Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => Templerdarstellungen => Thema gestartet von: Michael von Adelesfeld am 11. März 2008, 15:35:52
-
Hallo,
ich bräuchte mal Hilfe zu folgender Helmform (stark vereinfachte Zeichnung)
1. Wie bezeichnat man diese?
2. Ab wann gab es sie?
3. Habt ihr Belege oder Abbildungen?
4. Kennt ihr jemanden, der soetwas herstellt/verkauft?
Gruss
Michael
-
Hallo, das sieht mir (falls es keine Gesichtsplatte ist) nach Nasalhelm aus.
Zumindest für um 1200 kenne ich ad-hoc keine Abbildung eines solchen Helmes, die Nasalhelme erscheinen in der Regel Konisch oder Rund.
Um 1220 kenne ich im Elisabethpsalter (http://beni.skyforcesystems.de/bilder/mittelalter/bildbelege/diechlinge1220hz2.jpg) eine Barbiere, die eine zylindrische Form hat - aber das ist eine andere Helmform.
-
@ Benedikt:
ja, ein Nasalhelm ist es...der eigentliche Helmteil kann einen senkrechten Rand haben oder nach oben hin etwas weiter werdend.
Ich glaube, solche Helme hatten die englischen Truppen im Film Braveheart auf, bin mir aber nicht sicher...das zumindest als Info, welchen Helmtyp ich meine...fragt sich natürlich, ob es solche Helme überhaupt gegeben hat
-
Wenn der Nasenschutz nicht wäre, könnte es auch die Eisenkappe unter dem eigentlichen Helm sein.
Hergestellt habe ich so etwas bereits (wenn auch ohne den angesetzten Nasenschutz). Infos dazu bei Bruder Daniel.
-
Der hier scheint so einen Helm zu tragen. (Ist zwar keine primärquelle, aber ...)
Beachtlich finde ich, daß er noch einen Topfhelm am Gürtel trägt, was Midans Aussage unterstützt, daß so ein Teil als "Unterhelm" getragen wurde.
(http://www.bildercache.de/bild/20061107-161229-52.jpg)
Gruß Berthold
-
Moin
hier eine Quelle von 1160 ohne das Nasal:
klickst du (http://ssl.skyforcesystems.de/~gebuin/wbb2/thread.php?threadid=2834)
Gruß
Daniel
-
....hat "Godfrey von Ibelin" in "Kingdom of Heaven" nicht auch einen ähnlichen getragen ?
Habe sogar noch wo ein Bild davon .........
-
Die bilder sind schön und gut, aber bis auf Daniels post haben die eigentlich nichts im Bereich "Reenactment" verloren - oder was sollen sie bezwecken?
Ist nicht böse gemeint, aber das bringt uns doch zur Klärung der Frage "gibts dafür Belege" nicht näher, oder?
-
Hier mal ne übersicht wo der Helm einzuordnen ist:
http://www.historiavivens1300.at/helme/index.htm
-
@ all...Danke für die Infos
@ Benedikt...für die Klärung bzgl. der Belegbarkeit hilft es nicht weiter, aber durch die Bilder sieht man zumindest genauer, welchen Helmtyp ich meine
Besonders das Bild von "Godfrey von Ibelin" trifft den gesuchten recht gut....wenn der noch mit Nasal wäre und auch noch belegbar, wäre es perfekt
In der Darstellung in Alessandros link ist ja der gesuchte Helm kurz vor 1200 dargestellt....fehlt eben nor noch der Beleg
-
Ich habe die Info gefunden (Buch von Ullrich Lehnart), das der gesuchte Helm nach einem Vorbild auf dem Siegel von
Philip von Flandern um 1180 erstellt wurde...
Falls jemand eine Abbildung dieses Siegels hat oder weitere Infos, wäre ich euch sehr dankbar
-
@ Michael
....so ein Helm mit Ketten-Nackenschutz , Nasal - so wie du ihn haben willst ist zur Zeit auf eBay um 79.- zu bekommen !
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=370033274667&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=024
-
Habe eine Quelle aufgetan !!!
Es handelt sich um eine sogenannte Kalota bzw. "frühe Kalota" - verwendet Ende 11. Jhdt. vorwiegend von deutschen Rittern und Söldnern.
Ist auch unter "Sölnerhelm" bekannt geworden.
Zu bekommen unter :
http://www.outfit4events.com
Hoffe du findest das Richtige - Gruß
-
@ Lanecelot, vielen Dank für Deine Hilfe, das ist schonmal sehr gut...kannst Du mir noch sagen, aus welcher Quelle Du die Infos hast?
-
habe mir nun auch einen solchen Helm zugelegt weil er in deutsche Lande und so zum DO besser passt.
Gekauft bei
http://www.armero.cz
wirklich zu empfehlen - flott, freundlich , Preiswert ( 140.- inkl. Versand ) und wird auf Mass und Kopfform gefertigt.
Hier ein Bild :
-
Ja, der hat ein paar schöne Stücke drin :D