Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Alles andere => Allgemeines => Thema gestartet von: Charles v. säbelberg am 20. Juni 2008, 16:29:43
-
Weehrte Brueder in Teutonien,
auch wenn es bei euch kein Feiertag ist,so wie hier bei den heidnischen Wikinger,wuensche ich euch allen einen schönen Midsommer Tag.
Ist glaube ich auch frueher bei den Germanen ein hoher Tag gewesen.
Gott zum Grusse
Charles
*tdance*
*djpartypeople*
-
Das wünsch ich Dir auch Charles *smoky* *smoky* *smoky*
-
Habe diese Woche bei IKEA Midsommar gefeiert und 900.-€uronen "gespendet" *jokely*
Bei uns gibt es heute überall Sonnwendfeuer die wohl noch ein Brauch der alten Kelten darstellt.
Also - fröhliche Jahreshalbzeit ........ oh Gott - in 6 Monaten ist Weihnachten und ich hab noch keine Geschenke *eeks*
-
Original von Lancelot vom See
oh Gott - in 6 Monaten ist Weihnachten und ich hab noch keine Geschenke *eeks*
Dann wirds aber höchste Zeit [kaffeetasse]
-
Und ab nächste Woche gibts wieder Lebkuchen bei Aldi....Dann wirds richtig eng *smoky*
-
Original von Katharina von Hamwinkile
Und ab nächste Woche gibts wieder Lebkuchen bei Aldi....Dann wirds richtig eng *smoky*
8o ... Das war jetzt 'n Scherz, oder?
-
Eigentlich nicht..... Ich erinnner mich an letztes Jahr und da stand ab Juli wieder das ganze Weihnachtsgebäck in den Regalen und da das jedes Jahr immer früher wird....
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt *alleswirdguut*
-
Original von Katharina von Hamwinkile
Eigentlich nicht..... Ich erinnner mich an letztes Jahr und da stand ab Juli wieder das ganze Weihnachtsgebäck in den Regalen und da das jedes Jahr immer früher wird....
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt *alleswirdguut*
und dabei sind jetzt noch die Freibäder zu kalt *sadangel*
und es gibt schon Lebkuchen ...
-
Machste nix.....Leider! Aber wenn der Sommer so weiter geht verfalle ich ganz automatisch in Winter/Weihnachtsstimmung :(
-
Salvete Bruder Charles,
ich habe schon des öfteren in Schwedischen Landen geweilt und dort das Midsommar gefeiert.
Hier in Germanischen Landen kennt man das nur als Heidnisches Fest mit so allerlei Spuk und Kult.
In Schweden ist es ja aber ein hoch offizieller Feiertag und wird auch kirchlich gefeiert.
Wir waren ja am Wochenende in Adventon und da hatte man uns ja auch eine Mitsommer-Feier mit Feuer und Tamtam auf den Plan geschrieben.
Erst wollten Templers geschlossen wegbleiben. Dann kam, ja aber, es ist eine Veranstaltung für zahlendes Publikum, da kann man nicht so einfach wegbleiben.
ich hab dann schließlich eingeworfen, daß man ja auch um diese Zeit das Geburtsfest von Johannes dem Täufer begeht und der ist ja schließlich ein Schutzpatron des Ordens gewesen.
Also sind wir an der Spitze eines langen Fackelzuges zum Feuerplatz marschiert, haben uns im Kreis um den Holzstoß gestellt, sind wie ein Mann zum Holzstoß und haben ihn mit unseren Fackel entzündet, sind wieder zurück gekangen in den Kreis. Als der Holzhaufen dann richtig brannte, haben wir das "Non nobis" gesungen und sind dann wieder geschlossen abgerückt und haben den Rest dem "zahlenden Publikum" überlassen.
Der Veranstalter war sichtlich beeindruckt und das staunende Publikum kam voll auf seine Kosten.
Es war einfach nur g..., wie genial.
Gruß Berthold
-
>>...da kann man nicht so einfach wegbleiben.<<
"A-Tännschen"
So ähnlich muss auch der Weihnachtsbaum "erfunden" worden sein... *jokely*
Martí
-
Damit habt ihr ja mal wieder die breite Masse in ihrer Meinung über die Templer bestärkt. Hut ab, Templer, die Middsommer begehen. (http://www.GratisSmilies.de/smilies/sonstige/sonstige_152.gif) (http://www.GratisSmilies.de)
Ein, obwohl er so etwas erwartet hatte, entäuschter Alesandro von Hainichen
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Johannistag
Zitat ebenda:
Das Johannisfeuer (oder Würzfeuer) steht in Zusammenhang mit Feuer- und Sonnensymbolik wie auch der Sonnenwende, weshalb es selbst häufig als Sonnenfeuer bzw. Sonnwendfeuer bezeichnet wird. Es ist ein erstmals seit dem 12. Jahrhundert, seit dem 14. Jahrhundert häufig belegter Brauch. Es wird in der Nacht vor dem Johannistag angezündet.
Das vor allem auf Bergen stattfindende Feuer ist ein altes Symbol für die Sonne und damit für Christus.
Ich hab keine Heiden gesehen - alle sind uns Kreuzträgern hinterhergerannt - ergo war's ein Johannisfeuer... Beweist mir was anderes ;-)
Und nun kommt mir nicht mit dem Plakat von Adventon - da steht überall "Änderungen vorbehalten"
-
Danke Martin,
schön, daß es Wikipedia gibt - das auch nichts mit Wikingern zu tun hat.
Gruß
Berthold
-
Es ist mir ziemlich egal was Wiki sagt, es war eine Middsommerfeier und nix anderes. Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Johanni ist am 24.06 also Morgen und die Johanninacht ist heute auf morgen. Aber macht was ihr wollt. Rennt ums Middsommerfeuer, geht zur Walpurgisnacht und was ihr sonst noch für Feste feiern wollt. Ihr zerstört damit alles was ernsthafte Darsteller versuchen aufzubauen. Traurig aber wahr.....*sadangel*
http://de.wikipedia.org/wiki/Sommersonnenwende zum Thema Wiki
-
ernsthaft oder eher verbohrt.
-
Ich meine es so wie es da steht.
*Edit* Ernsthaft im Sinne von es so korrekt wie möglich machen, living history halt
-
Ich auch,
es war auch keine Frage
-
Na dann viel Spass, sagt aberr bitte keinem das das was ihr da gemacht habt irgenwas mit den Templern zu tun gehabt hat. Es gibt genug schlechte Bereichte über die Szene, das in Adventon war flüssiger wie flüssig: es war überflüssig.
-
Ich schätze Herrn Wikipedia sehr,
jedoch in diesem Falle ziehe ich Herrn Meyer vor... *jokely*
Sonnenwende (http://lexikon.meyers.de/meyers/Sonnenwende)
Ich bin allerdings weit davon entfernt netten Menschen die Teilnahme an solcherlei Dingen ernsthaft übel zu nehmen. *smoky*
Martí
-
Nun, ich für meinen Teil betrachte unsere Teilnahme an diesem Sonnenwend -, Johannifeuer als Kompromis zwischen uns und dem Betreiber von Adventon. Wir sind einfach sehr nett und, ich möchte sagen, mit sehr vielen Vorschußlorbeeren empfangen worden und es hat sich hier die Möglichkeit gezeigt ein Treffen der Templergruppen zu etablieren. Dieses zarte Pflänzchen jetzt durch eine brüske Absage gleich wieder auszureißen, dürfte in keinem von uns das Interesse gewesen sein.
Diese Kompromißbereitschaft ist ja nicht neu und kennzeichnet das Fingerspitzengefühl der alten Kirchenväter bei der Christianisierung. Man könnte jetzt wieder einen neuen Thread in Kapitel "Unser Glauben" über die Bedeutung und Herkunft der christlichen Feiertage aufmachen und dann würde man zu dem Ergebnis kommen, daß man auch Weihnachten nicht mehr feiern darf, denn Jesus wurde ebenso wenig am 24. Dezember geboren wie Johannes der Täufer am 24. Juni.
Weihnachten ist eben nur die christianisierte Form der Wintersondenwende, so wie Johanni die Sommersonnenwende war und ist.
Die meisten sind heute schon wieder zu Hause in ihren Komthureien, so daß wir heute jeder für sich ein (Johanni)Feuerchen auf dem Hof machen könnten. (Ich nicht- ich hab Nachtdienst) Aber die Gelegenheit als ein Orden aufzutreten und diesen Feiertag zu begehen, war aus rein technischen Gründen eben nur am 21. Juni möglich. Daß dieser Tag nun welch Wunder genau mit dem Sommeranfang und den dazugehörigen Feiern aus alter Zeit zusammenfällt, war auch den alten Kirchenvätern bewußt und so gewollt.
Wir haben ein Johannisfeuer entzündet. Was jeder andere darin gesehen haben mag, ist reine Spekulation.
Gruß Berthold
-
Nur zu gerne wär ich an Sonnwendfeier bei Stonehenge gewesen... :(
naja.. man kann nicht alles habn.
Vielleicht nächstes Mal. *smoky*
*tdance*
-
Es gibt immer zu wenige, die es gut machen und zu viele, die wissen, wie man es besser machen müßte.
Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Sonnenwendfeuer hin oder her, es war ein gutes Lager! Es war wieder ein Stück mehr Einigkeit in der Templerszene, dass auf das kommende Templertreffen hoffen lässt. Man hat dort teilweise wirklich gute Darstellung gesehen, schöne Gewandungen und viele interessante neue Erfahrungen gemacht. Wer wegen dem Sonnenwendfeuer, an dem nicht alle teilgenommen haben, die ganze VA abstempelt, dem sollte gesagt sein, dass er damit das ganze Positive ignoriert ob er nun recht hat oder nicht.
Ein vorschnelles Urteil ist nur wieder ein Stein der uns im Weg liegt, wenn wir zusammen arbeiten wollen. Und das hat für die kurzfristige Planung ganz herorragend geklappt!
Und es sei auch gesagt, dass sehr wohl Bedenken wegen dem Sonnenwendfeuer da waren und es jedem freigestellt wurde daran teilzunehmen. Desweiteren glaube ich nicht, dass die Besucher einen heidnischen Hintergrund vermuten, wenn Templer vor einem Feuer stehen und Non nobis singen! Es wurden weder heidnsiche Bräuche praktiziert, noch Heiden gesehen (bis auf Gothics, die man dafür halten könnte).
Was mich allerdings erschreckt hat, war doch die hohe Zahl der Teilnehmer, die mir gesteckt haben, dass sie das Templerforum mittlerweile nur noch als "grauenhaft" bezeichnen können. Und der Grund dafür sind solche Auseinandersetzungen. Vollkommen unnötig im Ton (der gelesene) vergriffen und vielen vor den Kopf gestossen. Würdet ihr Euch wie am WE von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen, wäre die Diskussion bestimmt anders gelaufen oder? Also reisst Euch bitte hier im Forum ebenfalls zusammen.
Ich denke das Thema haben wir nun durch und damit
closed
Gruß
Daniel
PS: zu ernsthafter Darstellung mal ein Zitat:
„Wo aber die Brüder in Quartieren sind, müssen sie sich befleissigen, sich so zu betragen, dass sie Gott und dem Orden Ehre und ihren Seelen heil bringen; und jeder muss sich aus allen Kräften hüten, seinen Bruder zu erzürnen“