Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Alles andere => Allgemeines => Thema gestartet von: Sareth am 12. März 2008, 13:30:46

Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Sareth am 12. März 2008, 13:30:46
So, liebe Gemeinde.

Es 'sollte' jetzt funktionieren... BITTE testet es mal von ausserhalb!

Das Lexikon ist auch wieder über
http://www.templerlexikon.uni-hamburg.de
erreichbar.

Layout wurde komplett geändert und ist, genau wie die Texte, noch in Erweiterung begriffen. Was die Rezensionen anbelangt, so habe ich derweil die Fachbücher gefüllt mit denen, die bei mir zu Hause stehen, und wo ich selbst rezensiert habe (noch nicht ganz vollständig). Da könnt ihr zum Beispiel auch die SAchen zu B. Frales Büchern lesen :D. Die Rezensionen sind auf Deutsch.

Wenn jemand etwas unter Romane oder TV/Kino beisteuern möchte, würde ich mich sehr freuen, da habe ich eher wenig Erfahrung. Wer etwas liefert, bitte kurze Beschreibung des Inhalts und nicht zu doll werten, ala "grottigstes Buch des Jahres". DIe Namen der Helfer werden selbstverständlich auf der Startseite unter "Mitarbeiter" eingetragen.

Rezi's bitte an: Sareth@uss-saipan.de, Danke
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 12. März 2008, 14:04:55
Scheint von außen zu funktionieren.

Noch ein Vorschlag: Es wäre der Usability zuträglicher, auf Popups zu verzichten.
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Sareth am 12. März 2008, 15:14:02
Ähm, ja, aber WO sind da popups ???
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 12. März 2008, 16:10:29
Wenn ich im Menü was anklicke, öffnet sich das per Popup.

Ich seh grad, dass das Menü teilweise mit JavaScript arbeitet - was hat das für einen Grund? Ich würde der Usability und Barierrefreiheit wegen so gut es geht auf sowas verzichten.
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Sareth am 12. März 2008, 16:36:21
Hm...java?
Ach ja...die Ebene....naja, die muss nicht unbedingt sein,  nur der Farbgebung wegen habe ich das so gemacht.

Die Buttons und die Texte sind flash-animiert, weil ich sonst die Schriftformen nicht hereinbringe (sonst werden die ja auf jedem PC nur in Arial oder so angezeigt, weil da die Sonderschriften nicht installiert sind). Und so ganz 08/15 soll es ja auch nicht aussehen.

WAs die Popups betrifft: es soll sich in einem extra Fenster oder Tab öffnen. Hatte den code auf blank und nicht parent eingestellt, damit man immer noch die Hauptseite zum zurückspringen hat und sich nicht immer alles im selben Fenster öffnet. Mit Frames kann ich das ja nicht mehr machen, weil die Startseite ein Frameset ist und die Historische Sektion sowie die Rezensionen ja jeweils auch ein Frameset. Da müsste ich ja vier Frames ineinander verschachteln....

Weiß da keine andre Lösung, ausser dropdown-Menüs, aber das würde auch zu umfangreich (ausserdem kann ich sowas nicht programmieren)...
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 12. März 2008, 17:13:39
Was spricht dagegen, einfach Bilder für die Schriftzüge zu nehmen?
Setze nicht vorraus, dass jeder Flash installiert/erlaubt hat. Und wie gesagt, Flash/Javascript kann man nicht mit einem Teletyper lesen, und es wäre schade, wenn unseren Blinden Kameraden die Informationen vorenthalten werden würden.

Die Hauptseite zum zurückspingen realisiert man entweder in einem Link oder lässt den User den "zurück" Button seines Browser nutzen - dafür ist das nämlich da.
Mich als Tabbed-Browsing-freund nervt aber das ständige gepopuppe.
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Sareth am 12. März 2008, 17:26:54
Vorausgesagt: ich kenne mich nicht in allen Feinheiten des html etc. aus....
daher weiss ich manches vielleicht nicht.

1. Bilder für die Schriftzüge: Also, da die Schriften gleichzeitig Links sind, dann Rollover? Wäre das besser? Würde ja mehr Arbeit machen, aber nun ja, nicht so schlimm.
(Obwohl ich mich halt frag, ob soviele Lernbehinderte, Blinde etc. , die die Barrierefreiheit brauchen, denn solche Seiten benutzen? Aber das ist viell. meine dumme Ansicht, und es kann ja morgen jeden treffen...insofern hast du sicher recht...)

2. popups: ja, so verschieden sind Meinungen. Auf einer Page, die ich für unser Seminar realiseren musste, sollte ich extra alles in einem extra Fenster öffnen lassen. Hm....Backbutten ist natürlich einfach einbaubar. Dachte eben, daß die Startseite separat stehen bleiben solle, während die anderen geöffnet werden. Aber das summiert sich halt...Werd mich morgen der Sache mal widmen um das Surfen etwas komfortabler zu gestalten.

Was mich stört, ist die Sache, daß man überhaupt auf die Unterseite springen muss, und nicht vorne gleich in einem popupmenu auswählen kann. Aber solche Dinger sind auch nicht barrierefrei...und ich kann sie nicht programmieren, wie gesagt.
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 12. März 2008, 18:35:01
Popup oder Nichtpopup - danke für den Link - ich find ihn super und informativ !!!

Es gehts hier ja um die Möglichkeit das Templerlexikon zu nutzen und wie der Initiator dieses aufbaut ist schließlich seine Sache !

Danke Sareth für den Zugang und für deine Mühen !!!   *headbangl*
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Sareth am 12. März 2008, 19:26:50
Danke - Mühen waren es. Seit 1996.

Aber es sollen ja auch möglichst viele Leute ohne allzu große Mühen darin stöbern können. Deshalb muss ich wohl doch noch die eine oder andere Anpassung vornehmen....

Muss versuchen, einen Mittelweg zu finden zwischen tollem Design und Barrierefreiem schwarz/weiß/rot (wie wir es auf Arbeit haben müssen^^)
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Thomas, der Verwalter am 12. März 2008, 20:51:15
Finde es auch sehr gut, bei Gelegenheit schreibe ich dir ein paar Bücher raus.

Was mir nicht so gefällt das ich Personen oder ein anderes Untermenü nicht einzeln aufrufen kann.
Bei mir sind keine Popups zu sehn,
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Sareth am 12. März 2008, 21:46:53
So, hab ich doch eben zuhause gemerkt, daß die Seite nicht angezeigt wird, weil unser popup-blocker aktiv ist *peinsam*

Also das Fazit: die Navigation wird umgestellt und die popups herausgeworfen.

Die Sache mit dem Untermenü: ja...hab drüber nachgedacht. Das würde bedeuten, daß ich das Lexikon in einzelne Gruppen sortiere (d.h. komplett neu basteln muss). Das werde ich nicht machen, aber um die Irreführung auf der Startseite zu vermeiden, werde ich die Hinweise mit den Aufzählungszeichen durch einen kleinen FLießtext ersetzen ("hier finden sie...") Und auf die Startseite den Index packen, damit man da gleich direkt gucken kann, ob der gesuchte Begriff überhaupt im Lexikon ist.

(Ich hoffe ja immer noch, daß unser Rechenzentrum irgendwann die Datenbank zum Laufen bringt, dann kann die historische Sektion umziehen....^^)

Die Flashbuttons...ja, die Flashbuttons....die sind nicht barrierefrei. Rollover ist okay. Aber ich habe ausser denen auf der Startseite noch 24 auf der historischen Sektion...macht 48 Einzelbuttons zu basteln, in der Normal- und der Mouse-over-Version. Mit anderen Worten: wird noch etwas dauern.
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 12. März 2008, 22:59:21
@Benedikt: Hey nur so ein Vorschlag, könnt Ihr nicht zum Telefon greifen und Du führst Sareth durch`s "Programm"/ die "Programme". Ich glaube das wäre effizienter als das Hin- und Hergeschreibe. Nehmt Euch doch mal die paar Minuten und damit wäre doch dann allen geholfen.

Gruß
Siegfrud
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 13. März 2008, 07:59:09
Zitat
Es gehts hier ja um die Möglichkeit das Templerlexikon zu nutzen und wie der Initiator dieses aufbaut ist schließlich seine Sache !
Klar, aber ich verstehe meine Aussagen nur als Feedback - was dann realisiert wird, ist nicht meine Entscheidung :D

@Siegfrud: Hm, eher schlecht, denn meine Meinung ist nur eine unter vielen, warum sollte also meine Meinung überbewertet werden? Ich bin nur ein User wie wir alle und gebe meine Gedanken an den Autor weiter. Ich bin doch nicht die ultimative Instanz!

@Sareth: Ja, man kann Bilder als Links verwenden. Was meinst du mit Rollover?
Kennst du http://selfhtml.org ? da steht ziemlich alles, was man als Webdesigner wissen muss.
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Sareth am 13. März 2008, 08:10:50
weitere Fachdiskussion ins pn-lager verlegt :D
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Sareth am 13. März 2008, 17:05:31
Sooo...mein Kopf raucht.

Bitte noch mal gucken und testen. Ist noch nicht alles ausgefeilt, aber popups sollten weg sein, ebenso flash. Und leichter zu manövrieren....
Die Publikationen meinerseits muss ich erst mal scannen, daher ist da noch nix.

http://www.templerlexikon.uni-hamburg.de

Fachkritik an mich als PN, bitte
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Thomas, der Verwalter am 14. März 2008, 07:24:45
Arme arme Sareth

Rauchende Köpfe sind nie gut. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.

Hast wieder viel geschuftet, es gibt jetzt keine popups mehr. Jedoch Ist Bellistrik, Kino und TV nicht verlinkt. Der Index links hat kein Rollup Buttom nur rechts. Gut ist das man sieht welcher Buchstabe man bereits angeklickt hat.
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Sareth am 14. März 2008, 10:32:38
Die sind noch nicht verlinkt, alldieweil ich noch nichts zum Einstellen da hab ;)
Wer mir gerne helfen möchte und da was kennt, wie gesagt, wäre ich dankbar.
Rezensionen von mir kommen noch zu: H. Alders Der Schatz der Templer, G. Bordonove, Les Lances de Jerusalem, Königreich der Himmel.
Ansonsten habe ich aus Zeitmangel kaum irgendwelche Filme und TVs gesehen. Es gibt so eine franz. DVD-Serie, die mal in den fünfiger Jahren lief, über den Prozess gegen die Templer, aber bin zu geizig, mirs zu kaufen. ;)



Heute wird noch ein wenig verbessert an den Buttons und den Literaturlisten.
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Sareth am 14. März 2008, 13:15:33
So, letzte Anpassungen:

Gliederung der Literatur/Quellenangaben.
Versehen der (meisten) Bilder mit "alt"-Texten
Neue Verlinkung des Indexes in den Hauptframe.
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Sareth am 17. März 2008, 15:53:28
Die ersten Belletristik-Rezensionen sind drin..unter anderem.
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Sareth am 18. März 2008, 16:23:32
In meinem Lexikon gibts die erste Publikation zum Download - für Interessenten. Den Artikel über das wieso weshalb woher des Baphomet.
Titel: Templerlexikon
Beitrag von: Sareth am 31. März 2008, 13:04:16
Alle, die da mir schon Tipps für den Inhalt gegeben haben, und als Helfer auf die Seite wollen, bitte schickt mir eine PN mit eurem richtigen Namen und Wohnort, danke!

Wer einen kompletten Artikel verfassen möchte, der kommt dann auch direkt UNTER den Artikel.