Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes

Mittelalter => Mittelalter allgemein => Thema gestartet von: Heinrich von Grubenhagen am 16. Juli 2007, 22:08:37

Titel: Althochdeutsch/ Mittelhochdeutsch
Beitrag von: Heinrich von Grubenhagen am 16. Juli 2007, 22:08:37
Hatte nix mit Templern zu tun - Entschuldigung dafür
Titel: Althochdeutsch/ Mittelhochdeutsch
Beitrag von: Tiro am 16. Juli 2007, 22:24:23
Hallo Heinrich, ein sehr interessantes Thema; leider auch sehr kompliziert.

Du hast den friesischen Dialekt angesprochen. So viel ich weiss, gilt Friesisch sogar heute noch als eigenständige Sprache. Selbst vom Plattdeutschen  sagt man das. Es sind halt die alten germanischen Sprachen, die wir heute noch im angelsächsischen Sprachraum wieder erkennen und dort Grundbestandteil der Volkssprache wurden. Dem gegenüber stehen dort die französischen Einflüsse, also die Sprache der Normannen, die bis zum Ende des Templerordens in Britannien vom Hochadel gesprochen wurde. (Hat aber überhaupt nicht mit den Templern zu tun, sondern mit King Edward II.)
Selbst auf dem festländischen Europa war französisch en vouge; Friedrich der Grosse parlierte noch im 18. Jahrhundert in dieser Sprache.

Aber auch heute verstehen wir oft nicht, was unserer Oberen uns sagen wollen.

Bona sera Tiro
Titel: Althochdeutsch/ Mittelhochdeutsch
Beitrag von: Tiro am 16. Juli 2007, 22:25:27
Hallo Heinrich, ein sehr interessantes Thema; leider auch sehr kompliziert.

Du hast den friesischen Dialekt angesprochen. So viel ich weiss, gilt Friesisch sogar heute noch als eigenständige Sprache. Selbst vom Plattdeutschen  sagt man das. Es sind halt die alten germanischen Sprachen, die wir heute noch im angelsächsischen Sprachraum wieder erkennen und dort Grundbestandteil der Volkssprache wurden. Dem gegenüber stehen dort die französischen Einflüsse, also die Sprache der Normannen, die bis zum Ende des Templerordens in Britannien vom Hochadel gesprochen wurde. (Hat aber überhaupt nicht mit den Templern zu tun, sondern mit King Edward I.)
Selbst auf dem festländischen Europa war französisch en vouge; Friedrich der Grosse parlierte noch im 18. Jahrhundert in dieser Sprache.

Aber auch heute verstehen wir oft nicht, was unserer Oberen uns sagen wollen.

Bona sera Tiro
Titel: Althochdeutsch/ Mittelhochdeutsch
Beitrag von: Heinrich von Grubenhagen am 16. Juli 2007, 23:55:49
Hatte nix mit Templern zu tun - Entschuldigung dafür
Titel: Althochdeutsch/ Mittelhochdeutsch
Beitrag von: Heinrich von Grubenhagen am 17. Juli 2007, 00:02:40
Hatte nix mit Templern zu tun - Entschuldigung dafür