Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Darstellung => Eure Gewandungsfotos => Thema gestartet von: Bruder_Henrie am 18. September 2007, 10:46:07

Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Bruder_Henrie am 18. September 2007, 10:46:07
Hier auch mal ein Foto von mir in Gewandung (leider sehr klein!)

Der Helm ist allerdings von meinem Komtureibruder René geliehen!
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Thomas, der Verwalter am 18. September 2007, 12:34:27
Seit gegrüßt Bruder Henrie

Ich fand das Bild recht gut. Da es nicht euer Helm, ist brauche ich nicht zusagen das er mir nicht gefällt.
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Lazarus v. Akkon am 18. September 2007, 14:55:38
Auf dem ersten Blick sieht das ganz gut aus.
Leider ist das Bild auch nach dem vergrössern noch etwas klein.
mfg
Lazarus
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Gebuin am 18. September 2007, 16:02:05
Schönes Bild :)

Aber ich hoffe das ist kein Horn was du da hast *gg* und der Kragen der Kettenhaube kommt auch bissl lang rüber, aber ansonsten is doch gut ^^
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Bruder_Henrie am 18. September 2007, 16:54:01
Hallo!
Nein, es ist kein Horn, sondern das Ende vom Langgürtel! Die Kettenhaube trage ich da über Mantel und Cotte (sonst immer darunter!). Die Waffe ist momentan leider nur ein Dolch da mein schwert mir entwendet wurde!

Gruß

Bruder Henrie
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Bruder_Henrie am 20. Mai 2008, 11:27:26
Noch 2 aktuellere Fotos, leicht gerüstet.

Gruß

Henrie
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Bruder_Henrie am 20. Mai 2008, 11:30:05
Fotos:
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Charles v. säbelberg am 20. Mai 2008, 19:42:02
Weehrter Bruder,

toll gemacht,alle achtung.Sind halt schon gut die Ritter aus der Eifel.


Gruss von einem Ex Eifellaner.

Charles
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Ortwin vom Hohen Tann am 23. Mai 2008, 09:01:09
Jup, mir gefällts auch! Respekt!
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Konrad von Friedrich am 24. Mai 2008, 16:12:28
Moin Bruder Henrie,

Du machst Dich ... wir sehen uns ja auf der Brandenburg so Gott will.

Und weiter so...*pope*
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Daniel am 25. Mai 2008, 13:19:30
Hallo

ich hab mal ne Frage:
Welche Zeit stellst du dar und was trägst du da auf dem Kopf?

Ansonsten solltest du so weitermachen. Die Klamotte anch und nach durch Wollstoff ersetzen. Immer so wies Geld und die Zeit da ist.

Gruß
Daniel
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Bruder_Henrie am 02. September 2008, 13:21:23
Ich stelle einen Serganten um 1300 dar. Auf dem Kopf trage ich auf dem Bild eine Bundhaube in Kombination mit einem birett. Das Birett ist leider nicht ganz a, da es vom Schnitt eher ins 15 Jhd passt. Ich trage es eher selten.

Gruß

Br. Henrie
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Judith_02 am 02. September 2008, 14:26:59
Dann bin ich der Meinung, lass das Birett weg!!

Mal ne Frage:
Wenn du es eigentlich schon weisst, das es nicht in deinen darstellende Zeit passt, warum trägst du es dann?  ?(
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Felx am 02. September 2008, 15:18:56
sehr schönes schwert. paul chen? richtig?
Hat das einen Linsenknauf?

Mit dem Linsenknauf hast du die darstellung um 1300 gut getroffen.

hast du damit schon erfahrungen gemacht?

Hast du die Plastikschwertscheide schon ausgetauscht?

- du solltest dir dringend andere handschuhe besorgen ... oder halt die guten 08/15 schweißer handschuhe nur zum training anziehen. bei fotos zum posen machen die sich nicht so gut.

mit den schuhen müsstest du auch nachlegen. es gibt sehr günstige schuhmacher in der szene, bei denen abhilfe geschaffen werden kann.

hier einen schuh, bei dem du darstellungstechnisch auch als Templer nichts falsch machen kannst... http://www.reenactors-shop.de/product_info.php?info=p1175_Hochmittelalterschuhe-V.html

- du solltest mal alles schwarz gefärbte leinen/baumwolle gegen dunkelgraue bis schwarze wolle austauschen.
(um nicht wieder die schwarz diskussion aufkommen zu lassen : selbst wenn schwarz auf leinen färbbar gewesen wäre, so wäre das so teuer gewesen, dass man das für dienende nicht ausgegeben hätte...)

-tip von mir: mach dir als erstes eine schöne, allwettertaugliche nicht-militärische ausrüstung/gewandung und steige dann nach und nach mit rüstung ein. eine mischung aus hier ein rüstungsteil und da etwas kleidung ist nichts halbes und nichts ganzes...

also meine ehrliche meinung. nicht sauer oder böse sein.

wenn du weiter machst bist du auf einem guten weg. stillstand ist rückschritt.

gruß felx
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Felx am 02. September 2008, 15:19:31
achso: und lass diese mütze weg :-)



felx
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Niclais van Poele am 02. September 2008, 18:23:20
Felx Aussage kann ich so unterschreiben.
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Bruder_Henrie am 10. September 2008, 13:29:16
Bei dem Schwert handelt es sich um einen Scheibenknauf ohne Verzierung. Das Biret gab es bereits um 1300, nur nicht exact in diesem Schnitt. Die Handschuhe sind bereits durch andere ersetzt und die Schuhe kommen noch dran. Eine nicht-militärische Ausrüstung besitze ich bereits. Eine Cotte in weitem Schnitt aus groben Stoff, eine Guggle und natürlich der Mantel. Passend dazu einen langen Hanfstrick. Trage dies öfter als die militärische Darstellung.
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Lancelot Graf von Rothenfels am 10. September 2008, 15:15:03
Zitat
Birett ist leider nicht ganz a, da es vom Schnitt eher ins 15 Jhd passt

Zitat
Das Biret gab es bereits um 1300, nur nicht exact in diesem Schnitt

hmmmm - also was jetzt ?

Kommt so wie wenn man sagen würde : "Den Schild gab es im 15.Jhdt auch schon - nur hatte er um 1300 eine andere Form " *smoky*
Titel: Bruder Henrie de Montjoie
Beitrag von: Niclais van Poele am 10. September 2008, 23:49:42
:D  Gut gesagt Lancelot.  

@ Henrie: Wenn du weisst das es falsch ist , warum machst dus dann?? Versteh ich nicht. Ist doch nur Zeit und Geldverschwendung. Vorher kundig machen und fragen ist doch viel billiger und meist nachhaltiger.

Gruß
Niclais