Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Xia am 23. Oktober 2007, 18:21:20
-
Hallo Mädels (und Jungs),
was machen eure Nadelkenntnisse, habt ihr weiter geübt? Wo haperts (wenn) ?
Liebe Grüsse, Sanni
-
Claudi ist fleissig am binden :)
ich stell demnächst mal ein Foto rein ^^
-
woran es hapert? *seufz* an der zeit... bin noch nicht mal dazu gekommen, das ganze nach dem auspacken von der küche ins wohnzimmer zu legen... vielleicht komm ich ja morgen mal dazu... will früher heim ;)
-
Die Daumentechnik klappt ganz gut, der erste Handschuh ist fast fertig.
Auf einem Mittelaltermarkt wurde mir noch eine andere Technik gezeigt, damit kann man dünnere Wolle nehmen und ein dünneres Gewebe herstellen. Muss ich aber noch üben. Ist ohne Daumen
-
okay, was ein schlechtes gewissen nicht alles ausmacht *g* hab grad ein bisserl mit der wolle genadelt, die ich dir abgekauft habe. ich habe ein erfolgserlebnis zu verkünden: ich nadel keine rosette! :D hehehe es wird nur ein eierwärmer *g*
dieses dick-dünn verwirrt mich zwar irgendwie aber es schaut akzeptabel aus. ein meisterstück wirds ned, aber das war klar.
wie ich anfange, wie ichs halte und dann die nadel nehme war mir klar. aber wie ich die "schlange" zu einem kreis verbinde nicht so ganz. naja. schaut an der stelle aus wie gewollt und nicht gekonnt, aber immerhin halten die reihen drüber.
@xia: nachdem der eine handarbeitsladen hier immer noch komplett ausgeräumt ist und der andere nix hat, müsste ich wolle übers internet bestellen. weisst du zufällig wen, der geeignete dickere wolle anbietet? alternativ würd mir auf die schnelle nur flinkhand einfallen, aber da find ich sind 12 € für meine experimente zu teuer... irgendwann spinn ich meine wolle selbst, dann hab ich das problem nicht mehr... brauch dann nur die zeit dazu - den rest hab ich ja *g*
-
Ich bin so stolz auf euch *schnüff*
Meine Socken sind auch fast fertig. Mein aufwändig gestickter Adventskalender den mir mein Ex aus Rache komplett zerstört hatte und den ich im Moment nachsticke das er bis zum 1. Dezember fertig ist und Gewandung für Alesandro sind mir bei der Fertigstellung dazwischen gekommen. Seit ich zuhause bin und krankgeschrieben bin häng ich nur noch an der Näh- oder Sticknadel.
@Katharina, Online-Shops für Schurwolle gibts viele aber nur wenige, die auch brauchbare dabei haben. Morgen such ich mal nach der Schafwolle, heisst so, ist so und ist absolut gleichmässig und nicht zu teuer.
Liebe Grüsse, Sanni
-
Bei http://www.buttinette.de gibt es Traditionelle Garne. Ich arbeite zur Zeit mit dem Tiroler Naturgarn.
Klappt damit super.
-
Schade, die Schafwolle gibts auch nicht mehr.
Aber die Lopi ist genauso gut: http://www.islandwolle.de/contenido-islandw/front_content.php?client=7&lang=3&idcat=24&idart=37&m=&s=
-
Einer von den Naalbinderinnen hat das Templertreffen finanziell so die Hosen ausgezogen, dass sie sich immer noch keine ordentliche Wolle leisten konnte..
Die neckischen Knoten werden allerdings mit Polytierchengespendeter Wolle geübt, dabei kräftig geflucht, aber dennoch Xia auf's Herzlichste gedankt, dass sie es meinen Pfoten gezeigt hat... {lalalalala}
-
Tja, ich habe auch ein kleinwenig schlechtes Gewissen. Ich habe seit dem keine Wolle in die Hand genommen. Allerdings muß ich mir erstmal eine Nadel schnitzen :). Aber nächste Woche habe ich Urlaub und ich hoffe dann auch Zeit und Muße eine Nadel zu schnitzen und Wolle in
die Hand zu nehmen. *alleswirdguut*
Liebe Grüße an alle Leidensgenossinen Kathrin
-
@Catharina:
Bring dir an Halloween eine mit, ich müsste eigentlich irgendwo noch ne stumpfe Knochennadel haben...hab mal ne ganze Menge gekauft für unser Nadelbindenexperiment!
-
Wenns ist, ich hab noch nen Rohling daheim, den ich noch irgendwann zu einer Nadel formen wollte.
Wenn bedarf an einer mit Liebe Handgeschnitzen (!) Hirschgeweih-Nadel besteht - :)
-
-.- äh... *g* ich dachte, die wolltest du mir noch bauen? damit ich dir ein paar socken nadeln kann/soll? ok, dann halt ned ;)
mein eierwärmer nimmt formen an. sieht interessant aus ;) UND: der andere bastelladen hat an einer anderen stelle wieder aufgemacht laut zeitung! yippie! *morgenmalvorbeischau* habs heut ja leider ned geschafft... *seufz*
-
Ne, doch, äh, klar, ich bau dir auch noch eine!
-
@Katharina: Eierwärmer nimmt Formen an.....interessante Form.....
*Bilder im Kopp hat*
Weia....
Stand der Dinge bei mir: Ich sortiere gerade mein Brennholz nach Schnipseln, die ich meinem missratenen Nachwuchs zum Zwecke des Nadelschnitzens zum Fraße vorwerfen kann....(Töchterlein ist Tischler)
Brennholz= Nadelholz....
-
ja, der eierwärmer hat eine interessante form... was auch interessant ist: so ziemlich jeder, der das teil sieht oder davon hört, denkt an "spezielle eier"... versteh ich nicht *g* sind die guten alten eierwärmer denn mittlerweile soooo out, dass die keiner mehr kennt????? :D
war heut im anderen, wiedereröffneten bastel+handarbeitsladen. bin enttäuscht. nx brauchbares... werde demnächst mal mit meinem äh... eierwärmer vorbeischaun. vielleicht interessiert sich die frau auch ansatzweise dafür und legt sich so 100%schurwolle zu? *hoff* bei der gelegenheit erzähl ich ihr gleich noch was über die anderen sachen ;)
-
Wie gesagt versuchs mal übers Internet, da gibts sehr gute Ware.
Erzähl niemals jemand Du machst einen Eierwärmer, der schlechte Witz verfolgt Dich das Leben lang. Ich sprech da auch Erfahrung *tdance*
Edit: Hier hab ich handgesponnene pflanzengefärbte Wolle und Stoffe gefunden: http://www.wolle-stoffe-seide-pflanzengefaerbt.de/shop/shop.html
Flinki hat glaub ich auch Wollgarn.
-
auch wenn´ s etwas verspätet ist: danke für den link! ;) die sind sogar "relativ" bei uns in der nähe *g*
hoffe, du bist wieder einigermaßen fit?
momentan hab ich mal die muse, etwas übers nadelbinden zusammenzuschreiben. einen versuchsbabyschuh ohne anleitung hab ich auch schon genadelt und dann hergeschenkt ;) das vor fehlern strotzende etwas konnt ich ned anschaun *g* *räusper* naja.
es gibt ja 2 varianten und dazu verschiedene sticharten. du hast uns das "auf dem daumen nähen" gezeigt, oder? aber welcher stich war das? *grübel* der müsen-stich? (deine weißschwarze tasche ist meines erachtens im yorkstich genadelt...) weil das garn so ungleichmäßig ist, sehen das meine ungeübten augen nicht gut... oder doch oslo? hm...