Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Alles andere => Bücher & Filme => Thema gestartet von: Siegfrud von Burgund am 06. Februar 2008, 23:27:44
-
"Christen unterm Halbmond" Kam heute 06.02.2008 auf Phoenix um 21 Uhr.
Behandelte das Thema, wie Christen, in diesem Fall syrisch-orthodoxe, im Südosten der Türkei unterdrückt werden. Wenn man den Beitrag sieht, erkennt man mal ganz andere Sichtweisen auf die EU-Erweiterung bezüglich der Türkei, denn da warten die Christen sehnlichst auf den EU-Beitritt, weil sie sich ein Ende der Repressalien, Schikane und Unterdrückung erhoffen.
Christliche Siedlungen gibt es dort seit fast 2000 Jahren. Es ist für mich erstaunlich gewesen zu sehen, wie Viele von ihnen dort nicht nur die regionalen Landessprachen sprechen (Syrisch, kurdisch, türkisch usw.) sondern auch noch aramäisch sprechen.
Alles in Allem eine lehrreiche Sendung.
Per dominem et rex moriemur.
Siegfrud
-
Original von Siegfrud von Burgund
"Christen unterm Halbmond" Kam heute 06.02.2008 auf Phoenix um 21 Uhr.
Behandelte das Thema, wie Christen, in diesem Fall syrisch-orthodoxe, im Südosten der Türkei unterdrückt werden. Wenn man den Beitrag sieht, erkennt man mal ganz andere Sichtweisen auf die EU-Erweiterung bezüglich der Türkei, denn da warten die Christen sehnlichst auf den EU-Beitritt, weil sie sich ein Ende der Repressalien, Schikane und Unterdrückung erhoffen.
Christliche Siedlungen gibt es dort seit fast 2000 Jahren. Es ist für mich erstaunlich gewesen zu sehen, wie Viele von ihnen dort nicht nur die regionalen Landessprachen sprechen (Syrisch, kurdisch, türkisch usw.) sondern auch noch aramäisch sprechen.
Alles in Allem eine lehrreiche Sendung.
Per dominem et rex moriemur.
Siegfrud
Pax
Um es gleich vorwegzunehmen.Unterdrückung von Christen in der Türkei gibt es nicht.Da steht ganz friedlich eine Kirche neben einer Moschee.Ich hab da eine Kultur und Bildungsreise gemacht und weis wovon ich spreche.
Was den EU Beitritt verhindern wird ist die Unterdrückung der Kurden und der Völkermord an den Armeniern der von den Türken geleugnet wird.
Gruß Arn
-
Lieber Arn! *alleswirdguut*
Es gibt aber wohl Unterdrückung von Christen durch Türken in Deutschland.! *smoky*
-
@Arn de sweden,
Um es gleich vorwegzunehmen.Unterdrückung von Christen in der Türkei gibt es nicht.Da steht ganz friedlich eine Kirche neben einer Moschee.Ich hab da eine Kultur und Bildungsreise gemacht und weis wovon ich spreche.
Touristisch mag das so aussehen, aber im wirklichen Leben gibt massive Unterdrückung des christlichen Glaubens in der Türkei:
1. das Christentum gilt nicht als Türckisch. Ebenso wie Atheisten, für die es nicht mal einen Eintrag im Pass gibt.
2. Es dürfen keine neuen Kirchen geuat werden.
3. Priester dürfen nicht mehr ausgebildet werden
4. Das einzige verbliebene griechisch-orthodoxe Priesterseminar in der Türkei auf der Prinzeninsel Heybel1ada (griech. Halki) im Marmarameer wurde 1971, als die Türkei alle privaten Hochschulen verstaatlichte, vom Staat geschlossen.
Ein paar Links zur Wirklichkeit:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kumenisches_Patriarchat_von_Konstantinopel
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kumenischer_Patriarch_von_Konstantinopel
http://www.ecupatriarchate.org/
Bitte daran deken, dass es noch mehr christliche Kirchen gibt, außer die kath. und ev. und nicht immer beim westeuropäischen "aufgeklärten" Wissen stehen bleiben.
Gruß
Matthias
-
Weehrter Arn,
du machst deinem Namen keine Ehre.Bis öfters schlecht informiert.Erst vor einem Jahr wurden 5 Christliche Ordensleute in der Osttürkei ermordet.
Guter Tip Sigfrud,ein Grund mal wieder Teutonen Tv zu schauen.
Gott zum Grusse
Charles
-
@Charles, Du sprichst vermutlich die Ermordung von DREI Missionaren im osttürkischen Malatya an: "Ermordung" ist ein etwas verharmlosender Begriff für das, was den Opfern angetan wurde. Es war für die Opfer jedenfalls erlösend, als man ihnen nach stundenlanger Folter endlich die Kehlen durchschnitt.
-
Richtig weehrter Bruder,
drei Missionare und zwei ihrer Mitarbeiter.
Gott zum Grusse
Charles
-
Original von Matthias Rehm
@Arn de sweden,
Um es gleich vorwegzunehmen.Unterdrückung von Christen in der Türkei gibt es nicht.Da steht ganz friedlich eine Kirche neben einer Moschee.Ich hab da eine Kultur und Bildungsreise gemacht und weis wovon ich spreche.
Touristisch mag das so aussehen, aber im wirklichen Leben gibt massive Unterdrückung des christlichen Glaubens in der Türkei:
1. das Christentum gilt nicht als Türckisch. Ebenso wie Atheisten, für die es nicht mal einen Eintrag im Pass gibt.
2. Es dürfen keine neuen Kirchen geuat werden.
3. Priester dürfen nicht mehr ausgebildet werden
4. Das einzige verbliebene griechisch-orthodoxe Priesterseminar in der Türkei auf der Prinzeninsel Heybel1ada (griech. Halki) im Marmarameer wurde 1971, als die Türkei alle privaten Hochschulen verstaatlichte, vom Staat geschlossen.
Ein paar Links zur Wirklichkeit:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kumenisches_Patriarchat_von_Konstantinopel
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kumenischer_Patriarch_von_Konstantinopel
http://www.ecupatriarchate.org/
Bitte daran deken, dass es noch mehr christliche Kirchen gibt, außer die kath. und ev. und nicht immer beim westeuropäischen "aufgeklärten" Wissen stehen bleiben.
Gruß
Matthias
Pax Matthias
Was du da über Wiki rüberpostet ist richtig.Es gibt in der Türkei diese Hardliner.Aber Anatolien ist nicht die Türkei.In der Türkei sind Kirche und Staat streng getrennt.Wir waren da nicht mit einem gewöhnlichen Reiseführer unterwegs.Der Mann ist Politologe hat Religionswissenschaften und Geschichte studiert.Und war an an einem Östereischigen Gymnasium für Linguistik in Istanbul.Das Verhältnis zu Christen ist Neutral da sie eine Minderheit darstellen.Was Übergriffe auf Christen betrifft ist wohl nicht die Regel.Das ist nicht Symtomatisch für die Türkei.Das sind Einzelfälle von Geisteskranken.
Gruß Arn
-
In der Türkei sind Kirche und Staat streng getrennt.
WANN warst Du das letzte Mal in der Türkei?
Spätestens seit Erdogan an der Macht ist wird diese Trennung massiv unterlaufen. Seine Frau ist die erste "First Lady", die Kopftuch trägt, die Aufhebung des Kopftuchverbotes an Universitäten wurde zum Glück gerade wieder revidiert und seine Partei wird hoffentlich dieses Jahr auch noch verboten.
Die Türkei bewegt sich unter der AKP, religiös betrachtet, deutlich weg von Europa. Atatürk würde sich im Grab umdrehen.
Ein Zitat Erdogans: "Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unserer Helme und die Gläubigen unsere Soldaten."
-
Original von Nicolas
In der Türkei sind Kirche und Staat streng getrennt.
WANN warst Du das letzte Mal in der Türkei?
Spätestens seit Erdogan an der Macht ist wird diese Trennung massiv unterlaufen. Seine Frau ist die erste "First Lady", die Kopftuch trägt, die Aufhebung des Kopftuchverbotes an Universitäten wurde zum Glück gerade wieder revidiert und seine Partei wird hoffentlich dieses Jahr auch noch verboten.
Die Türkei bewegt sich unter der AKP, religiös betrachtet, deutlich weg von Europa. Atatürk würde sich im Grab umdrehen.
Ein Zitat Erdogans: "Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unserer Helme und die Gläubigen unsere Soldaten."
Pax
Ich war vor 2 Jahren in der Türkei und das zum ersten mal.
Das Herr Erdogan nicht der Nachfolger von Atatürks Gedankengut ist stimmt.Seine markigen Sprüche sind ja bekannt.Er möchte ja auch am liebsten Türkische Unis und Schulen in Deutschland.Es stellt sich nur die Frage ob er mit sollcher Politik in eine weitere Amtszeit geht.Das wird von mir stark bezweifelt.Ein Land was in die EU möchte wird sich hüten in ein Feudalsystem zurückzufallen.
Gruß Arn
-
@Arn de sweden,
In der Türkei sind Kirche und Staat streng getrennt.
Das ist auf dem ersten oberflächlichen Blick richtig, doch ist das reale Leben völlig anders. Die von mir gepostet Links beziehen sich auf das Ökumenische Patriarchat und das liegt nicht in Anatolien, sondern hat seinen Sitz in Istambul. Auch das geschlossene Priestersemier liegt nicht in Anatolien.
Das Verhältnis zu Christen ist Neutral da sie eine Minderheit darstellen.
Das ist gelinde gesagt Blödsinn. Es gibt nämlich noch so etwas wie Türkentum und dazu gehört der moslemische Glaube:
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/;art141,2141891
http://www.islaminstitut.de/Nachrichtenanzeige.4+M50e34faf917.0.html
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/ausland/890253.html
Gruß
Matthias
-
Um es einfach mal in´s Bewusstsein zu rücken: durch den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union würde sich der Anteil der Muslime an der EU-Gesamtbevölkerung von derzeit rund 3,25% auf rund 15% erhöhen.
-
Hat zwar nichts mit der Türkei zu tun aber lesenwert:
Mohammedaner werden oder verhungern: humanitäre "Hilfe" im Sudan:
idea.de/index.php?id=355&tx_ttnews[tt_news]=65937&tx_ttnews[backPid]=18&cHash=9d093075cb
Sudan: Hilfe nur bei Übertritt zum Islam
L e i n f e l d e n (idea) – Die sudanesische Regierung missbraucht die Verteilung von Hilfsgütern als Mittel zur Islamisierung des Landes. Notleidenden Christen wird nur geholfen, wenn sie zum Islam übertreten.
Das berichtete der Geschäftsführer der Hilfsaktion Märtyrerkirche, Pastor Manfred Müller (Uhldingen am Bodensee), beim Missionstag am 22. Juni in Leinfelden bei Stuttgart. Die Regierung des Sudan lasse zu, dass die Armee Lebensmitteln an Christen nur abgebe, wenn diese ihren Glauben verließen und Moslems würden. Ähnliches gelte für die mit staatlicher Unterstützung eingerichteten Wasserzentren in wasserarmen Gegenden. Die islamischen Verteilorganisationen bedienten Christen nur, wenn diese in einer eigens hergerichteten Moschee das islamische Glaubensbekenntnis sprächen und ihren Wechsel zum Islam mit einem Daumenabdruck bestätigten.
-
@Nicolas,
Um es einfach mal in´s Bewusstsein zu rücken: durch den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union würde sich der Anteil der Muslime an der EU-Gesamtbevölkerung von derzeit rund 3,25% auf rund 15% erhöhen.
Das ist richtig, aber mit dem Beitritt, müßten auch die Repressalien gegen die Christen und andere Glaubensrichtungen aufhören und völliig Religionsfreiheit herrschen. Die Türkei wäre dann ein völlig anderer Staat, ein Staat, den die meisten Nationalisten garnicht wollen, ein Staat den sich sich die meisten Türken sich überhaupt nicht ausgemalt haben. Wenn dei EU darauf dringen würde, dass die Türkei die Rechten und Pflichten der EU-Staaten uneingeschränkt übernehmen müsse, würde die Türkei ihren Beitrittsgesuch zurückziehen - zumindest die jetzige Regierung.
Gruß
Matthias
-
Original von Matthias Rehm
@Arn de sweden,
In der Türkei sind Kirche und Staat streng getrennt.
Das ist auf dem ersten oberflächlichen Blick richtig, doch ist das reale Leben völlig anders. Die von mir gepostet Links beziehen sich auf das Ökumenische Patriarchat und das liegt nicht in Anatolien, sondern hat seinen Sitz in Istambul. Auch das geschlossene Priestersemier liegt nicht in Anatolien.
Das Verhältnis zu Christen ist Neutral da sie eine Minderheit darstellen.
Das ist gelinde gesagt Blödsinn. Es gibt nämlich noch so etwas wie Türkentum und dazu gehört der moslemische Glaube:
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/;art141,2141891
http://www.islaminstitut.de/Nachrichtenanzeige.4+M50e34faf917.0.html
http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/ausland/890253.html
Gruß
Matthias
Pax Matthias
Erstmal Danke für die Zeitungsartikel.Allerdigs hatte ich das Gefühl sie wurden von der Bildzeitung ferngesteuert.
Es mag sein das in Regierungskreisen und bei Fundamentalisten schon mal die Messer gewetz werden weil sie glauben 5% Christen in Istanbul würden den Staat unterwandern und würden zu neuen Kreuzzügen aufrufen und die Moslimische Bevölkerung niedermetzeln.
Um mal mit deinen Worten zu sprechen das ist gelinde gesagt Blödsinn.
Das glaubt in der Türkei denke ich niemand.Was diesen ganzen Käse betrifft der über die Türken speziell Istanbul betrifft verbreitet wird ist schlicht und ergreifend unwahr.Ich hab bisher nirgendwo so offenherzige und geil gekleidete Frauen wie in Istanbul gesehen die Raki trinken rauchen und die wohl nichts anbrennen lassen und Frauen mit Kopftüchern hab ich da überhaupt nicht gesehen.Und was ein guter Türke ist hängt nicht vom Glauben ab hat uns unsere Reiseleiter erklärt.Istanbul hat auch unzählige Moscheen die aber noch schlechter besucht sind als unsere Kirchen.Flieg nach Istanbul häng dir ein Kreuz um den Hals und du wirst mit Hals wiederkommen.Kleine Scherzhafte Anmerkung.
Gruß Arn
-
Original von Matthias Rehm
@Nicolas,
Um es einfach mal in´s Bewusstsein zu rücken: durch den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union würde sich der Anteil der Muslime an der EU-Gesamtbevölkerung von derzeit rund 3,25% auf rund 15% erhöhen.
Das ist richtig, aber mit dem Beitritt, müßten auch die Repressalien gegen die Christen und andere Glaubensrichtungen aufhören und völliig Religionsfreiheit herrschen. Die Türkei wäre dann ein völlig anderer Staat, ein Staat, den die meisten Nationalisten garnicht wollen, ein Staat den sich sich die meisten Türken sich überhaupt nicht ausgemalt haben. Wenn dei EU darauf dringen würde, dass die Türkei die Rechten und Pflichten der EU-Staaten uneingeschränkt übernehmen müsse, würde die Türkei ihren Beitrittsgesuch zurückziehen - zumindest die jetzige Regierung.
Gruß
Matthias
Pax
Dann wollen wir mal hoffen das die coolen kids aus Istanbul mal den rave machen.
Gruß Arn *jump1*
-
@ Matthias
Du hast auch schon gelesen und gehört das gegen die Partei von Herrn ich will wieder die Steinigung Erdogan im Verfassungsgericht der Türkei ein Prozess läuft das seine Partei verbieten will weil sie gegen die Verfassung der Türkei verstößt in der Religion und Staat getrennt sind und Religionsfreiheit verbrieft ist.Ich hoffe das dieser Rechte Islamist endlich den Hut nimmt und in die Wüste geschickt wird.Wenn seine Partei verboten wird ist er Politisch erledigt.Und kein Demokratisches Land der Erde wird ihn je wieder zu einem Staatsbesuch einladen.Man sollte nicht vergessen das die Türkei kein Islamistisches Land ist sondern ein von Moslems bewohntes Land. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Gruß Arn
-
Du hast auch schon gelesen und gehört das gegen die Partei von Herrn ich will wieder die Steinigung Erdogan im Verfassungsgericht der Türkei ein Prozess läuft das seine Partei verbieten will weil sie gegen die Verfassung der Türkei verstößt in der Religion und Staat getrennt sind und Religionsfreiheit verbrieft ist.
Das habe ich. Aber die Türkei ist ein sehr ambivalentes Land: Sie gibt sich offiziell laizistisch, doch gibt es ein sehr ausgeprägtes Bild vom Türkentum und dazu gehört der Islam. Nicht in der Form wie ihn Herrr Erdogan propagiert, aber er ist Teil dieser Vorstellung von Türkentum. Dieses Bild wird auch von den Militärs geprägt. Denn unter ihrer Herrschaft/Aufsicht wurden die christlichen Seminare geschlossen und dürfen keine neuen Kirchen gebaut werden.
Die Situation in der Türkei ist viel komplizierter als in anderen islamischen Ländern. Schaue dir einfach mal an wie die Türken mit ihren Minderheiten umgehen, speziell den Armeniern.
Gruß
Matthias
-
wahre worte....oder den kurden...
-
Und auch von mir nochmals als Einwurf: um 1900 herum lag der Bevölkerungsanteil der Christen in der Türkei bei rund 20%. Heute liegt er um die 0,2%!
Die Religionsbehörde Diyanet beschäftigt über 80.000 Menschen, die sich in erster Linie mit der Ausrichtung des Islam in der Türkei beschäftigen (und mit der Islamisierung anderer Länder, z.B. Deutschland). Hier ist über die vergangenen Jahre eine eindeutige Neuausrichtung in Richtung "traditioneller Islam" (sprich Islamismus) zu bemerken.
-
Zitat von Arn: "Um es gleich vorwegzunehmen.Unterdrückung von Christen in der Türkei gibt es nicht.Da steht ganz friedlich eine Kirche neben einer Moschee.Ich hab da eine Kultur und Bildungsreise gemacht und weis wovon ich spreche."
Ja nee is' klar.
-
eine große kriechende gefahr....religiöse steuerung und ausbreitung die von einer halbstaatlichen behörde aus dem ausland gesteuert wird
eigentlich gegründet um den islam zu kontrollieren, wird diese behörde durch islamische parteien und anhänger zur zeit schwerstens zweckentfremdet und ist ein werkzeug der gleichschaltung und ausbreitung geworden
randinfo : http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4sidium_f%C3%BCr_Religi%C3%B6se_Angelegenheiten
das wäre ungefähr so,als wenn italien eine behörde einrichtet, die die ausbreitung des christentums in islamischen ländern steuern und fördern solle....
-
Original von Siegfrud von Burgund
Zitat von Arn: "Um es gleich vorwegzunehmen.Unterdrückung von Christen in der Türkei gibt es nicht.Da steht ganz friedlich eine Kirche neben einer Moschee.Ich hab da eine Kultur und Bildungsreise gemacht und weis wovon ich spreche."
Ja nee is' klar.
sicher steht sie ganz friedlich da...nur ist keiner da drin,da sie vernagelt ist...bzw die gläubigen massiv an ihrer glaubensausübung gehindert wird... *ironie*
-
minderheitenpolitik:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pogrom_von_Istanbul
-
@Heinrich: man könnte auch von ethnischer Säuberung sprechen
-
Die Türkei ist nicht das einzige Land, dass Probleme mit Minderheiten hat, so hat Spanien langsam die Souveränität mit seinen Minderheiten/Besonderheiten umzugehen.
Bei der Türkei kommt noch erschwerend hinzu, dass nach dem Untergang des Osmanischen Reiches die Türkische Seele sehr gelitten hat. Anstatt sich auf seine Tugenden zu besinnen und nach vorne zu gehen (wie es eigentlich Kemal Atatürk wollte), begann schon ziemlich schnell der (verständliche) Verusch zu retten, was noch zu retten ist. Dabei wurde ein Stereotyp Türke geschaffen in dem Nichttürken keinen Platz haben. Das heute immer noch nicht neutral über die Zeit nach dem Osmanischen Reich gesprochen weden kann (und Progrome beim Namen genannt werden können) ist ebenso bezeichnend wie die vielen Armeniern (u.a.), die sich einen türkischen Nachnamen haben geben lassen.
Gruß
Matthias
-
Original von Nicolas
@Heinrich: man könnte auch von ethnischer Säuberung sprechen
ja..könnte man...
-
Original von Matthias Rehm
Du hast auch schon gelesen und gehört das gegen die Partei von Herrn ich will wieder die Steinigung Erdogan im Verfassungsgericht der Türkei ein Prozess läuft das seine Partei verbieten will weil sie gegen die Verfassung der Türkei verstößt in der Religion und Staat getrennt sind und Religionsfreiheit verbrieft ist.
Das habe ich. Aber die Türkei ist ein sehr ambivalentes Land: Sie gibt sich offiziell laizistisch, doch gibt es ein sehr ausgeprägtes Bild vom Türkentum und dazu gehört der Islam. Nicht in der Form wie ihn Herrr Erdogan propagiert, aber er ist Teil dieser Vorstellung von Türkentum. Dieses Bild wird auch von den Militärs geprägt. Denn unter ihrer Herrschaft/Aufsicht wurden die christlichen Seminare geschlossen und dürfen keine neuen Kirchen gebaut werden.
Die Situation in der Türkei ist viel komplizierter als in anderen islamischen Ländern. Schaue dir einfach mal an wie die Türken mit ihren Minderheiten umgehen, speziell den Armeniern.
Gruß
Matthias
Pax Matthias
Das Wort Türkentum streich ich jetzt erstmal aus meinem Gedächnis.
Was das Militär betrifft da hast du Recht.Sie würden am liebsten die Macht an sich reissen.Was die sogenanten Minderheiten betrifft und wie damit umgegangen wird hat uns unserer Reiseleiter mit Blumigen Worten erklärt.
Es gibt sie nicht.Ich denke mal die Türkei obwohl ein für mich sehr schönes Land wird noch viel an sich arbeiten müssen.Völkermord an den Armeniern Kurden Zypern und der ewige Streit mit Griechenland.Wenn sie diese ganzen Probleme aus dem Weg geräumt haben gehen wir ins Jahrtausend
Nummer 3.
Gruß Arn
-
@Arn de sweden,
Das Wort Türkentum streich ich jetzt erstmal aus meinem Gedächnis.
Das ist nicht als rassische Vorstellung aufzufassen, sondern als eine art Nebulöse Wunschvorstellung - also nicht gleichbedeutend mit den Vorstellungen von Rassisten und Rechten.
Was die sogenanten Minderheiten betrifft und wie damit umgegangen wird hat uns unserer Reiseleiter mit Blumigen Worten erklärt. Es gibt sie nicht.
DGenau das ist das Probelm: Sie passen nicht in die Wunschvorstellung eines Türkentums, also gibt es sie nicht. Augen zu und durch!
Ich denke mal die Türkei obwohl ein für mich sehr schönes Land wird noch viel an sich arbeiten müssen.
Das erste bestreitet niemand und das zweite hoffen wir alle.
Völkermord an den Armeniern Kurden Zypern und der ewige Streit mit Griechenland.Wenn sie diese ganzen Probleme aus dem Weg geräumt haben gehen wir ins Jahrtausend Nummer 3.
Wir sind im 3. Jahrtausend *smoky*
Gruß
Matthias
-
Wir sind im 3. Jahrtausend
Nun, es gibt auch Länder die sind wieder auf dem Weg zurück in´s Jahr 632 n.Chr. (da gehört die Türkei aber zum Glück derzeit noch nicht dazu!)
Fakt ist aber, dass ausserhalb Istanbul und den Touristenhochburgen auch die Türkei noch nicht im 3. Jahrtausend angekommen ist.
-
Seid gegrüßt werte Brüder und Schwestern,
Was Religionsfreiheit angeht ist das oft leider relativ.
Ich gehöre einer christlichen Minderheit an, die auch in der Türkei exsistiert. Und dort geht man mit meinen Glaubensbrüdern nicht tolerant um!
Mal kurz gesagt: Die deutsche Regierung die vor 75 Jahren regierte, hatte im Reichsgesetz auch die Religionsfreiheit verankert.
Gab es aber Religionsfreiheit?
Anfänglich nach außenhin ja (siehe olympische Spiele 1935? oder der Film: "Der Führer baut den Juden eine Stadt", das Getho von Warschau). Zeitgleich wurden aber da schon tausende von Zeugen Jehovas, damals oft noch ernste Bibelforscher genannt, (alle samt deutsche Staatsangehörige) verhaftet und Zuchhäuser später in KZ gesperrt und ermordet. Der Reichskanzler Adolf Hitler sagte über sie, weil sie den Hitlergruß und den Kriegsdienst verweigerten: "Ich werde diese Brut ausrotten."
Ähnliches geschieht in der Türkei, Versammlungsstätten werden gestürmt, die menschen misshandelt und manche sogar getötet. - Eine schöne Religionsfreiheit!
Gruß
Thomas Pecator
-
Original von Nicolas
Wir sind im 3. Jahrtausend
Fakt ist aber, dass ausserhalb Istanbul und den Touristenhochburgen auch die Türkei noch nicht im 3. Jahrtausend angekommen ist.
Können Sie auch nicht, nach islamischer Zeitrechnung befinden wir uns im Jahre 1429 n.H.
zur Erklärung:
Nach Hidschra (n.H.): d.h. nach der Auswanderung des Propheten Muhammad von Mekka nach Medina im Jahre 622 n.Ch. (Beginn der islamischen Zeitrechnung)