Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => MA Szenen Templer / Templerreenactment => Thema gestartet von: Stephan de Schieritz am 03. Februar 2008, 16:29:41
-
Pax vobiscum
kann mir jemand sagen in welchem Zeitraum diese Mütze/Haube/Kappe getragen wurde:
(http://img153.imageshack.us/img153/6466/d5cc1tn8.jpg)
Ich kann sie nicht einordnen zeitlich und finde da nirgends was drüber. Nicht das es nur eine "Fantasykopfbedeckung" ist wie so vieles heute. Aus dem Zeitalter bin ich nämlich raus. *headbangl*
-
Ich kenne keine Abbildung so einer Kopfbedeckung.
-
Bei "Reportage: Sphinx: Der Kreuzzug in die Hölle - Die Templer
" auf Arte , vor kurzem, hatten einige Personen solche Kopfbedeckungen auf!!!
-
Auch bei mir in der Gruppe tragen einige solche Hauben. Ist das jetzt eine Quelle?
-
Also laut der Händlerin die das verkauft handelt es sich um eine Kopfbedeckung die Händler getragen haben sollen. Zeitangaben konnte sie mir jedoch keine dazu machen.
-
Tja, was soll man dazu dann sagen?
Ich (um 1190) würde die Finger davon lassen, das mag zu deiner Zeit aber anders sein, da hilft wohl nur selber alte Handschriften wälzen :D (was sich aber auch anderweitig echt lohnt!)
-
Ich habe gerade von einem Bekannten einen Tipp was das Alter angeht bekommen. Die Mütze dürfte um das Jahr 900 - 1000 sein. Wurde aber auch bis in das Spätmittelalter getragen.
- Wie gesagt, nur Tipp, keine verlässliche Quelle -
Kennt jemand Bücher die sich mit den Kopfbedeckungen über die Jahrhunderte beschäftigen und kann mir da Tpps zum nachschauen geben. Denn mich lässt jetzt diese Mütze nicht mehr losund ich will ihr das Geheimnis entlocken.
Pax et Bonum
Stephan de Schieritz
-
Ich habe über 30 (meist aus dem deutschen Raum) Handschriften bezüglich Kopfbedeckungen um 1200 ausgewertet, und mein Ergebnis ist: Fast immer war man als Mann Barhäuptig. Kopfbedeckungen sind oft Ausdruck einer bestimmten Schicht, also trugen z.b. Ärzte oder hochrangige Adelige bestimmte Kopfbedeckungen. Genauso gab es Hüte für die Feldarbeit. Aber das waren Ausnahmen in der damaligen Zeit.
Da du ja keinen Händler darstellst, würde ich sie nicht verwenden.
Als Tipp für die Recherche:
http://beni.skyforcesystems.de/mittelaltertagebuch/links.html
Da habe ich etliche Online-Quellen verlinkt. Teilweise sind auch weitere Auflistungen verlinkt, wie die der "Manuscripta Mediaevalia", die etliche weitere Handschriften bereithalten.
Da dürftest du einige Zeit schmökern können - es lohnt sich!