Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => MA Szenen Templer / Templerreenactment => Thema gestartet von: Marco am 05. Juni 2008, 04:44:01
-
Hallo,
ich stellen einen deutschen, weltlichen Kreuzritter a.D. 1228/9 dar.
Man hat mir gesagt, das die weltlichen Kreuzfahrer als Form für das Kreuz auf dem Mantel oder dem Waffenrock ein Tatzenkreuz gewählt hätten.
Als Farbe wurde einfach eine kontrastreiche gewählt.
Ist das korrekt? Mir geht es hauptsächlich um die Form. Da ich als Farbe gerne das klassische rot wählen würde, möchte ich vermeiden, daß ich ein Tatzenkreuz trage, daß den Orden vorbehalten ist.
Kann ich die Form frei wählen, welche war typisch? Ist das Tazenkreuz tatsächlich die übliche, oder welche war üblich, bei den weltlichen Kreuzrittern.
In der Suche habe ich diese Frage nicht gefunden.
Danke!
Marco
-
Soweit ich mich erinnere gab es irgendwann einen Erlass vom Papst, der den Templern ausdrücklich das Tragen des Tatzenkreuzes zugestand...ich finde leider nicht mehr den zugehörigen Text..vielleicht weiß jemand, was ich meine...
Denn sogesehen wäre das Tatzenkreuz wohl wirklich dem/den Orden vorbehalten
Gruss
Michael
-
Es ist in diesem Brief meines Wissens nur von "Kreuz" die Rede, genauso wie inder Ordensregel nur von "Kreuz" geschrieben wird.
Tatzenkreuze generell sind nicht den Orden vorbehalten, sondern waren ganz ganz ganz verbreitet, das geht schon alleine aus den vielen Kirchen hervor.
Ob das auf der Kleidung auch so war, weiß ich nicht, würde es aber annehmen.
Dem Orden vorbehalten war die Kombination "weißer Mantel + rotes Kreuz" (symbolisierte damals Märtyrer [Aussage H. Nicholson])
Ich würde mich spontan einfach an ein paar zeitgenössischen (Stauferzeit->wann genau?) Quellen orientieren, z.b. den "Liber ad honorem Augusti", da sieht man diverse Kreuze auf Bannern, und auch auf der Kleidung:
http://www.renfroana.150m.com/liberadhonorem.htm
Speziell hier:
http://www.renfroana.150m.com/history/liberadhonoremaugusti/109r.jpg
http://www.renfroana.150m.com/history/liberadhonoremaugusti/129r.jpg
http://www.renfroana.150m.com/history/liberadhonoremaugusti/132r.jpg
Die Frage ist aber auch, ob Kreuzfahrer überhaupt Kreuze auf dem Mantel hatten?
Hier sollte man vll. ein paar Kreuzfahrer-quellen durchsehen.
-
Pax -
meines Wissens nach haben Personen ( ob adelig oder Bettler ) die das Kreuz genommen haben dieses vorwiegend aus rotem Tuch und in ganz banaler Balkenform von der Kirche bekommen........
Die Quellen dazu beschränken sich jedoch auf einen Bericht über "Richard Löwenherz" auf Arte und ein paar Bücher (ohne historisches Gewicht ) die ich gelesen habe.
-
Hallo!
Danke für die Hilfestellungen, haben mir sehr geholfen.
Grüße!
Marco
-
Es gibt einige Miniaturen, wo man die verschiedensten Kreuzformen sieht. Folgt man den Erzählungen über die Kreuzzugsaufrufe und die Kreuznahmen, so steht da auch, daß die Leute aus jeglichem x-beliebigem Stoff die Kreuze angefertigt haben - also kann die Farbe nicht vorgeschrieben gewesen sein. Rot bot sich natürlich an, wegen der Farbe der Märtyrer und dem Blut Christi. Wegen der Form würde ich auch sagen: einfaches Balkenkreuz, lateinische Form, war das schnellste herzustellen.
-
Ich glaube auch dass eigentlich die Farbe des Kreuzes eigentlich egal war. Oder?
Habe auch mal gelesen dass die Farbe der Kreuze auch als Erkennung des Herkunftslandes war (zB Grün für Frankreich, rot für England??) Stimmt das?
Die Kreuze an sich hatten ja symbolischen Wert und wurden einfach auf die Zivile Kleidung aufgenäht...
lg
-
Original von Goeffrey
Habe auch mal gelesen dass die Farbe der Kreuze auch als Erkennung des Herkunftslandes war (zB Grün für Frankreich, rot für England??) Stimmt das?
Die Kreuze an sich hatten ja symbolischen Wert und wurden einfach auf die Zivile Kleidung aufgenäht...
lg
Ist auch mein aktueller stand, grün für England , rot für Frankreich, Schwarz für das Deutsche Reich, weisses Kreuz auf weissem Grund für Italien ( war ein Scherz musste aber jetzt mal sein *jokely* )