Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Alles andere => Allgemeines => Thema gestartet von: Daniel am 13. Dezember 2007, 19:36:31

Titel: Icq?!
Beitrag von: Daniel am 13. Dezember 2007, 19:36:31
Hi

ich bin grad über folgenden Link gestolpert und bin als ICQ-Nutzer schockiert! Werde es gleich heute abend deinstallieren!

http://bytebreaker.by.funpic.de/icq.html

Gruß
Daniel
Titel: Icq?!
Beitrag von: Frater_Thomas am 13. Dezember 2007, 19:55:46
Falls man zu Jabber wechseln will, empfehle ich Pidgin:
http://www.pidgin.im
Titel: Icq?!
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 13. Dezember 2007, 20:05:40
Oh, Pidgin ist auch generell nicht schlecht. Unterstützt eine Menge Protokolle!
Titel: Icq?!
Beitrag von: Christians am 13. Dezember 2007, 22:39:29
Miranda IM ist auch super :)

http://www.miranda-im.org

aber die Sache ist nur die, somit man über
den Server von denen geht, dürfen die Loggen.

UND:

So viel ich weiß gehen die Multi-Messenger nicht
über eigene Server, sondern über die öffentlichen
von ICQ inc. rüber..

Also bei Multi-Messengern ist nur das Frontend
(= Das Programm) anders. Die Connection
und die Daten laufen doch weiterhin über
den Servern der jeweiligen Anbieter...

Oder irre ich ??

Aber mal ehrlich:

Schon alleine wenn man den Text, den täglich die Leute
schreiben als einfachen ASCII-Code speichern würde,
würde das doch die Platten eines jeden Super-Rechner
sprengen...

Also ich würd mir da keine gedanken machen.
Die Datenmengen sind einfach viel zu groß...

Und so btw..
Ihr wisst schon, ab 1.1.2008 werdet Ihr von Staat überwacht.
- Verbindungsdaten
- Anrufe und bei Handys sogar die Positionen

usw..

das find ich weniger Spassig als die ICQ-Sache...

gruß
christian
Titel: Icq?!
Beitrag von: Berthold von Krukow am 13. Dezember 2007, 23:30:30
Wer eine ec-Karte sein Eigen nennt legt schon seit Jahren eine elektronische Spur so breit wie ein Highway. Mit dem Handy und GPS ist das ähnlich. Du bist jederzeit auffindbar.
Bei Super-RTL mache die sogar Werbung damit, daß Eltern über das Toggomobil, ein Mobiltelefon für Kids, deren Standort zu Hause am Rechner orten können. Gruslig,
Und BKA-Rechner durchforsten seit Jahren jede Mail und jedes Posting nach speziellen Schlagwörtern. Sobald die auftauchen wird die Mail analysiert. Dafür bezahlen wir unsere Steuern jedes Jahr und man verspricht uns dafür Sicherheit - quatsch. Jedenfalls nicht unsere Sicherheit, höchstens die der Politiker, die nichts mehr zu fürchten scheinen, als die Leute, die sie alle vier Jahre wieder wählen sollen.

Wir sind bereits gläsern und die DDR war dagegen ein Kindergeburtstag, wenn man sieht, was heute an Überwachung läuft.

Also keine Panik.

Gruß Berthold
der in der DDR aufgewachsen ist und gewohnt ist, daß andere seine Post vorher auf Rechtschreibfehler durchforsten
Titel: Icq?!
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 14. Dezember 2007, 00:44:29
Ja ich stimm`Dir Zu Berthold.
Das Wort "Überwachungsstaat" klingt da noch hübsch im Gegensatz dazu, was wirklich auf uns zu kommt und teilweise schon läuft. Die strukturelle Kontendurchsicht auch von Privatpersonen ohne Mitteilung an diejenigen.
Und das Schöne ist, dass keine Maus irgendwo einen Pups lassen kann, wenn sie nicht irgendwo ein Konto bei `ner Bank hat. Hab das aber mal ein halbes Jahr versucht, weil ich `n Hass auf die Banken hier hatte, aber ohne Konto geht nichts.
Mußte mich auch mal zwecks `ner Veranstaltung mit `nem finsterem Typen treffen, Türsteher-Szene usw. Der hat dann bevor wir angefangen haben zu sprechen immer das Handy auseinandergebaut und den Akku rausgenommen und erklärt, das die das Ding anpeilen können und auch wenn es einfach nur da liegt wie ein Mikrofon funkioniert. Und das war 2001!

Ich liebe die Mittelalterlager, weil man da nicht mal Fußspuren im Rasen sieht und eine wirklich gute Ausrede hat, alle Batteriebetriebenen Geräte auszuschalten und wegzuschließen :-)
Titel: Icq?!
Beitrag von: Berthold von Krukow am 14. Dezember 2007, 08:30:35
Zitat
Original von Siegfrud von Burgund
Ich liebe die Mittelalterlager, weil man da nicht mal Fußspuren im Rasen sieht und eine wirklich gute Ausrede hat, alle Batteriebetriebenen Geräte auszuschalten und wegzuschließen :-)

Aber Dank google.earth und Co kann man Euer Treiben dennoch beobachten.

Das müssen noch Zeiten gewesen sein, als eine Nachricht von Jerusalem nach Paris noch mindestens 3 Wochen unterwegs war....

Gruß Berthold
Titel: Icq?!
Beitrag von: Decimus am 14. Dezember 2007, 08:44:34
... aber euch ist schon klar, dass alle diese Überwachungsmöglichkeiten erst genutzt werden, wenn ein dringender Verdacht besteht, dass ein schweres Verbrechen durchgeführt wurde oder werden soll? Bei aller Skepsis: Von einem Überwachungstaat, der seine Bürger willkürlich ausspioniert, sind wir noch weit entfernt.
Titel: Icq?!
Beitrag von: Thomas, der Verwalter am 14. Dezember 2007, 08:51:24
Seit gegrüßt Brüder

Mir tuen die "Beobachter" leid die den ganzen Müll lesen müssen den die Kidis da so schreiben, wenn man da noch Leute anstellen würde die die Rechtschreibung und Sprache korrigieren würde hätten wir Vollbeschäftigung.
Mal Spass bei Seite, für was sind diese ganzen Chat-Rooms den gut? Gibt es da wirklich irgend etwas, was die Arbeit lohnt?
@ Berthold: Mit dem Handy orten der Kinder, das gibts bei Vodafone auch und ich halte das für gut, wenn du einmal dein Kind panisch über mehre Stunden gesucht hast weil es nicht da war wo man verabredet hat, weiß man diesen Service zu schätzen. Kostet pro Ortung auch 2€. Ach ja verlorene Handys kann man natürlich auch finden *grins*.
Titel: Icq?!
Beitrag von: gromirind am 14. Dezember 2007, 12:07:09
Tach,

Zitat
Original von Decimus
... aber euch ist schon klar, dass alle diese Überwachungsmöglichkeiten erst genutzt werden, wenn ein dringender Verdacht besteht, dass ein schweres Verbrechen durchgeführt wurde oder werden soll? Bei aller Skepsis: Von einem Überwachungstaat, der seine Bürger willkürlich ausspioniert, sind wir noch weit entfernt.

soweit ich weiss muss dafür immer noch ein Gerichtsbeschluss her. Und so einfach ist der auch wieder nicht zu bekommen.

Von daher stimme ich Decimus da zu.
Titel: Icq?!
Beitrag von: Christians am 14. Dezember 2007, 14:15:08
Zitat
Original von gromirind
Tach,

soweit ich weiss muss dafür immer noch ein Gerichtsbeschluss her. Und so einfach ist der auch wieder nicht zu bekommen.

Von daher stimme ich Decimus da zu.

DITO

Es reicht eine Vermutung !
Man braucht keine Beweise !

Das ist ja eben das Problem !
Alles andere ging ja vorher auch schon.

Telefonleitungen z.b. durften ja schon immer bei einem
Beweis oder einem sehr schwerwiegendem Verdacht
abgehört werden...
Titel: Icq?!
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 14. Dezember 2007, 14:44:28
Yupp, so isset. Das Finanzamt holt sich eine Bankenauskunft über all Deine Konten und alle Bewegungen auf denen. Die brauchen garnichts, um das tun zu können.

@Berthold: Na hallo GoogleEarth. Die zehn Askanier-Ritterzelte die man bei GE auf der unteren Wiese auf der Burg Stargard sieht, sind von 2005!!!
Wir stehen schon seit 2 Jahren weiter oben. Die pennen wohl da oben im Satelliten. Also wenn der Verfassungsschutz den Satelliten auch nutzt, will ich lieber meine DDR wiederhaben;-))))

@decimus: Du meinst: "Von einem Überwachungstaat, der seine Bürger willkürlich ausspioniert, sind wir noch weit entfernt." ?
Nee, willkürlich natürlich nicht. Wenn Du Deiner Freundin nach dem 11.9.2001 eine SMS mit einem Wort wie: Bombe, Allah, Dschihad, Mudschaheddin, El Kaida, USA, ObL oder auch viel harmloseren Wörtern geschickt hast, warst Du schon mit im Raster. Rasterfahndung? Erinnerste Dich? Also zwischen Deinem "willkürlich" und der ursprünglichen "gezielten begründeten Fahndung" ist ein Riesenabstand für die Jungs mit dem Knopf im Ohr.
Titel: Icq?!
Beitrag von: gromirind am 14. Dezember 2007, 18:25:42
Tach,

@siegfrud: nun mach mal halb lang..........sorry. aber so wie du das hier aufbauscht riecht mir das doch derbe nach verschwörungstheorie".....

Wenn das so gewesen wäre, wie Du das beschrieben hast, dann müsste ganz Deutschland abgehört worden sein.

Als Beispiel:

Nach den Anschlägen hatte ich in meinem Geschäft ein Telefon mit 2 Mobilteilen.........beide waren beschriftet, ich gebe zu geschmacklos beschriftet, aber eben beschriftet.
Und zwar das Telefon für das Geschäft mit: "bin Laden" und das für mein Büro mit "bin Büro"

Da hätten mich nach Deiner Theorie die Jungs in den schwarzen Anzügen, mit den Sonnenbrillen und dem Knopf im Ohr sofort in das tiefste schwarze Loch schmeissen müssen.

Also von daher nix nicht........

@christian: Es reicht ein "begründeter" Verdacht, keine Vermutung. Und das ist immer noch ein gewaltiger Unterschied im juristischen Amtsdeutsch.
Titel: Icq?!
Beitrag von: Hermann von Redentin am 14. Dezember 2007, 19:37:45
Abgesehen davon wurde diese Thematik vor nicht allzulanger Zeit hier schonmal gut gewürzt durchgekaut! Hat sich ungefähr genauso entwickelt, daher sollte das hier langsam mal beendet werden!
Titel: Icq?!
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 14. Dezember 2007, 21:20:31
@gromirind:
 Ich zitiere den Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit:
"Derzeit werden Informationen über Männer eines bestimmten Alters aus Datensätzen unter anderem von Hochschulen, Einwohnermeldeämtern sowie dem Ausländer-Zentralregister gesammelt und nach bestimmten Kriterien gefiltert. Jedes Bundesland hat dabei eigene Vorgaben festgelegt.
So sind etwa allein in Nordrhein-Westfalen nach der Rasterung von mehr als fünf Millionen Datensätzen 11 000 'Recherchefälle' übrig geblieben."

So viel dazu.
Titel: Icq?!
Beitrag von: gromirind am 14. Dezember 2007, 22:03:40
Genau,

soviel dazu.

Was sagt das denn aus?

Es gab einen bestimmten Verdacht. Hier war es der Verdacht auf eine terroristische Tat! Das mal nicht zu vergessen....
Dieser wurde in einer Rasterung mit den zur Verfügung stehenden Datensätzen abgeglichen.
Dabei blieb ein deutlich geringerer Satz zu "recherchierender" Fälle über.

Das heisst immer noch nicht, dass dort die Telefone, oder ähnliches abgehört wurden.

Ich wiederhole mich da gerne noch einmal:

Erst wenn ein begründeter Verdacht besteht wird per Gerichtsbeschluss entschieden, wie weit, wie lange und in welcher zulässigen Form diejenige Person abgehört wird. Und dieser Gerichtsbeschluss ist immer auf die einzelne Person zu ziehen.

Hier mal ein Link, wo man das nachlesen kann:

Abhören des Fernmeldeverkehrs (http://www.juraforum.de/lexikon/Abh%C3%B6ren%20des%20Fernmeldeverkehrs)

Das dazu
Titel: Icq?!
Beitrag von: Siegfrud von Burgund am 14. Dezember 2007, 23:39:59
@Hermann von Redentin: Du hast recht.

@gromirind: Ich wünsch Dir eine schöne Adventszeit.
Titel: Icq?!
Beitrag von: gromirind am 15. Dezember 2007, 00:00:41
Tach,

wünsche ich Dir auch Siegfrud...........und schöne Weihnachten, Ostern und Chanukka *smoky*
Titel: Icq?!
Beitrag von: Daniel am 15. Dezember 2007, 11:09:09
Gerichtsbeschluss hin oder her, wenn man selbst auf seine Rechte, wie bei ICQ verzichtet, braucht es keinen Gerichtsbeschluss mehr.
Deswegen lass ich die Finger davon :) denn ich bestehe auf meine Rechte! z.B. muss es ja nicht unbedingt gleich Terrorismus sein, Werbemails für ein neues Auto, weil ich mit einem Freund drüber gequatscht habe per ICQ, dass mein Auto kaputt ist, möchte ich auch nicht. Und genau dafür scheint ICQ sich gut bezahlen zu lassen von Firmen.

Mir ist sowas nämlich mal aufgefallen. Ich wollte mir eine bestimmt Sache kaufen und prompt am nächsten Tag kamen gleich drei Spam-Mails zu dem Thema. Ich weiss leider nciht mehr ob ich per ICQ oder Mail mit nem Kumpel gequatscht hatte, auf jedenfall war es mehr als Zufall, weil ich zuvor nur iagra-Spam bekommen habe und just in dem Moment kam dann andere Werbung... Komisch, kann Zufall sein...

Auf jedenfall will ichs nciht provozieren in dem ich denen eine Einladung dazu gebe :)


Gruß
Daniel
Titel: Icq?!
Beitrag von: gromirind am 15. Dezember 2007, 12:06:10
Tach,

man muss heute höllisch aufpassen..............das stelle ich nicht in Frage. Egal ob man wegen einem Produkt eine Homepage anklickt, oder per I-net einen Artikel bestellt. Deswegen sollte man sich auch immer genau die AGB´s der Händler durchlesen.........aber wer macht das schon?

Wenn man da nicht die entsprechenden Häkchen in den Ausschluss-Klauseln setzt, dann wird man bombardiert mit Spam, Werbung und so einem Zeugs.

Trotzdem steckt da eben immer eine gewisse "Freiwilligkeit" hinter........das hat mit einer Überwachung eines rechtsstaatlichen Organs nichts zu tun.

Es liegt also auch oft an einem selbst, in wie weit man es zulässt das die persönlichen Daten weitergegeben werden. Damit will ich nicht behaupten das alles eitel Sonnenschein ist. Wir wissen alle das es illegale Attacken gibt, keine Frage.

Von daher gebe ich Daniel recht, wenn ich nicht bereit bin das Risiko, z. B. bei ICQ zu tragen, dann lasse ich das eben sein per ICQ zu kommunizieren.
Titel: Icq?!
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 15. Dezember 2007, 16:39:30
Zum Thema Überwachungsstaat hab ich auch was gefunden.

http://www.celtascortos.org/moviles/ge/index.htm

probierts mal aus.
mfg
Lazarus
Titel: Icq?!
Beitrag von: gromirind am 15. Dezember 2007, 17:07:17
Tach,

 *jokely* *jokely* *jokely*
Titel: Icq?!
Beitrag von: Richard von der Au am 16. Dezember 2007, 17:22:56
Hallo Brüder,

irgendwie hat mich die Lektüre innerlich amüsiert. Allein die Diskussion, ab wann ein staatliches Überwachungsorgan tätig sein darf. Solange die Tätigkeit nicht publik wird interessiert das soch kein Schwein. Bestes Beispiel hierfür ist die Umsetzung des Datenschutzgesetztes in den Firmen. Wer glaubt, dass es dort seitdem keine personenbezogenen Auswertungen mehr gibt ist entweder Datenschutzbeauftragter ;-) oder zu unbedarft.
Das Internet ist dazu noch ein weltumspannendes Netzwerk mit Millionen von zwischenspeichernden Relaisrechnern, die sich in der unterschiedlichsten Rechtsräumen befinden. Wer sich da nur Gedanken über die Sicherheit der Endknoten macht, schießt eindeutig zu kurz.
Für mich hat das Internet den Status eines schwarzen Bretts, daran ändert auch SSL und VPN nichts.
Deshalb sind auch Online-Banking und das Bezahlen mit der Kreditkarte im Internet für mich zwei absolute Tabus und die interessanten Themen versende ich immer noch stilvoll - mit der Post.

Gruß
Richard
Titel: Icq?!
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 16. Dezember 2007, 18:08:20
Zitat
Für mich hat das Internet den Status eines schwarzen Bretts, daran ändert auch SSL und VPN nichts.
Das kann ich aber nicht nachvollziehen.
Titel: Icq?!
Beitrag von: Richard von der Au am 16. Dezember 2007, 18:55:33
Zitat
Original von Benedikt von Söllbach
Zitat
Für mich hat das Internet den Status eines schwarzen Bretts, daran ändert auch SSL und VPN nichts.
Das kann ich aber nicht nachvollziehen.

Ganz einfach. Alle Verschlüsselungsalgorithmen galten bis zu ihrer Entschlüsselung als sicher. Mit jedem neuen Verschlüsselungsverfahren, beginnen weltweit tausende von Hackern mit ihren versuchen es zu knacken.
Dagegen werden alle Daten mehrmals für den Anwender nicht nachvollziehbar zwischengespeichert und weis Gott wann gelöscht.
Somit muss davon ausgegangen werden, dass beliebig viele Kopien gesendeter Daten enstehen können.
Somit gilt, selbst wenn Daten heute noch nicht gelesen werden können, kann das schon morgen der Fall sein.

Und deshalb gilt für mich der Grundsatz, dass ich ins Internet nur Daten stelle, die ich auch bedenkenlos an die Pinwand von meinem Supermarkt um die Ecken hängen könnte.

Gruß
Richard
Titel: Icq?!
Beitrag von: Christians am 16. Dezember 2007, 22:10:43
Zitat
Original von Richard von der Au

Ganz einfach. Alle Verschlüsselungsalgorithmen galten bis zu ihrer Entschlüsselung als sicher. Mit jedem neuen Verschlüsselungsverfahren, beginnen weltweit tausende von Hackern mit ihren versuchen es zu knacken.
Dagegen werden alle Daten mehrmals für den Anwender nicht nachvollziehbar zwischengespeichert und weis Gott wann gelöscht.
Somit muss davon ausgegangen werden, dass beliebig viele Kopien gesendeter Daten enstehen können.
Somit gilt, selbst wenn Daten heute noch nicht gelesen werden können, kann das schon morgen der Fall sein.

Und deshalb gilt für mich der Grundsatz, dass ich ins Internet nur Daten stelle, die ich auch bedenkenlos an die Pinwand von meinem Supermarkt um die Ecken hängen könnte.

Gruß
Richard


moooment..

Das Verfahren das du nennst, wäre das:
Diffisionsknacken (Key-Errechnung aus der Substraktion vieler Verschlüsselter Texte. Das hat bei WEP/WPA (Drahtlos-Netzwerk)
geklappt. (Aber das war auch kein wunder... WEP/WPA war eh eine
Mathematische Katastrophe)...
Nur das problem ist, das das bei AES256 und anderen Verfahren
wegen dem Byte-Shifting und anderen diversen Verfahren nicht
mehr möglich ist.

Ja, ich hab davon ne Ahnung ;)

Die einzige Methode eine Verschlüsselung zu knacken ist:
- Brute-Force
- Super Computer mit ewig viel Prozessorleistung.
- Es wird ein schwerwiegender Fehler im Algorithmus
  gefunden, mit dem man alle einzelne Round-Keys knacken kann..

Ihr wisst ja, dass es per Gesetz in Amerika nicht erlaubt ist,
eine Verschlüsselung mit mehr als 128-Bit zu verwenden...
Und jetzt ratet mal warum... Weil sie keine 256-Bit-Verschlüsselung
oder PGP, mittels den Super-Rechnern entschlüsseln können..

Und laut einer Berechnung sind 256-Bit-Verschlüsselungen noch
mit einberechnung des Moorschen gesetzes die nächsten 100 Jahre sicher..

--> Die können Tonnenweiße verschlüsselter DAten sammeln...
Den Key werden die net knacken. Nicht bei modernen Algorithmen..
Titel: Icq?!
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 17. Dezember 2007, 08:36:39
So sehe ich das auch. Die einzige Möglichkeit, einen unbekannten Schlüssel bei den gängigen Verfahren von SSL etc zu knacken, ist Passwörter ausprobieren, was, wie Christian richtigerweise erläutert hat, nur mit Hilfe von Supercomputern möglich ist.

Welche Verschlüsselungstechnik im Falle von SSL benutzt wird, steht normalerweise im Zertifikat drin, das man sich auch mir den gängigen Browsern anzeigen lassen kann (doppelklick auf das Schlossymbol)

Gesundes Misstrauen ist heutzutage aber dennoch echt wichtig.
Titel: Icq?!
Beitrag von: Richard von der Au am 17. Dezember 2007, 21:01:25
Ich will eure Argumente gar nicht in Zweifel ziehen. Die Problematik ist nur die, dass diese alle auf den momentanen Wissenstand aufbauen.
Im deutschen Museum steht eine Z4, verglichen damit ist mein Taschenrechner ein Superrechner. Von meinem PC ganz zu schweigen.
Was ich sagen will ist, da wir nicht wissen ob die Wissenschaft nicht morgen wieder einen technologischen Quantensprung macht, können wir unsere Prognosen nur auf die Daten von Heute stützen. Oder anders ausgedrückt hätte 1940 jemand behauptet, dass eine Reise zum Mond bereits in zwanzig Jahren möglich sei, hätte man ihn bestenfalls belächelt. Verglichen mit damals hat sich die Geschwindigkeit von technologischen Fortschritten vervielfacht. Es ist also davon auszugehen, dass die Supercomputer von heute in spätestens fünf Jahren nur noch Endanwenderniveau besitzen.


Gruß
Richard


PS.: Ausserdem gehe ich davon aus, dass zwischen der gesetzlichen Regelung und dem tatsächlichen Leistungslimit noch reichlich Luft ist.
Titel: Icq?!
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 18. Dezember 2007, 07:49:21
Da hast du natürlich recht, aber nicht alles, was übermittelt wird, wird auch dauerhaft zwischengespeichert. Dazu ist wohl auch die private Kommunikation nicht interessant genug; ich denke, dass Kommunikation, die erst in ein paar Jahren geknackt werden kann, schon recht gezielt zwischengespeichert und aufbewahrt wird.
Trotzdem hast du natürlich recht, wissen tut man das nie und muss drum Vorsichtig sein.
Titel: Icq?!
Beitrag von: Johannes III. am 20. Februar 2008, 17:41:00
?( ...also jetzt bin ich total verwirrt... ist es denn überhaupt noch irgendwie möglich mit technischen Angelegnheiten "privat" zu sein heutzutage?
Ich vermute nicht... bei diesen Zuständen in der Regierung... uff
 [kaffeetasse]   *bahnhof* wo bin ich bloß gelandet.
Titel: Icq?!
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 21. Februar 2008, 08:55:27
Zitat
Original von Johannes III.ist es denn überhaupt noch irgendwie möglich mit technischen Angelegnheiten "privat" zu sein heutzutage?
Mit konsequenter Verschlüsselung ist das möglich.
Titel: Icq?!
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 21. Februar 2008, 18:03:39
@Johannes

Solange du Netz und eMails  nicht dahingehend benutzt um Bauanleitungen für Bomben und  Aufrufe zur Anarchie publik zu machen, wird dir wohl niemand deine Privatspähre streitig machen .......außer hinter deinem Avatar verbirgt sich in Wahrheit "Britney Spears" - dann könnten sich Paparazzi-Hacker an deine virtuellen Fersen heften !!! *jokely*
Titel: Icq?!
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 21. Februar 2008, 19:40:59
Es geht nicht nur um kriminelles, aber schon alleine aus der Information wer mit wem kommuniziert, lassen sich Profile erstellen. Diese profile wiederum sind Geld wert und werden verkauft, aus dem Inhalt der Kommunikation kann man dann sogar erschließen, welche Themen interessant für jemanden sind - im extremfall geht das so weit, dass man nachvollziehen könnte, wer die Person ist, z.b. indem er prägnante Orte in Google Maps oder einem Routenplaner sucht.
Durch Verschlüsselung lassen sich solche Dinge teilweise entschärfen.
Titel: Icq?!
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 22. Februar 2008, 12:59:54
@Beni

....ich verstehe die Problematik die du damit ansprichst sehr gut - ich habe 1984 das gleichnamige Werk von "George Orwell" ( eben "1984" ) gelesen und war mit meinen - damals 21 Jahren - von der Vorstellung des totalen Überwachungsstaates entsetzt.

Heute - 24 Jahre später - ist die "Horrorvision" von damaals längst zur Realität geworden .... im Gegenteil - wenn du dieses Buch heute liest , erscheinen dir voele Dinge total normal..........

Das Erstellen von Profilen zu diversen Zwecken ( gezielte Werbung , politische Ausrichtung ... ) ist längst Gang und Gäbe in unserer Zeit.
Dazu braucht es im Grunde Internet und PC nicht denn Handy , Navigationssysteme und dgl. liefern den Profilern die gleichen Daten die sie für ihre Arbeit benötigen.

Das "Individium Mensch" ist zum "gläsernen Menschen" geworden.
Ich glaube, daß wir uns damit abfinden müssen der totalen Überwachung zu unterliegen denn ändern können wir es nicht solange wir inmitten "dieser Gesellschaftsform" leben.

Auch hat der Durchschnittsmensch auch gar kein Interesse daran die Situation zu ändern.
Es hat sich seit 2000 Jahren nichts geändert - wie im alten Rom ... hat "Mensch" Brot und Spiele , so ist er zufrieden und macht keinen Rabatz.  
Heute ist es das Fernsehen und die Unterhaltungsindustrie - und wenn "Mensch" dann noch Schnitzel, Bier und Chips dabei hat , na dann ist er sowieso zufrieden mit sich und der Welt.......

Also - keep thinking : "Big Brother is watching you" !!!
Titel: Icq?!
Beitrag von: Christians am 24. Februar 2008, 19:15:22
Also, ich sag mal so:

- Man nehme PGP und verschlüssele damit die
  E-Mails.

- Man nehme Proxy-Server um die wahre IP zu verbergen
- Man nehme eine Text-Datei in der man aufschreibt,
  welcher Website man welche Daten gegeben hat.
- Man nehme Handy mit Homezone, welche den Vorteil
  hat nicht im Telefonbuch zu stehen.

Hört sich leicht an. Ist es auch, wenn alle mitmachen
würden :(

Es gibt allerdings immer Nachteile...
Titel: Icq?!
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 25. Februar 2008, 08:37:48
Meine Festnetznummer steht auch nicht im Telefonbuch :)

Aber was, wenn der Proxyserver nicht vertrauenswürdig ist? Auch dieser kann ja benutzt werden, um Profile zu erstellen.
Titel: Icq?!
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 25. Februar 2008, 09:47:50
Sorry Jungs - aber ist es nicht krank , wenn man heute dazu gezwungen ist alles zu verschlüsseln und zu verschleiern nur um nicht zugemüllt und belästigt zu werden ?
Zu der "Angst" doch einem Hacker einen Angriffspunkt zu liefern kommt auch noch der Zeitaufwand um all das korrekt zu betreiben... das ist ja fast schon eine neue Form von Hobby oder Freizeitvergnügen *headbangl*
Titel: Icq?!
Beitrag von: Benedikt von Söllbach am 25. Februar 2008, 10:18:03
Zitat
Original von Lancelot vom See
Sorry Jungs - aber ist es nicht krank , wenn man heute dazu gezwungen ist alles zu verschlüsseln und zu verschleiern nur um nicht zugemüllt und belästigt zu werden ?
Zu der "Angst" doch einem Hacker einen Angriffspunkt zu liefern kommt auch noch der Zeitaufwand um all das korrekt zu betreiben... das ist ja fast schon eine neue Form von Hobby oder Freizeitvergnügen *headbangl*
Ist es nicht viel kranker, dass der Schritt nicht mehr weit ist, verdächtigt zu werden, nur weil man seine Privatspähre schützt? Teilweise ist dieser Schritt sogar schon vollzogen worden (Ein Betreiber eines Anonymisierungsservers (also Proxyservers) wurde verhaftet).

Ist eine Gefahr, nur weil man sie ignoriert oder nicht kennt, weniger präsent?
Bezüglich der Hacker wird jetzt zwar ein neues Thema aufgeworfen, aber da wir schon mal so weit sind, greife ich es mal auf.
Zum einen geht es um die Gefahr, dass der Staatsapparat seine Bürger immer mehr beschneidet; wir driften momentan vom Überwachungsstaat richtung Präventionsstaat. Teilweise wurden bereits illegale Mittel zur Überwachung der Bürger eingesetzt! (typisches Kennzeichen des Präventionsstaates)

Nun zu den Hackern: Wer einen Rechner betreibt, ist dafür verantwortlich, dass dieser abgesichert ist. Ansonsten öffnet er Angreifern Tür und Tor, schlimme Dinge mit eben diesem Rechner anzufangen; das ist in etwa so, wie ein Autobesitzer dafür sorgen sollte, dass sein Wagen abgesperrt ist, damit niemand den Wagen klaut und damit in die Fußgängerzone rast. nur dass beim PC die Haftungsfrage eindeutiger in Richtung Besitzer ausgelegt wird.

Zum persönlichen Datenschutz: Da geht es nicht nur darum, sich vor Leuten zu schützen, die die Daten verkaufen und einen gläsern machen. Ein weiterer Aspekt ist der Datenschutz gegenüber dem Staat.
Würdest du deine Briefe ab sofort nur noch auf Postkarten schreiben und erstmal wildfremde Passanten gegenlese lassen? Wahrscheinlich nicht. Warum aber machst du genau das mit deinen Emails und wenn du mit Freunden über ICQ chattest?
Titel: Icq?!
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 25. Februar 2008, 12:01:15
Woran wir uns wohl oder übel gewöhnen müssen ist der Gedanke,bereits in einer kranken Gesellschaft zu leben ! *ballern1*

Nicht nur die Einschränkungen der persönlichen Freiheit wie zb.die "Raucherhatz" ( bin selber Nichtraucher aber das ist selbst mir zu heftig -  darüber hinaus gäbe es noch viel mehr Beispiele ) lassen die Überlegung aufkommen, daß wir längst nicht mehr im "freien Westen" leben !

Die Kontrolle und Bevormundung durch Staat und Regierung läßt für die Zukunft und die Zukunft unserer Kinder nichts Gutes erwarten.

Zitat
Ist eine Gefahr, nur weil man sie ignoriert oder nicht kennt, weniger präsent

Devinitiv nein !  Doch wenn du nicht bereit bist gegen diesen Zustand ins Felde zu ziehen, auf die Strasse zu gehen oder sonstwie dagegen vorzugehen ist die Kritik die du übst keine konstruktive.

Kritik zu üben ist die eine Seite - Lösungsvorschläge (die auch umsetzbar sind ) zu erarbeiten und sie an die Öffentlichkeit zu bringen , ist die andere.

G.W.Bush hat der westliche Welt gezeigt wie man unter dem Deckmantel der "Bekämpfung des Terrorismus" aus einem Land welches für "DIE FREIHEIT" schlechthin stand, einen Überwachungsstaat macht.

 Und wie so manch anderes was aus Amiland gekommen ist , haben auch Das unsere Politiker übernommen und praktizieren es nun in ihrerseits in ihren Ländern  *sadangel*

Das Problem für den Bürger ist jenes, daß er keine Möglichkeiten hat sich dagegen zu wehren - zumindest nicht mit legalen Mitteln.......


Zitat
Würdest du deine Briefe ab sofort nur noch auf Postkarten schreiben und erstmal wildfremde Passanten gegenlese lassen?

Ich arbeite in einer Einrichtung, in der es auf Grund der strengen Sicherheitsrichtlinien üblich ist, seine persönliche Post geöffnet zu bekommen - daher weis ich wie das ist  - kann es aber leider nicht ändern außer ich wäre bereit alles hinzuwerfen und mich nicht mehr vom System ernähren zu lassen .... dafür jedoch bin ich (zur Zeit noch ) zu bequem und angepaßt !

Dinge die brisante Aussagen in sich tragen oder persönlichster Natur sind, überbringe ich sowieso am liebsten mündlich - stärkt auch die sozialen Kontakte ungemein   [kaffeetasse]