Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Alles andere => Bücher & Filme => Thema gestartet von: Charles v. säbelberg am 08. Dezember 2007, 11:27:34
-
Geehrte Brueder und weehrte Damen,
am 25.Dez. läuft der Kinofilm "ArnTempelritter"an.Wer schon mal jetzt einige Frequenzen sehen will,hier die entsprechende Seite:
http://www.arnmovie.se.
Auf dieser Seite könnt ihr auch einige Bilder fuer eure Sammlung ausdrucken.Viel spass.
Gott zum Grusse
Charles
-
Seit gegrüßt Brüder und Schwestern
Das ist ja eine Verfilmung der Göthaland-Saga von Ian Guillou. In den wenigen Szenen war das deutlich zu erkennen.
Hoffentlich gibt es denn auch in Deutschem Kino.
Da die Bücher gut sind hoffe ich natürlich das es der Film auch ist.
-
Geehrte Brueder,weehrte Damen,
habe gestern den Film mit der Familie angesehen.Muss sagen war toll.Hoffe der Film kommt auch bald nach Deutschland.Die Darstellung der Ränge,Gastritter,Ordensritter und Dienende sind korekt und wir kommen gut weg und gewinnen auch Schlachten,Sind gute Taktiker,aber auch gute Diplomaten.Auch Gebete vor der Schlacht kommen vor.Und unser aller Freund Saladin ist gut dargestellt.Nur die Dienende haben im Film einen hohen Blutzoll zu leisten,die Brueder sterben schnell.
Und fuer die Edele Dame hat der Film auch was,fuer mich zu lang der suesse Schmuss.
Also schaut ihn mal an,die Buecher sind auch toll.
Gott zum Grusse
Charles
*ballern1*
-
Kann mir leider nicht die Kostprobe anschauen.
Bei mir funzt der Link nicht
*ballern1*
-
Original von Charles v. säbelberg
Geehrte Brueder,weehrte Damen,
habe gestern den Film mit der Familie angesehen.Muss sagen war toll.Hoffe der Film kommt auch bald nach Deutschland.Die Darstellung der Ränge,Gastritter,Ordensritter und Dienende sind korekt und wir kommen gut weg und gewinnen auch Schlachten,Sind gute Taktiker,aber auch gute Diplomaten.Auch Gebete vor der Schlacht kommen vor.Und unser aller Freund Saladin ist gut dargestellt.Nur die Dienende haben im Film einen hohen Blutzoll zu leisten,die Brueder sterben schnell.
Und fuer die Edele Dame hat der Film auch was,fuer mich zu lang der suesse Schmuss.
Also schaut ihn mal an,die Buecher sind auch toll.
Gott zum Grusse
Charles
*ballern1*
mein freund isser net...
-
Geehrter Bruder,
mit unser aller Freund,war natuerlich eine Ironische Äusserung von mir.
Gott zum Grusse
Charles
-
Salve Charles,
wir hatten hier im Forum schon irgendwo einen Thread zu dem Film. Ich bin schon ganz gespannt, wann der zu Uns in die Kinos kommt. Aber falls es vorher schon eine DVD bei Euch gibt, dann würd ich mir die gern bei Dir bestellen. Eine gute Gelegenheit endlich mit dem Schwedischunterricht anzufangen.
Gruß Berthold
P.S. Ansonsten stimme ich Dir zu, was den Film und die Bücher betrifft - gut gemacht.
-
Da ich die Bücher auch sehr gut fand, will ich den Film auch unbedingt sehen. Vielleicht gibt es ja wenigstens englische Untertitel? Also wenn jemand weiß, wo man den erwerben kann..
Ansonsten, lass er im Sommer noch in Schweden läuft, werd ich da mal ins Kino gehen :).
-
liebe brüder,
ich habe die englische trailer-version gesehen, die sehr gut verständlich ist.
wirklich ein toller film, vor allem da nicht nur action im vordergrund steht, sondern handlung.
ich hoffe, der film kommt schon recht bald nach deutschland...
mit brüderlichem grusse
Charles de Draconi
-
Oh ja, sieht sehr gut aus (ausser daß sie das Kreuz von den Christusrittern benutzen *hust* aber ich will ja nicht pingelig sein.
Also, gibts das Teil auf Englisch? In Synchro oder mit Untertiteln? Im Grunde bin ich ja ein Feind von Untertiteln aber nun ja...kann ja kein Schwedisch :)
-
sieht intressant aus schade das es noch so lang dauert
-
Liebe Mitbrueder und Schwestern,
da der Film hier in Schweden noch in den Kinos läuft,ist hier ebenfall eine DVD noch nicht zu haben.Ab Herbst läuft hier in den Kinos Teil 2 des Filmes an,in dem Arns rueckweg aus outremer geschildert wird.Hier im orginalfilm in Schweden sprechen die Templer und Cisterzenser latein und französich fuer die Wikinger gibt es einen schwedischen Untertitel.Finde ich toll und entspricht der Wirklichkeit.Hoffe er kommt auch bald in Teutonien ins Kino.
Gott zum Grusse aus dem Land der Wikinger
Charles
-
Latein und Französisch - gut, dann kann man den ja angucken und verstehen ! *freu*
-
Weehrter Sareth,
da habe ich mich vieleicht falsch ausgetrueckt,nur in den Szenen wo Templer oder Mönche vorkommen wird latein oder französich gesprochen mit schwerdischem Untertitel,der Rest des Dialogs ist auf Schwedisch-Sorry.
Gott zum Grusse
Charles
-
In meinem Blog hab ich mal einen neuen Trailer abgespeichert. Ich hoffe es funktioniert..
Guckst Du Hier (http://s200248536.online.de/)
Gruß Berthold
-
Args...da kömmt doch nicht etwa so eine Szene mit einem "erinner-dich-an-mich"-Kreuzchen von der Geliebten an den Angebeteten vor....
....*seufz*
leider hab ich sowas auch in meinem Roman geschrieben....Naja, was sollte man auch schenken^^
-
Will den Film auch sehen. Wo bitte geht`s nach Schweden?
-
Hallo Sareth,
man könnte so vieles Schenken - eine Haarsträhne, einen Stein aus der Heimat, ein Schneckenhaus, ein Medallion mit uralten geheimen Symbolen aus einer Zeit als die Menschen noch an die alten Götter glaubten ...
Nur so als Anregung. Aber Du hast natürlich recht, ein Kreuz dürfte so das gängige "Erinnerungsgeschenk" und Talisman gewesen sein - muß aber nicht.
Liebe Grüße
Berthold
-
Im Moment ist der Film in Schweden in aller Munde. Das Interesse an Tempelrittern ist entsprechend hoch. In meinem Kontokt mit den Veranstaltern des Festes auf Gotland bin ich auf offene Ohren gestoßen...
Erste Rezension war ein guter Film mit spannender Geschichte aber leider zu wenig Informationen zu Templern. Na, mal abwarten bis ich ihn selbst gesehen habe.
-
Seid gegrüßt
Ich hab Heute die DVD erhalten allerdings auf Schwedisch und Englisch.Der Film hat mich einfach umgehauen allein schon von den Bildern.
Gruß Arn
-
Neid! Ich will den Film auch endlich sehen. Notfalls auf englisch...
-
...und wo kann man die DVD beziehen?
Will auch haben!!!!
Ekkehard
-
Weehrte Brüder,
die DVD kommt nächste Woche hier auf den Markmich werde dan sofort die Bezugsadresse ins Forum setzen.
Gott zum Grusse
Charles
-
Hallo,
ein Bekannter hat uns die DVD von Arn aus Schweden mitgebracht. Diese ist leider nur auf schwedisch, norwegisch und finnisch.
Gott sei Dank sprechen Sie im heiligen Land alle englisch :-)
Natürlich waren wir schon wegen unserem eigenen Film super interessiert und ich muss sagen...
Neid!
Das sind halt echte Profis...
Kamera absolut erste Klasse ....
Man kann sich den Film 2Std13 auch ankucken wenn man so gut wie nix versteht
Sound = super
Schauspieler - gut und authentisch wirkend weil keine Hollywoodschönlinge
Einzig und alleine die Handlung im hl. Land ist ein bissel kurz - geschätzt evtl. 30 Minuten vom Film. Der Rest ist die Rahmengeschichte in Schweden.
Aber ich denke das lag am Budget....
Aber in jedem Fall ein wunderschön fotografierter Film
Wenns den jemals auf Deutsch gibt kauf ich ihn nochmal...
Andreas von Gamböck
-
Weehrte Brueder,
am 22.August 2008 läuft der 2 Teil der Arn Verfilmung im Kino an.Wer
hierzu schon mal einiges sehen will,klicke wieder auf das o.g. Arn Movie.
Diesmal geht es auch um die Schlacht von Hattin und die unabhängigkeit Schwedens von Dänemark.
Gott zum Grusse
Charles
-
Ich bekomme den dritten Teil als Lesestoff nicht geliefert bzw. irgendwo gekauft, weil das Buch überall vergriffen ist und erst noch neu aufgelegt werden muss. Und ihr kommt schon in den Genuss den zweiten Teil als Verfilmung anzuschauen. Das nenn ich wahre Ungerechtigkeit! *sadangel* *smoky*
Weiß jemand von euch, ob es schon Bestrebungen gibt diesen Film für uns sprachbegabte Teutonen zu synchronisieren?
Gruß
Hermann
-
@Herrmann v. Redentin
Wie wäre es mit einer Leihbücherei? Manche haben sogar die Möglichkeit per Fernleihe Bücher aus anderen Büchereien aus der ganzen BRD zu bekommen. Kosten sind da mit 1-2€ ziemlich klein.
-
Weehrte Brueder,
so wie ich hier gehört habe,sucht Svenka Filmindustrie einen Partner um den Film auch auf den Kontinent zu bringen.Also sind die Chancen nicht schlecht das er nach Deutschland kommt.
Es sind 2 Teile weil der gesamte Film 5 Stunden dauert,so hat man ihn in 2 mal 2,5 Std. geschnitten.
Gott zum Grusse
Charles
-
Bücher:
http://www.abebooks.de <-- antiquarischer internationaler Händler.
-
Original von Thomas, der Verwalter
@Herrmann v. Redentin
Wie wäre es mit einer Leihbücherei? Manche haben sogar die Möglichkeit per Fernleihe Bücher aus anderen Büchereien aus der ganzen BRD zu bekommen. Kosten sind da mit 1-2€ ziemlich klein.
Das Buch zu Leihen wäre natürlich auch möglich. Aber ich will es besitzen und jungfräulich in Händen haltend lesen und nach dem Lesen in mein Bücherregal stopfen um es bei Zeiten mal wieder hervorzuholen und in Sehnsucht schwelgen!! (so viele "und" im Satz!)*smoky*
Kommt der Film bei uns raus, will ich den auch besitzen! Nix mit leihen! *jokely*
-
Gott zum Gruße,
so, der Film ist aus Schweden unterwegs und ich bin in voller Erwartung....!!!
Kann ja mal über selbigen berichten, wenn wir ihn hier gesehen haben!
Ein schwedischer Verwandter eines Bekannten (herrje, klingt fast zu unglaubwürdig, um wahr zu sein...) will ihn uns zuschicken....
Ekkehard
-
Weehrte Brüder,
habe im Kino teil 2 nun gesehen.Der ist noch besser wie Teil 1.Dort geht es um das geplänkel vor der Schlacht von Hattin und die Schlacht
als solches.Die Handlung ist dort geschichtlich richtig dargestellt und wir Templer kommen auch gut weg,sind nicht die bösen.Im o.g. Link kann man nun den Trailer von Teil 2 sehen.
Gott zum Grusse
Charles
-
Weehrte Brueder,
wer Interesse an der DVD Arn Tempelriddare Teil 1 hat (ist auf schwedisch und die Brueder im Kloster und Outremer sprechen Englisch)
kann sich bei mir per PIN melden. Kann den Film fuer 24,-Euro inkl.
Versand aus Schweden schicken. Sammle alle Bestellungen bis 1.November.
Gott zum Grusse Charles
-
Juhuhu, unsere DVD ist mittlerweile im Lande und demnächst bei uns. Bin schon sehr gespannt.
-
Haben den Film nun vorgestern geguckt! Ein tolles Werk in atemberaubenden Bildern und endlich sind die Templer mal gut dargestellt und das sogar ziemlich "A". Die Verständigung war zwar schwierig, als schwedisch gesprochen wurde, aber weite Teile des Films sind auch auf Englisch! Und überdies sprachen die Bilder für sich!
Sind extrem gespannt auf die Fortsetzung...
-
Untertitel hat er keine ?
-
Schon, aber nur schwedisch, norwegisch und finnisch, wenn ich mich jetzt recht erinnere (DVD ist z.Zt. verliehen). Englische Untertitel sind jedenfalls keine dabei!
Die englischen Sprachteile im Film sind aber allesamt sehr gut verständlich, da in hervorragendem Englisch gesprochen!
-
Hm auf der offiziellen hp:
Arn (http://arnthemovie.com/)
ist der trailer auf englisch und die schwedischen teiel englisch untertitelt. also warte ich lieber noch, villeicht kommt er ja doch noch aud dt raus...
achja da sind trailer von ner tv serie, wirds die geben, oder sind das nur kinotrailer, die im tv gelaufen sind??
-
Also erstmal: Vielen Dank Bruder Charles!
Hab den Film nun gesehen und war begeistert. Da ich das Buch kenne, war die Fremdsprachlichkeit nicht so schlimm. Im Gegenteil, das nordische, zum Teil auch für Deutsche verständlich, passt sehr gut in die Szenen. Außerdem sind weite Teile in englisch. Überhaupt finde ich es sehr gut, das Sprachen wie englisch, französich, latein oder auch arabisch auftauchen. Das würde wahrscheinlich in einer synchronisierten Fassung kaputt gehen, da wir es ja gewöhnt sind mit kompletten Übersetzungen.
Sehr gut hat mir auch gefallen, das der Film sich wirklich eng an das Buch hält.
Ich sehe jedenfalls dem 2. Teil mit Spannung entgegen.
-
Weehrte Brüder,
weerter Charsten,das sind Szenen die die Kids im Schulfernseh(Geschichte)gesehen haben und Teile aus Teil 2 wo mehr es ums Heilige Land geht.
Habe heute bescheid erhalten das ich Teil 2 des Arn Films in der ersten
Dezember Woche haben kann.Wer einen haben will,melde sich per Pin bei mir.
Gott zum Grusse
Charles
-
Werter Bruder Charles...Euer Posteingangsfach ist voll...konnte Euch nichts mehr schicken. Hätte aber auch gerne eine DVD!!!
Viele Grüße
Ekkehard
-
Weehrte Brüder,
Postfach ist frei,habe alle unnötigen Pins gelöscht.Also könnt ihr jetzt schreiben.
Heute fiel der erste Schnee.
Gott zum Grusse
Charles
-
So, liebe Leute, nun ist es amtlich:
"Arn - Der Kreuzritter" IN DEUTSCHER SPRACHE erscheint am 20. Februar 2009 auf dem deutschen DVD- und Bluray-Markt (lt. "DVD-Magazin")
ES IST VOLLBRACHT!
Möchte trotzdem auch weiterhin die schwedischen Originalfassungen haben, keine Sorge Charles....!
Ekkehard
-
juuuhuuuuu
-
Gepriesen sei der Herr. Endlich mal wieder vernünftiges Material.
-
Wenn ihr alle so begeistert davon seid, werde ich mir die DVD wohl auch zulegen; als Fortbildungsmaßnahme, gewissermaßen ... *smoky*
-
*tdance* *tdance* *tdance* *tdance* *tdance* *tdance*
..... gute Neuigkeiten !!!
-
Gott zum Gruße,
habe heute die DVD des 2. Teils von Bruder Charles aus Nydala erhalten: Hab schon mal, aus lauter Gier, reingeguckt! Toller Film, mal wieder mit Gänsehautfaktor für jeden Templerdarsteller!
Bis sehr gespannt, den in einer ruhigen Stunde mal komplett zu gucken...vielleicht schon heute abend?!
Ekkehard
-
Original von Ekkehard von Lemberg
Gott zum Gruße,
habe heute die DVD des 2. Teils von Bruder Charles aus Nydala erhalten: Hab schon mal, aus lauter Gier, reingeguckt! Toller Film, mal wieder mit Gänsehautfaktor für jeden Templerdarsteller!
Bis sehr gespannt, den in einer ruhigen Stunde mal komplett zu gucken...vielleicht schon heute abend?!
Ekkehard
neidisch guckt auf den ausgeschalteten Fernseher - ist eh nur Mist drin - wieso hab ich kein Arn?????????? *sadangel*
/schniefffff
William
-
Weehrte Brüder,
wenn ihr mehr zu dem Film sehen wollt,der ja auch ab Frühjahr 2009 nach Teutonien kommt,klickt folgende Web link mal an
http://www.arnmagnusson.se
dort die Bildgallerie,unter Premären Bilder von Teil 1 und 2,von Skara bis Stockholm findet ihr Bilder von den Abordnungen der schwedischen Komturey,die dort Spalier standen u.s.w.Ca. 23 Ordensritter und 14 Serganten und unser farbiger Bader nahmen an diesen Uraufführungen teil.
Gott zum Grusse
Charles
-
Arn ist eingetroffen! Vielen Dank Bruder Charles!
Ich freu mich schon auf's Wochenende...
-
Ab 09.01.2009 im Verleih derVideotheken,
(und wie schon erwähnt wurde) ab 20.02.2009 im Verkauf. Alles in deutscher Sprache.
-
Gott zum Grusse
bei Amazon kann man die beiden Teile schon vorbestellen.
Ich hab's getan und warte und warte und warte, aber er kommt ja leider erst im Februar.
-
So, gesehen und nicht bereut. Ob bei der Übersetzung in gewohnter Manie wieder alles übersetzt wurde? Oder ob die originalen Sprachen - zum Bsp. im heiligen Land - erhalten blieben?
Na mal sehen, die "deutsche" Variante werde ich mir saicher nach einigem Abstand ebenfalls ansehen.
-
Weehrte Brüder,
ich hoffe das das was ich von dem Filmvertreiber hier in Sverige gehört habe nicht war ist.Laut deren Aussage hat man den Film für Deutschland aus den 2 Teilen die es hier in Sverige gibt (je 2,5 Std.)zusammengeschnitten.A um von den 5 Stunden auf Kino länge zu kommen und B in Deutschland ist die Episode "Die Frauen vom Götaland"bekannter und so hat man diesen Teil(ich sag immer,den Teil für Frauen)bevorzugt und die Episoden in Outremer(Templerteil)gekürzt.
Gott zum Grusse
Charles
-
Dann brauch ich das Original, werter Bruder Charles,
ich werd die Tage das geld überweisen. Bitte ein Exemplar von Teil 2.
Berthold
-
Das unten folgende war jetzt auf der World of Video Homepage zu lesen. Was sagen die jenigen von euch, die das Original aus Schweden kennen, zu dem dort geschriebenen? Könnte das die Originalfassing sein? Oder doch wohl gekürzt?
(http://www.bilder-hochladen.net/files/2g24-l.jpg)
Arn - Der Kreuzritter
Setinhalt: 1 DVDErscheinungstermin: 9.1.2009
--------------------------------------------------------------------------------
Label:
Sunfilm
Genre:
Abenteuer, Historienfilm
System:
DVD
Originaltitel:
Arn - Tempelriddaren
Darsteller:
Stellan Skarsgård, Mads Mikkelsen, Bibi Andersson, Joakim Natterqvist
Regie:
Peter Flinth
Altersfreigabe:
FSK 16
Regionalcode:
2:Europa
Produktionsjahr:
2008
Produktionsland:
Schweden
Tonformat:
Dolby Digital 5.1,Deutsch DD 5.1,Englisch DD 5.1,Deutsch DTS 5.1,Schwedisch DD 5.1
Bildformate:
16:9,1:2,35
Laufzeit:
128 min.
Verpackung:
Amaray
Artikel Nr.:
81010Im 12. Jahrhundert wächst der junge Fürstenspross Arn während der kriegsbedingten Abwesenheit seines Erzeugers im Schoß der Kirche zu einem stattlichen Jüngling heran und wird auch in Kriegskunst ausgebildet. Als er die unverheiratete Cecilie schwängert, nutzen Feinde der Familie die Gunst der Stunde für eine Intrige. Cecilia landet im Kloster, Arn aber geht als Kreuzritter ins Heilige Land und wird ein Mitglied des Templerordens. Vor Ort erwirbt sich der Schrift- und Sprachkundige den Respekt auch der Feinde.
-
Weehrter Bruder,
esscheint die gekürzte deutsche Version zu sein,drei Punkte fallen mir auf-in Teutonien Laufzeit 125 Minuten,
in Sverige Laufzeit Teil 1 2 Std und 15Minuten (135 min)
Teil 2 2 Std und 5 Minuten (125min)
Zusammen hier oben 4 Std und 20 min.
Herstellungsjahr Sverige 2007,Deutschland 2008,2008 warder Film hier schon im Handel.
Ansonsten Darsteller und so Gleich,beschrieben als Handlung Teil 1 Sverige.
Es ist die gekürzte Version Teil 1.
Gott zum Grusse
Charles
-
Hm, wenn dem so ist, wäre es sehr schade. Dann würde ich wohl auf dich noch zurück kommen wehrter Bruder Charles.
Aber laut der Online Filmdatenbank (http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung_vorab&fid=160334&vid=15412), soll die deutsche Fassung voraussichtlich ungekürzt sein. Ich werde die Hoffnung mal nicht aufgeben und am Freitag werd ich den Film abholen. Dann werd ich es ja sehen. Ansonsten, wie schon gesagt, meld ich mich nochmal.
Gruß
Hermann
-
So, hab den Film nun ausgeliehen und angesehen! Was soll ich sagen!? Ich bin maßlos enttäuscht!
Ich weiß ja nicht, was genau vom Original weggeschnitten wurde, aber es war auf jeden Fall zuviel! Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, ich würde nur nen Trailer ansehen. Die Szenen waren alle nur sehr kurz und wirkten unvollständig. Viele wichtige Szenen, die im Buch ausführlich behandelt sind, scheinen zu fehlen. Für jemanden, der die Bücher nicht kennt, war es bestimmt sehr verwirrend! *sadangel*
Nun ja, um es kurz zu machen, Bruder Charles, ich brauch Stoff von dir! *smoky*
Ich will das Original haben und hoffe, dass das Originalfeeling wieder von mir Besitz ergreift, wie es die Bücher getan haben!
Gruß
Hermann
-
Ein interessanter Aspekt, der mir aufgefallen ist:
die Ritter haben das "große" Kreuz auf der Brust, Diendende und Knappen nur ein "kleines" Kreuz über dem Herzen.
-
@Alexander
Ich habe den Film zwar noch nicht gesehen - nur einige Trailer und Ausschnitte, aber da man dort das Kreuz des Christusordens - statt eines Templerkreuzes - sieht, würde ich auch bei der Größe und der von dir erwähnten Unterscheidung nicht allzuviel auf historische Korrecktheit geben - leider!
Gruß
William
-
Habe die Deutsche Fassung am Wochenende gesehen. Nun, es ist ein Zusammenschnitt der beiden schwedischen Teile, daher geht sehr viel unter.
-
Arn der Kreuzritter - gibt es bei Amazon bereits ab 20.02.09 zu kaufen.... bzw. jetzt zur Vorbestellung !
-
Ich will ehrlich sein: die Kurzfassung gefällt mir besser als als die beiden Einzelfilme.
In den Originalen sind doch recht extreme Längen, die bei mir beim Anschauen dazu führten, dass ich selber schon daran gedacht hatte, aus beiden Filmen meine eigene Kurzfassung zu schneiden.
Zudem sind da einige Patzer drin, die ich für fast absurd halte. Gleich am Anfang des zweiten Filmes lesen wir als Untertitel "...eine schwere Zeit, in der die Menschen um ihr Überleben kämpfen mussten..." (sinngemäß) und was sehen wir dazu im Bild: eine Dame führt eine feine und elegante Stickarbeit durch. Sowas ist dann ungewollt komisch und sollte bei gutem Schnitt nicht passieren.
Ist aber ein netter Film, gar keine Frage. Vielleicht eher was für lange Polarnächte, kann sein. *smoky*
-
Weehrter Giraut,
welches Orginal mit welchem Untertitel hast du den dir angeschaut.Das schwedische Orginal beginnt mit der Verfolgung von Arn durch Soldaten von Saladin auf dem Weg zu seiner Komturey.Ein Sergant erschiesst diese mit Pfeil und Bogen,dabei stellt sich raus das dieser ein Norweger ist,der später auch Arns Waffenbruder im Kampf gegen die Dänen wird.Danach geht es um das Drama von Hattin.Natürlich eingeschnitten Szenen von Cecille in Västra Gotaland.Das was du ansprichst kommt fast in der Mitte von Teil 2 vor und zeigt die künftige Königin des Folkkungen beim sticken ihres Mantel mit dem Wappen des Folkskungen.Der Untertitel in Norwegisch spricht davon das das Volk trotz Armut sich auf ein zukünftiges Folkskungenreich freut.Das der Adel trotz Armut des Volkes reichverzierte Mäntel sticken konnte ist eigendlich kein wiederspruch.
Und da dasBuch auch mehr als nur Outremer abdeckt sondern es geht auch um den Beginn des königreichs Schweden ist der Film halt über 5 Std. lang.Und die edlen Damen hier im Forum fanden bestimmt die Beziehung von Arn und Cecillia sehr interresant.
Gott zum Gruse
Charles
*alleswirdguut*
-
Salve Brüder,
ich denke, man kann den Film schwerer verstehen, wenn man die Bücher nicht kennt und nicht weiß, worum es letztendlich geht - die Gründung des Königreiches Schweden mit den drei goldenen Kronen auf blauem Grund.
Das ganze angelegt auf einer hinreißenden Liebesgeschichte, gewürzt mit etwas Abenteuer im heiligen Land und letztendlich, war es ein Tempelritter, der den Schweden zum Erfolg verholfen hat *smoky*.
Eine schöne Story mit historischen Hintergründen, aber nicht ganz so ernst gemeint, daß es den Geschichtsunterricht für schwedische Kids ersetzen könnte (einige Jahreszahlen halten einer genaueren Prüfung nicht stand - was aber wieder nur die merken, die sich mit der Historie beschäftigen)...
Sehr unterhaltsam der Film und man kann ihn auch auf Schwedisch genießen, denn er ist so fantastisch fotographiert, daß er auch als Stummfilm die Botschaft rüberbringen würde.
Gruß Berthold
P.S. Ich hoffe, daß meine Deutsche Synkronversion von Amazon gut ist, sonst mußt Du mir doch noch den 2. Teil des Originals schicken, Bruder Charles.
-
@Charles von Säbelberg:
Ah, danke. Nun gut, dann muss ich wohl meine Kenntnisse des Norwegischen deutlich aufbessern. Ich hatte dann wohl nur das mit der Armut verstanden und den wesentlcihen Teil des Restes dieser Unztertitelung nicht verstanden.
Danke für die Korrektur!
An sich kann man wenn man sprachlich ein wenig beschlagen ist, schwedisch, dänisch und norwegisch nach einigem Reinhören halbwegs verstehen, finde ich. Aber wie man hier sieht: nur halbwegs. *alleswirdguut*
-
gucke gerade die deutsche version....find ihn wirklich nicht schlecht
-
Die deutsche Fassung haben ich und Karin nun auch angesehen...
Ein schöner Film, die Ausrüstung ist sehr gut gemacht und trotz der geschichtlichen Fehler (Kreuzformen, div. Ausrüstungsgegenstände, die es zur dargestellten Zeit nicht gab) konnte ich ihn echt genießen.
Sehr interessant fand ich, wie die Filmmacher die Problematik mit den Bannern gelöst haben. Darüber hatten wir hier ja auch erst kürzlich diskutiert; im Film haben die Gruppenbanner verschiedene Bemalungen. Mal ist die Linie des schwarz-weißen Banners gezackt, mal geschwungen, mal bildet sie einen Wimpel. Das finde ich eine sehr interessante Interpretation.
/!\ ACHTUNG SPOILER /!\
Aber was ich echt nicht so toll fand, war die Wendung am Schluß - man denkt, "oja, happy end, super" und dann wirft der Arn doch überraschend das Handtuch. Das fand ich schon arg traurig. Das ganze Leben wartet er auf seine Liebe und sein Leben daheim, und bekommt doch nur Gewalt und den Tod.
Also sein Überleben nach dieser Schlacht hätt ich ihm sehr gegönnt ;)
Auch die Szene, in der Saladin das Lager angreift, ist so nicht denkbar. Ein Lager der christlichen Elite und KEINE EINZIGE Wache?? Das fand ich mehr als unglaubwürdig.
-
Habe die deutsche Version auch grade gesehen und kann Benedikt komplett zustimmen.
Ein paar "Hoppla!"-Momente gibt es noch bei der DVD mit den Making-Of's. Da scheinen sie dann doch ein paar Schlüsselszenen 'rausgeschnitten zu haben. Warumnurwarum?
-
Auch die Szene, in der Saladin das Lager angreift, ist so nicht denkbar. Ein Lager der christlichen Elite und KEINE EINZIGE Wache?? Das fand ich mehr als unglaubwürdig
das hat mich auch gewaltig gestört
-
Ich habe ihn nun auch endlich zu Hause liegen - aber - es ist Fastenzeit und ich kasteie mich bis zum Ende dieser um ihn mir endlich ansehen zu können *pope*..................... ausserdem bekomme ich meinen 50 Zoll Plasma erst in zwei Wochen *smoky*
-
Bedenkt Bruder Lancelot, das die Ordensregel vor allzu großer Askese und Selbstkasteiung warnt! *pope*
Eure Kampfkraft darf auf keinem Fall darunter leiden! *ballern1*
Gruß und viel Spaß dann im Großformat
William
-
Original von Heinrich von der Losheide
Auch die Szene, in der Saladin das Lager angreift, ist so nicht denkbar. Ein Lager der christlichen Elite und KEINE EINZIGE Wache?? Das fand ich mehr als unglaubwürdig
das hat mich auch gewaltig gestört
Dazu müßte man vielleicht doch nach der Originalfassung greifen, denn ich habe gesehen, daß sehr radikal geschnitten wurde und aus dem ersten Teil mitunter so viel herausgeschnitten wurde, daß es schwer fällt den Zusammenhang zu erkennen, wenn man die Bücher nicht gelesen hat.
Die Wachen könnten zuvor ausgeschaltet worden sein ... würd ich jedenfalls an Saladins Stelle so gemacht haben.
Gruß Berthold
-
Pax :-)
Selbst in der Langfassung ist der Angriff auf das Lager unglaubwürdig!
Selbst wenn ich beide Augen zudrücke und annehme, dass aus Kostengründen nur der letzte Teil der Schlacht gezeigt wird - the last Stand der Christenarmee an ihrem Lager - und die Sache mit dem Feuer ein wenig darauf hindeutet, dass sie Sarazenen tatsächlich Feuer gelegt hatten um den Durst der Christen zu verschlimmern (zu einer ganz anderen Zeit der Schlacht allerdings) - selbst dann fehlt die Wache und die anderen christlichen Streiter!
Ansonsten ein schöner Film :-)
Gruß
Pascal
-
Weehrte Brüder,
im Orginal Film rateneinige Templer,unteranderem Arn,dem König von Jerusalem und dem Grossmeister von der Rast(Lager) an dieser Stelleab,wegen Wasser,was nicht vorhanden ist,wie auch Taktische Aspekte spielen eine Rolle.Aber da die mehrheit der Truppe wegen des Wassermangel stark geschwächt ist,wird gerastet.Arn und einige Templer gehen auf erkundung.Sie kommen just in dem Augenblick zurück als Saladin das Camp angreift.Die Wachen so sah man waren durch Pfeile ausser gefecht gesetzt worden.Das war dann die Schlacht von Hattin.
Es scheint in Teutonien zwei Versionen zu geben,mit unterschiedlicher Umhüllung.Bei Amazon,Ebay und so sind mir halt zwei unterschiedliche Umschläge aufgefallen.
Vieleich ist das eine ja die Version die hier als Mini Serie lief im TV.Und die war wegen des Jugendschutz(lief im Kinderprogramm)stark gekürzt.
Gott zum Griusse
Charles
-
Scheint nur eine Version zu geben. Die ist FSK 16.
Habe mir jetzt alle Fassungen angesehen. (bei der schwedischen verstehe ich halt nur die Hälfte)
Der Film ist auch in der deutschen Fassung gut, es fehlen aber zuviele wichtige Szenen.
Der Kampf um die Königskrone wird nur beiläufig erzählt.
Arns Kindheit fehlt, ausser ein paar kurze Klsoterszenen.
Sein Bezug zu seinem Pferd ist komplett draussen.
Der Kampf im Beduinenlager fehlt.
Dass er einen Sergeanten aus Norwegen bekommt, der ihn dann am Schluss mit den Bogenschützen unterstützt geht komplett unter.
(Die Bogenschützen sind einfach da).
und und und
Selbst wenn man aus 2 Filmen einen macht, müsste es ein 3 Stunden Film sein.
-
Bruder Heinrich hat es sehr treffend formuliert, es fehlt einfach zuuu viel! Verstanden habe auch ich nur die Hälfte, aber man kann sich doch einiges zusammenreimen...
Ich halte die Szene um die Schlacht von Hattin in DIESER Form auch mehr für ein filmerisches Stilmittel des Regisseurs, um die ausweglose Lage der Kreuzritter, in die der überhebliche de Ridefort seine Mannen selbst gebracht hat, zu verdeutlichen. Daher erscheint die Zeitraffer-artige Darstellung der Schlacht doch irgendwie o.k. zu gehen, denn der weitere historische Verlauf ist ja klar...
-
Nun habe ich ihn mir doch noch auf dem kleinen Bildschirm angesehen .... konnte es nicht erwarten *smoky*
Es ist so wie bei "Königreich der Himmel" - da bekommt auch alles erst im Directors Cut einen Sinn und die Kinofassung ist eben Zusammenschnitt pur.
Hoffentlich kommt der 5 Std. Arn auch mal in deutescher Fassung auf den Markt!
Aber zu was anderem:
Mir sind die schwarzen Kreuze auf den Templerschilden aufgefallen - auch war bei einem Dienenden auf dem Schild ein schwarzes "Tau" ( Halbkreuz) erkennbar.
Gab es da mal was in der Art ?
Die Fahnen mit den verschiedenen schwarz / weiss Musterungen ( Zick-zack-Muster) sind mir auch völlig neu !
Weis wer was Genaueres darüber ?
Daß in dem Film zwar viele schöne Details zu sehen waren ist toll aber man hat auch einen Durchschnitt aller Helmarten die es je gegeben hat zu Gesicht bekommen. Vom Topfhelm, Calotta,Normannenhelm usw war alles vertreten.
Nun stellt sich hier wieder die Frage: haben die Produzenten einfach alles genommen was sie gefunden haben und brauchen konnten oder wollten sie damit einfach zeigen, daß in früheren Zeiten eben alles was noch verwendbar war auch verwendet wurde ?!
Zu den Flachringkettenhemden - die gab es ja da auch noch nicht - oder ?!
-
Weehrter Bruder,
mit dem schwarzen Kreuz auf dem Schild ist mir auch aufgefallen.
Mit den verschiedenen Helme,aus unterschiedlichen Epochen,lag am wissentschaftlichen Berater der Uni Oslo,der davon ausgeht wie du beschrieben hast,das Gerätschaft die noch gut war gebraucht wurde und auch alles was ein Ritter mitbrachte weiter gebraucht wurde.
Wegen dem Kreuz des Christus Orden gab es nit ihm sogar richtig Zoff am Set,weil er dies für,richtiger weisse,völlig falsch fand,aber der Autor und Produzent die privat beide einen hang ins warme Portugal haben,wollten dies damit zum ausdruck bringen,und somit blieb die wahrheit auf der Strecke.Und der wissenschaftlicher Berater schmiess das Handtuch.Und alle die sich mit der History des Ordens sich beschäftigen konnten ihn voll verstehen.
Habe gestern mit einem Tempelbruder(Peer) über die Sache gesprochen und er hat auch wegen dem Kreuz mit Jan Guillon gesprochen da er als Statist dabei war,und dieser hat im gesagt das er das Kreuz des Christus Orden deshalb haben will,weil das weisse im Kreuz die Unschuld des Ordens darstelle und er auch davon überzeugt ist,er sieht dies als Zeichen derr Unschuld des Ordens der einem Geld und Machgierigem könig zum Opfer gefallen sind.
Weehrter Bruder des DO,der Heide ist in Ketten gelegt und bekommt morgen durch den Meister der Überfahrt seinen Marschbefehl.
Gott zum Grusse
Charles
-
Seid gegrüßt werte Schwerstern und Brüder,
ich hab auch vor kurzem die deutsche Fassung gesehen. Fand die Geschichte sehr schön und nur leider sehr geraft. Ich kenn leider auch noch nicht die Bücher. Aber das hol ich nach, wenn ich "Die Blutritter" fertig gelesen hab.
Mir sind natürlich auch die Christuskreuze aufgefallen, die waren auch net zu übersehen. Allerdings waren die Kreuze der dienenden Brüder geschloßen, also komplett rot ohne weißes Kreuz.
Das Taukreuz kenn ich nur von einem Orden, den Antonitern, von denen ab ich im "Iakobus" gelesen und hab nach geforsch, den gab's wirklich. Ihr Ordenswappen war ein blaues Taukreuz.
Grüße
Thomas Pecator
-
Das Tau - also Halbkreuz - in schwarz war im DO das Kreuz der dienenden Brüder.
-
Lancelot, wenn ich gerade noch ergänzen darf, es waren aber keine Dienenden Brüder, wie bei Templern und Johannitern, sondern diese Halbbrüder waren Knechte.
Dieses T-Kreuz trugen ja auch die familiaren des DO und es gibt auch einen Beleg, dass das beim JO auch so war.
Nur für uns Templer findet man da nix, dass die Affiliierten so ein Kreuz hatten.
-
Salve!
Den Film finde ich richtig gut! ;)
Vor allem die beiden Originalteile!
Was die Schwarzen Kreuze auf den Schildern angeht:
Hat jemand von Euch die genaue und vollständige Übersetzung der Bulle vom Papst Eugen III: „Milites Dei“ vom 1145 ???
Ich habe nämlich mal in dem Buch vom James Wassermann: „The Templars and the Assassins“ gelesen, dass in der eben genanten Bulle den Templern das Recht gegeben wurde neben dem Beaucent auch ein weißes Banner mit einem schwarzen Kreuz ins Feld zu Tragen.
Ich hielt es damals für einen Druckfehler, vor allem, weil in dieser Bulle auch das Tragen des roten Tatzenkreuzes verliehen wurde, aber vielleicht war das doch kein Fehler und da ist wirklich was dran?!
Das wäre zumindest eine mögliche Erklärung für die Schilder in diesem Film.
Kann das jemand nachprüfen??
Original von Charles v. säbelberg
Wegen dem Kreuz des Christus Orden gab es mit ihm sogar richtig Zoff am Set, weil er dies für, richtiger weisse, völlig falsch fand, aber der Autor und Produzent die privat beide einen hang ins warme Portugal haben, wollten dies damit zum ausdruck bringen, und somit blieb die wahrheit auf der Strecke. Und der wissenschaftlicher Berater schmiess das Handtuch.
Bezüglich der Kreuze des Christus Ordens, erscheint mir eine Sache besonders verwirrend, so tragen es in Film nicht alle Ritterbrüder, sondern nur einige.
Schaut Euch noch mal die Szenen der Schlachten, oder kurz vor den Schlachten an!
z.B: das Gebet vor Mont Gisard, da tragen manche der Ritterbrüder den normalen Tatzenkreuz und die Hauptdarsteller den Christusordenkreuz?!?
?(
-
Zum DO kurz ergänzt:
Der Sariant trug einen grauen Waffenrock und einen grauen Mantel mit Vollkreuz -
Der Halbbruder diente unter diesem, sozusagen als ordenseigener Söldner. Es handelte sich dabei bei der kämpfenden Truppe um Gastritter, welche dem Orden nur auf Zeit angehörten. Der Rang des Halbbruders war zumeist in den Kontingeten in Palästina zu finden. In Preussen waren es Lehnsritter des Ordens, welche diesen Rang bekleideten-wenn sie ihn denn bekleideten.
Denn: Lehnsritter waren meist deutsche Söldner, die sich im Dienst des Ordens bewährt hatten und mit dem Land prussischer Adliger belehnt wurden. Sie übernahmen das Wappen des Adligen und kombinierten es mit dem Kreuz des Ordens. Dazu musste sichergestellt sein, dass kein Angehöriger der prussischen Adelsfamilie mehr lebte. Es musste ja alles seine Ordnung haben....
Der Halbbruder trug einen grauen Waffenrock und einen grauen Mantel mit T- oder "Tau"-Kreuz !!
Es gab jedoch auch Halbbrüder die Handwerkliche Tätigkeiten ausführten und dem Orden so dienslich waren - Halbbrüder waren jedoch keine Knechte !
Das "Tau" wird heute noch von monastischen Gemeinschaften als Zeichen der Brüderlichkeit getragen.
-
Lancelot,
hast du die Statuten, die Perlbach veröffentlicht hatte, gelesen ?
Da werden die Halbbrüder erwähnt und da steht eindeutig, dass sie für die Krankenpflege und für das Vieh zuständig waren.
Das Problem liegt wohl darin, dass die Familiaren des Ordens in manchen Büchern auch als Halbbrüder bezeichnet werden, da sie auch ein T-Kreuz, ein so genanntes halbes Kreuz an der Kleidung hatten.
-
@Heinrich: Hast du zufällig das Buch Leprose als Streiter Christi zur Hand?
Mich würde interessieren ob es diese "Abstufung" auch im Lazarusorden gab. Denn dort waren ja nicht nur adlige Ritter sondern nahezu jeder Ritter der an Lepra erkrankte. Das würde mich diese Schlußfolgerung nahe legen. Nur hab ich das Buch momentan nicht......
-
Wehrte Brueder,
wie ich heute erfahren habe ist im Norwegischen Fernseh die 24 teilige Arn Serie angelaufen,fuer den letztes Jahr noch viel in Maroko nachggedreht wurde,weil es haubsächlich um seinen aufenthalt bei den Templer geht.
Wann er in Schweden läuft oder Deutschland weiss ich noch nicht,sobald es klar ist melde ich mich.
Gruss
Charles
-
Original von Charles v. säbelberg
Wehrte Brueder,
wie ich heute erfahren habe ist im Norwegischen Fernseh die 24 teilige Arn Serie angelaufen,fuer den letztes Jahr noch viel in Maroko nachggedreht wurde,weil es haubsächlich um seinen aufenthalt bei den Templer geht.
Wann er in Schweden läuft oder Deutschland weiss ich noch nicht,sobald es klar ist melde ich mich.
Gruss
Charles
???
Vertue ich mich gerade? Die TV-Serie gibt es doch schon seit Monaten auf DVD. Laufzeit insgesamt 258 Minuten (Serie), statt 133 Minuten (Film). Ob es nun 24 Teile sind, weiß ich net genau, bei mir sind es im Regal aber 4 DVD`s.
Oder gibt es da tatsächlich noch eine weitere?
-
Ne, Kevin,
da vertust Du Dich. Das was Du meinst ist die 5std. 6-teilige Serie, die in Schweden lief. So wie ich Charles verstanden habe, wurde daraus jetzt eine umfassendere 24teilige Serie gemacht, wofür neue Szenen nachgedreht wurden.
Oder?
Berthold
-
Original von Berthold von Krukow
Ne, Kevin,
da vertust Du Dich. Das was Du meinst ist die 5std. 6-teilige Serie, die in Schweden lief. So wie ich Charles verstanden habe, wurde daraus jetzt eine umfassendere 24teilige Serie gemacht, wofür neue Szenen nachgedreht wurden.
Oder?
Berthold
Wenn dem so sei, umso besser. Dann hat warten wieder einen Sinn *tdance*
Würde mich zumindest freuen, wenn es stimmt ^^
-
Wehrte Brueder,
so ist es,es wurde mit dem Film und dem neuen Material eine rein (bis jetzt) fuers Fernseh erstellte Serie gedreht.24 Folgen a45 minuten..
In einigen Schlacht und Szenen aus der Komturey Jerusalem und Jaffa sind auch Mitglieder der schwedischen Komturey Nydala beteiligt.
Gott zum Grusse
Charles
-
Salve,
freit mich sehr zu hören. Ich freu mich schon!
Grüße nach Schweden,
Midan
-
Das hört sich doch dann sehr gut an Bruder Charles. Halte uns auf dem Laufenden ^^
-
Wehrter Bruder Kevin,
du erfreusst jedesmal mein Herz,wenn du meinen Favoriten aus dem Film "Kingdom of Haven" zitierst,
Er war der beste,so mein Urteil,Mediziner und Kriegermoench,einfach gut.
Natuerlich halte ich euch auf dem Laufende.
Gott zum Grusse
Charles