Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => MA Szenen Templer / Templerreenactment => Thema gestartet von: Gebuin am 20. September 2007, 17:39:32
-
Also ich habe mein Schwert (Einhänder/gerade Parierstange/rundknauf) bei jiri krondak gekauft, und habe es schon seid 5 Jahren und troz vieler Schlachten (herzberg/tannenberg/rabenstein) sogut wie keine Scharten usw.
Ich hatte davor mal eins leider keine ahnung wie der schmied heist ist oft ronneburg und steht im torbogen, nicht im zelt unten. das war nach 3 mal kämpfen die reinste säge.
Hier die Seite von Jiri
http://www.fabri-armorum.cz/angl_uvod.htm (http://www.fabri-armorum.cz/angl_uvod.htm)
-
Ich habe meins auch von Jiri und bin ebenfalls voll zufrieden.
Wenig Schartenbildung, leicht und gut zu führen.
-
Ja sehr leicht, gut verarbeitet und sehr gut ausgewogen, nicht zu kopflastig usw.
-
Nein, Kopflastig ist meins gar nicht. Der Schwerpunkt liegt bei meinem etwa 3 Finger vor der Parierstange. Gut verarbeitet ist es schon, aber es ist nicht perfekt. Mittlerweile wackelt meine Parierstange minimal (kaum bemerkbar). Aber für den Preis (140.- inkl. Versand!) ist das völlig zu verzeihen.
-
Hab meins von Firlefanz in Hannover:
firlefanz-hannover.de
Den Namen des schmiedes vergesse ich immer :) Die Prägung ist ein Kleeblatt, falls jemandem das was sagt. Ist auf jedenfall auch ein Schmied aus den östlicheren Gefilden ;)
Hat mich 120€ gekostet. Sehr leicht und bisher kaum Scharten. Würd ich jedem empfehlen.
Gruß
Daniel
-
Hi
Ich hab ein Binns
das Kurzschwert ist von Kondak
und der falchion ist von Kovex-ars (Kleeblatt )
Bin mit beiden Tschechen zufrieden.
Rein Otisch gefallen mir die Schwerter von Moc am besten.
Das Binns werd ich das erste mal in Süpplingenburg ausprobieren.
mfg
Lazarus
-
Wollte mir meins hier kaufen.
http://www.schwertshop.de/index.htm
Das scheinen dieselben Modelle wie bei Firlefanz zu sein. Die haben in Lüneburg auch nen Laden. Werd da mal vorbeischauen, dann kann ich das Teil auch mal in die Hand nehmen und am Verkäufer testen! *jokely*
-
Habe meine klinge von der Ronne, erster Händler rechts nach den Spanischen Reitern. Weiß leider nicht wie der heißt. Sehr gute Klinge, leicht, sehr Stabil nur ein wenig Kopflastig. Und sie klingt Geil, ist halt ein "singendes" Schwert.
Denke für 120 € ein sehr guter Kauf.
Gruß
-
Jepp
sind dem ersten Anschein nach alles tschechenmodelle.
Aber die Preise sind für nen Wiederverkäufer Ok.
mfg
Lazarus
-
Original von Daniel
Hab meins von Firlefanz in Hannover:
firlefanz-hannover.de
Den Namen des schmiedes vergesse ich immer :) Die Prägung ist ein Kleeblatt, falls jemandem das was sagt. Ist auf jedenfall auch ein Schmied aus den östlicheren Gefilden ;)
Hat mich 120€ gekostet. Sehr leicht und bisher kaum Scharten. Würd ich jedem empfehlen.
Gruß
Daniel
ist es vielleicht diese kleeblatt?
armouronline (http://www.armouronline.com/k/1/home.html)
hier könnt ihr euer schwert sogar so gestallten lassen wie ihr es wollt....
-
Mein Schwert habe ich bei Anher München gekauft. Der war mit seinem Stand in Adventon.
Das Schwert hat 200 gekostet, aber dafür liegt der Schwerpunkt mir Ideal in der Hand und es ist sehr leicht.
Den Namen des Schmieds hab ich vergessen aber die Prägung ist:
y [dann ein t oder ein Schwert (etwas gößer als die Buchstaben)] r
Gruß
Richard von Vellberg
-
Salvete!
Meine Wahl fiel auf das Kreuzritterschwert von Kallus. (http://www.die-ritterschmiede.de/) Waffen und Rüssis haben dort eine sehr schöne "alte" Optik. Das Schwert ist verhältnismässig etwas schwer, man gewöhnt sich aber gut daran. Die Klinge ist recht breit und hält viel aus.
-
Wie die Schwerter von Kallus sind kann ich nicht beurteilen.
Aber wir haben in der Gruppe mittlerweile 7 Helme von ihm gekauft und sind durch die bank weg sehr zufrieden mit der Qualität.
mfg
Lazarus
-
Hab meins von http://www.anher.de
Klinge ist von Kondak.
Super leicht und klasse ausgewogen. Sehr zu empfehlen!
Lg
alex
-
Meins is von hier:
Kasto (http://www.kasto.org)
hat 130 gekostet 1 jahr garantie. habs allredings auf nem markt gekauft. die sind oft in satzvey und in neunkirschen
-
Moin
Kasto ist auch immer auf den Hillermärkten.
Ich kauf da gern Stangenwaffen,Äxte und Kolben wenn ich den mal Geld überhab.
Von den Schwertern wurde mir vor jahren abgeraten, kann aber sein das er jetzt bessere Qualität hat.
Beim Hiller ist seid 2 oder 3 Jahren auch ein neuer Tscheche der die
Schmiedemarke *JINO* trägt. Der soll gute Schwerter haben,allerdings auch recht stolze Preise.
mfg
Lazarus