Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Templerfakten => Neotempler => Thema gestartet von: Charles v. säbelberg am 08. Juli 2008, 10:44:14

Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 08. Juli 2008, 10:44:14
Weehrte Brueder,

wie ist das bei euch in Teutoniern.Gibt es in euren reihen Mitglieder der Neotempler und haben einezelne Gruppen kontakt mit den Neotempler.Oder grenzt ihr euch stark ab.
Ich frage deshalb,weil ein Mitglied des OSMTH/Porto Zweige Norge/Sverige daran interressiert ist bei uns mitzuwirken.Er ist Lehrer fuer Geschichte und an gelebter Geschichte und Darstellung sehr interressiert.Fuer uns ist seine Mitgliedschaft in der OSMTH kein Problem.Dazu muss ich auch sagen das wir öfter Kontakt mit ihnen haben.Hier in Schweden und auch Norwegen sehen die Herrn(meist ehemalige Offiziere)sich auch nicht als direkte Nachfolge Org.,sondern eher als sozialer Hilfsverein mit eindeutigen Regeln.Die sehen es nicht so eng wie gewisse Herrn in Köln die ich mal kennen lernte,halt schwedisch locker.Sie bezeichnen uns scherzhaft als ihren militärischen Arm.Auch haben wir sie bei ihrem Projekt zur schulung ehermaliger Kindersoldaten mit Spenden unterstuetzt und die Gelder kommen auch in Afrika an,da einer unserer Mitglieder bei einer Impfaktion im Rahmen des Projekts in Afrika war.
Wie saght der Chef des OSMTH hier immer richtig"In euch lebt der Geist des Ordens genau so weiter wie bei uns"

Gott zum Grusse

Charles
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Andreas Montbard am 09. Juli 2008, 21:00:34
Lieber Charles!

Zoff und Streit untereinander ist so eine Gemeinsamkeit zwischen Neotemplern und und den historischen Darstellern. *pope*
Die Brüderlichkeit bleibt immer auf der Strecke! *sadangel*
Aber wenn gemeinsam soziale Projekte angeschoben werden.Gemeinsam Vorwärts! *alleswirdguut*
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 10. Juli 2008, 10:43:38
Weehrter Bruder,

es scheint das dies wieder die fuer Teutonien typische Vereinsmeierei ist,jeder ist der Beste und keiner gönnt dem anderen etwas.Schade.
Das sind so sachen,auch manchmals die Streits hier im Forum,weswegen ich froh bin nichtmehr in Teutonien zu sein,sonderm im liberalen Schweden.

Gott zum Grusse

Charles
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Heinrich von der Losheide am 10. Juli 2008, 12:23:09
ich habe ne negative einstellung zu neotemplern...negativbeispiele gibt es ja des öfteren
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 10. Juli 2008, 19:16:54
Weehrter Bruder Heinrich,

das kann ich verstehen,den ich hatte auch mit den deutschen Neotempler keine guten erfahrungen.

Gott zum Grusse

Charles
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Andreas Montbard am 10. Juli 2008, 20:46:30
Tja schlechte Erfahrungen gibt es auf beiden Seiten. *smoky*
Ich mute meiner Familie auch keine Mittelaltermärkte mehr zu.
Das Fehlverhalten einiger Darsteller(meist durch Alkoholgenuss)
war meiner Tochter schwer vermittelbar! *tdance*
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Dietrich zu Veynau am 11. Juli 2008, 12:43:23
Ich denke man sollte nicht alle in einen Topf werfen.
Es gibt überall Menschen mit denen man klar kommt und einige die total neben der Spur laufen.
Ich kenne auch nette Menschen bei den Neotemplern oder Freimaurern.
Ich kann die Leute verstehen die lieber die geistige Seite weiterverfolgen und es blöd finden sich in Metall zu kleiden.
Jeder halt so wie er es mag.
Schwarze Schafe gibt es überall.
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 11. Juli 2008, 16:01:19
Lieber Dietrich,

so ist es.Besser könnte ich es auch nicht sagen.Wenn noch was toleranz dazu kämme könnten wir alle super miteinander leben.

Gott zum Grusse

Charles

 *alleswirdguut*
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Andreas Montbard am 11. Juli 2008, 20:15:19
Schließe mich dem Beitrag von meinem Bruder Dietrich voll an! *smoky*
Es gibt viele Projekte die man gemeinsam beginnen könnte.
Hier in Deutschland ist das noch etwas schwer.
Unsere Polnischen Brüder sind da etwas weiter.
Die Zunkunft wird uns das zeigen! *alleswirdguut*
Wahre Bruderschaften unter Templern halten ein Leben lang! *pope*
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Katharina von Hamwinkile am 24. Juli 2008, 09:19:39
Was genau versteht man denn unter Neotemplern?
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Judith_02 am 24. Juli 2008, 10:58:10
Neotempler-Organisationen, die sich auf das geistige Erbe der Templer berufen und es nach ihren Vorstellungen tradieren. Die Ausrichtung dieser Organisationen reicht von konservativ-katholisch bis hin zu esoterisch-gnostisch....

Mehr Infos unter: http://www.neotempler.de/?Organisationen
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 24. Juli 2008, 11:08:15
Auch ich denke, daß keiner das alleinige Copyright "Templer" besitzt.
Durch verschiedene Kontakte zu Freimaurerischen Mitmenschen habe ich gelernt diese hoch zu schätzen.
Ob Templer-Reenactor, Neo-Templer oder einfach Templer-Fan ... für alle sollte es Platz genug geben - wie heißt nicht das Sprichwort so schön : Gottes Tiergarten ist vielfältig und groß  *smoky*
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Alexander von Kollinge am 21. August 2008, 17:40:12
Gott zum Gruße,

 
Ich bereite mich gerade auf das Noviziat in einer katholischen Bruderschaft vor, der Militia Templi, der ich erst mit 22 beitreten kann (also in 4 Monaten).
Sie ist eine kirchlich anerkannte Laienversammlung in der Tradition der Templer und wurde 1979 von Graf Marcello Alberto Cristofani  in Siena (IT) gegründet und ist in ganz Europa, USA und ich glaube auch Südamerika vertreten.
Es handelt sich dabei um eine Art Semi-Orden. Sprich es sind auch Mönche vertreten.Größtenteil allerdings Laien.

http://de.wikipedia.org/wiki/Militia_Templi_-_Christi_Pauperum_Militum_Ordo (http://)

http://www.christi-militia-templi.org/ (http://)

Diese "Neotempler" scheinen mir aber sehr auf Masse angelegt zu sein. Es  gibt eine rege Verbindung zu den Freimaurern.
Und sie treten als Vereine auf soweit ich das erkennen kann.
Das Noviziat dauert bei mir mindestens ein Jahr und selbst dann steht es noch lange nicht fest ob ich aufgenommen werde oder nicht. Wie gesagt  gibt es zöllibatere Mitglieder (Mönche-Profess Ritter) und man ist an eine strenge Satzung gehalten die unter anderem das Stundengebet, regelmäßiges Erscheinen, kirchliches Fasten, einhalten der Feiertage und Wallfahrten miteinschließt.
Ich sagte mir, wenn ich schon nicht Diakon oder Priester werde dann sollte ich meinem Herrn diese Mitgliedschaft aufopfern.
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Wedumir am 21. August 2008, 22:43:35
Zitat
Original von Alexander von Kollinge
...
Ich sagte mir, wenn ich schon nicht Diakon oder Priester werde dann sollte ich meinem Herrn diese Mitgliedschaft aufopfern.

Verzeih die Frage, aber: Warum?
Was hat Dein Herr davon?
Diakone und Priester tun immerhin was sinnvolles.

Dazu fallen mir spontan ein:

Jesaja 1, 11 bis 17 (auszugsweise): "Was soll ich mit euren vielen Opfern?" fragt der Herr. "Die Schafböcke, die ihr für mich verbrennt und das Fett eurer Masttiere habe ich satt; ... Lasst eure nutzlosen Opfer; ich kann euren Weihrauch nicht mehr riechen! ... Lernt Gutes zu tun, sorgt für Gerechtigkeit, haltet die Gewalttätigen in Schranken helft den Waisen und Witwen zu ihrem Recht!"

Hebräer 13, 16: "Vergesst nicht, Gutes zu tun und euch gegenseitig zu helfen. Das sind die Opfer, die Gott Freude machen."

(Übersetzung: Die Gute Nachricht in heutigem Deutsch.)

Wenn Du unserem Herrn gefallen willst, dann gibt es genug zu tun; auch ohne Stundengebete, Fastentage, etc.
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 22. August 2008, 05:30:03
Zitat
Ich sagte mir, wenn ich schon nicht Diakon oder Priester werde dann sollte ich meinem Herrn diese Mitgliedschaft aufopfer

Wenn du etwas an Zeit und Engagemet für den Herrn "aufopfern" möchtest geibt es genügend Möglicheiten in ehrenamtlichen Ämtern, Spitälern, Altenheimen uvm.

Denn hat nicht der Herr gesagt : " ....denn was du dem geringsten meiner Brüder tust, tust du auch mir" ... ?!

Zitat
zöllibatere Mitglieder

Bitte was ist ein "zölibateres"Mitglied ?  Gibt es im Zölibat Abstufungen ? ( möchte mich jetzt nicht in Einzelheiten üben - obwohl mir einiges einfallen würde  *eeks*  *headbangl*)
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Alexander von Kollinge am 22. August 2008, 21:44:04
Ich weiß doch meine Lieben,

ich weiß das mein (unser?) Herr gepflegt darauf sch.... könnte was ich nun tue oder nicht tue um ihm meine Liebe zu beweisen aber ich brauche es für mich, als "beaufsichtigte und geteilte Liebe" zum König der Könige.

Ich verstehe eure Abneigung gegenüber einer solchen Vereinigung weil ihr organisiertem Geistesleben skeptisch gegenübersteht was wahrscheinlich der demokratistischen, individualistischen und liberalen Hand zu verdanken ist die sich über euer aller Haupt wölbt.
Aber wenn man wie ich die Kirche und deren ausgebreiteten Arme nicht als "Institution" sondern als Volk betrachtet in dem es Hirten und Schafe gibt dann lässt man sich sehr gerne ein auf seine Brüder und Schwestern Laien, Mönche/Nonnen, Priester, Diakone, Bischöfe usw..
Dann wird man auch entdecken das einige unter den Hirten sind die in sich ein unglaubliches Wissen und eine Weisheit vereinen die bei sehr wenigen Laien zu finden ist, so wie ich das sehe.
Alleine reift man selten und schwer und deswegen begebe ich mich in  weltanschaulichen Fragen immer in die Gemeinschaft Gleichgesinnter und lasse mich gerne belehren von weiseren und klügeren Menschen als ich es bin und die findet man in der heiligen Mutter Kirche wie Sand am Meer.

Ich habe einemal in einem Demenzerkranktenheim gearbeitet.Zivildienst.
Eine Erfahrung die ich nicht missen möchte.

Was den Zöllibat anbelangt.
Wie soll ich sagen, es handelt sich bei der Militia Templi um eine Art Semi-Orden.Die Spiritualität geht in ihrem Wesen auf den heiligen Berhard von Clairveaux -der euch ja sicherlich allen ein Begriff ist- zurück, bzw.man orientiert sich an seiner Mystik.Er war Zisterzienser und ein großer Befürworter des damals neu gegründeten Ordens der armen Ritter Christi oder auch Tempelritter genannt.
Die in der Hierarchie höchstgestellten Brüder sind die sog. Ritter mit feierlicher Profeß. Der Großmeister ist ein solcher Ritter aber auch der Rat der 12 Rechtsritter die eine Art Gericht darstellen bei denen über die Schicksale und Werdegänge einzelner Brüder oder auch Schwestern debatiert wird, sind solche Ritter.Sie alle legen ein Zöllibat ab soweit ich das verstanden habe. Und daran sollten sie sich auch ein Leben halten.
Die M.T. sthet unter ständiger Beobachtung Roms
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Katharina von Hamwinkile am 22. August 2008, 22:44:16
Ok, jedem das Seine, darauf will ich gar net weiter eingehen aber mit Reenactment hat das nach meiner Definition nicht so viel zu tun oder ist das schon wieder dieses Neotempler-Ding? Leichte Verwirrung macht sich breit ;)
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 24. August 2008, 10:47:38
@Alexander

Erstmal mein Kompliment zu deiner Weiterentwicklung - alleine der Vergleich deiner Argumentationen heute und die von vor einigen Monaten lassen eine Wendung von 180 Grad erkennen.

Auch der Ton in dem Du formulierst ist ein ganz anderer. *tdance*

Wenn Deine neu gefundene Berufung damit zu tun hat dann finde ich, daß du unter einem guten Einfluss stehst und wünsche dir , daß du das findest mögst wonach du auf der Suche bist!

Alles Gute - Lancelot *alleswirdguut*
Titel: Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Alexander von Kollinge am 24. August 2008, 12:24:12
Lieber Lancelot vom See,

obwohl wir von diesem seltsamen Medium Internet getrennt sind, geht in meinem Herzen ein Licht auf wenn mir jemand soetwas sagt.

In der Tat habe ich einen leichten Gesinnungswechsel vollzogen und ich finde es enorm, dass man das über das Internet feststellen kann und selbstverständlich freut es mich wenn ich auf diese (banale) Weise eine Fackel in die Finsternis des Anderen tragen kann.
Es ist der Sanftmut der langsam beginnt in mir zu keimen, so denke ich zumindest.
Ich bin kämpferisch, ich bin leidenschaftlich, ich versuche immer für das was ich für wahr halte und von dem ich überzeugt bin einzutreten auch wenn es nicht immer funktioniert. Auf der anderen Seite versuche ich aber so offen, barmherzig und milde zu sein wie es meine Überzeugungen zulassen.

Noch vor einem Jahr war ich zu kämpferisch, ich war wie ein junger Gaul der ständig austrat und veruchte damit Menschen zu schaden, die nicht mit meiner Meinung konform gingen.
Heute lautet mein Credo: sanfte Überzeugung oder aber friedliches Ignorieren, was nicht heißt das der Andere vollkommen im Unrecht ist.Oft kann man gerade von denjenigen viel lernen die einem wie die schlimmsten Feinde erscheinen.

Zitat
Wenn Deine neu gefundene Berufung damit zu tun hat dann finde ich, daß du unter einem guten Einfluss stehst und wünsche dir , daß du das findest mögst wonach du auf der Suche bist!

Wenn du mit Berufung die Priesterweihe meinst muss ich Dir entgegnen, dass es genau umgekehrt ist. Ich würde mich niemals zur Priesterweihe melden solange ich nicht zu min. 70% *jokely* mit Gott im Reinen wäre.
Abgesehen davon studiere ich Politikwissenschaft, Geschichte und öffentliches Recht auf Magister und das würde ich erstmal gerne zu Ende bringen, bevor ich diesbezüglich zu irgendeiner Entscheidung komme.
Mit meiner geliebten Freundin läuft es gerade nicht besonders gut, wir haben uns (vorübergehend getrennt). Darunter leide ich ein wenig aber das wird schon wieder gut werden. Wir waren bis jetzt 2 Jahre und 4 Monate zusammen.
Herr im Himmel, nun zeig ihr doch endlich mal deine Gnade.

Andereiseits drängt mich ein Freund ( er ist Diakon in Trier, da komme ich auch her) schon lange indirekt damit auf die "Laienwelt" zu flöten (das ist nicht herablassend gemeint)um in den Schoß der Mutter Kirche zu kommen. Einige behaupten sogar ich könnte es mit den  mir von Gott gegebenen Grundlagen sogar bis hin zum Bischof schaffen.Es gibt einiges was besser laufen müsste.
Titel: Re:Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Wilhelm von Rosslyn am 18. Dezember 2014, 17:05:17
Hallo Alexander!

Ich habe gerade Dein Bericht gelesen, über Neotempler und Freimaurerei. Tut mir Leid, aber leider kann ich das nicht so sehen. Ich bin selber Bruder des OSKTM, der Prior Ost ( Order Souvereign Knights Templar de Molay. ), sowie Bruder des DRO ( Deutschen Ritterorden ), bekannt auch als DHO ( Deutscher Herrenorden ). Neotempler stehen nicht unbedingt auf Masse und ja, dass einige Kontakt zur Freimaurerei haben ist nicht verboten und hat nichts zu sagen, da ich auch Bruder der Freimaurerei bin. Familie verbindet ebend zu solchen Verplichtungen und ich bin stolz drauf. Die Freimaurerei hat mehr mit Rittern zutun, als viele nicht vermuten, speziell die schottische Freimaurerei, der ich auch angehöre. Der schottische York Ritus ist in dieser Freimaurerei verankert. Unter dem York Ritus werden die Ritter geführt. Somit hat jeder Freimaurer des York Ritus in einem bestimmten Rank den Anspruch zu einem Ritter zu werden, bzw. dem Rittertum überzugehen. Auch in der Freimaurerei unterscheidet man zwischen roten und blauen Logen. Rote Logen sind religions bezogen, dazu zählen auch der Malteserorden und Johanniterorden. Auch wenn die katholische Kirche sich nicht zu den Freimaurern äüßert, aber die evangelische Kirche hat das getan und hat sich den Freimaurern angenährt. Die blaue Loge ist somit religions offener, wird auch Johannisloge genannt, die rote mehr Andreasloge. Der Wendepunkt liegt in Schottland, in Rosslyn, auch bekannt als Roslin. Roslin ist eine deutsche Uradelfamilie aus der Freimaurerei. Die Familie Saint Clair, auch bekannt als Sinclair ist auch eine Uradelfamilie aus Rosslyn, aus der Freimaurerei. Doch als die Templer auf der Flucht vor Phillip den Schönen waren, kamen sie auch nach Schottland, wo sie von den Sinclairs aufgenommen wurden und Grund und Boden bekamen. Dafür wurden sie in die Ritterschaft aufgenommen. Schutz bekamen die Templar von den Freimaurern, somit entstand der York Ritus. Es ist Schade das immer noch so viele denken, die Freimaurerei ist böse, nur weil wir uns nicht offen zeigen. Natürlich gibt es Freimaurereien die auf Profit aus sind, wie zu Beispiel die Skull & Bone Connection in Yale / USA. Wo auch Präsidenten wie der Buschclan hervorgeht. Die Skull & Bone hat auch die CIA gegründet. Ein Ableger von denen ist in Italien, die P2, zu der Berlussconi gehört. Also nicht alle über einen Kamm scheren, Danke.

M.f.G. Wilhelm von Rosslyn.
Titel: Re:Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Gottfried von Saarebruck am 08. Januar 2015, 09:49:38
Gott zum Gruß  Alexander.

Ich verstehe deine Entscheidung schon.
Hab mich das vor Jahren auch gefragt. Was kann ich gutes tun. Da ich auch im Bistum Tier wohne und die hl. Rock Wallfahrt  durch meine Familie kenne, wollte ich da mitwirken.  Nun binn ich aber schon seit einer ewigkeit ehrenamtlicher bei der Freiwilligen Feuerwehr. Im Gespräch  mit einem geistlichen sagte dieser das ich damit schon viel leiste. Und beim grübeln über das gespräch gab ich ihm recht. Mann muss nicht unbedingt einem Orden oder Verein beitreten um gutes zu tun. Die Feuerwehr sucht gerade jetzt viele Ehrenamtliche Junge da wir immer weniger Menschen finden die das machen wollen.
Ich wollte mal auch vor Jahren einem Templer Orden  beitreten. Osmth in tholey ( Bistum  Trier).
Denke habe auch einen guten weg ohne osmth gefunden. Und ich weiss nach jedem Einsatz  das ich jemandem in not helfen konnte.

Und das darstellen der Templer in der Mittelalter zehne mache ich weil ich zeigen will wies annähernd war. Leider gibt es viele die Templer falsch oder schlecht darstellen. Oft auf Grund mangelnder oder keiner Recherche
Titel: Re:Neotempler und Reenactment
Beitrag von: Jorge von Brunswik am 08. Januar 2015, 12:26:48
Werter Bruder Alexander,

Ich finde Deine Gedanken in dieser hinsicht nicht schlecht. Selbstverständlich gibt es viele Möglichkeiten anderen Menschen etwas Gutes zu tun und alle sind wichtig und haben ihre Berechtigung.
Ich für meinen Teil finde es gerade in unserer Zeit, wo sich leider viele Menschen vom Glauben abwenden gut, wenn jemand den anderen Weg gehen möchte und so dem "0rganisierten Geistesleben" seine Zuwendung schenkt. Dem Chrsitentum ist es auf jeden Fall dienlich, auch wenn dieser Bereich wie schon erwähnt wurde, nichts mit der Historien-Darstellung eines Templers zu tun hat.

meinen Segen findet Dein Weg allemal :D

Pax tecum Bruder

Jorge von Brunswik