Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Alles andere => Allgemeines => Thema gestartet von: Charles v. säbelberg am 02. Dezember 2007, 18:23:46

Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 02. Dezember 2007, 18:23:46
Liebe Brüder und weehrte Damen,
die Komturey Nydala hat zwar Frauen in ihren Reihen ansonsten sind wir aber alle gläubige Menschen und wollen 2009 alle zusammen auf dem Jakobsweg in Nordspanien pilgern gehen und die letzten KM per Pferd zurücklegen.Wer hat erfahrungen oder Tips,würde mich freuen.Vieleicht haben auch andere Ritter und Damen interesse an so einer Pilgerfahrt.
Viele dank im vorraus und einen schönen Advent .

Charles

 *pope*
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Isobel am 02. Dezember 2007, 20:07:38
Also ich weiß, dass bei uns von ein oder zwei auch das auch machen möchten. Vielleicht kann man es ja zusammen machen. Also ich würde mit pilgern und auch dann auch gerne das letzte Stück reiten.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Bruder_Henrie am 03. Dezember 2007, 00:48:26
Ich hätte auch Interesse! Der Jakobsweg führt übrigens durch aachen *g*!
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Arakon am 03. Dezember 2007, 10:25:59
Hallo

 Wenn man die Compostela(Urkunde) erhalten will gilt dass man die letzten 100km bis Santiago zu Fuß oder 200km per Fahrad/Pferd  gepilgert sein muß.
In welchen Zeitraum möchtet ihr den Pilgern? Wenn ihr jedesmal wert auf eine Unterkunft,stilecht in einem der Refugios ergattern wollt solltet ihr Juni Juli und August meiden denn da herrscht Hochbetrieb auf dem Camino francés und es ist oft schwer in den Refugios noch unterzukommen.
Für Infos zum Weg kann ich den Rother Wanderführer
-Der spanische Jakobsweg- von Cordula Rabe empfehlen.ISBN:3-7633-4330-x
Besorgt euch wenn ihr die Urkunde wollt auch rechtzeitig die Credencials(Pilgerpässe).Achtung manche der Jakobsgesellschaften verlangen eine Beglaubigungsbescheinigung der Kirche. Ohne den Pilgerpass bekommt man die Compostela nicht.Und auch recht neu eingeführt ist dass man auf den letzten 200km 2 Stempel pro Tag braucht um die Urkunde zu erhalten.

Auch zu bedenken bei der Organisation wenn ihr als Gruppe geht ist,dass es durchaus sein kann dass ihr zwar als Gruppe startet doch dann getrennt weitergeht.

Und fürs Gepäck gilt auf dem Camino eindeutig. Weniger ist mehr.

Eine schöne Alternative für alle Pilger die diesem mittlerweile teilweise heftigen Bertrieb auf dem Camino francés ist der Caminho Potugues.Nur muß man da mehr für die Anreise planen.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 24. Juli 2008, 09:12:10
@ Charles

..... wie sieht es denn mit dem Fortschreiten der pPanung aus ?

Habt ihr schon einen Termin ?

Wollt ihr in Gewandung pilgern ( wäre auch mal was Neues ) ?

Wie stellst du dir das mit den Pferden vor ?

Wie weit wollt ihr gehen ( der gesamze Weg ist schlißlich 3000 km lang ) ?

Bitte um Infos !
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Martí am 24. Juli 2008, 12:17:29
Das interessiert mich auch sehr.

Neulich irgendwo in Norddeutschland... *smoky*

(http://img241.imageshack.us/img241/8830/greifswaldwegweiser3ji3.jpg)

Morgen ist "Jakobustag"



Martí
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 24. Juli 2008, 12:50:32
@Marti

Alter wie groß ist deine Festplatte ??????? Du hast ja wirklich für alles und jedes was am Rechner !!!

RESPEKT   *headbangl*
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Martí am 24. Juli 2008, 14:17:16
Zitat
Original von Lancelot vom See
@Marti

Alter wie groß ist deine Festplatte ??????? Du hast ja wirklich für alles und jedes was am Rechner !!!

RESPEKT   *headbangl*

Danke,

aber die grüne Maus fehlt noch  *smoky*

(http://img93.imageshack.us/img93/9717/browncatoh1.jpg)

Martí
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 24. Juli 2008, 14:28:20
......damit kann gedient werden !!!
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Martí am 24. Juli 2008, 14:40:54
Zitat
Original von Lancelot vom See
......damit kann gedient werden !!!

Die Maus ist nicht "A", wirklich nicht... *jokely*

Ich hoffe, unseren Blödsinn löscht hier bald jemand...

Martí (Fool)
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Sareth am 24. Juli 2008, 16:24:18
ich will die Katze haben - und....

damit gebe ich den Thread zurück zum Thema.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 24. Juli 2008, 17:33:56
Ja - zurück zum Thema  *smoky*

Hier der PILGERSEGEN:

Gott, Du hast Deinen Knecht Abraham
auf allen Wegen unversehrt behütet.

Du hast die Söhne Israels auf
trockenem Pfad mitten durch das
Meer geführt.

Durch den Stern hast Du den Weisen
aus dem Morgenland den Weg zu
Christus gezeigt.

Geleite auch diese hier versammelten
Gläubigen auf Ihrer Pilgerfahrt zum
heiligen Jakobus.

Lass sie Deine Gegenwart erfahren,
mehre Ihren Glauben,
stärke Ihre Hoffnung und
erneuere Ihre Liebe.

Schütze Sie vor allen Gefahren und
bewahre Sie vor jedem Unfall.

Führe Sie glücklich ans Ziel ihrer
Fahrt und lass Sie wieder
unversehrt nach Hause zurückkehren.

Gewähre Ihnen schließlich, dass Sie
sicher das Ziel Ihrer irdischen
Pilgerfahrt erreichen und das ewige
Heil erlangen.

Darum bitten wir Dich durch Christus
unseren Herrn -

A M E N


Mir schwebt seit langem vor mal (einen Teil ) des Jakobsweges in Gewandung zu bewältigen und mit Wasser und Brot am Wegesrand zu lagern..........

Wäre ja wirklich mal was,was man mit interessierten Brüdern und Schwestern für 2009 ins Auge fassen könnte ?!!!
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Martí am 24. Juli 2008, 23:57:49
Sollten wir nicht lieber die Strecken des Caminos gehen auf denen bester Wein wächst?
Ich meine, wir können dann im Notfall auf Wasser verzichten...

Martí
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Martí am 25. Juli 2008, 21:14:30
Heute - vor 4 Jahren - war ich hier:


(http://img170.imageshack.us/img170/5760/agapitosanmigueldelcamiuw7.jpg)

No solo un amigo del camino -
Es un caballero del camino!

Muchas gracias por todo señor Lopéz!

Martí, dieses Mal sehr ernst -
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 26. Juli 2008, 14:36:02
...kann zwar nicht spanisch aber das kann ich mir zusammenreimen.
Was hat dir denn der Mann Gutes angetan ?
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 28. Juli 2008, 10:19:36
Weehrte Brueder,

zur Zeit ist einer unserer Mitglieder vor Ort(Urlaub) um einige Sachen zu klären.Mit den Pferden ist es so,das man ca. 20 km vor dem Ziel Pferde mieten kann.Wird zur Zeit geklärt.Mit Gewandung einzureiten fänden wir auch toll.Wollen das Projekt Sept. 2009 ev.starten und auf dem Rueckweg nach Schweden zum Templertreffen.
Wir wollen nicht die ganze Strecke pilgern,weil das mit anreise aus Schweden(ca 4 tausend KM) mehr als den ganzen Urlaub verschlingen wuerde.Sobald der Bruder zurueck ist werde ich mich wieder melden,den danach wollen wir Strecke und Zeitablauf festlegen.Auch die Logistik muss stimmen.

Gott zum Grusse

Charles
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 29. Juli 2008, 06:50:59
Zitat
Mit den Pferden ist es so,das man ca. 20 km vor dem Ziel Pferde mieten kann.

Als "Pferdemensch" sehe ich so etwas eher skeptisch und als Geschäftemacherei ( klar wo keine Nachfrage da auch kein Angebot ).

Wenn man schon den Camino pilgert, dann entweder komplett zu Fuß oder mit dem eigenen Pferd.
Auch halte ich nichts von den Pilgerpässen um dann am Ende die Urkunde zu bekommen - das erinnert mich an die errunge Wandernadel vom Wandertag.....
Der Hauptgrund zum pilgern ist doch die innere Einkehr und nicht das ich zu Hause dann eine Urkunde vorweisen kann. Aus diesem Grund würde ich auch ( wenn nicht genügend Zeit zur Verfügung steht den gesamten Camino zu gehen ) ein Teilstück wählen welches nicht von Pilgern so wimmelt wie das letzte Stück ( auf dem wirklich jeder schon geht ).
Finde das mit der Urkunde für die letzten 200 km genauso abartig wie die Möglichkeit im Vatikan einen eigenen Segen zu kaufen   *sadangel*
Urkunde ja - aber nur für den ganzen Weg. Und wenn die Zeit nicht reicht kann man ihn ja in Etappen über einige Monate / Jahre gehen.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Bernhard am 29. Juli 2008, 08:40:54
Die Urkunde am Ende des Weges ist nichts anderes als wie schon vor 800 Jahren die Muschel welche jeder Pilger bekam und Stolz mit nach Hause nahm zum beweis seiner Mühen!

Die Urkunde nur für den kompletten Weg ist ziemlicher Schwachsinn, weil rein historisch gesehen der Camino an der eigenen Haustüre beginnt und lässt sich in heutiger Zeit nur schwer zeitlich komplett bewerkstelligen. Deshalb das Zugeständnis für die letzten 100 bzw. 200 km. Da finde ich persönlich Schlimmer wenn es diese Urkunde für den ganzen Weg geben würde auch wenn man ihn in Etappen geht, dies widerspricht nämlich dem Prinzip des Pilgerns.

Der Weg dorthin soll ja helfen zu Gott zu finden, um am Ende mit reinen Gedanken am Grab des Hl. Jakobus zu beten. Dieses zu Gott finden ist nicht möglich wenn ich sage: ich geh im Frühjahr 3 Wochen die eine Strecke, dann 1 Woche im August die nächste und den letzten Weg teil ich mir dann im Oktober und November ein wie ich gerade Zeit habe.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 29. Juli 2008, 11:18:42
@Bernhard

Ist deine Meinung die ich zwar nicht teile aber respektiere  *smoky*
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 29. Juli 2008, 12:00:51
Weehrter Bruder,

den ganzen Weg pilgern wär perfekt,nur leider nicht möglich da das den Rahmen der Urlaube unserer Mitglieder sprengen wuerde.Die haben ja auch noch Familie.
Mit den Pferden sehe ich auch so,nur wollen wir unseren Pferden die das Kalte Lappland gewöhnt sind keine 4000 KM Reise in den heissen Sueden zumuten und danach 4000 Km zurueck.Auch sind die Vorschriften hier in Schweden so streng(Impfungen und Reisebestimmungen)das wir mit den Pferden ca 2 Wochen hin und 2 Wochen zurueck hätten und dan noch pilgern.Alles ist möglich nur das geht nicht.
Aber wir werden einen Weg finden.

Gott zum Grusse

Charles
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 29. Juli 2008, 14:50:00
..... na aber dann doch wenigstens die 200 km komplett in Gewandung ...... das wäre mal ein Erlebnis der besonderen Art !
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 30. Juli 2008, 07:25:42
Ich habe auch schon oft darüber nachgedacht. Das Berufsleben macht solche Ansinnen natürlich schwer, wo bekommt man so viele Urlaubstage her? Unter Zeitdruck reisen würe das ganze irgendwie vom Zweck abbringen.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Martí am 31. Juli 2008, 21:32:28
@ Lancelot vom See:

Zusammenreimen muss man sich den Text auf dem Kärtchen tatsächlich ;-)

(uerte = suerte) (enel = en el)

Als ich bei Herrn Lopéz vorbeikam hatten wir fünfunddreißig Grad im Schatten...
Er hat vor seiner Haustür in San Miguel del Camino immer ein paar leckere, erfrischende Kleinigkeiten für die vorbeikommenden Pilger in Körbchen aufgestellt. Außerdem meinte er zu mir, ich solle alle (zukünftigen) Pilger von ihm grüßen.
Also, wenn du dort einmal vorbei kommen solltest ;-)


.....

In der „Compostela“ wird bescheinigt, dass man mindestens die letzten 100km (vor Santiago) zu Fuß oder zu Pferd zurückgelegt hat (mit dem Drahtesel mindestens 200 km).

Voraussetzung für die Ausstellung der „Compostela“ ist die „Credencial del peregrino“, das ist der eigentliche Pilgerausweis, in der die Route nachprüfbar abgestempelt sein muss.
Durch die abgestempelte Credencial ist ersichtlich, in welchem Ort der Pilger den Weg begonnen hat und welchen Weg er genommen hat. Außerdem ist die Credencial in Spanien unerlässlich um in den Pilgerherbergen übernachten zu können. Damit ist die Credencial aussagekräftiger und wichtiger als die „Urkunde“.

Es ist sicher richtig, dass eine „Urkunde“ unwichtig ist, es sei denn als Erinnerungsstück.
Sie hilft nicht bei Bewerbungen um eine Arbeitsstelle, ebenso ist sie keine Eintrittskarte dorthin, wo ein guter Bekannter von Jakobus der „Türsteher“ sein soll –
Es ist richtig, dass der Weg heute von vielen als Konditionsteststrecke genutzt wird, insbesondere von Radfahrern - Oft gehörte Frage: „Von wo bist du gegangen, wie viele Kilometer bist du im Durchschnitt pro Tag gelaufen/gefahren?“

Einem Reiter bin ich mehrmals auf dem Weg nach Santiago begegnet.
Er war von Montecassino (Italien) mit zwei Pferden unterwegs, einem Reit- und einem Packpferd...
Oft ging er neben seinen Tieren zu Fuß –
Auch ihm war es ebenfalls nicht wichtig schnell anzukommen...
Am Ende waren wir am gleichen Tag in Monte do Gozo.


Martí

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
(Richard David Precht)
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 31. Juli 2008, 21:44:07
@Marti

Wie steht es mit den Versorgungs.- und Unterbringungsmöglichkeiten für die Pferde ?  
Ist dir da was aufgefallen ?
Ich persönlich würde lieber in einem Heubett neben meinem Pferd schlafen als in so mancher Pilgerherberge....
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Martí am 31. Juli 2008, 22:22:22
Da hast du sicher Recht.
Selten entsprechen die Pilgerherbergen unseren "zivilisierten" Bedürfnissen.

Um die Unterbringung und Versorgung von Pferden habe ich mir keine Gedanken auf dem Camino gemacht, ich kann dir dazu also auch nicht viel sagen...
Pferde habe ich nur selten auf dem Weg gesehen.
Soweit ich weiß, hat dieser Reiter tatsächlich oft draußen übernachtet -
(http://img170.imageshack.us/img170/4759/reiterausmontecassinoanfy1.jpg)

Ich auch manchmal...
In Kastilien ist es im Sommer oft extrem warm, da geht das sehr gut...
In Galicien habe ich mehrere Tage hintereinander durchgehend Regen im August erlebt - eher unangenehm um im Freien zu übernachten -

Martí
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 15. Januar 2009, 09:43:34
Gibt es Neuigkeiten? Ich bin übrigens am Wochende bei -6° in Kampfmontur fünf Kilometer durch den Schnee bergauf, bergab gestapft und will jetzt die gelaufenen Strecken permanent verlängern.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: William am 15. Januar 2009, 10:51:22
Wehrte Brüder,

auch ich hätte großes interesse an einer Pilgerreise nach Santiago, aber auch bei mir steht leider immer der Faktor Zeit im Vordergrund.

Ich könnte auch nur in den Ferien (alleinerziehender Vater) so eine Reise unternehmen - und das wäre schon schwierig genug, da auch noch selbstständig!

Mit dem eigenen Pferd wäre natürlich das Schönste, aber dazu bedarf es einer enormen Logistik und besonderer Vorbereitung und Pflege der Pferde.
Ein befreundeter Ritter hat es tatsächlich so gemacht, wobei die Pferde sehr lange auf Wanderritte trainiert wurden und mit einem besonderen "Gummischuh"(habe den Namen vergessen!) vor dem häufigen Asphalt geschützt wurden.

Dazu war ein ganzer Versorgungstroß, inklusive Hufschmied, nötig, der den Reitern immer vorraus fuhr.

In Frankreich gab es häufig Ärger oder Probleme, wenn man mit den Pferden in Ortschaften wollte - die Spanier waren da etwas freundlicher, aber eine Unterbringung mit Pferd war fast nie möglich, so das meistens ein Landwirt gesucht werden mußte, der für eine Nacht eine Wiese oder ähnliches zur Verfügung stellte.(oft gegen entsprechende Bezahlung!)

Auch führt der heutige Weg sehr oft über asphaltierte Straßen und einige der "beschaulichen" Dörfchen unterwegs sollen  heutzutage mehr an einen Touristenmarkt auf Ibiza erinnern!

Von daher finde ich die Idee mit den gemieteten Pferden für die letzte Etappe ganz gut, denn ich bin mir nicht sicher ob ich a) das meinem Pferd zutrauen will und b) mir selber den Streß zumuten mag - es stellt sich dann nämlich auch die Frage ob der Weg dabei nicht zu einem Wanderritt "verkäme" (mit eigenem Pferd und Autokonvoi) und sich kein "echtes" Pilgerfeeling einstellt.

Wenn man tatsächlich nicht den ganzen Weg geht, wäre es evtl wirklich eine schöne Alternative, den Weg in Portugal zu beginnen - ob ich nach Frankreich, Nordspanien oder über Portugal anreise spielt da ja kaum eine Rolle, wenn ich dazu ohnehin ein modernes Transportmittel (Flugzeug) nutze und eben keinen kompfortablen Versorgungstroß mit Auto dabeihaben will!


Ich denke mal das ich dieses Jahr wohl nicht die Zeit finden werde und generell die Sommerferien bei mir besser passen würden - aber das hängt eben von eurer geplanten Reisezeit und Reisedauer ab!

Gibt es schon genauere Daten?


Gruß

William
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 15. Januar 2009, 13:05:55
Die ganze Sache mit oder Ohne Pferde anzugehen stellt schon eine gewisse, logistische Meisterleistung dar.

Jeder von uns hat "sein Leben" zu Hause und muss sich dementsprechend danach richten - der Faktor Pferd kommt da noch erschwerend dazu.

Die angesprochenen Hufschuhe ( so heißen diese Dinger tatsächlich ) sind eine gute alternative für barfüßige Pferde als auch welche die Beschlagen sind, da sich das Eisen nicht lockern oder abgehen kann und auch keine Steine in den Strahl eindrinegne können.

Weiters sollten die Hotties über eine sehr gute Kondi verfügen und der Futter / Wasseraspekt gehört auch noch bedacht.

Ergo würde es wohl einfacher sein, die Sache zu Fuß anzugehen - jedoch in Gewandung .......

Die Planung existiert zur Zeit erst hier im Kopf des Forums - daher hier mal die Frage wer grundsätzlich denn Interesse hätte an so einer Sache teilzunehmen ? !

Man könnte bei ausreichendem Interesse ja eine Arbeitsgruppe bilden und nötige Informationen zusammentragen.....
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Nicolas von Holzhuuse am 15. Januar 2009, 14:51:36
Grundsätzlich würde ich gerne zwischen fünf und zehn Tage in Gewandung mitlaufen.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 16. Januar 2009, 09:26:04
Auch ich hätte ein grundsätzliche Interesse, sogar ein recht großes. Ich kann mich aber noch nicht von den "weltlichen Sachzwängen" lösen, so daß die Zeit füpr solch einen Gang eng begrenzt ist, also 1 bis 2 Wochen.
Sogar eine ähnliche Veranstaltung wie die unserer polnischen Brüder von Lietzen nach Quartschen zu wandern, was aber nicht wirklich etwas mit dem spirituellen pilgern zu tun hatte, fand ich sehr schön.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: William am 16. Januar 2009, 09:44:37
Hallo Brüder


So 1 - 2 Wochen wären sicherlich für mich möglich - aber es muß in den Ferien sein! (Sommerferien evtl sogar bis 3 Wochen machbar!)

Da die Ferien, je nach Bundesland jedoch sehr unterschiedlich ausfallen, wäre es da wohl in den Sommerferien am leichtesten einen passenden Termin zu finden.

Da ich auch besser mit Wärme als mit Kälte klarkomme, würde ich einen Termin im Sommer bevorzugen.(jaja - bin eben ein Warmduscher! *jokely*)

Es "eilt" bei mir auch nicht wirklich - so Sündenbeladen bin ich dann doch nicht!  *pope*

Von daher wäre auch eine langfristige Planung - also z.B. Sommer 2010 - für mich interessant!


Grüße

William
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Berthold von Krukow am 16. Januar 2009, 09:52:42
Naja, ich wäre auch gern dabei, aber wenn man nicht wie Hape ein Buch draus machen kann und damit nebenbei noch Geld verdient, dann wird es nicht nur ein Zeit~ sondern auch ein Geldfaktor.
Ich hab mir das aber schon fest eingeplant für den Sommer 2021 - da werd ich 60 und geh dann in Rente.  *smoky*

Sollte sich vorher Zeit und Gelegenheit finden, wenigstens ein Stück des Weges mit Euch zu gehen, wäre ich gern dabei.

Von mir hier oben in Südschweden bis nach Santiago braucht man so etwa 130 bis 140 Tage.

Gruß Berthold
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 16. Januar 2009, 11:17:49
Weehrte Brüder,

wie ihr wisst,sind wir stark an dieser Pilger  Fahrt dran und hatten auch einen Späher letzten Sommer vor Ort.Die letzte Besprechung zum Thema hat ergeben-
                              Die meisten Brüder(Schwestern)sind zeitlich sehr eingespannt,also kämmen wir höchstens auf 2 Wochen.Also ist der ganze Weg nicht möglich.Auch die anreise mit eigenen Pferde nicht möglich,den von hier bis Köln 2000 KM und von dort nachmals 1500 Km,das würde wegen unserer Liebe zu den Tieren,aber auch durch die Auflagen des Tierschutz(Transportzeiten und Logistig)eine Anreise Zeit 2 Wochen werden,zurück auch 2 Wochen,sind mit 2 Wochen Pilgerweg 6 Wochen-also Unmöglich.
Wir haben folgendes heraus gefunden,mann kann einen Teil wandern und die letzten 20 KM per Pferd zurücklegen,den in einem Ort ca. 20 KM vor Santiago kann man Pferde mieten.
Für uns die einzige Möglichkeit das Unternehmen durchzuführen.

Gott zum Grusse

Charles
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: William am 27. Mai 2009, 14:43:29
Gott zum Gruße Bruder Charles,

ich wollte einmal nachfragen wie weit eure Planung vorangeschritten ist und ob evtl auch schon ein genauer Reisetermin feststeht.

Gruß

William
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Bastian von Gräfenroda am 15. November 2009, 21:52:03
Also wir haben hier bei uns mit einigen Freunden und bekannten auch schon die überlegung gemacht den Jakobsweg zu Pilgern. Ich werde auf jedenfall den weg in Gewandung vollziehen. Wir haben uns schon einige gedanken gemacht aber sind schon an dem Punkt angelangt das wir erst in 2011 den Pilgerpfad entlang streiten können, da es doch sehr viel training bedarf und sehr genauer Planung. Denn man läuft ja nicht jeden tag 20-30Kilometer und das bei wind und wetter.

Dazu kommt noch das wir unsere Hunde mitnehmen und diese ebenfalls erst für solche strecken trainiert werden müssen.

Dazu kommt die Zeit Planung. Nächstes Jahr wäre Schon ein Highlight gewesen da 2010 ja wieder ein Heiliges Jahr ist und somit sehr viel geboten wird.

Die Urkunde ist mir eigentlich egal. Mir geht es darum die Pilgerpfade zu erkunden und selbst einmal die Wege zu bestreiten die Unsere Früheren Ordensbrüder verdeitigten.

Ja unsere Planung ist bisher soweit das wir sagen können das wir 800KM erstmal als ziel haben. Ma schaun, bis 2011 is noch ein wenig zeit. aber auf jedenfall wird es nicht in der zeit von Juni-August, da ja zu der zeit hauptsiason is. immerhin will man ja nicht jede nacht im freien verbringen, zumal das in Spanien er abzuraten is, da man dort aufpassen muss, bezüglich der vielen Straßenhunde. Immerhin will man ja als ganzes am Grab ankommen.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 03. Juni 2010, 19:46:02
So - nun möchte ich den Thread neu aufwärmen da ich den drang in mir verspüre die Planung für den JW zu beginnen.

Grundsätzlich mal:

WER hätte Interesse die letzten 200 - 250 km mitzugehen. Zeitaufwand mit Anreise und Pausetagen in etwar 3 Wochen.

Ich könnte mir vorstellen in einer gemischten Gruppe ( Reiter + Fussvolk ) unterwegs zu sein.

Nachtlager nicht in Refugios sondern unter freiem Himmel im 1 Mann Zelt.

Zwingend in MA Gewandung !

Keine Kette / Helm - Schwert wer will.

Alles andere kann dann bei der gemeinsamen Planung durchgesprochen
 werden.

Termin ......... 2011 oder 2012 - mal sehen wie viel Zeit die Planung in Anspruch nimmt.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Hermann von Redentin am 03. Juni 2010, 21:35:58
Also meinereiner hätte sehr großes Interesse daran! Würde di Strecke auch sehr gern mit Pferd absolvieren!


Gruß
Hermann
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 03. Juni 2010, 23:33:40
Also wir zwei (drei) hätten Interesse, würden es auch gerne offiziel machen
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Richard von Vellberg am 04. Juni 2010, 16:07:59
Interesse wäre bei mir ebenfalls vorhanden, wobei bei mir momentan die Zukunftsplanung noch etwas in der Schwebe hängt.

Gruß
Richard
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Berthold von Stockenfels am 04. Juni 2010, 16:27:46
ìch hätte auch interesse, das wäre natürlich einfach mal ein erlebnis!
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Hermann von Redentin am 28. Februar 2011, 08:42:00
Es scheint, als würde dieses Thema regelmäßig Winterschlaf halten. Daher weck ich es mal vorzeitig und hoffe, dass es Neuigkeiten gibt. *smoky*
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Randolf am 28. Februar 2011, 19:30:59
Das trifft sich ja super, wir überlegen gerade auch nächstes Jahr den Jakobsweg zu pilgern.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Xia am 01. März 2011, 10:03:35
Für dieses Jahr ist die Urlaupsplanung bei den Meisten leider schon durch und auch jetzt würde man weder Herbergsplätze noch ein Zimmer in Santiago am Abschluss der Reise bekommen. Ganz zu schweigen von der anzutrainierenden Kondition und dem Einlaufen der historischen Schuhe...

Frühestens 2012 wieder.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: William am 01. März 2011, 10:57:20
Ohhhh jaaaaa!

Jakobsweg in Gewandung - ein Traum!!!!

Wenn es da mal was Konkretes gibt, bitte rechtzeitig ankündigen - am besten ein Jahr im Voraus und wenns geht in der bundesweit durchschnittlichen Mitte der längeren Ferien angesetzt! *smoky*

Also falls sich da jemand berufen fühlt so etwas zu planen..........


Bin dabei wenns nur irgendwie machbar ist!  *pope*

Gruß
William
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Xia am 01. März 2011, 13:17:08
Machbar ist das durchaus, mit rechtzeitiger Planung und konkreter, stetiger Kommunikation und gegenseitigem Informationsfluss. Für nächstes Jahr kann man wieder planen - für dieses Jahr scheiterte unsere Planung leider an der Kommunikation.

Ist aber auch nicht schlecht - bis nächstes Jahr haben wir wieder ein paar Kilos mehr abgespeckt und damit ist die Kondition auch besser  *tdance*
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Linhart de Pildenaw am 01. März 2011, 18:19:21
also 2012 hätt ich Interesse mit zu marschieren.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Hermann von Redentin am 01. März 2011, 18:32:44
Also für dieses Jahr hätte ich damit auch nicht mehr planen können. So ein Vorlauf von ein oder zwei Jahren, wäre schon sehr gut!  *smoky*
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Randolf am 01. März 2011, 19:02:34
Das hört sich doch super an.

Dann können wir doch mal konkreter werden mit Planungen für eine Pilgerfahrt 2012.
Schön währe ja, gemeinsam den letzten Abschnitt nach Santiago de Compostela zu pilgern, da ich gerne in der Kapelle einkehren und beten würde.

Wir hatten vor, zu Fuß zu pilgern da Pferde aus Deutschland nach Spanien einzuführen sehr schwierig ist und auch keiner von uns über ausreichend gut trainierte Pferde verfügt die diese Strecke von 200km, die nötig währe laufen zu können.
In Spanien Pferde zu "mieten" dürfte auch nicht so einfach sein.

100km pilgern sollte machbar sein, da man ja schon dieses Jahr schon mit dem Training anfangen kann  *smoky*

Hoffentlich kommen viele mit ! Denkt an euer Seelenheil  *pope*

Also ich bin auf jeden Fall dabei  *alleswirdguut*
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Hermann von Redentin am 01. März 2011, 19:25:42
Bin dabei!  *smoky*

Aber was die Pferde angeht, hatte nicht irgedjemand geschrieben, dass man sich welche einige Kilometer vor Santiago ausleihen kann? Wie das auch immer ablaufen mag, ich hätte darauf große Lust!
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Xia am 01. März 2011, 22:06:55
Wollt ihr wirklich mit Tieren pilgern? Die Sache ist die: Ihr werdet einen grossen Teil des Tages damit beschäftigt sein, die Tiere zu füttern, zu tränken, zu pflegen, zu sichern und ihnen Zäune zu bauen und sie am nächsten Tag wieder abzubauen, wenn ihr es historisch-authentisch machen wollt.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Randolf am 01. März 2011, 22:42:15
Währe es nicht eher so, dass wir nach dem Tagespensum in ein Kloster einkehren würden (Due es im MA entlang der Pilgerrouten ja zu häuf gegeben hat) dort unsere Pferde versorgen lassen (gegen eine ..... Bescheidene Spende) dort nächtigen, am nächsten Tag (wieder gegen Soende) etwas Brit und Wasser für den Weg erhalten und weiterleben mit regelmäßigen Pausen für die Versirgung der Tiere??

Ist das nicht eher historisch korrekt ?? *smoky*

Im Ernst, es ist natürlich im Hinterkopf, wie weit das umsetzbar ist ist eine andere Geschichte .......
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Eusebius von Cammin am 02. März 2011, 14:50:00
Das problem bei der einkehr in Klöster ist, dass diese nur begrenzt Platz haben. Damals wie heute ist eben kein Verlass darauf in einem solchen kloster unterkommen zu können. Dazu kommt, dass der Jakobsweg seit dem neuen Pilger-Boom derart überlaufen ist, dass die Suche nach Unterkünften inzwischen zur hauptbeschäftigung der pilger wurde. Ulrich Heise hat in seinen büchern (Ein Mecklenburger auf dem Jacobsweg(Sachbuch) und das Jacobsweg-Komplott (Kriminalroman)) diesen Zustand recht anschaulich erläutert.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Xia am 02. März 2011, 15:52:13
Wieder zwei oder drei neue Probleme:

1. Sind soviele Klöster am Weg? Und wenn man keine Tiere dabei hat, bezweifle ich, das man mit dem historischen Schuhwerk das Tagespensum eines "modernen" Pilgers schafft.

2. Nehmen die Klöster Tiere in ihre Obhut? Also nicht jeder wagt sich an ein Pferd/Muli/Esel.

3. Bei gemischtgeschlechtlichen Pilgergruppen: Kommen auch jeweils Männlein/Weiblein ins Kloster?

Ich würde mich nicht darauf verlassen :/

Ich weis, ich bin ein Schwarzseher...
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Randolf am 02. März 2011, 16:04:19
Nein Xia das sind ja alles Fragen über die man nachdenken sollte! Weder die Tiere noch das historische Schuhwerk sind derzeit spruchreif!
Nennen wir die derzeitige Planung mal

BRAINSTORMING  *smoky*
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 02. März 2011, 17:59:33
Ich kenn mich ja mit dem Jakobsweg nicht so aus.
Hab bisher nur den Kerkeling gelesen
und da wird mit unter berichtet das der Weg auch entlang bzw auf vielbefahrenen Strassen führt
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Hermann von Redentin am 02. März 2011, 19:17:25
Und genau das ist es. Man kann für so eine Tour, gar nicht Schwarz genug sehen. Aber alle diese "Probleme" kann man irgendwie bewältigen. Das es kein Spaziergang wird, sollte jedem klar sein! Daher muss das alles so gut wie möglich überdacht und geplant werden.  *smoky*
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Randolf am 02. März 2011, 19:48:21
Es währe für uns ein großes Erlebnis und eine grosse Ehre wenn viele  Brüder und Schwestern mit uns diesen Weg beschreiten würden.
Zusammen werden wir das schaffen und es ist auch egal, welchen Orden die mitpilgernden repräsentieren.

Was währe das für ein schönes Bild wenn die großen Ritterorden des europäischen Mittelalters Seite an Seite den Jakobsweg beschreiten würden.

Da läuft es mir wie ein wohliger Schauer über den Rücken !!
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Linhart de Pildenaw am 02. März 2011, 20:01:41
das wäre echt a Traum da geb ich dir recht Randolf

Wegen den Klöstern zum übernachten sollte mann sich fast mal mit denen in Verbindung setzen und erkunden
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 02. März 2011, 23:05:11
Wehrte Brueder,

wie ihr wisst,hatte ich das Thema angefangen und wir haben hier schon sozusagen ein Geruest der ganzen Aktionber  erstellt.

a.)mit unseren eigenen Pferd wäre es super geworden,da QH,aber leider oder besser Gott sei dank,lassen die neuen EU Transportrichtlinien reisen mit Pferd  ueber fast 4000km  einfach nicht zu.
So haben wir ein Mietstall gefunden der Pferde ca 20 Km vor Santiago verleit.Wär eine möglichkeit.

b.) Unterkunft kein problem,vom Zelt ueber Hospitz,bis Hotel alles ist möglich,wir wuerden Zelt,so wie Lance schrieb oder Hospitz bei schlechtem Wetter wählen.

Das grosse Problem fuer uns ist die Zeit,noch mehr als fuer euch in Deutschland,reise von hier bis Köln 2000 Km einfach plus weiter bis Spanien,ca 4 Tage,sind 8 Tage nur an und abreise und dann noch 14 Tage Marsch,da ist der Jahresurlaub schnell weg und fuer Veranstaltungen und Familie bleibt keine Freizeit uebrig.Das ist das Hauptproblem bei der Tour.

Gott zum Grusse

Charles
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 03. März 2011, 06:53:13
Eine Freundin von mir hat letztes Jahr den Jakobsweg von Österreich weg über 4 Monate weg begangen und wir hatten auf der letzten Kur viel Zeit darüber zu sprechen ....daher kann ich euch nun folgende Infos geben:


Pferde:
Gibt es zwar zu leihen aber die, die es zu leihen gibt treiben jedem anständigen Christenmenschen die Tränen in die Augen.
In Spanien hat ein "normales" Pferd nicht den Stellenwert den es in unseren Breiten hat.
Ergo führt man sein weit überteuert gemietetes Pferd die meiste Zeit am Zügel um ihm nicht auch noch die Last des eigenen Gewichts zuzumuten.........
Auch ist die Beschaffung geeigneter Stallungen und Kraftfutter - sowie Wasser ( nach Belastung in unseren Breiten 30 - 60 Liter am tag ...ergo in Spanien sicher noch mehr .... ) ein Spiessrutenlauf der wohl nicht lohnt.
Ausserdem darf man in Santiago mit Pferd NICHT auf den Platz der Kathedrale !!!!!

Unterkunft:
Sollte dieser Trip wirklich in einer größeren Gruppe zustandekommen, haben wir das Problem, dass wir in Herbergen oder Hotels wohl Platzprobleme bekommen werden.

Dann stellt sich noch die Frage : WOLLEN WIR ÜBERHAUPT IN HOTELS ODER HERBERGEN  ÜBERNACHTEN ?

Wenn wir schon auf mittelalterliche Art und Weise pilgern, dann ordentlich ! Das heisst geschlafen wird dort wo wir uns niederlassen - gegessen wird dort wo wir zu essen kaufen können und gewaschen wird dort wo es Gelegenheit dazu gibt!
Auch die geschlechtliche Trennung wäre dann nicht von Nöten - schließlich will man ja als Gruppe zusammenwachsen.

Auch sagen erfahrene Caminogeher, dass die Übernachtung im Zelt oder unter freiem Himmel / Stall oder Scheune oft sauberer sei als somanche Herbergen oder Hospize .....

Auf diese Art und Weise würden wir uns nicht nur von den "Camino - Pauschaltouristen" (im heiligen Jahr 2010 waren es über 270.000 Pilger !) abgrenzen sondern unserem Traum ein großes Stück näherkommen .... denn wenn ich auf Luxus bei eh schon nur 200 km pilgern nicht verzichten will / kann dann geh ich gleich in moderner Ausrüstung und lasse meine MA-Sachen zu Hause......

Klosterübernachtungen sind nach einigen Erkundigugen nahezu unmöglich  *sadangel*
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Xia am 03. März 2011, 09:41:29
Das mit den Klöstern und den "einheimischen" Pferden dachte ich mir fast. Übernachtung im Freien - genial. Wobei es dann wohl wirklich nicht mehr werden würde als sich in die Cuculle oder die Pilgerrolle einwickeln. Also ich schleif kein authentisches Zelt mit! Für den absoluten Notfall (und der wird wohl irgendwann in irgendeiner Form eintreten) sollte einer oder verteilt auf mehrere ein modernes Überlebenskit dabei sein, bestehend aus Medikamenten und Verbandsmaterial (hab ich schon angesammelt, halten ja mehrere Jahre), einem kleinen Igluzelt wenns nachts regnet und Verbindung zur Aussenwelt. Sprich Handy oder Minilap. Dann gibt es noch das Problem in Spanien mit den wilden Hunden - man muss sie ja nicht gleich töten aber zumindest vertreiben, wenn sie einem bösartig auf die Pelle rücken. Dazu sollte man vorab zuhause eine Auslandsreiseversicherung abschliessen für diesen Zeitraum. Ich habe sie Gott sei Dank auch als Grizzlyjäger und Luchskrauler (Insider) nie gebraucht, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen.

Vielleicht sollten wir mal alles in einem Beitrag zusammenfassen was uns hier so auf die SChnelle einfällt?
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 03. März 2011, 15:20:25
Wehrter Lance,

auch die geschlechtliche Trennung wäre dann nicht von Nöten,den man soll als Gruppe zusammenwachsen.

Das kann auch nur ein Bruder des DO in einem Templerforum Schreiben.

War das eine verdeckte auforderung zur unzucht oder ein Lockmittel zur teilnahme.Der Papst lockt mit vergebung der Suenden nach Outremer und du mit Röcken.

Was die Pferde betrifft,hast du recht,die hatten wir auch schon ausgeschlossen,den die brauchen alle eine Futterspende,so duerr sind die.

Ansonsten voll meine Linie,rustikal und ohne hemmungen.

Gott zum Grusse

Charles
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 08. März 2011, 06:26:34
Natürlich muss man "gewisse" Zugeständnisse machen.
Schlafsack oder kleines 1-Mann-Wetterzelt wären genauso von Nöten wie die Hausapotheke und moderne Kommunikationsmittel.

Alles andere wäre Fahrlässig - schließlich hat jeder von uns berufliche Verpflichtungen und die Gesundheit geht eindeutig vor "A".

Dennoch glaube ich wir alle hätten mehr Spass wenn wir nach der Tagesstrecke unter uns bleiben würden. Nach und nach würde sich ein Gefühl wie beim TT einstellen und durch das gemeinsame Pilgern könnte sich eine wahre brüderliche / schwesterliche Bindung zwischen den Teilnehmern ergeben.

@Charles
Wenn wir uns alle 2 Wochen nicht waschen würden, wäre der von dir verstandene "Aufruf zur Unzucht" auch nicht mehr spruchreif  *smoky*
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Randolf am 08. März 2011, 09:51:34
Zitat
Original von Lancelot von Eggenburg
Dennoch glaube ich wir alle hätten mehr Spass wenn wir nach der Tagesstrecke unter uns bleiben würden. Nach und nach würde sich ein Gefühl wie beim TT einstellen und durch das gemeinsame Pilgern könnte sich eine wahre brüderliche / schwesterliche Bindung zwischen den Teilnehmern ergeben.

Das sehe ich ganz genau so und deswegen würde ich mich über dieses großartige gemeinsame Erlebnis sehr freuen.

Das wird eine Unternehmung aus dessen Erinnerungen und Eindrücken wir sicherlich unser Leben lang zehren können !
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Heinrich von Grubenhagen am 08. März 2011, 19:01:54
Ich war vor Jahren auf einem Zeltplatz für Pilger  u. a. nördlich von Rodez:
Der freundliche Platzwart: "Sucht euch einen offenen Wohnwagen aus".
Wohnwagen von Pilgern, die von dort losgegangen sind, standen alle offen für andere Pilger. Wir brauchten keine Zelte aufbauen. Vertrauen gegen Vertrauen, das fand ich klasse.
Der Ort heißt Espailon und ist eine Station des chemin de Saint-Jacques.
Ich weiß leider nicht, ob das heute noch so ist.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 08. März 2011, 19:56:18
Naja oder man organisisert sich ne Logistiktruppe die nicht pilgert sondern vorne weg fährt und an den etappenzielen das lager aufbaut,
So haben wir das damals jedenfalls gemacht.
Wenn die Pilger kamen standen die zelte und das essen war aufem Feuer.
;-)
Hat auch den Vorteil wenn einer doch mal schlappmacht oder sich verletzt das immer wer erreichbar ist.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 09. März 2011, 08:24:58
.... na ja - soll ja eine Pilgerreise werden mit Anstrengungen und Entbehrungen und dem daraus resultierenden Zusammenwachsen und keine Ferienwanderung ........

Man könnte jedoch andenken ob es möglich wäre ein ( oder 2 ) kleine Handwagen mitzunehmen um das Gepäck zu transportieren.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Randolf am 22. April 2011, 18:10:43
Unsere Planungen laufen auf Hochtouren !!

Mittlerweile bin ich wirklich "heiß" drauf und machen schon entsprechendes Training.

Hier noch ein interessanter Link:
http://www.pilger-weg.de/jakobspilgerinfofaq/templeraufdemjakobsweg.html

Wichtig währen schon gewisse fragen wie:
- Wer will mit
- Wann soll´s losgehen
- Welche Strecke
- Welche Kosten sollte man einkalkulieren
- Sollen wir eine "Probe Pilgerung" machen beim TT ?
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 23. April 2011, 07:13:36
.....Probepilgern beim TT - sorry aber da muss ich schmenzeln denn das klingt echt lustig  *smoky*

Wird aber eher ein Zeitproblem werden ... die 3 tage sind eh immer sooooo kurz und dann noch wandern ???!!!!!!!
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Heinrich von der Losheide am 23. April 2011, 08:04:03
Zitat
Original von Lancelot von Burg Schleynitz
.....Probepilgern beim TT - sorry aber da muss ich schmenzeln denn das klingt echt lustig  *smoky*

Wird aber eher ein Zeitproblem werden ... die 3 tage sind eh immer sooooo kurz und dann noch wandern ???!!!!!!!


das stimmt
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Randolf am 23. April 2011, 09:16:44
Ist ja nur eine Idee und eine Denkanregung. Wann hätten wir denn sonst die Möglichkeit mal einen 10km testmarsch in dieser Konstellation zu machen bevor es dann wirklich zur Pilgerreise kommt ?

Hab mir schon gedacht das es vielleicht nicht viele Freunde findet, aber ich wollte den Hedanken wenigstens angesprochen haben.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Hermann von Redentin am 23. April 2011, 13:04:07
Habt ihr denn vor, den Pilgergang in Gewandung durchzuführen? Speziell meine ich die Schuhe. Wollt ihr mit Lederbesohlten Schuhen ohne komfortable Dämpfung den Marsch machen?

Also abgesehen davon und von weiteren Dingen, die zu regeln wären. Ich würde auf jeden Fall gern dabei sein. Zeitraum wäre mir relativ egal. Ich müsste es nur früh genug wissen.  *smoky*
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: William am 24. April 2011, 11:24:40
Probepilgern??

Tja also - das Kloster in dem das Provinzialkapitel 2010 stattfand und 2011 stattfinden wird, gehört als mittleres zu einer Pilgerroute von 3 Klöstern - wäre ca ein 4 Tagesmarsch mit Übernachtung in den Pilgerunterkünften der Klöster.

Start wäre im Kloster Loccum.......also durch das schöne Weserbergland.....


Ansonsten, den Camino entweder die Südstrecke von Portugal aus oder ab Franz.- Grenze über die Pyrenäen - aber dort geht es zu wie auf nem Jahrmarkt!


Gruß
William
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Randolf am 24. April 2011, 15:16:21
@Herrmann: Ja, wir würden den Pilgerweg gerne in Gewandung beschreiten ohne kompfortable Dämpfungen oder ähnliches.

Es soll schon eine besondere Herausforderung und ein wirkliches Erlebnis sein. Deswegen halte ich auch nichts von der Idee, ein Support-Fahrzeug zu nutzen :)

Die Probepilgerung währe schön als Vorbereitung und um sich für eine solche Herausforderung auch schonmal besser kennenlernen zu können.

Freue mich auf weitere Vorschläge.
Das TT währe halt eine Möglichkeit.
Ein separater Termin ist natürlich auch denkbar.

Die Templer Wesel werden die Pilgerfahrt auf jeden Fall beschreiten.
Es würde mich aber sehr freuen, wenn möglichst viele Ordensritter und Mittelalterleute in Gewandung mitmachen würden um dieses einzigartige erlebnis mit uns teilen zu können :)

Momentan sind wir auf der suche nach einem passenden Termin.
Im Gespräch sind derzeit Frühjahr oder Herbst 2012, da der sommer wohl zu beschwerlich währe aufgrund der Wetterlage.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: William am 26. April 2011, 15:50:35
Bei mir wäre das Problem, das ich nur in den Ferien könnte also z.B. Oster- oder Sommerferien.

Herbst ist nicht zu empfehlen, wenn man im freien Campieren will - alles trocken und Boden steinhart.

Ostern könnte dagegen sehr überlaufen sein - dafür könnte man aber die österlichen Festumzüge in Spanien miterleben!

Die Pyrenäenroute kann im Frühjahr allerdings noch sehr kalt und naß sein - da wäre dann die Südroute eher geeignet.

Wenn man aber doch über die Berge möchte dann wäre Mai/Juni schon ok - allerdings ist freicampen in den nördlichen Pyrenäen nichts für schwache Nerven, denn es gibt dort noch sowohl Bären als auch Wölfe... *smoky* .... aber dafür auch türkisblaue Gebirgsbäche - fast wie in Norwegen von der Landschaft her.

Auch ist die Nordatlantikseite Spaniens (spanische Schweiß genannt) selbst im Sommer viel wechselhafter und kühler (im Schnitt ca. 10- 15°C weniger) als am Mittelmeer oder südlich des Küstengebirges.

Also wer beim Camino die typisch idyllischen Bilder des spanischen Mittelmeeres im Kopf hat wird eh enttäuscht sein, denn in Nordspanien dominiert die Industrie und damit eben auch das Bild der modernen "Wohngettos". Die Küste ist rauh, felsig und meist Steiküste und in den Buchten sieht man Häfen, die sich kaum von solchen an Nord- oder Ostsee unterscheiden.

Landschaftlich und mit deutlich weniger Massen-Pilger-Tourismus ist die Südroute die Schönere - abgesehen von der herrlichen Pyrenäenlandschaft bei der Nordroute.

Gruß
William
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Alesandro von Hainichen am 26. April 2011, 17:03:15
Servus,

wir haben ja selbst nach dem letzten TT mit den Planungen für eine Pilgerreise über den Camino angefangen. Für demn Zeitpunkt bleibt ein Fazit: Der optimale Zeitpunkt ist Ende September Anfang Oktober. Da Vorher Temperaturen bis zu 40°C im Schatten vorherschen und das in Wollklamotte Wahnsinn währe....
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: William am 26. April 2011, 19:22:02
Wie gesagt die Wetterscheide ist das von West nach Ost verlaufende Küstengebirge. Alles südlich davon ist trocken und heiß also besonders Burgos und Leon - aber dort ist es von Mai bis Oktober immer sehr heiß........ im Frühjahr aber etwas Grüner und angenehmer als im Herbst.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 27. April 2011, 06:57:44
Leute warum beginnen wir den jakobsweg denn nicht irgendwo in seinen Anfängen ( BRD oder A ) - denn schließlich ist der Weg das Ziel !

Ist es denn soooo wichtig sich in Santiago eine Urkunde abzuholen und dafür 100 km auf auf unangenehmen Wegen mit 1000enden Pilgern zu hatschen wo keine wirkliche Freude aufkommt ?
 
Die Vorteile des heimischen Jakobsweges liegen doch klar auf der Hand:

- man spricht Deutsch

- keine Probleme bei der Herbergssuche

- auch mit Pferd ist man besser bedient

- keine unendlich lange An und Abreise

- mit den Schwertern gibt es keine Probleme

- die Reiesezeit kann für jeden angepasst werden - man kann  
  dazustoßen oder wegfallen wie es der Urlaub erlaubt

- man ist mehr oder weniger allein unterwegs und kann das pilgern viel mehr genießen

- der kostenfaktor in der heimat macht dieses unterfangen für viele von uns möglich !!!!

wenn ich noch länger nachdenken würde, würden mir sicher noch mehr dinge einfallen die für unsere gegend und gegen spanien sprechen......

Link: Jakobsweg durch Österreich :http://www.pilgerwege.at/cms/index.php?page_new=22 (http://www.pilgerwege.at/cms/index.php?page_new=22)

Link : Jakobsweg durch Deutschland:http://www.jakobus-info.de/jakobuspilger/germany.htm
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Hermann von Redentin am 27. April 2011, 12:47:16
Na ja, wenn ich z.B. mit dem Auto auf der Bundesstraße von Wismar nach Rostock fahre bzw. umgekehrt, dann befinde ich mich auch schon auf dem Jakobsweg. Natürlich könnte ich noch andere Strecken im Norden nehmen. Aber was ich damit sagen will, diese Gegend kennt man. Da kommt irgendwie nicht so ein spezielles Gefühl dafür auf.

Und ich denke, dass es schon was besonderes wäre, wenn man dann in Santiago in der Kirche steht und am Ziel ist. Und es ist mir dann auch völlig egal, welche Strapazen und Probleme diese Tour dann bereitet hat. Es ist etwas besonderes und diese Besonderheit kommt dann auch ein wenig daher, weil es eben in einem anderen Land ist und alles etwas ungewohnter ist. Die Umgebung, die Menschen und was weiß ich alles.

Ich mag ja nicht abstreiten, dass auch die deutschen bzw. die österreichischen Jakobswege ihre Reize haben. Aber ich persönlich würde schon ganz gern wenigsten einmal im Leben diesen Weg bis zum Ziel gehen.  *smoky*

Gruß
Hermann
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Randolf am 27. April 2011, 13:34:11
Hmmmm, mir geht es eigentlich weniger um die Urkunde als um die Nachtwache und das Gebet in SdC nach diesem Weg.
- Welche Sprache die Leute entlang des Weges sprechen halte ich für unwichtig.
- MÜSSEN wir Pferde dabeihaben ?? (Aufwand / nutzen )
- An und Abreise sind in der heutigen Zeit nun kein großer Aufwand.
- Ich muss nicht mit Schwert pilgern


Einige deiner Punkte sind natürlich wirklich interessant wie das Reisezeit-Problem .....

Aber das Ziel währe für mich schon lieber Santiage, aus spiritueller Sicht........

Ich würde auch sehr gerne gewandet nach Jerusalem ..... Das ist dann wieder eine ganz andere Hausnummer ....
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Midan von Malterstorp am 28. April 2011, 09:09:39
Ich habe mich auch schon mal mit dem Gedanken an einen Pilgergang beschäftigt. Stark beeinflusst hat mich dabei das Hörbuch von Kerkelings "Bin dann mal weg", was ich jedem empfehlen kann.
Ich denke der Weg ist das Ziel. Die Anstrengungen, dievöllige Abkehr von den gewöhnlichen Sorgen, die plötzliche Zeit mit sich und seinen Gedanken ins Reine zu kommen sind - so denke ich - der wesentliche Punkt. Daher ist für mich das Ganze eine ziemlich individuelle Sache. Wenn man auch zusammen aufbricht ist es unwahrscheinlich den Weg zusammen zu gehen.

Anders wäre es mit einem mittelalterlichen Umzug über etwas kürzere Zeit (nur ein paar Tage). Dies könnte aus meiner Sicht eher ein gemeinsames Erlebnis werden. Wir hatten so etwas - auch mit Pferden - ja bereits mit unseren polnischen Brüdern durchgeführt. Es war ein super Erlebnis.
Bei mir allerdings die ganze Zeit mit der Sorge um mein Pferd (ich bin bis heute über alle Maßen dankbar für das Vertrauen was mir von Ina durch die Übergabe der Verantwortung für das Pferd geschenkt wurde). Von einem Pilgergang mit seiner spirituellen Erfahrung konnte da allerdings nicht die Rede sein.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Michael_von_Adelesfeld am 28. April 2011, 09:50:20
Die Idee nach Santiago zu pilgern ist natürlich eine tolle Sache, wie ja auch beim letzten TT besprochen...bei der Frage nach Gewandung oder nicht, sollte sich aber jeder erstmal die Frage stellen, ob diese überhaupt für eine derartige Belastung ausreicht.

Sprich..sowas sollte man testen, testen, testen....und das am besten in heimische Gefilden...sprich erstmal hier eine mehrtägige Wanderung machen...nicht nur 2 Tage...sondern eher 4-6 Tage..um überhaupt mal Eindrücke zu sammeln, was dies in historischer Kleidung bedeutet.

Im Bekanntenkreis haben wir jemanden, der dies bereits einige Male gemacht hat..unter verschiedenen Bedingungen...mal mit Handkarren, mal mit Eseln, mal bei Schnee...und sowhl Handkarren als auch Esel sind eine deutlich größere Belastung als sie Nutzen bringen.

Ende Juni findet in Thüringen wieder eine Wanderung statt..insgesamt über 4 Tage..über Fronleichnam, um genau zu sein.

Diese Wanderung ist jedoch eine rein zivile Wanderung und hat auch einen Kitguide, was die Ausrüstung angeht.

Wer Interesse hat, schreibt mich an, dann kann ichs an die Veranstalter weiterleiten bzw. mehr Infos geben.

Aber zurück zum Thema...Santiago steht bei uns ebenso auf der Liste...definitif in historsicher Kleidung...aber bestenfalls für 2013 oder sogar 2014. Vorher ist es für uns nicht möglich, da in erster Linie Erfahrungswerte mit der Ausrüstung her müssen.

Sprich, 2011 und 2012 werden Wanderungen in Deutschland stattfinden...
in 2011 im Bereich 3-5 Tage....in 2012 soll es min. eine Wanderung über 8-10 Tage geben...und erst, wenn diese geschafft ist, werden wir uns mit der Konkretisierung bzgl. Santiago beschäftigen...schlimmstenfalls muss 2013 für weitere Tests drangehängt werden.

Sicherlich geht das auch schneller, aber da wir keine Zeit haben im Jahr 10 Wanderungen zu machen, wirds wohl vor 2013 nix werden.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: William am 13. Oktober 2011, 09:55:54
Zitat
Original von Michael_von_Adelesfeld


Sprich, 2011 und 2012 werden Wanderungen in Deutschland stattfinden...
in 2011 im Bereich 3-5 Tage....in 2012 soll es min. eine Wanderung über 8-10 Tage geben...und erst, wenn diese geschafft ist, werden wir uns mit der Konkretisierung bzgl. Santiago beschäftigen...schlimmstenfalls muss 2013 für weitere Tests drangehängt werden.

.

Es gibt ja auch in Deutschland schöne Pilgerwege zum "einpilgern"! *pope*

Gibt es da schon konkrete Projekte für 2012, die du hier oder auch beim Kapitel vorstellen könntest?
(Natürlich auch Projekte von anderen Komtureien! z.B. Bruder Randolf?)

Wäre sicher für viele Brüder eine interessante Erfahrung und in Gemeinschaft auch recht nett!

Gruß
William
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Heinrich von Grubenhagen am 13. Oktober 2011, 12:53:11
Zitat
Original von William
Start wäre im Kloster Loccum.......also durch das schöne Weserbergland.....

Nachdem ich im September die freilich kürzere Strecke nach Etzelsbach pilgerte,
haben wir am ersten Oktoberwochenende drei Etappen des Pilgerweges Loccum-Volkenroda gemacht.
Insgesamt knapp 60 km (Bursfelde-Heiligenstadt).

Es treten immer die Unwägbarkeiten ein, die man nicht vorher beachtet: Blasen waren diesmal nicht das Problem, aber zu wenig Wasser dabei und auf der 2. Etappe in ein Loch getreten und umgeknickt, aber wurde gut verarztet, so dass ich am nächsten Tag mit höheren Schuhen die 23 Kilometer nach Heiligenstadt gehen konnte.
Titel: Jakobsweg
Beitrag von: Jorge von Brunswik am 14. Oktober 2011, 10:47:55
Der von Bruder William angesprochene Startpunkt am Kloster Loccum wäre hervorragend. Mal ganz von der historischen Verbindung des Zisterzienserklosters Loccum und den Bezug zum Templerorden abgesehen, fände ich das hervorragend, weil ich dann viele von Euch mal persönlich kennenlernen könnte. Kloster Loccum liegt in etwa 18 Kilometer von meinem Wohnort entfernt.
Wenn ich so eine lange Strecke aufgrund meiner Sprunggelenksarthrose auch nicht pilgern kann *sadangel*, würde ich es mir doch nicht nehmen lassen, zum Termin nach Loccum zu kommen.

Jorge