Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => MA Szenen Templer / Templerreenactment => Thema gestartet von: Gebuin am 24. September 2007, 00:27:15
-
So da viele hier schon einige Bilder reingepostet haben, hier mal ein paar Altew von mir, bin grad dabei mein Gewand zu nähen und jeder der mit der Hand mal genäht hat weis das es dauert.
Aber seht es einfach als eine Entwicklung an :)
Wie gesagt bald dürften nach und nach meine neuen Gewandungsteile hier auftauchen ^^
Vieleicht zeigen andere ja auch alte anfänger Bilder gg
-
Seit gegrüßt Bruder Gebuin
Auf dem 3. Bild tragt Ihr einen Umhang der wohl Handarbeit ist. Ein Fehler der dort begangen ist, der Faden zum Nähen ist aus einem anderen Material wie der Stoff. Er ist stärker eingelaufen als der Stoff.
Jetzt beim nähen beachten.
-
Ich nähe zur Zeit mit gewachstem Leinenfaden ^^ der Mantel auf dem Bild *gg* is nedmal Handarbeit, brauchte nur dringend einen und so sieht er auch aus.
Wie gesagt alte Bilder, werd mal ein neues machen wenn ich den großteil fertig habe. Ich finds Interesant die Entwicklung auch zu sehen.
-
Finde ich ja gut und man kann daran lernen. Stehenbleiben ist Rückschritt.
Gewachster Faden ist doch eine Erfahrung.
-
Das selber nähen ist schon ne erfahrung, grad die feinen stiche am kreuz ^^
-
Hab ich bereits in der Schule gelernt. Handarbeit war Unterrichtsfach, sowie Kochen auch *jokely*.
-
Jupp bei uns auch noch :) aber habs alles vergessen und damals ned so acht gegeben ^^
-
Schöne Arbeit.
Eine Frage: Wie macht ihr das mit dem Kreuz???
Ich musste es heute zum 3 mal auftrennen. Es wird immer schief.
Danke für eure Hilfe.
-
Seit gegrüßt Brüder
Eine Applikation verzieht sich meist dar durch weil der Stoff nach gibt. um das Verziehen zu vermeiden, säumst du zu erst das Kreuz, das heißt du umnähst den Rand dadurch franzt auch der Stoff nicht mehr aus.
Beim Aufnähen des Kreuzes fixierst du es in der Mitte mit einer Nadel mit Kopf. Dann nähst du zu nächst die Eckpunkte des Kreuzes an. Dann nähst du von Eckpunkt zu Eckpunkt.
-
Hallo
meist hilft es das Kreuz aufzukleben und dann festzunähen :)
da rutscht dann ncihts mehr :)
Gruß
Daniel
-
Danke euch beiden werde mich morgen nochmal ransetzten.
@Daniel
Meinst du Mit Saumfix fixieren oder mit Normalem Stoffkleber?
-
Ich stecke es einfach mit Nadeln fest, das reicht in der Regel. Die anderen Tipps sind sicher auch nicht schlecht.
-
Habs auch festgesteckt mid nadeln
-
Hi
im Grunde ist es egal. Kannst normalen Kleber nehmen oder sogar Kreppband (wird das so geschrieben? ).
Hauptsache es hält das Kreuz am Platz :)
Gruß
Daniel
-
Meint ihr das alle ironisch oder erst, ich kann keine Ironie raus lesen?
Kleber, Krepp, Sauzmfix und was es da sonst noch gibt, sind bäh, Jungs. Greift zu Nadel und gewachstem Leinenfaden ;)
-
Es geht darum, dass ihm das Kreuz beim Nähen verrutscht und schief wird. Wenn mans vor dem Nähen festklebt tut es das nicht mehr! Klingt logisch und ist auch so :)
Gruß
Daniel
-
Wie kriegst Du hinterher den Kleber wieder weg? ;)
-
Gar nicht, der ist doch dann unterm Kreuz ;)
Gruß
Daniel
-
Hhmmm, also macht man sich die Mühe, näht die Klamotte von Hand und hat aber dann einen modernen Kleber unterm Kreuz hängen? Näää, das wär mir schon zu doof!
-
Wer sagt denn dass du modernen Kleber benutzen sollst :)
Es ist halt eine pragmatische Lösung für Diejenigen, die nur nähen weil sie müssen, es aber eigentlich nicht mögen :)
Wie es letzendlich jeder macht ist ja wurscht. Viele Wege führen nach Rom ob mit oder ohne Kleber ;)
-
Historischer Kleber? Fällt mir nix ein ...
-
Den ersten Kleber gabs vor ca. 45.000 Jahren. Schon der Neanderthaler wusste sich zu helfen ;)
-
Knochenleim...
Aber mal ehrlich, ist doch ziemlich egal. Man sieht es hinterher nicht mehr. Wichtig ist doch, wie es am Ende aussieht.
-
also so schlimm ist das abstecken mit nadeln auch nicht. man braucht halt ggf. noch eine zweite person, die korrekturen vornehmen kann und sagt, obs gerade oder schief ist! ;)
ist doch leichter, als wie wenn man 10x umkleben muss, weils schief sitzt...
-
Ja, Knochenleim und sowas weiss ich auch. Nur der wird in der Trockenphase bretthart, weswegen ich nicht unbedingt was damit auf Kleidung fixieren wollte. Es sei denn er ist wasserlöslich ;)
-
Man sieht es hinterher nicht mehr. Wichtig ist doch, wie es am Ende aussieht.
Kommt auf die eigenen Ziele an ;)
man braucht halt ggf. noch eine zweite person
Ein ganz guter Tipp, ich werde bei sowas gerne "Betriebsblind" und sehe leichte Fehler nicht :)
-
Im Grunde ist es auch egal, weils mit Gebuins Bild nix zu tun hat :)
Gruß
Daniel
-
Original von Daniel
Im Grunde ist es auch egal, weils mit Gebuins Bild nix zu tun hat :)
Gruß
Daniel
Jep *g* das diskutieren wir auf der Tannenberg bei einem Gläschen Bier aus *smoky*
-
Jo bei nem Bier und nem Prittstift *smoky*
-
Nun, ich würd nicht unbedingt Knochenleim nehmen, der wird in der Tat ziemlich "knochenhart" und bröselt dann.
Fischleim ist da besser. Gibt es in gut sortierten Läden für Reenactment-Ausstattungen. Der ist genauso fest wie Knochenleim, bleibt aber geschmeidig. Hab damit früher mal die Sehne auf meinen Bogen geklebt. Indianerbögen waren ja teilweise auf der Vorderseite mit Nackensehne belegt um die Spannkraft und vor allem die Bruchfestigkeit zu erhöhen. Knochenleim bröckelte da nach ner Weile wieder ab. Der Fischleim hält und hält und hält und ...
Gruß Berthold
P.S. Uhu machts aber auch.
-
Du kannst doch kein UHU in den Leim tuen *jokely*.
-
Oh man ich habe ja was angerichtet. *angel*
Admin du könntest ja ab meiner Frage das alles in ein neuen Thread reinpacken dann können wir weiter diskutieren und gegebenenfals Lösungen Finden. *tdance*
Ich danke euch aber für die Zahlreichen Tips.
gruss Marco
-
Genau macht n neuen Thread auf :)
-
Da ja in meinem Thread auf einmal Uhu usw vorgekommen is mal n eigenen hier :) siogar mit Umfrage ^^
-
Also für mich stellt sich dioe Frage erst gar net. Ganz klar Abstecken und annähen
-
Ich machs genauso wie Alesandro ist einfach zu machen.
-
Ich bin dafür den Thread endlos weiterzuführen. Ein bischen Spam muß sein. Kennt jeder Duosan rapid?
;)
-
.. ok, kennt jemand Cement2000 von TipTop? oder Tivopal/Tivocur?
-
Bitte Back to Topic.