Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Goeffrey am 27. Mai 2008, 13:13:12
-
Pax,
ich bin jetzt ja gerade dabei meine Kampfausrüstung auszubauen und bastele mir deswegen jetzt ein Banner der Johannter. Dies sollte an die Spitze meiner Lanze befestigt werden...
Ist diese Form für ein Banner Ende des 13Jhr. in Ordnung? Leider fand ich jetzt nur Themen über zB die Beauceants.
(http://www.bilder-space.de/thumb/7jlBDXLtNAevd7y.jpg) (http://www.bilder-space.de/show.php?file=7jlBDXLtNAevd7y.jpg)
Es wird einfach mit 3 langen Endstücken befestigt und endet in 2 zulaufenden Spitzen. Der Stoff wäre ewentuell ein dünnes und feines Leinengewebe oder sogar Seide.
Diese Form ist eine sie ich schon öfters gesehen habe, nur ist ja jetzt die Frage ob sie überhaupt passt...
Was denkt ihr darüber?
Danke! *smoky*
-
Ich kenn mich damit ja nicht wirklich aus.
Aber ich verbinde die farbkombi rot/weiß immer mit den Johannitern auf Malta ,
das war doch wesendlich später oder ?
mfg
Lazarus
-
Malteser waren VIEL später:
erst im 16. Jahrhundert, nachdem die Johanniter Rhodos verloren haben und dorthin gesegelt sind.
-
Frag doch mal die http://www.die-hospitaliter.de/ die können dir bestimmt weiterhelfen. Die benutzen auch ein ähnliches Banner wie du dir machen möchtest.
-
Stimmt, die Malteser kamen erst viel später, aber das Banner der Johanniter war schon immer rot mit weissem Kreuz, seit der Gründung an.
Danke für den Link, werde da auch mal anklopfen... *smoky*
-
Soweit ich weiß war das Banner der Johanniter immer in der Farbe wie Goeffrey es oben hat. Es hat sich über die Jahrhunderte nicht verändert und war ganz unabhängig von der Gründung der Malteser bzw. Rhodenser. Also dürfte dieses Banner auch die Zeit die er darstellt abdecken.
Die Quellen liefer ich noch nach. Muss mal nach schauen.
Pax et Bonum
Stephan de Schieritz
-
Die Farbe ist korrekt, allerdings müsste es umgedreht werden, also höher als breit sein.
Das wäre dann das Banner des Ordens.
Ein Lanzenwimpel wäre ein Pennon, das war ein dreieckiger Wimpel, ob der dann auch so zwei Enden haben kann, weiss ich auch nicht.
Ich würde es als dreieckigen Wimpel machen.
Gruß Heinrich