Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Gruppenbereich => IGT - Interessensgemeinschaft Templer => Templer Kitguide => Thema gestartet von: Daniel am 01. Oktober 2007, 19:39:19
-
Hallo
"Wächter des Grab Jesu" aus der kirche Saint-Austremoine von Issoire ind Frankreich
Zu sehen ist eine seperate Kettenhaube. Bei den anderen beiden scheint es ebenfalls eine Kettenhaube zu sein, die leider nciht ganz zu sehen ist.
Ich vermute der Künstler hat die Hauben nicht über den Kopf gemacht damit man den Gesichtsausdruck der drei besser sehen kann.
Das Kapitell wird dem 12 Jhrd zugeschrieben (dies ist nur ein kleiner Ausschnitt)
-
Zuerst wäre es natürlich gut zu wissen, was genau
Das Kapitell wird dem 12 Jhrd zugeschrieben
bedeutet. Von der Ausrüstung (Schilde, Helme, Art des Hemdes) her könnte das aber hinkommen.
Der unterste Wächter erinnert mich stark an die Form meines Ventails, wenn ich die Haube abgesetzt habe. Beim oberen gebe ich dir recht, das ist interessant. Eine Haube ist jedoch leider nirgends zu sehen, es könnte sich also auch um einen Kettenkragen handeln, der als Verstärkung des Brustbereichs genutzt wurde.
-
Wenn man sich den oberen anschaut, sieht man neben dem rechten Handgelenk eine Fortsetzung des Kragens, der mMn für eine Kettenhaube spricht. Ein Kragen würde nach unten rutschen und den Hals weiter freilegen und nicht wie dort durch zusätzliches Kettenmaterial verdecken.
Gruss
-
Das ist wohl war.
Demnach wäre eine möglichst genaue Datierung jetzt sehr wichtig, um herauszufinden, in wie fern sich der Beleg nutzen lässt.
-
Leider habe ich zu dem Bild nicht mehr.
Es stammt aus einem Buch der örtlichen Bücherei :)
Jaques le Coff
Das Mittelalter in Bildern
Gruß
Daniel
-
Na dann - wenn du mal dort vorbeikommen solltest, wirf schnell einen Blick rein :)
-
um 1150 scheint es Kettenkragen ebenfalls schon egeben zu haben:
Grab von S. Petronio Sto Stephano 1150 bologne
-
Interessant ist auch der Dolch!
Die Frage ist, ob das obige Abbildung stützt oder relativiert.... ;)
Wir haben jetzt einen Beleg für einen Kragen, nicht aber für separate Hauben...
-
Seit gegrüßt Brüder
Habe gerade den Beitrag Die großen Krieger: Der Templerorden gesehen.
Da wurde bei der Gewandung davon gesprochen das sie ein Kettenhemd und eine Kettenhaube separat trugen. Der Text hörte sich an als habe er historische Quellen. Zwar war da auch von Lammfellunterwäsche und das sie niemals badeten die rede, was glaube ich ziemlicher quatsch ist. Könnt euch ja mal den Beitrag ansehen. Habe Ihn aufgenommen und kann in zu Not auf DVD brennen.
-
Original von Daniel
... Bei den anderen beiden scheint es ebenfalls eine Kettenhaube zu sein, die leider nciht ganz zu sehen ist.
Ich vermute der Künstler hat die Hauben nicht über den Kopf gemacht damit man den Gesichtsausdruck der drei besser sehen kann.
Das Kapitell wird dem 12 Jhrd zugeschrieben (dies ist nur ein kleiner Ausschnitt)
Hallo,
anbei Details des obigen Bildes und die anderen,
Quelle: http://www.romanes.com/Issoire/