Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Templerfakten => Historische Templer => Thema gestartet von: Sareth am 04. April 2008, 11:03:13
-
Liebe Gemeinde, ich bin gerade dabei, mir allerlei Literatur zu bestellen, um den 'Portugal'-Artikel im Lexikon zu überarbeiten.
Gibt es jemanden unter euch, der auf diesem speziellen Sektor schon geforscht hat und vielleicht das ein oder andere anmerken möchte? Oder Bildmaterial zur Verfügung stellen möchte?
-
Aufstellung Templerorden Portugal,
also einige Dinge hätte ich da schon zu bieten.
Nur sind sie nicht bearbeitet und nur Frakmente
aber vielleicht hilft es Dir.
Wenn gewünscht würde ich Dir diese mal per Mail
schicken.
-
Ja, mal draufgucken schadet gewiß nix. :) Kann ich dann mit meinen Fragmenten vergleichen und gucken, wo man weitergraben muss, und welche Kapitel der Bücher ich nicht lesen muss (mit dem portugiesisch bin ich nicht sooo fit).
Schicke bitte an meine Dienstadresse von nun an, meine Webmailbox ist irgendwie so voll.
anke.napp@kunstgeschichte.uni-hamburg.de
DANKESCHÖN !!!
-
Hi.
Wende dich mal an Siegfried von Eppstein.
der Gute verbringt jedes Jahr ein paar Wochen in Portugal und hat zahlreiche Fotos gemacht.
gruß
-
Danke, ich klopfe mal bei ihm an.... :)
Jedes Jahr ein paar Wochen Portugal.... *auch will*
-
so, habe mir heute ein neues Buch besorgt: José Manuel Capelo: Portugal templario, Lissabon 2003.
Die Ergebnisse werden dann ins Lexikon eingearbeitet, inklusive einer Liste der Ordensbesitzungen.
(Ach war das schön, als noch Latein die Universalsprache der Gelehrten in Europa war... *jokely*, nun liegt dieses Buch in portugiesisch vor mir und ein zweites auf Katalanisch. *sadangel*)
-
Wen es interessiert, hier ist die auf Grundlage obigen Buches erstellte Karte. drei Besitzungen konnte ich nicht ausfindig machen. Sonst sind alle KOMTUREIEN drin, nicht alle Häuser! Das waren noch viel mehr...
-
Was ist mit der Burg Almourol ? Oder war das keine Komturei ?
-
Doch, die ist auch drauf, im Prinzip. Nur liegt sie so dicht bei Tomar, daß das Programm sie 'überlagert' hat..... Im Endeffekt muss ich also mit Ausschnitten arbeiten, damit die Einzelorte aufgelöst werden.
-
ah, ok.