Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Alles andere => Bücher & Filme => Thema gestartet von: Sareth am 18. April 2008, 14:16:51
-
Für alle Interessenten ist jetzt im Lexikon mein Aufsatz zu finden über den Textvergleich der Prozessprotokolle. (Hört sich grottenlangweilig an, hihi),
DAHER jetzt etwas reisserischer:D
Noch die gute Frau Frale unterstellte den Templern ja irgendein militärisches Initiationsritual, aus dem dann die Anklagepunkte böswillig fabuliert wurden. Bei mir könnt ihr den ultimativen Beweis für die Unschuld des Ordens und der Einzelpersonen lesen und warum das ganze Verfahren auch damals schon nicht rechtmäßig war.
Der Aufsatz ist zwar schon 10 Jahre alt, aber es findet ihn ja keiner. Jetzt hoffentlich paar mehr Leute. Die zugrundeliegende Arbeit ist etwas dicker, meine Magisterarbeit, und die liegt in Eichstätt in der Uni.
Ist ziemlich lateinlastig, ich weiß, aber das ließ sich nicht vermeiden.
Ausserdem sind auch die ersten Film-TV-Rezensionen im Lexikon.
-
Hallo Sareth,
bin schon ganz heiss auf deine Ausfuehrungen bezueglich Katalonien.Hast du da ieine verbindung nach Burgund gefunden.
Hier iim Norden findet man besonders im bezug auf die Cisterzenser eine menge Spuren die nach Burgund fuehren.Besonders imterresant in hinblick auf den angeblichen Ursprung der Burgunder(Bornholm)Diese Insel wird auch hier die gruene Insel genannt.Bin zur Zeit mit dem Brigitta Kloster hier in Schweden beschäftigt,die auch Ableger in Katalonien haben.
Naja das Hobby Templer,man wird automatisch zum Forscher.
Gott zum Grusse
Charles
-
Nun, was ich an Katalonien bisher habe, ist online: Miravet,Tortosa, Mas-Dieu und den allgemeinen Artikel (Zeitmangel....*seufz*)
Heute den ganzen Vormittag damit verbracht, Kartenmaterial mit Google Earth zu erstellen.
Hier ist die vorläufige Gesamtkarte mit den Komtureien und Unter-Präzeptorien.
BEziehungen nach Burgund bisher nicht gefunden (aber auch nicht gesucht). Eigentlich wollte ich Ruad und Tartus bearbeiten....:D
-
Hallo Sareth,
super Karte,mit Ruad die Sache ist auch besser fuer das Lexikon,
Also weiter so und ruh dich am Wochende mal aus.Aber wie das so ist wenn man Blut geleckt hat ,es lässt einen nicht los.
Gott zum Grusse
Charles
-
Sooo, Tartus und Ruad im Rohbau...
Verfügt irgendjemand von euch über selbst gemacht Fotos von dort, die er mir und dem Lexikonprojekt zur Verfügung stellen möchte?
KEINE aus Büchern (Osprey), wg. der Copyrightbestimmungen. Sonst würde ich sie selbst scannen ;)
-
Weehrte Sareth ,
werde ich am Montag klären wegen den Bilder,den unser Komturey Mitglied Haithman ist aus Tripolis,und es könnte sein das er Bilder besitz,da er alles was Mittelalter betrifft da unten abgeklappert hat.
Gruss aus Schweden
Charles
-
Alcala de Xivert fehlt noch auf der Spanien-Karte.
-
Frag doch mal bei Marti an. Der hat ja tolle Fotos und meist zu allen Themen.
Gruß an Marti
-
@Heinrich:
wo liegt das, in welcher Region? War das damals Katalonien/Aragon? Die Karte ist ja nur für diese Region. Die anderen (Kastilien/Leon und Navarra) kommen noch.
Bin immer dankbar für Hinweise, was noch fehlt! In meiner pdf-Liste sind ja noch ein paar mehr kleine Häuser, die ich bei GoogleEarth nicht gefunden hab. Daher erst mal in der Karte nur die Komtureien und Unter-Präzeptorien.
Auf Mallorca muss auch noch was sein.....
-
So, neue Updates:
eine Arbeit über den Templerprozess von J. Ortner unter Publikationen,
Altmühlmünster, Tartus + Ruad und die Karte für Katalonien.
-
Monzón ist drin.
-
Alcala de Xivert liegt südwestlich von Peniscola, müüste also Gebiet Valencia sein, oder ?
In Google Earth sieht man auch Bilder von der Burg.
-
Hm....hm....
Alan Forey erwähnt den Platz weder in "The Templars in the Corona of Aragon", noch in "The Fall of the Templars in the Crown of Aragon", dem späteren Werk.... Valencia selber hat er drin.
Vielleicht gehört es doch zu einer anderen Provinz? Werde der Sache aber nachgehen! Denn auf einer meiner Templer-Karten ist der Platz verzeichnet.
-
Also, nach meinen Recherchen lag das Bürgchen in Castilien. Das kommt dann zur Ordensprovinz Castilien hin.
-
Original von Thomas, der Verwalter
Frag doch mal bei Marti an. Der hat ja tolle Fotos und meist zu allen Themen.
Gruß an Marti
Danke Thomas, fast zuviel der Ehre... *smoky*
Ja, ich war mal in der Gegend, lange ist es her -
Alcalà de Xivert liegt südlich von Peñiscola und nördlich von Valencia.
Valencia wurde 1238 von Jaime I. de Aragón (u a. auch der Eroberer von Mallorca) endgültig für das Christentum erobert. Jaime machte Valencia zur Hauptstadt des Königreiches von Valencia, das anschließend zur Krone von Aragón gehörte. Jaime wurde in seiner Kindheit von Templern erzogen.
(http://img128.imageshack.us/img128/6066/signumjaimeigx9.jpg)
Unterschrift, Jakob, von Gottes Gnaden König von Aragón und Mallorca und Valencia, Graf von Barcelona und Urgell und Herr von Montpellier.
(Unterschrift der Urkunde der Stadtrechte für die Stadt Villarreal vom 20.2.1273)
(http://img134.imageshack.us/img134/5112/aragnausdehnungenkk2.jpg)
1094 wurde Valencia bereits schon einmal von „El Cid“ erobert, ging aber später wieder in den islamischen Machtbereich über. In dem Film „El Cid“ kommt ziemlich am Ende die Eroberung bzw. Verteidigung Valencias durch den „Cid“ vor. Allerdings wird im Film tatsächlich der Ort Peñiscola anstelle von Valencia gezeigt –
(http://img164.imageshack.us/img164/8510/peniscola3qh1.jpg)
Meine Fotos aus der Gegend haben jedoch fast ausschließlich einen sehr privaten Charakter, außerdem sind es Dias an denen inzwischen heftig der Zahn (Pilz) der Zeit genagt hat wie man unschwer erkennen kann.
(http://img508.imageshack.us/img508/338/peniscola2up7.jpg)
(http://img383.imageshack.us/img383/9467/peniscola4rn1.jpg)
Strand von Peñiscola, über den der "Cid" geritten ist *smoky*
Na ja, jedenfalls im Kino...
Saludos
Martí
(* editiert, weil sich mindestens ein Fehler eingeschlichen hatte, einer davon erheblich, denn: es muß "Villarreal" heißen und nicht "Villa Real") *smoky*
-
Original von SarethAuf Mallorca muss auch noch was sein.....
Hallo Sareth,
was suchst du auf Mallorca?
Martí
-
@Martí: danke für die Infos und die nostalgischen Bilder. Oje, Dias, die vom Pilz befallen sind... eine Horrorvorstellung (ich leite am Kunstgeschichtlichen Seminar der Uni Hamburg die mehrere 100.000de Dias umfassende Sammlung...)
Das Rätsel Alcala de Xivert habe ich unterdessen auch gelöst: da hatten die Templer ein Neusiedlungsdorf, aber offenbar keine Komturei. Deshalb steht der Ort auch nicht in der sehr detaillierten Ausführung von Forey.
Was ich auf Mallorca suche? Wo da überall Templer gesessen haben :D Hab mich bisher noch nicht mit der Insel befasst, weiß nur, daß es da eine oder zwei Niederlassungen gab.
-
@Sareth: es sind lediglich Dias betroffen, die hinter Glas gerahmt sind... Bei mir sind das einige : -(
Zum Thema Mallorca habe ich Fotos von vermuteten und bewiesenen Templerbesitzungen...
Die sind teilweise besser als die von Peñiscola ;-)
Auf Mallorca werden sehr viele Orte mit den Templern in Zusammenhang gebracht...
(http://img516.imageshack.us/img516/3572/covadesantmart1wa6.jpg)
In der Nähe der Sankt-Martins-Höhle
(http://img72.imageshack.us/img72/4579/signumpeterprinzvonportkd1.jpg)
Unterschrift, Peter, Prinz von Por tu gal
Gruß
Martí
-
In Palma de Mallorca gibt es noch eine Templerkirche mit einem Haus, in dem die Komturei war.
Die Kirche in Pollenca soll auch auf die Templer zurück gehen.
Und im Kloster Lluc gibt es auch eine Hinweistafel, dass es von den Templern gegründet worden sein soll, wobei mir hier die Info fehlt, ob das Fakt oder Legende ist.
Landbesitz dürften die Templer dort recht viel gehabt haben, denn ihnen soll 1/3 des eroberten Landes zugestanden haben.
-
Nach dem “Llibre del Repartiment” (Libro del Repartimiento en castellano, Buch der Aufteilung in deutsch)
...erhielt der Orden des Tempels 22000 ha, 393 Häuser...
...erhielt der Orden der Tempelritter den größten Teil der Gebiete um Pollensa und Alcudia....
(http://img149.imageshack.us/img149/2875/escoraescudonw2.jpg)
Das Foto zeigt das Wappen von Escora, das ist die Gemeinde, in der sich das Kloster Lluc befindet.
In der Gegend von Pollensa und Alcudia gibt es weitere Kirchen, die mit den Templern in Zusammenhang gebracht werden...
Auf dem Altar in der Templerkirche innerhalb der Templerbesitzungen in Palma befand sich das (so wird behauptet) älteste (zumindest das beeindruckendste) erhaltene Bild von Bernard von Clairvaux. Nun ist es im Museum von Mallorca ausgestellt...
Martí
-
Vielen vielen Dank!
Darf ich die Infos (Bilder???) verwenden und euch als Mitarbeiter angeben?
Und diese Kreuzchen in der Königsunterschrift, haben die wirklich was mit den Templern zu tun, oder ist das einfach nur so ein Signum? Ich meine, gibts da Nachweise, daß er aus diesem oder jenem Grund genau so ein Signet zur Unterschrift benutzt hat?
-
Hallo Sareth,
es ist nur eine Signatur *smoky*
du kannst meine Fotos gern nutzen, aber bitte nicht zur Vermarktung weitergeben...
Meine Namensnennung ist nicht nötig (no me) *smoky*
Das Foto von der Unterschrift der Urkunde der Stadtrechte für die Stadt Villarreal ist im Original nicht von mir (ich habe also keinerlei Rechte daran).
Die Karte von Aragón, in der ich Alcalá de Xivert eingezeichnet habe, stammt aus dem „Putzger, Historischer Weltatlas, Jubiläumsausgabe 1969“.
Die anderen Fotos sind von mir.
Die Urkunde mit der Signatur des Prinzen Pedro von Portugal, Graf von Urgell und Herr auf den balearischen Inseln, zweitgeborener Sohn des Königs Sancho I von Portugal ( nicht zu verwechseln mit Pedro I von Portugal) habe ich im Museum der Kathedrale von Palma de Mallorca aufgenommen.
Pedro de Portugal war auch an den weiteren Eroberungen der Balearen (abgesehen von Menorca, welches erst viel später erobert wurde) beteiligt. Die Urkunde stammt aus dem Jahre 1234.
Allerdings gibt es noch eine andere, sehr interessante Urkunde, auf der u.a. die Signatur Jaume I zu sehen ist. Dabei handelt es sich um den ältesten (erhaltenen) schriftlichen Friedensvertrag der Welt, den „Tratado de Capdepera“ (Cap de la pera, „Birnenkap“) mit dem Wli (* editiert, nimmt die korrekten Zeichen nicht) von Menorca. Der Originalvertrag befindet sich heute in der Bibliothek von Paris. Ich habe eine Kopie in Capdepera abfotografiert...
(http://img291.imageshack.us/img291/3202/vertragvombirnenkap1231mm3.jpg)
(http://img132.imageshack.us/img132/9397/besitzungenaufmallorcattl8.jpg)
Besitzungen der Templer auf Mallorca, Karte im Militärmuseum in Palma de Mallorca
Zum Hauptsitz der Templer in Palma de Mallorca:
Nach der Eroberung von Madîna Mayûrqa (Palma) überließ Jaume I den Templern die Reste der durch die Kampfhandlungen zerstörten Almudaina de Gumâra (Palast der Gumâra).
(http://img187.imageshack.us/img187/7504/madnamayrqaalmudainadeghg7.jpg)
Madîna Mayûrqa, Almudaina de Gumâra, Modell im Castell de Bellver, Palma
(http://img127.imageshack.us/img127/7281/bernardodeclaravaleltemak3.jpg)
Altarbild, Bernhard von Clairvaux, Museum von Mallorca; vorher in der Kapelle des Templersitzes in Mallorca
Martí