Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => MA Szenen Templer / Templerreenactment => Thema gestartet von: Oliver am 25. Juli 2007, 11:44:04
-
Ich bin absolut fasziniert vom Templerorden und möchte die künftigen Märkte gerne in einer Gewandung besuchen, die nicht Schande über den Orden bringt.
Ich habe mich zum Start mit einer Komplettgewandung aus dem Internet versorgt. Zu meinem Schrecken trägt der Mantel das Kreuz auf dem Rücken, was natürlich sofort entfernt und an der richtigen Stelle plaziert wird.
Meine bisherige Ausrüstung beinhaltet:
Mittelalterhemd (Naturfarbend)
Mittelalterhose (Schwarz)
Waffenrock
Ringgürtel (schwarz)
Umhang (wird korrigiert :-))
kurzes Ritterschwert (Trainingsqualität)
Da ich nicht unbegrenzte Mittel habe kann ich weitere Dinge erst nach und nach besorgen.
Bevor ich keine passenden Schuhe habe, werde ich auch keinen Markt in Gewandung besuchen! :-)
In kürze geplant sind die Anschaffung von:
Spangenhelm
Kettenhaube
Schuhe
Über Ratschläge, die mich davon abhalten Fehler zu begehen, wäre ich sehr dankbar!
Herzliche Grüße
Oliver
-
Hallo Oliver!
schade, dass du dir schon so viel gekauft hat, denn bevor du mit der Ausrüstung anfängst solltest du dir im klaren sein welche Zeit du darstellen möchtest, denn die Mode wandelt sich ja bekanntlich recht schnell :)
Also überleg dir erstmal welche Zeit du darstellen möchtest, danach gehen wir danna uf deine jetzige Ausrüstung ein ob es in die Zeit überhaupt passt.
Gruß
Daniel
-
Pax vobiscum,
wo soll ich da anfangen ?
1. Hemd und Hose schnell wieder verkaufen oder in den Schrank hängen. Gab es nicht.
2. Waffenrock und Umhang fortwerfen, da wahrscheinlich aus Baumwolle
3.Ringgürtel fortschmeisssen
Leg dir ne zivile Kleidung zuerst zu und dann nach und nach Rüst- und Waffenkram. Soll heißen: Leibhemd aus Leinen, Bruche aus Leinen, Beinlinge aus Wollstoff und ne Kutte aus Wollstoff. Macht man am besten alles selber. Wenn du fragen hast wie kannst du hier im Forum nachfragen, ansonsten lege ich dir nahe die Kitguids deiner Zeit zu lesen:
http://templerforum.de/thread.php?threadid=2719
-
Schluck... :-)
Der Waffenroch und der Umhang sind aus Leinen.
Gibt es keine Zeit, wo der Rest reinpasst?
Das Zeug war teuer (schnief). Hab euer Forum leider erst Gestern entdeckt, weiß euer Wissen echt zu schätzen! Gibt es ne Lösung die passt?
-
@ Alesandro,
bitte,bitte der Oliver ist neu, verprellt ihn doch nicht gleich so. Natürlich ist die Hose und das Hemd völlig daneben. Aber ob der Waffenrock am Anfang aus Baumwolle und nicht aus Schurwolle besteht...?
Wir reden hier von Darstellung und wenn der Oliver gleich einen Ordensritter darstellen möchte, dann lasst ihn doch! Er bat uns um Hilfe für seine gewählte Darstellung als Ritter und ihr sagt zu ihm: " Oliver vergiss es, sei erst mal ein Bauer!"
@ Oliver,
Daniel hat durchaus Recht mit der zeitlichen Orientierung, über diese solltest Du Dir erst einmal im Klaren sein. Dann informiere dich erst mal darüber was man im Allgemeinen trug und in einem Mönchsorden insbesondere. Die Templer waren unter ihrer Rüstung Mönche (Gastritter mal ausgenommen).
Die Kitguids in unserem Forum hat Bruder Alesandro schon erwähnt und sollten für jeden Neueinsteiger Pflichtlektüre sein.
Und wenn Du das Kreuz vom Rücken Deines Umhang entfernt hast und es an die richtige Stelle genäht hast, dann kann der Umhang auch erstmal zB. für diese Saison aus Baumwolle sein. Im nächsten Jahr wird der Fehler beseitig und einer aus Schurwolle angeschafft.
Verhaltensregeln sind da viel wichtiger als die totale "A" Gewandung.
- lass das ulkige Trinkhorn Deines Wiki Großvaters zu Hause
- trinke um Dich zu erfrischen und nicht um zu saufen
- kuschel während der Darstellung nicht mit Deiner Frau bzw. Freundin herum.
- Denk an die Tugenden eines Ritters und an die Regeln eines kirchlichen Ordens.
@ Daniel und Alesandro,
nun lasst unsere "Kleinen" mal Ritter sein. Sie wollen doch auch nur spielen!
Denn nichts anderes tun wir doch auch. Auch wenn das Niveau steigt, wir spielen. *jump1*
-
Vielen Dank ;-)
Mir geht es nicht darum Schlachten nachzustellen oder in allen Dingen perfekt zu sein, ich möchte zweimal bis dreimal im Jahr einen Markt besuchen und dabei einen Ordensritter darstellen.
Ich bitte euch deswegen um Hilfe, weil ich eure Perfektion respektiere. Ich möchte eure Mühen nicht durch einen völlig unpassenden Auftritt meinerseits ruinieren. Und keine Sorge, ich habe eine gute Erziehung genossen ;-) Saufen liegt mir garnicht und meine Frau kann auch mal ohne schmusen auskommen ;-)
Natürlich hätte ich gerne alles perfekt, aber ich kann mich auch nur im rahmen meines Geldbeutels bewegen. Nach und nach werde ich mit sicherheit auch mein Outfit optimieren.
Ich könnte auch Hilfe bei der Wahl der Schuhe/Stiefel gebrauchen, die ich (Gott sei Dank) noch nicht gekauft habe^^
-
Hi
wir können dir leider keine Tips geben, wenn du noch keine Zeit gewählt hast. Denn wenn ich dir jetzt zu Schuhen aus dem 12 Jhrd rate und du einen Helm aus dem 13 Jhrd trägst, dann passt das nicht zusammen :)
Es ist zwar authentisch aber nicht in sich stimmig :)
Du wirst dich sonst äergern, dass dich Leute auf dem Markt ansprechen und sagen "deine Schuhe würden nicht zum Rest der Gewandung passen, oder dein Helm..."
Wir können dir leider keine pauschalgewandung empfehlen die immer passt.
Gruß
Daniel
-
*flüster*
Also ich ganz persönlich würde ja die Darstellung eines dienenden Bruders empfehlen. Da Oliver noch nicht lange in der Szene verkehrt, dürfte eine "nicht lächerliche" Darstellung eines Tempelritters eine ziemliche Herausforderung sein.
Bedenkt:
Ein Mensch, der viel Liebe in seine Ausstattung gesteckt hat, wird auf Märkten, Spektakeln, etc. fast immer gleich als Darsteller wahrgenommen....und es wird eine relativ hohe Messlatte an einen Ritter angelegt...
-
@ Oliver,
und da fällt mir ein, schau doch mal auf die Internet-Seite von Benedikt von Söllbach. Ich kann sie nur empfehlen. Bruder Benedikt ist jemand der ständig versucht, an Hand von Dokumenten und Belegen, seine Darstellung zu vervollkommnen. Er versucht auch die meisten Teile selber herzustellen (so wie eigentlich fast alle hier). Auch heute noch müssen wir den ein oder anderen Tiefschlag einstecken. Wenn zB. durch genauere Recherche herauskommt, das s das eine oder andere Teil doch nicht zur Darstellung passt. Mein erster Mantel den ich genäht (per Hand) habe war aus dicken Wollstoff, sogar die Farbe war "A". Er hatte eine Kapuze mit einer "fast 1m langen Spitze". Bei einer Darstellung Mitte des 13 Jh. noch etwas fehl am Platz. Die langen Mützen kamen erst im SPÄMI auf.
Pax Bruder
André de Dujardin
-
Mea culpa, mea culpa, mea maxia culpa
-
Pax tecum, Bruder Oliver!
Habe Euch eine elektronische Depesche zugeschickt...
Schaut mal in Euren PN-Kasten!
Gott zum Gruße
Ekkehard
-
pax -
@oliver
JEDER hier hat mal klein angefangen !!!
lass dir den spass an der sache nicht vermiesen und trag fürs erste deine sachen denn du kannst in dieser szene nur langsam durch die aneignung von nötigem wissen wachsen.
ich denke , daß KEINER von uns von anfang an , zu 100%"A" war ...oder es bis heute ist. *pope*
wegen dem geldbeutel und anderer widriger umstände muss sich jeder an die decke strecken und auch manchmal improvisieren.
ich persönlich trage zb. ( trotz besseren wissens ) bei meiner darstellung eine lederhose ..... denn ...... mit ner bruche setze ich mich sicher nicht aufs pferd und wetz mir ( auf "A" ) meinen A..... auf! *pfeifl*
man(n) kann es auch übertreiben - aber jedem das seine *smoky*
da ich auf veranstaltungen reite ( die meisten der "A" - päbste *pope* haben wahrscheinlich als kavalaristen noch nie auf einem pferd gesessen ) nehme ich mir heraus , meine darstellung in nicht 100%iger gewandung - aber dennoch sehr gut rüberzubringen.
halte es mit den tips von andre´ und du wirst an den maßstäben die du dir selbst auferlegst mit der zeit wachsen.
ich wünsche dir noch viel spass ......und den solltest du dir ja nicht verderben lassen !!!! *headbangl*
-
Da möchte ich doch gerne auch was zu sagen:
Ich bezeichne mich auch als Neuling obwohl ich jetzt auch "schon" zwei Jahre dabei bin. Ich muss sgen manchmal sollte es auch gar nicht A sein wie bei der Lederhose zum Reiten. Bei unserer Reitertruppe reiten auch inige mit Reiterhose, ist halt einfach beser geeignet.
Darum: Spass am Hobby und dann kommt alles nach und nach!
Mark
-
Vorweg:
Ich bitte euch deswegen um Hilfe, weil ich eure Perfektion respektiere. Ich möchte eure Mühen nicht durch einen völlig unpassenden Auftritt meinerseits ruinieren. Und keine Sorge, ich habe eine gute Erziehung genossen ;-) Saufen liegt mir garnicht und meine Frau kann auch mal ohne schmusen auskommen ;-)
Finde ich große Klasse! Diese Einstellung ist doch schonmal ein wichtiger Baustein für das Fundament deiner Darstellung.
Wie alle anderen auch, empfehle ich die Darstellung eines Dienenden, und auch wenn diese als "einfacher" hiongestellt wird, denke ich, dass sie mindestens ebenso schwer ist wie die eines Ritters. Die dienenden hatten nämlich einige Einschränkungen (auch im Verhalten), welche die Ritter nicht haben. Ich persönlich stelle den Dienenden mit Stolz dar - ich habe mich da richtig reinverliebt :)
Wenn man viel selber baut, muss die Ausrüstung auch nicht so teuer sein. Ich würde den Fokus auch zuerst aufs "Zivile" legen, weil günstiger. Meine Kutte trage ich fast immer, ich bin relativ selten in Rüstung unterwegs.
Man braucht halt mehr Zeit, als beim Kaufen, dafür kann man aber mit oft weniger Investition einen höheren Standard erreichen - und lernt dabei noch sehr viel! Vor dem Hobby konnte ich z.B. nicht nähen.
Wichtig ist, vor dem Nähen oder kaufen, zu recherchieren, die Tiefe hängt natürlich auch vom angestrebten Level ab. Bei Fragen findest du hier im Forum eine erschlagende Menge an Antworten. Ich (und ich denke, ich spreche da auch mit der Zunge aller anderen) stehen für Fragen aber natürlich zur Verfügung! :)
P.s.: Danke, für deine Empfehlung, André :) Du ehrst mich!
Der Link ist: http://beni.skyforcesystems.de/mittelaltertagebuch/
-
Ihr seid echt ne tolle Truppe, ich hätte nicht gedacht, daß ich so schnell so viele nette Antworten und Ratschläge bekomme.
Hab heute schon meine Sachen zwecks "Kreuzkorrekturen" zu meiner nähenden Schwiegermutter gebracht :-)
Ich versuche gerade meinen Geschmack in die passende Zeit einzuordnen. Ich möchte mir auf jeden Fall einen Nasalhelm zulegen, weil mir der einfach am besten gefällt. Meines Wissens war der am aktuellsten im frühen Mittelalter. Ich bin auch noch lange nicht fertig mit diesem Forum. Habe euch gestern entdeckt und es gibt noch soviel zu lesen ;-)
Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhin beim "wachsen" helft. Könnte doch ein aufwendigeres Hobby werden :-)
Vielen Dank schonmal!
Oliver
-
Es ist sehr aufwendig! Es macht aber auch sehr viel spaß an den Sachen zu basteln und bauen.
-
Hallo Oliver!
Kenne deine Probleme gut, da ich und meine Komturei auch noch am Anfang steht! Der Waffenrock und der Mantel (mit Kreuz links) sind Ok, wobei man am Waffenrock vieleicht forne und hinten reitschlitze machen sollte und ihn an den Seiten vernähen, da dies authentischer ist (wenn es der Waffenrock ist, den ich oft auf Märkten gesehen habe!). Das Hemd ist so ein Problem, da es die meisten Hemden, die man auf Märkten sieht, eigentlich erst in späteren jhd. oder gar nicht gab (Fantasy). Srtatt des Hemdes empfehle ich dir eine einfache Leinentunika ohne verziehrungen in Naturton. Die Hose gab es zwar auch nicht in dieser Form z. B. im 13 Jhd., ist aber für den Anfang nicht schlimm, da es eh unter dem Waffenrock nicht wirklich auffällt, ob man eine Bruche mit Beinlingen trägt, oder eben eine Leinenhose! Als Schuhe empfehle ich dir gebrauchte Knobelbecher (Keine Springerstiefel!), wie sie z. B. das THW noch vor einigen Jahren hatte. Der Schnitt der Stiefel passt sogar noch ins 13 Jhd., wobei nur die Sohle nicht A. ist. Dafür gibt sie aber auf unwegsamen Gelände besseren Halt!!!
Hoffe ich konnte helfen
Domine tecum!
-
Zum Thema Schuhe und selber machen noch eine Kleinigkeit von mir: Versuch sie selber zu machen.
Habe gerade zwei paar triefnasse Schuhe hinter mir stehen zum trocknen, sind meine ersten selber gemachten und wendegenähten Schuhe. Nämlich für unsere Hochzeit. Habe diese bei Meister Knieriem als Bausatz erworben und dann selber hergestellt. Mein Bausatz (Wadenhohe Stiefel mit Knöpfriegelverschluss) kostet fertig 340 Euro !! Dadurch das ich sie selber gemacht habe hat mich der Bausatz nur 130 Euro gekostet. Zusätzlich habe ich jetzt ne Anleitung zum Selbermachen und das komplette Werkzeug. Habe mir den Bausatz auch kopiert so das ich jetzt jederzeit wieder Schuhe bauen kann. Würde dir dieses Vorgehen auch empfehlen.
Gruß
-
@ Alesandro,
gib uns doch bitte noch mal einen Link zu Meister Knieriem. Ich habe meine Schuhe zwar auch bisher selbst genäht nach Anleitung im Internet, aber es kann ja nichts schaden mal diesen Bausatz auszuprobieren.
Gruß André de Dujardin
-
@ Deutschherrenritter:
Wahre Worte und diese gut gesprochen! Absolut auf den Punkt gebracht, meine Ehrerbietung, Bruder Harald.
Tatsächlich empfiehlt sich unbedingt das Studium der sog. Kitguides hier im Forum!
Und @ Benedikt: Hut ab vor Deiner Leistung, möglichst vieles selbst zu bauen, kann dies aus Zeitmangel leider nicht, auch habe ich zwei linke Hände! Also, toll gearbeitet und noch dazu sehr schön in der Optik.
Gott zum Gruße
Ekkehard
-
Hallo Oliver,
behalte mal Hemd und Hose. Manchmal ist es sinnvoll, noch eine zweite Gewandung parat zu haben.
Und - ob du anfangs unter dem Habit Bruche oder Hose trägst, fällt nicht sehr auf. Je nach Nähfortschritt oder Geldbeutel kannst du sie ja durch Bruche und Beinlinge ersetzen.
Schritt für Schritt, aber dafür gleich richtig.
Gruß
Gabi
-
Wie gewünscht hier die Page von Meister Knieriem (http://www.knieriem.net/) .
Selbst jemand mit zwei linken Händen wie ich kann dabei Schuhe bauen lernen. *jokely*
Gruß
-
Pax vobiscum,
ich möchte mich mal wieder mit meiner bescheidenen Meinung einbringen. Denn ich finde den Umgangston hier in letzter Zeit sehr bescheiden.
Ich finde es unmöglich wie mit Neulingen umgegangen wird, die gerade am Anfang des Hobbys stehen und die dann richtig fertig gemacht werden.
Für Äußerungen wie von Alesandro von Hainichen:
"1. Hemd und Hose schnell wieder verkaufen oder in den Schrank hängen. Gab es nicht.
2. Waffenrock und Umhang fortwerfen, da wahrscheinlich aus Baumwolle
3.Ringgürtel fortschmeisssen
Leg dir ne zivile Kleidung zuerst zu und dann nach und nach Rüst- und Waffenkram. Soll heißen: Leibhemd aus Leinen, Bruche aus Leinen, Beinlinge aus Wollstoff und ne Kutte aus Wollstoff. Macht man am besten alles selber. Wenn du fragen hast wie kannst du hier im Forum nachfragen, ansonsten lege ich dir nahe die Kitguids deiner Zeit zu lesen."
Habe ich persönlich kein Verständnis. Denn niemand, aber auch niemand hier in diesem Forum und ich meine auch wirklich niemand, kann sich anmaßen "1000%-A" zu sein. Habt ihr die Unterhosen auch "A"? Benutzt ihr nicht Brillen auf Märkten? Streichhölzer beim Feuer machen? Normale Toilettenwägen? Ihr Heuchler!
Dieses Thema wurde woanders schon mal diskutiert und der Thread geschlossen wegen zu arger Kritik an manchen hier, die meinen sie wären "Obergurus" und "Authentikpäpste".
Dieses ganze A-gehabe geht mir und nicht nur mir alleine hier tierisch auf den Zeiger. Manchmal meint man das es hier nicht mehr um ein Hobby geht das Spaß machen soll und für jedermann auch offen und zugänglich ist. Egal wie seine Finanzen sind und die Zeit die er zur Verfügung hat dafür. Es ist ein ewiges diskriminieren das die 100%-Leute hier machen und andere durch den Kakao ziehen oder beleidigen.
Ich lasse mir von niemand meine Kleidung vorschreiben. Wenn es nicht 100% "A" ist stört es mich auch nicht die Bohne. Wir leben im 21. Jahrhundert und da sollte Tolleranz mittlerweile auch bei den Altbackenen angekommen sein.
Ich zitiere mal hier meine Partnerin Margaretha von Uhlenborn, die in einem anderen sehr interessanten Forum folgendes dazu gesagt hat:
"Also, authentisch kommt vom griechischen authentes - Urheber - und bedeutet verbürgt, echt, aus erster Hand. Im Sinne der kulturellen Zugehöhrigkeit darf sich die gesamte Szene des Neuen Mittelalters (!) authentisch nennen... Zitat aus Mittelalter leben -heute- v. C. Richter.
kleiner Einstieg zur ewig, lästigen Authentikfrage. Wir befinden uns im Jahre 2007. Nicht 14sonstirgendwann."
Ich werde immer den Finger in die Wunde legen und es kritisieren. Denn jeder hier hat Gleichbehandlung verdient. Egal ob er "A" oder "unA" ist!
Die restliche Meinung dazu könnt ihr in dem anderen Thread nachlesen. Das rosarote Luftschloß der "Obergurus" und "Authentikpäpste" ruft nach euch. Wenn euch "A" wichtiger ist als Spaß und Freude am Hobby dann macht eure eigenen Märkte und Veranstaltungen und schottet euch von der bösen Außenwelt ab die nicht "A" ist.
Ein böser und genervter
Stephan de Schieritz
-
Original von Oliver
Ich bin absolut fasziniert vom Templerorden und möchte die künftigen Märkte gerne in einer Gewandung besuchen, die nicht Schande über den Orden bringt.
Oliver
Das war die Ausgangsfrage und wir haben geantwortet. Er muss den Weg nicht einschlagen den wir ihm weisen. Aber ihm zu raten Baumwollsachen zu kaufen wäre einfach falsch! Oder ihm zu empfehlen in Turnschuhen rumzulaufen, weil Wendegenähte Schuhe teuer sind.
Deswegen haben hier so viele Leute geschrieben wie der ihrer Meinung nach beste Weg ist. Wenn er den nicht einschlagen will, dann ist das seine Entscheidung. Wenn man einen Polizisten fragt ob man den Arm raushalten soll beim Abbiegen obwohl es Nachts um drei Uhr ist und sonst keiner auf der Strasse ist, wird er Ja sagen. Jeder andere würde sagen nein :) Und so ist das auch bei uns! Wenn mich jemand fragt, dann antworte ich nach bestem Gewissen und das ist nunmal der harte und aufwendige Weg...
Ein blütenweisse-Meisterpopper-Habit fällt nunmal auf. Ist er hingegen aus natürlicher Wolle sieht die Geschichte gleich ganz anders aus. Das ist nun mal so und hat nichts mit A zu tun sondern mit gesundem Menschenverstand.
So wie ich Oliver verstanden habe möchte er eine Klamotte die nicht wie eine Verkleidung aussieht, sondern wie eine Gewandung. Und alles was du im Internet kaufen kannst ist nun mal zu 80% Verkleidung...
Gruß
Daniel
ps: bitte die A-Diskussion nicht weiterführen sondern nur noch konstruktives zu Olivers Frage posten!
-
Pax vobiscum,
dann lasst den "A" Thread doch auch mal auf und schließt ihn nicht immer wenn Kritik an den "Gurus" kommt wie es das letzte mal der Fall war. *ballern1* *sadangel*
Jedesmal wenn man einen eröffnet wird er schnell wieder geschlossen weil bestimmte Leute Angst haben das sie in ihrer ach so authentischen Welt angegriffen werden. *ak47*
bitte die A-Diskussion nicht weiterführen sondern nur noch konstruktives zu Olivers Frage posten!-->>Dann eröffnet einen neuen Thread! *ak47* *ballern1*
-
Stephan atmen!
in diesem Thread ist es wenig sinnvoll über A zu diskutieren weil es Oliver überhaupt nicht hilft! Deswegen möchte ich, dass wir zum Thema zurückkehren!
Der andere A-Diskussionsthread wurde geschlossen, weil diese Diskussion _immer_ und überall ausufert! Was nützen uns Endlosdiskussionen ohne Ende, wenn eh auf beiden Seiten verhärtete Meinungen stehen? Überzeugen können die Fraktionen sich eh nicht! Oder hast du es jemals erlebt dass ein von dir betitelter A-Papst schließlich nachgegeben hat? Oder das du nachgegeben hast. so wie du hier mit Smilies um dich schmeisst wohl eher nicht...
Also begrab das Thema jetzt bitte, damit Oliver noch ein paar vernünftige Antworten auf seine Fragen bekommt!
Gruß
Daniel
-
@ Stephan: Pax Bruder, hat ja doch keinen Zweck, auch wenn ich mit Dir fühlen kann
@ alle: Wo ich aber zustimmen muss ist, dass einen Neuen auf diese Art schnell der Spass verdorben ist.
@ Oliver: Schande kannst Du den Templern nur durch Dein Verhalten machen nicht durch die Kleidung.
Es wäre doch wirklich interessant zu klären in wie weit Du das ganze überhaupt treiben willst, Bruder Oliver. Wirkliches Reenactment erfordert natürlich sehr viel Aufwand und auch Geld. Dafür sind die Kitguides sehr gut und dann musst Du wahrscheinlich wirklich Deine Sachen wegräumen. Willst Du dagegen nur auf Märkten und Veranstaltungen Deinen Spass haben und Dich mit einer ordentlichen Optik von Gewandsäufern unterscheiden, dann empfehle ich folgendes:
Mit dem richtigen Umhang und Waffenrock ist schon ein grosser Schritt getan, da beides ja den grössten Teil Deines Körpers bedecken (hier ist wieder das optische am wichtigsten, da nur sehr wenige sich in Stoffarten auskennen) . Zu beiden gibt es schon gesonderte Threads. Das nächste werden dann Schuhe sein, ich denke für den Anfang kannst Du Dich durchaus auch mit Kompromissen (Lederstiefel, aber nicht A-genäht) auf einen Markt begeben, denn auch so ist ein Gewandeter der sich Mühe gibt eine Bereicherung.
Eine Hose und ein Hemd aus Leinen finde ich für den Anfang auch nicht verkehrt so lange sie in einer stimmigen Farbe sind (also ein "dreckiges" weiß, bzw. braun, sieht man ja eh kaum unter den anderen Sachen).
Das wäre meine Meinung! Meine Rüstung hab ich an, also könnt ihr jetz ruhig auf mich einschlagen! *headbangl*
-
Pax vobiscum,
off Topic
langsam reichts mir, gerade haben wir einen Thread zum Thema Umgangsformen gestartet.
@ Stephan Diesen Thread empfehle ich dir von Herzen. Desweiteren hatte er nach ner ordentlichen Gewandung gefragt und ich habe ihm ehrlich geantwortet. und wenn du mit deinem Fantasykostüm über den Markt rennst ist mir das ziemlich egal ! Aber gib neuen ne Chance es richtig zu machen. Perfekt ist bestimmt keiner aber das bestreben es zu werden ist bei vielen da, im gegensatz zu dir.
Sorry das musste mal sein, denn Beleidigen lasse ich mich nicht. ausserdem habe ich mich ja schon für den Tonfall entschildigt.
Mit friedlichem Gruß
-
Hey, bitte nicht streiten.
Ich war mir schon dessen bewußt, das meine jetzige Ausrüstung kritisiert wird, aber das wollte ich doch auch, sonst hätte ich nicht in dieses Forum geschrieben. Klar habe ich nach den ersten Antworten erstmal geschluckt. Ich werde meine Sachen deswegen auch nicht wegwerfen, sondern erstmal benutzen und dann nach und nach authentischere zulegen. Aber ohne die konstruktive Kritik, würde ich es auch später wieder falsch machen.
Ich bin auch nicht so ein 100%tiger, aber wenigstens auf grobe Fehler wollte ich verzichten, und dabei wird mir hier echt prima geholfen :-)
-
Ich nehme den vorherigen Beitrag, der hier stand, raus. Das Problem hat sich erledigt und die Sache ist geklärt. Wir hatten uns beide etwas im Ton vergriffen.
Stephan de Schieritz
-
Original von Alesandro von Hainichen
Pax vobiscum,
wo soll ich da anfangen ?
1. Hemd und Hose schnell wieder verkaufen oder in den Schrank hängen. Gab es nicht.
2. Waffenrock und Umhang fortwerfen, da wahrscheinlich aus Baumwolle
3.Ringgürtel fortschmeisssen
Leg dir ne zivile Kleidung zuerst zu und dann nach und nach Rüst- und Waffenkram. Soll heißen: Leibhemd aus Leinen, Bruche aus Leinen, Beinlinge aus Wollstoff und ne Kutte aus Wollstoff. Macht man am besten alles selber. Wenn du fragen hast wie kannst du hier im Forum nachfragen, ansonsten lege ich dir nahe die Kitguids deiner Zeit zu lesen:
http://templerforum.de/thread.php?threadid=2719
Ich weiß zwar nicht welche Epoche er genau darstellen will, aber die Aussage: "Hemd und Hose gab es nicht", ist falsch.
Fakt ist das in Outremer Hosen und Hemden ganz normal waren. Sprich die Sarazenen nutzten sie schon lange. Da in den Jahrhunderten eine normale Vermischung dort stattfand und gerade der Templerorden viel Wissen und auch Techniken von den Einhiemischen übernahm, sollte es auch Templer gegeben haben die eine Hose aus Baumwolle(war ja dort unten auch verfügbar) getragen haben. Natürlich eher eine einfache und nichts luxuriöses.
Man muss halt nur erklären können warum man zb als mitteleuropäischer Templer eine Hose trägt,wo doch hier in Europa mehr die Bruche + Beinlinge verbreitet waren...aber wer sagt denn das zb der jetzige Drapier der Komturei nicht schon mal im heiligen Lande war und dort dieses Wissen mitgebracht hat? Warum solle er das Wissen über Bord werfen und wieder Beinlinge und Bruchen seperat nähen?
Aber vieleicht verkörpert er ja einen Templer der eine gewisse Zeit dort unten verbracht hat.
Das dazu *alleswirdguut*
-
Ich gebs auf, macht doch was ihr wollt. werde mich aufgrund der zunehmend mieseren Laune hier jetzt erst mal zurückziehen. schade für die die es richtig machen wolllen.
Es war ein Versuch wert, aber die Templerszene will sich nicht ändern. Schade. Auch die Tannenberg werde ich mir unter diesen Umständen sparen.
Edit: das gleiche gilt auch für Xia
Und tschö
-
Hm...hab ich das jetzt zu verantworten?
*sadangel*
-
Hallo,
ich schreibe ja so gut wie nie was und lese eher still mit und in letzter Zeit bin ich mangels Zeit sehr selten hier. Aber hier herrscht ja mal ein Ton, wow, ihr übertrefft den vom Hochzeitsforum, wenn sich zwei Mädels wegen irgendwas anzicken ;)
*bahnhof*
Ich schreibe auch mit Sicherheit nicht, weil ich meinen Mann in Schutz nehmen will, aber das ihr euch gegenseitig im Moment sowas von dermassen zerfleischt, ne ne ... Im Internet gibt es keine Möglichkeit das Gegenüber stimmlich und mit Mimik zu sehn und zu verstehn und deshalb gibt es im Netz sehr viele Spannungen. Ich weiss wie Alesandros erster Post gemeint war, ich kenne ihn besser als jeder andere hier und dieser Post war mit Sicherheit nicht so "radikal" gemeint wie von Stephan aufgefasst und beantwortet und bestimmt ist Dein Post, Stephan, nicht so aufgefasst worden, wie Du ihn gemeint hast.
Vielleicht solltet ihr beiden (!) euch mal fragen, wie was gemeint ist, bevor ihr auf euch los geht. Und wenn ihr Differenzen habt dann löst sie doch bitte per PN und kotzt euch mal so richtig aus, telefoniert von mir aus miteinander und schreit euch an, vielleicht trinkt ihr auf der Tannenberg ja tatsächlich ein Bier miteinander *prost*
Und macht mir Alesandro nicht noch wuschiger, einen nervösen und motzenden Mann kann ich nicht brauchen ich bin selber nervös genug angesichts unserer Hochzeit am Samstag ;)
@Heinrich, nee, Du warst nicht gemeint *alleswirdguut*
Liebe Grüsse, Xia
-
So bitte, um Ollies Willen, postet hier bitte nicht einen einzigen Post mehr der nichts mit Ollies Problem zu tun hat!
Ich werde alles rigeros löschen was hier nachkommt und nicht zum Thema gehört!
Gruß
Daniel
-
Oliver, das was Bruder Ortwin oben geschrieben hat, ist durchaus ein interessanter Ansatz.
Vor allem ist es natürlich wichtig, was du denn machen willst, daran hängt alles andere.
je nach Einstiegstiefe müssen dann ganz verschiedene Hernagehensweisen miteinbezogen werden.
Willst du eine ernsthafte, wissenschaftlich fundierte Darstellung machen, ist es ersteinmal ratsam, ganz grob die Zeit einzugrenzen (ich sag mal so 100 Jahre), ein paar Informationen über diese Zeitspanne zu suchen und dann näher einzugrenzen. Je nach Tiefe ist dann oft auch noch der Ort (z.b. Deutschland um 1190) von Bedeutung.
Je weniger tief du einsteigen willst, desto kürzer wird die Recherche sein und desto eher kannst du mit der Gewandung loslegen.
Willst du "100%ig" werden, aber reinwachsen, sprich erstmal grob anfangen und dann verfeinern, dann wird das natürlich teuerer, als wenn du erst fertig recherchierst und dann erst loslegst.
Ich finde aber in jedem Fall die Kitguides einen blick wert - dort bekommt man einen kurzen Überblick. Dann kann man anschließend bewusst weglassen und Kompromisse bei der Ausrüstung machen.
Olivers Satz "Schande kannst Du den Templern nur durch Dein Verhalten machen nicht durch die Kleidung. " Kann ich so aber nicht unterschreiben, denn ich finde, dass es ein Zwischending ist - beides ist wichtig.
Wenn jemand sagt "ich lasse mir nicht vorschreiben was ich anziehe" dann ist vielleicht die Darstellung als Ordensbruder falsch gewählt - denn hier hat man nunmal sehr strenge Regularien, im Gegensatz zu weltlichen Rollen.
-
Oje, hab schon fast ein schlechtes Gewissen, das ich diesen Thread aufgemacht habe...
Ich denke, da ich in diesem Thread um Hilfe gebeten habe, liegt es auch an mir, die Antworten zu beurteilen, und das tue ich jetzt!
Ich bin allen dankbar für Ihre Ratschläge! Jeder war mir auf seine Art und Weise eine Hilfe! Ich habe KEINE Antwort auf mein Hilfegesuch als unhöflich empfunden.
Ich habe ausdrücklich um Kritik gebeten und kann Sie mit fast 30 Jahren durchaus vertragen ohne beleidigt zu sein!
Wie es bereits erwähnt wurde, ist es letztendlich meine Entscheidung, wieviel ich bereit bin zu investieren, um einer "A"-Gewandung möglichst nahe zu kommen.
Ich werde dieses Ziel auch durchaus anstreben, selbst wenn es ewig dauert, weil ich mich nur nach und nach perfektionieren werde - schließlich benötigen Beruf, Frau :-) und Freunde ebenfalls Zeit.
Es ist gut, das es unter euch Brüder gibt, die etwas direkter auf Defizite hinweisen, damit man auch motiviert bleibt, authentisch rüberzukommen. Ebenso bin ich aber auch dankbar für die Brüder, die auch mal fünfe gerade sein lassen, damit ich auch vor der perfekten Gewandung den Mut habe einen Markt zu besuchen :-)
Und jetzt bitte ich euch, daß Ihr euch versöhnen mögt und einander vergebt!
Non nobis Domine, non nobis, sed nomini tuo da gloriam!
Euer Bruder
Oliver
PS: Nutzt eure verbale Kreativität doch mal um eine Identität für meine Darstellung mitzuentwickeln :-)
-
PS: Nutzt eure verbale Kreativität doch mal um eine Identität für meine Darstellung mitzuentwickeln
mit deinem letzten post hast du soviel intelligenz bewisen, daß du eine solche identität sicher auch alleine tadellos zustande bringst !!!
mein kompliment !!
@daniel
danke für´s löschen meines letzen posts - dass kritik mit solchen methoden abgewürgt wird erinnert mich an zeiten die ich nicht wiederhaben möchte , also überlege dir ob das der richtige weg ist !
-
Original von Daniel
So bitte, um Ollies Willen, postet hier bitte nicht einen einzigen Post mehr der nichts mit Ollies Problem zu tun hat!
Ich werde alles rigeros löschen was hier nachkommt und nicht zum Thema gehört!
Gruß
Daniel
hat nix mit zensur oder sonstigen epochen die wir nicht wieder haben wollen,sondern ist angekündigt worden und gut
kannste nachher auch löschen,daniel
-
Ich muss Heinrich von der Losheide korrigieren:
im Allgemeinen war es bei den Templern nicht geduldet, dass man Innovationen der Moslems übernommen hat - Nutzen hin oder her, dies gab es nur in sehr wenigen Ausnahmefällen. Grundsätzlich wurde eine Übernahme der Techniken als "Verbrüderung mit dem Feind" betrachtet und scharf verurteilt.
Grundsätzlich steht man als Templer-Darsteller wohl besser, wenn man sich an europäische Gebräuche orientiert.
-
@ Benedikt: Bruder, Du hast natürlich Recht, dass auch die Gewandung zu Schande führen kann, doch ist dies ja wieder eine Folge von schlechtem Verhalten als Mitglied einer Ordensgemeinschaft ("Ich lasse mir nicht vorschreiben, was ich anziehen soll"). So hab ich das auch mit gemeint und ich denke Bruder Oliver hat schon mit seinen Posts bewiesen, dass dieses Problem bei ihm nicht zu finden ist.
@ Bruder Oliver: Wohl gesprochen! Es wird mir eine Ehre sein, in Zukunft mehr von Euch zu lesen!
-
Hallo Bruder Oliver,
ich muss hier den meisten Brüdern zustimmen und benutze erst einmal Deine vorhandene Gewandung, die Du ja schon am modifizieren bist *smoky*
Zumal weisst Du ja noch nicht mal ob Dir das ganze auf dauer Spass machen wird oder? Und wenn Du dann so an die 2000 Euro-Dollar für eine "A-Gewandung" ausgegeben hast die nur im Schrank hängt ärgerst Du dich. Ich hole mir auch alles Stück für Stück - Das ist doch auch der Spass daran das man in seine Rolle hineinwächst und ich habe auch Hemd - Hose für den Anfang wer sich darüber beschwert soll mir Bruche und Beinlinge stellen ;-)
Und nicht unbedingt die "A-Gewandung" macht einen guten Bruder aus sondern sein Verhalten das er an den Tag legt. Hab auch schon Brüder in "A-Gewandung" besoffen und gröhlend gesehen...
Weisst Du denn schon was für einen Zeitraum Du darstellen willst? Wenn ja wäre es etwas einfacher Dir zu helfen und dann könnte man Dir gezieltere Infos/Links zukommen lassen.
Brüderliche Grüsse
Ralph zur Starkenburg
-
Juhuuu!!!
Habe soeben meine erste Bruche genäht - und aus dem restlichen Stoff noch eine Bundehaube!
Macht ja richtig Spass die Sachen selbst zu nähen! Morgen versuche ich mich an der Untertunika...
Vielen Dank noch mal an Felx für den Kitguide!!!
Grüße
Oliver :-)
-
*smoky* Jederzeit.
Felx
PS: Verabschiede mich dann ab 19:00 Uhr für 4 Wochen nonstop MA :-)