sollte keine NoGo´s ausgeben - mit einem eBay Rock fühle ich mich unter richtig Gewandeten eh nicht wohl ( und werde mir ehestmöglich einen richtigen besorgen ) und die , die es nicht schert kannst du mit einem Outing auch nicht erreichen.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Xia am 30. Juli 2008, 11:59:27
Tu Dir und Deinem Auto nicht die tschechischen Landstrassen an ;)

Autobahnmaut gibts noch keine bei uns, jedenfalls nicht für PKW. Aber was weis, was den überbezahlen Politikern noch so alles einfällt.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 30. Juli 2008, 13:18:15
Zitat
2. Eine Gugel, so wie sie viele von uns tragen und so wie sie der Ritterbruder auf dem Bild an hat, kommt in der Ordensregel nicht vor.
Es gibt darüber hinaus Indizien, dass es im Templerorden, ähnlich wie in anderen Orden auch, ein gugelverbot gab.

Zitat
3. Auch halte ich die Schnur mit Knoten mittlerweile für nicht korrekt.
Das stimmt und wird durch viele Autoren bestätigt. Es gibt auch eine Abbildung, auf der man einen Gürtel sieht. Die Kordel am äußeren Gürtel ist rein Franziskanisch.
Der "kleine" gürtel überm Leibhemd war wohl teilweise eine Wollschnur, aber die war sicherlich auch nur eine Schnur und kein Mönchstrick wie bei den Franziskanern. Möglicherweise wurde alternativ zur Schnur auch ein Kammgewebter Gürtel getragen.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 30. Juli 2008, 17:55:39
Zitat
Original von Lancelot vom See
Ich denke ich werde die Autobahn nehmen !  Gibt es in Germanien jetzt eigentlich eine Autobahnmaut oder ist das bei euch noch frei ?

Für PKWs gibts die Autobahnmaut noch nicht.
Also lass das 30tonner Marktmobil zuhause und nimm den schnellen Flitzer.

mfg
Lazarus
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Bruder R am 30. Juli 2008, 20:33:23
@ Benedikt
Dann müsste der Kitguide überarbeitet werden, denn da steht nämlich drin, das eine Gugel tragbar ist.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Stephan de Schieritz am 04. August 2008, 16:41:27
Pax vobiscum,

ich wollte mit diesem Post nur zeigen das sich meine Gewandung weiterentwickelt hat.

Wie ihr auf folgendem Bild sehen könnt:

(http://img201.imageshack.us/img201/1622/avatar1po9.jpg)

Ich möchte damit nicht die Diskussion anheizen um "A" oder "nicht-A" sondern wollte lediglich aufzeigen das sich bei mir auch was tut.

Gerade weil es im Bezug auf den Hut Kritik gab und ich diesen nun gegen ein passendes Modell ausgetauscht habe. Der Überwurf zum Schutz meiner Gewandung kam ebenso dazu wie das Schild (was von der Farbgebung her ins Zeitalter passt, nur mein Wundarztsymbol auf dem Schild ist nicht "A")

Wollte einfach die Kritik an meiner Gewandung nicht so stehen lassen.

Pax et Bonum
Stephan de Schieritz
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Niclais van Poele am 04. August 2008, 17:48:34
schon besser :-)

du weisst ja... Weiterentwicklung ist aller Laster Anfang *g*

Gruß
Niclais

PS: Hab dich auch live am We gesehn
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Heinrich von Hohenfels am 05. August 2008, 10:04:38
Jetzt weiss ich, was ich vermisst habe, den Hut.

Spass beiseite, sieht doch ganz gut aus.

Wenn die Belege fehlen um sowas authentisch darzustellen, muss man halt manche sachen interpretieren.

Gruß Heinrich
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Jerome am 06. August 2008, 13:05:56
Hallo miteinander

Ich möchte hier ein kurzes Statement als Anfänger zu dem Bereich "A" abgeben.
Zum Mittelalter hat mich mein Sohn gebracht 6 Jahre trabten wir auf den Mittelaltermarkt in der Spandauer Zitadelle. Sein interresse am MA ließ nicht nach so das ich mich auf seine Bitte hin mit der Materie beschäftigen durfte. Als erstes kam ich über euer Forum in den Bereich. Hier bekam ich auch die ersten Info`s. Dank hierbei an Felx. Er war derjenige der schrieb das es ausreicht sich zu Anfang eine Tunika, Schuhe und Hose zu besorgen. Nicht den Weg zu gehen sich als erstes ein Schwert zu kaufen.
Der nächste Schritt war auch wieder über das Forum Kontakt mit  Odo und Vitus aufzunehmen. Nun sind wir seit April diesen Jahres dabei. Ich probiere so eng wie möglich mich an die Vorgaben zu halten. Was auch aus finanziellen sowie zeitlichen Gründen sehr schwer ist. Mehr als die Zivilausführung trage ich und mein Sohn aus diesem Grund noch nicht. Auch ich habe den Fehler begangen mir einen Umhang von Carbone zu kaufen, weil ich mir nicht zugetraut habe ihn selber zu nähen. Im Gegensatz zu Tunika und Umhang für Sohnemann. Evtl schaffe ich es mir für das nächste Jahr die Hardware zu besorgen. Bis dahin werden aber noch einige Fragen auftauchen du ich sicherlich beantwortet bekommen werde.
Was ich sagen will ist das es schon sehr juckt und eine Menge Selbstdisziplin erfordert nicht als Marktwolperdinger umherzulaufen weil man halt schnell dabei sein will. Hatte einige Kämpfe mit Sohnemann, ihm begreiflich zu machen das wir noch warten müssen weil ich meine Wolltunika noch nicht fertig genäht hatte.
Dann ist da noch der Part der zeitlichen Darstellung. Nicht alles was in die Zeit passt gefällt einem auch. So ist es bei mir mit dem Helm, muss mir nun halt einen Spangenhelm holen obwohl er nicht mein Favorit ist.
Dann die Waffen, Goedendacht, mein Traum, geht aber nicht. Werde ich mir holen aber nur um sie bei mir im Flur aufzuhängen. All diese Info`s habe ich aber nur bekommen durch Gespräche mit euch auf Veranstaltungen. Ihr seht selbst wenn man in einer Gruppe ist die sich bemüht und viele Info`s gibt ist es als Anfänger ausgesprochen schwer euren und den eigenen Ansprüchen zu genügen.
Nun zum Part der Toleranz, als besonderes Negativbeispiel möchte ich hier den "Mittelaltermarkt" in Berlin - Zehlendorf, Ostern dies Jahr ansprechen. Gummistiefel, Bw Stiefel, Expeditionszelte und Jeans unter der Tunika. Wir haben ein Schweinegeld als Eintritt bezahlt. Meine Eltern, die dabei waren, sind nun sicherlich zum letzten mal auf einen dieser Märkte gewesen. Daraus resultiert meine manchmal geringe Toleranz gegenüber anderen die vielleicht nicht angebracht ist. Ich sage mir aber das die "Gäste" auf diesen Märkten dafür bezahlen das sie eine angemessene Darstellung sehen. Diesen Anspruch habe ich an mir und sollten dann auch andere erbringen. Wenigstens sollte man die Bemühungen erkennen das man seine Darstellung vernüftig rüberbringen will. Daher ist die Idee mit dem TÜV vielleicht keine so schlechte Idee.
So das jetzt nur als Statement von einem der sich bemüht und noch sehr lange brauch bis er mit sich selber zufrieden ist.

Jerome und Nico
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Wedumir am 06. August 2008, 18:46:27
Zitat
Original von Jerome
Dann die Waffen, Goedendacht, mein Traum, geht aber nicht. Werde ich mir holen aber nur um sie bei mir im Flur aufzuhängen.

Ähm ... Goedendacht? Was ist das? Noch nie gehört; selbst GOOGLE weiß damit nichts anzufangen. *kopfkratz*
Erklär ma, büdde...
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Pascal de Rennard am 06. August 2008, 19:32:22
Evtl. meint er den Godendag ?!


Ich kenne den als etwa 2m langen Streitkolben mit vierkantiger Stoßklinge.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 06. August 2008, 19:49:41
Hallo, es gibt davon viele Schreibweisen. Aber Goedendag ist niederländisch und heißt Guten Tag. "oe" spricht man im deutschen wie "u" aus. Wenn Du es
 dann nochmal liest, ergibt es einen Sinn. Ist also ganz schön makaber.

Pascal hat recht. Es ist eine Infanterie-Waffe aus dem 13. Jahrhundert - 14 Jhdrt., die eher zum stoßen gedacht ist.
 Holzschaft hat so zirka Schwertlänge, vorn ein dicker Vierkantdorn zirka 30cm lang.
Da das Ding exakt in das Ressort (Zeit und Ort der Darstellung) von Niclais van Poele fällt, könnte er sicherlich mehr Auskunft geben oder hat 12 Stück davon an der Wand hängen.

Gruß
Siegfrud
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 06. August 2008, 20:38:52
Gut sich so viel vorzunehmen. Das wir aber Jeans und Turnschuhe meiden ist, so hoffe ich doch, konsenz. Hier ging es eher um das tolerieren von gekauften oder Machine genähten Sachen. Eine Frage ist auch das verpflichten zum selbstfärben oder der Verzicht auf Gummisohlen.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 06. August 2008, 21:05:44
Bei der ganzen A Debatte, sollte man z.B. als Ritter nicht mit den, von Midan angesprochenen, Gummisohlen respektive Ledersohlen anfangen/beschäftigen  sondern sich noch vor der Tunika ein PFERD !!! zulegen. Nicht Reitbeteiligung, nein eines kaufen. Und eigentlich nicht nur als Ritter, sondern auch als Sergent, Vogt, Bote, Kastellan, Bischof, Meier, Kämmerer, Knappe......
Und so weiter und so weiter. Wahnsinn. Ein Thread mit Endloscharakter. Glückwunsch, Dietrich ;-)))
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Niclais van Poele am 06. August 2008, 23:47:38
joo Goedendag ist mein Fall..  (gesprochen lt nem Flamen: godendach)

Ne Mischung aus Keule und Spiess 140 cm Schaft der sich nach unten zu einem Griff verjüngt, oben eine ca 8 cm Tülle und eine Metallplatte drauf als Abschluss aus der eine ca 15 cm lange vierkantspitze rauskommt.  
Ausserhalb Flanderns ehr unüblich als Waffe. Allerdings sehr effektiv auch gegen gepanzerte Reiter.  Knüppel vor die vorderbeine des Gauls, Spitze in den Kopp *g*  Fragt mal die die Franzosen bei Kortrijk... Ach ja die können ja net reden so tot wie sie sind *g*

Überigens lassen wir gerade eine größere Menge davon für museale Darstellung anfertigen nach einem Orginal aus dem Gravensteen (Gent).
Denn schaukampftauglich kriegt man das nicht *g*

So schaut das Ding aus:

(http://www.liebaart.org/figuren/goedendr.jpg)

Gruß
Niclais
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 07. August 2008, 07:30:44
Zitat
Hier ging es eher um das tolerieren von gekauften oder Machine genähten Sachen. Eine Frage ist auch das verpflichten zum selbstfärben oder der Verzicht auf Gummisohlen.

Ich weiß nicht, ob es tatsächlich darum geht...denn diesen Dingen voran stehen noch einfachere und Dinge...wie eben die Stoffauswahl...Leinen oder Baumwolle kann ich in der Templerdarstellung mittlerweile nichtmehr nachvollziehen oder tolerieren. (ausgenommen Leinen für das Leibhemd)

Gerade über Hand- und Maschinennaht kann man vortrefflich streiten...dazu habe ich mich aber auch schon in einem vorigen Beitrag zu geäußert...in diesen Bereich zählt dann auch der Pflanzengefärbte Stoff...denn chemisch gefärbten Stoff per Hand zu nähen, das würde ich zumindest nicht machen...das ist dann wieder das "Perlen vor die Säue Prinzip"...

Warum ich da eine Unterscheidung machen? Zwischen Maschinen-/Handnaht und den Stoffen...ganz einfach...die Sache der Nähte ist eine persönliche Sache, die jeder selbst entscheiden sollte, wie weit er mit dem Hobby geht (Selbsterfahrung??)...die Sache mit den Stoffen? Nun, so eindeutig, wie es auch in der Regel steht, ist alles außer Wollstoffen schlichtweg falsch.

ABER..Gummisohlen sind wieder so ein Thema...auf Brandenburg haben wir gesehen, wie schwer man es mit Wendegenähten hat, keine Frage...und Witterungsbedingt kann ich so manchen auch verstehen, das Gummisohlen getragen werden.
Ich bin da immer wieder mit mir selbst am diskutieren...denn gerade im Kampf ist man in Wendegenähten sehr oft im Nachteil...sei es nun eine zu feuchte oder eine zu trockene Wiese...aber, da Wendegenähte Schueh wirklich nicht 200 EURO kosten müssen, komme ich hier mittlerweile zu dem Schluss, das Gummisohlen genauswenig akzeptabel sind wie o.g. Baumwoll- und Leinenstoffe.

Es gibt in unserer Darstellung, wie in eigentlich allen anderen auch nunmal mehrere Qualitätsstufen...

1. die Markttempler und Wolpertinger (ohne Worte :) )
2. schlechte Darstellungen, die immernoch in Baumwolle und Leinen rumlaufen und sich wenig mit der Materie auseinandersetzen
3. gute Darstellungen, die immerhin Wolle tragen und in der Regel auch wendegenähte Schuhe
und 4. A-orientierte Darstellungen...die Punkt 3 weiter ausbauen...also Handnaht, Pflanzenfarben, etc.

(Achtung, die aufgeführten Ausstattungsmerkmale, die ich aufgeführt habe, sind nur Beispiele, da diese sehr wesentliche Faktoren sind...es gehört in alle 4 Punkte sicherlich noch sehr viel mehr an Beispielen.


Jedenfalls wäre auch mein Traum eine Burgbelebung mit Templern...aber auch mir fallen keine 10 Personen ein, die die dafür nötige Darstellungsqualität haben  *sadangel* Und wenn dann kenne ich sie bislang nur vom sehen und noch nicht persönlich


Zitat
Ein Thread mit Endloscharakter. Glückwunsch, Dietrich ;-)))

Ja..das stimmt...diese Diskussion wird zwar zu keinem Ergebniss führen, aber sie ist zumindest interessant...
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Wedumir am 07. August 2008, 09:12:53
Zitat
Original von Michael_von_Adelesfeld
ABER..Gummisohlen sind wieder so ein Thema...auf Brandenburg haben wir gesehen, wie schwer man es mit Wendegenähten hat, keine Frage...und Witterungsbedingt kann ich so manchen auch verstehen, das Gummisohlen getragen werden.
Ich bin da immer wieder mit mir selbst am diskutieren...denn gerade im Kampf ist man in Wendegenähten sehr oft im Nachteil...sei es nun eine zu feuchte oder eine zu trockene Wiese...aber, da Wendegenähte Schueh wirklich nicht 200 EURO kosten müssen, komme ich hier mittlerweile zu dem Schluss, das Gummisohlen genauswenig akzeptabel sind wie o.g. Baumwoll- und Leinenstoffe.

Tut mir leid, diesen Absatz verstehe ich nicht.
Du hast offenbar auch schon die Erfahrung gemacht, dass man in wendegenähten Schuhen schnell nasse Füße bekommt und dass sie - auf trockenem Gras z.B., oder auf Waldboden - verdammt rutschig sind und man sich schnell mal auf den Hintern setzt. Oder einen Hang hinunterpurzelt.

Aber: Weil sie ja keine 200 Euro kosten müssen, ist das akzeptabel? Diese Logik leuchtet mir nicht ein.

Mich hat's (neben vielen kleinen Ausrutschern) beim Absteigen von einem Pferd mal gewaltig hingeschmissen. Die Schuhe sind auf der Wiese derartig weggerutscht, dass ich garnicht gemerkt habe, wie die Füße überhaupt den Boden berührten.
Ich zögere zwar noch, aber eigentlich bin ich entschlossen, einem Paar meiner Wendegenähten endlich eine dünne Gummisohle unterzukleben. Damit ich mich wieder traue, sie anzuziehen. Das Material liegt schon bereit. Authentizität hin oder her - meine Gesundheit ist mir dann doch wichtiger.

Gekaufte Schuhe mit dicken, weithin sichtbaren Gummisohlen sehen allerdings recht bescheiden aus, so weit gebe ich Dir Recht. Für den gleichen Preis sollte etwas zu bekommen sein, was zumindest im Stand richtiger aussieht. Sicherlich ist das auch ein Problem der Nachfrage bei den Händlern. Die bieten das an, was die Kunden haben wollen. Oder was sie denken, dass die Kunden haben wollen.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 07. August 2008, 09:35:02
@ Wedumir...okay, war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt...

Ich wollte nur verdeutlichen, welche Nachteile Wendegenähte Schuhe haben, ich aber für MICH entschlossen habe meine Gummisohlenstiefel auszumustern und die Nachteile in Kauf zu nehmen.

Und da Wendegenähte Schuhe nicht immer teuer sein müssen, ist das umso mehr akzeptabel.

Wie sich die Schuhe bei andauernder Nässe verhalten muss ich für mich noch testen....bis zu einem gewissen Grad weiß ich das, aber ich muss es noch in Extremfällen testen, also bei extremem Schlamm, etc. oder sogar im Schnee.

Ob man wendegenähte Schuhe nun "tunt"...da kann man sicher auch endlos diskutieren...ob nun mit Gummisohle oder Lederstreifen, die somit ein Profil ergeben...da gibt es sicherlich möglichkeiten.

Aber es geht hauptsächlich darum, von den so oft gesehen Knobelbechern, Wildleder-Stulpenstiefeln und sonstigen Dingern wegzukommen.

Wendegenäht ist schonmal der richtige Weg...was das Tuning angeht...das ist eine Detailfrage, die wie gesagt gesondert betrachtet werden muss.

Und ich gebs klar zu...in wendegenähten wäre ich auf der B-Burg nicht einen Meter den Hügel hochgekommen...war mit Gummisohle schon schwer  genug.

Die 200-EURO aussage war in erster Linie auf die Argumentation bezogen, das viele Leute die Wendegenähten Schuhe als sehr teuer erachten und somit die Gummisohlen-Stiefel rechtfertigen
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Wedumir am 07. August 2008, 10:49:43
Ah, ok ... jetzt habe ich Dich verstanden. Danke.  *smoky*
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 07. August 2008, 13:09:09
Also ich habe meine Schuhe mit Lederriemen optimiert. Den Lederriemen binde ich, wenns notwendig wird, unter den Schuh (kann ich wunderbar unter den Lederschüren des Verschlusses durchfädeln). Bisher war das ausreichend, ist aber auch noch nicht in Extremsituationen getestet worden.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 07. August 2008, 14:45:45
Letztendlich war der Thread aber gut. Es gab kaum Entgleisungen. Ich könnte mir sogar vorstellen, das der eigentliche Sinn des Themas der war, miteinander vernünftig zu diskutueren, was alter Dietrich ;)

Zu den Darstellungststufen von Bruder Michael kann ich sagen, das wir dann alle höchstens bis Stufe 2 kommen. Bis jetzt kenne ich zum Beispiel sehr wenige die sich ihr Zelt selber nähen. Aber ok, wir können uns ja weiter annähern.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 08. August 2008, 07:16:40
Zitat
Zu den Darstellungststufen von Bruder Michael kann ich sagen, das wir dann alle höchstens bis Stufe 2 kommen. Bis jetzt kenne ich zum Beispiel sehr wenige die sich ihr Zelt selber nähen. Aber ok, wir können uns ja weiter annähern.

Prinzipiell richtig, aber ist die gesamte Diskussion auf die Darstellung der Personen ausgerichtet, nicht auf die des Lagers.

Nicht, das dies weniger wichtig ist, aber in meinen Augen ein eigener Bereich, der auch gesondert betrachtet werden muss.

Und auch meine Aufstellung beziehe ich auf die Darstellung der einzelnen Person, da diese im Vordergrund steht und ja nicht immer in Zusammenhang mit dem Lager und/oder Zelten betrachtet wird.

Darüber hinaus würde das Thema der handgenähten Zelte aus meiner Sicht unter Punkt 4 fallen, da dies auf die gesamte MA-Szene betrachtet nur die wenigsten machen. Und diese wenigen sind dann auch die, die eh in Kategorie 4 fallen und einen entsprechenden A-Anspruch haben.

Und rein auf die Personen und ihre Darstellungen bezogen, haben wir hier alle 4 Kategorien im Forum anwesend.


(Aber, um zumindest noch eine kurze Annmerkung zur Qualität der Lager zu machen - Zelt in Handnaht = absolut super, aber sehr aufwendig oder ultra-teuer...es gibt jedoch Kleinigkeiten in den Lagern, die ich bereits für einigermaßen ambitionierte Darstellungen als MUSS ansehe, wie z.B. die Keramik...belegbare Keramik, z.B. bei Bechern ist günstig zu haben und kein großer Aufwand und hebt die Qualität, gemessen am geringen Aufwand deutlich an (Bsp.: Pingsdorfer Keramik für Ende 12. Jh. bereits für 6.00 EURO pro Becher - diese grausige Akkru-Keramik ist nicht viel günstiger)

Darüber hinaus ist auch nix dagegen zu sagen, sich z.B. handgenähte Sachen zu kaufen...sprich, mann muss ja nicht zwingend alles selbst machen - wäre ja auch völliger Quatsch...dafür gibt es ja schliesslich viele Personen mit verschiedenen Talenten, die sich untereinander austauschen - auch wenn man dies dann oft teuer bezahlen muss. Ein Zelt würde ich persönlich nicht von Hand nähen...das sollen Leute machen, die Ahnung davon haben, so das es am Ende auch dicht ist.
Bei einem Gambeson überlege ich gerade, wie ichs mache...selbst oder gekaufte Handnaht.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 08. August 2008, 08:32:01
Gerade bei der Keramik muss man aber auch dagegen halten, dass die Fundlage bei weitem nicht die damaligen Verhältnisse wiederspiegelt.
Zb. wird ein Becher im Hl. Land nicht importiert worden sein, sondern vor Ort am Markt.
Man ist schnell in Versuchung, zu verteufeln, was man nicht kennt. "Früher" lief sicherlich nicht jeder mit Pingsdorfer Bechern rum.
Akkru ist außen vor, das ist klar.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 08. August 2008, 08:44:54
Die Diskussion ist zwar sehr erbaulich und man kann viel dazulernen aber wenn ich sooooo "A" sein will, daß ich selbst das Zelt mit der Hand nähen wollte, müßte ich erstmal meine Darstellung ändern - oder haben die Ordensritter damals ihre Zelte selbst genäht ?

Wo beginnt es und wo hört "A" dann auf ?

Sollte jeder seinen Wollstoff selbst herstellen und die die Fäden zum nähen selber spinnen ?

Eine Darstellung perfektionieren zu wollen ist schön und gut aber man kann es auch übertreiben.

Belegbare Keramik kann ich selbst auch herstellen - aber müssten die Bretter für die Tische und Bänke aber dann nicht handgeschnitten und handgehobelt sein ? Und jeder gekaufte Helm wäre sowieso nicht zulässig und wenn ich mir einen Helm selbst fertige - dürfte ich dazu überhaupt "moderne" Materialien verwenden oder muss ich nicht erst selbst das Erz schürfen um Eisen zu erzeugen ?

Wie ihr seht könnte man dieses Thema bis zum Erbrechen weiter aufsplitten ......

Wie Bruder Sigfrud bereits so treffend bemerkt hat :

Zitat
Bei der ganzen A Debatte, sollte man z.B. als Ritter nicht mit den, von Midan angesprochenen, Gummisohlen respektive Ledersohlen anfangen/beschäftigen sondern sich noch vor der Tunika ein PFERD !!! zulegen. Nicht Reitbeteiligung, nein eines kaufen. Und eigentlich nicht nur als Ritter, sondern auch als Sergent, Vogt, Bote, Kastellan, Bischof, Meier, Kämmerer, Knappe......
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Heinrich von der Losheide am 08. August 2008, 09:06:05
mal nen paar fragen an michael:


warum keine leinenstoffe? waren doch in unserer gegend weit verbreitet

sind für dich nur wendegenähte schuhe  akzeptabel? ich hab mir soldatenstiefel aus dem 12. jhr. besorgt und  laufe super in denen (haben auch ledersohle, handgefertigt etc) ...ok auf der brandenburg wars ne rutschpartie...aber sie gefallen mir und sind zweckmässig
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 08. August 2008, 10:20:22
Zitat
oder haben die Ordensritter damals ihre Zelte selbst genäht ?

Ich glaube darum geht es nicht...wir müssen nicht alles selbst machen, wie ich finde...siehe mein voriger Beitrag bzgl. Dinge die man selbst macht und Dinge die man auch kaufen kann, die aber von entsprechender Qualität sind.

Weiterhin geht es auch nicht darum, ob ein Ordensritter damals etwas selbst genäht hat oder nicht. Wenn Darsteller abends zu hause etwas nähen oder basteln, dann sind sie nicht in der Darstellung und auch kein Ordensritter.

Darüber hinaus ist für MICH ein wesentlicher Bestandteil des Hobbies viele verschiedene Handwerke auszuprobieren und die, die mir liegen weiter zu vertiefen....Handwerk macht für mich einen sehr großen Reiz des Hobbies aus, aber nur neben der Darstellung....deswegen stelle ich ja auch keinen Handwerker das (öhhhh...doch...mittlerweile in der 2. Darstellung schon..Mist  *jokely*). In der Ordensdarstellung als Ritter, werde ich mich sicher nicht ins Lager setzen und nähen, das wäre doch zu unpassend.

Man muss auf jeden Fall unterscheiden zwischen dem Ziel eine möglichst hochwertigen und belegbaren Ausstattung und dem Weg, also Sachen selbst zu probieren und zu fertigen. Aber das muss und soll ja auch nicht jeder machen.



Zitat
Sollte jeder seinen Wollstoff selbst herstellen und die die Fäden zum nähen selber spinnen

Das ist natürlich das absolute extrem, aber ich wäre froh, ich hätte die Möglichkeit dazu und könnte es probieren


Zitat
warum keine leinenstoffe? waren doch in unserer gegend weit verbreitet

Weil es so in der Ordensregel steht....bzw. sinngemäß.....das einizge Kleidungsstück, welches aus Gnade des Meisters aus Leinen erlaubt sein kann ist das Leibhemd.


Zitat
ich hab mir soldatenstiefel aus dem 12. jhr. besorgt

Keine Ahnung...ich habe Deine Stifel leider nicht vor Augen und kann das somit nicht beurteilen. Ein Foto Deiner Stiefel und dazu ein Beleg wo und wann es die gegeben hat und alles ist bestens :)


Zitat
dass die Fundlage bei weitem nicht die damaligen Verhältnisse wiederspiegelt.

Tja, sicher richtig, aber welche Fundlage spiegelt denn überhaupt die damaligen Verhältnisse wieder?

Zur Erläuterung der Pingsdorfer oder später der Siegburger Keramik...beide waren Keramik-Hochburgen und hatten eine sehr große Verbreitung....Bsp. die Siegburger Keramik, die bis nach Nowgorod in Russland exportiert wurde...und das bereits im 13. Jh.

Aber ich muss dir recht geben, es ist sicher nicht jeder mit Pingsdorfer Keramik rumgelaufen...aber ist diese Ware belegbar und somit für die Darstellung zweifelsfrei tauglich.
Es gab sicherlich auch andere Keramik, aber da ist die Fundlage sehr begrenzt...was man nur klar weiß, das Glasuren im 12. Jh eigentlich nicght vorhanden waren...die kamen erst ab Mitte des 13. Jh in Mode.

Was unsere Darstellung angeht, so stellen wir letztlich alle Komtureien in Deutschland dar, von daher ist das Beispiel vom regionalen Markt zur Beschaffung von Keramik im hlg. Land für uns nicht wirklich tauglich.


Zitat
Wo beginnt es und wo hört "A" dann auf ?

gute Frage...aber keine Antwort...:) eine Frage zum Totdiskutieren.
Oder naja...A fängt da an, wo man etwas belegen kann...wo es aufhört...das kann man unendlich weiterspinnen...von der Technik des Herstellens, bis hin zu den verwendeten Materialien......Aber der Anfang von A ist recht eindeutig, wie ich finde
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 08. August 2008, 10:49:22
Zitat
Was unsere Darstellung angeht, so stellen wir letztlich alle Komtureien in Deutschland dar, von daher ist das Beispiel vom regionalen Markt zur Beschaffung von Keramik im hlg. Land für uns nicht wirklich tauglich.
Das würde ich so nicht sagen. Es gibt durchaus Gruppen, die ein Lager im Hl. Land darstellen.
Eine Ausstellung über Indianer im Lockschuppen Rosenheim ist auch nicht in Amerika, oder?

Wenn sich die Darstellung auf das Lager beschränkt, ist die Umgebung prinzipiell egal, solange sie im Lager in Ordnung ist. Bei den Gruppen, die ich kenne, ist es auch das Lager. Anders ist die Sache z.b. bei der Bachritterburg, da wäre bei einer Belebung das Leben der Brüder in einer Burg das Thema.


Wegen dem selber herstellen: Das ist alles eine Frage des Maßtabes. Möchte ich in Repliken rumlaufen, darf die Replik nicht von einem Original der damaligen Zeit unterscheidbar sein, das kann im Falle von Kettenhemden bis in den Mikroskopbereich (Verabreitungsspuren an den Nieten) gehen. Alles andere ist keine Replik, sondern Replikähnlich. Replik ist sowiso ein total überstrapazierter Begriff.
Kurzgesagt ist es aber einfach so, dass je weniger man einen Unterschied zwischen heutiger Ausrüstung und damaligem original feststellen kann, desto besser ist es.
Den Maßstab bestimmt dabei letztlich jeder selber, gemessen wird aber eben nun mal mit der Gemeinschaftslatte, und die fordert mittlerweile auf Märkten ein gewisses Level. Auf Museumsveranstaltungen ist die Latte dann nochmal einige Stufen höher angesetzt.
Es wäre natürlich wünschenswert, wenn jede Darstellung auch auf Märkten Museumsreife hätte, weil dann der Besucher ein gutes Bild für sein Geld geliefert bekäme - die Märkte werden aber fast ausschließlich zur Publikumsbespaßung und nicht aus Wissensvermittlung genutzt - ist auch klar, denn erstere zieht mehr Leute an und bringt demnach mehr Kohle. Wir leben nun einmal in einer Spaßgesellschaft. Ändern kann das nur jeder einzelne für sich.
Titel: Mein Hobby
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 08. August 2008, 11:01:46
Zitat
Das würde ich so nicht sagen. Es gibt durchaus Gruppen, die ein Lager im Hl. Land darstellen.

Ja, das stimmt allerdings...von daher vergesst meine Aussage bzgl. der Komtureien in Deutschland...das war leider zu pauschal und voreilig von mir formuliert.

@ Benedikt, was den Rest deiner Ausführung angeht muss ich dir voll und ganz recht geben.