Templerforum - Das Forum des Templernetzwerkes
Darstellung => MA Szenen Templer / Templerreenactment => Thema gestartet von: Michael am 30. Mai 2007, 12:28:08
-
Ich wollte mal nachfrage, welche Zelte ihr benutzt...also Hersteller, Größe, Material, etc....und wie zufrieden ihr damit seid.
Und in diesem Zuge suche ich auch nach Bildbelegen von Zelten, wenn möglich mit Zeitangaben.
-
ich weiß, das Bild ist riesig, habe aber leider keine Ahnung wie ich es kleiner bekomme...
Die Karte soll - laut Angabe - aus dem 13. Jahrhundert stammen.
-
Ich hab das mal editiert ;)
Wenn du ein Bild als Dateianhang hochlädtst, wird es automatisch verkleinert dargestellt so dass es passt.
-
Gott zum Gruße,
also, da gibt es ja die ewig und 3 Tage alten Diskussionen zum Thema Authentizität und (dem gegenüber) Komfort von Lagerzelten:
Die überall sichtbaren "Dackelgaragen" sind angeblich erst aus napoleonischer Zeit, die beliebten "Ambientezelte" aller Fa. ALEX (so eines hab ich übrigens auch;-)) sind wohl angeblich eher etwas für jetzzeitige Pfadfindergruppen. Landsknechtszelte, wie sie von verschiedenen Komturen benutzt werden, stammen ebenfalls nicht aus dem 13. Jahrhundert!
Und dann meine ich mich noch an einen Thread zu erinnern, in dem es darum ging, das Sergeanten am Feuer schliefen und nur Ordensritter schlichte Zelte hatten...??!! Bitte mal das Archiv durchforsten!
Viele Grüße
Ekkehard
-
Laut Statuten bekommen beide kein Zelt :)
Jedenfalls nicht als persöhnliche Asurüstung.
-
[IRONIE] *geht mal einen Scheiterhaufen für die A-Päpste errichten, wo sie ihre Zelte verbrennen können* *headbangl*
[/IRONIE]
Demnach wurden Zelte in den offiziellen Bestandslisten der Komtureien geführt und nach Bedarf ausgegeben ?
-
Bevor A oder nicht A anfängt *alleswirdguut*, einfach mal was zur Frage:
Habe diese Seite im Internet gefunden, wo sich welche mal einen Kopf bzw. Mühe gemacht haben.
http://www.viatores-temporis.de/info/zelte.php
*pfeifl*
-
@ Thoralf
Coole Page, endlich weiß ich wie mein Zelt aussehen sollte. Danke. *pope*
Gruß
-
@ Ekkehard von Lemberg
Die Frage war nicht A oder nicht A sondern wer benutzt was
also sollten von dir noch mal so unqualifizierte Bemerkungen kommen werden deine post in Zukunft einfach gelöscht
Ich besitze ein Rundzelt der Firma Past Tents mit dem Durchmesser von 4,3 welches ich seit 2001 und sehr zufrieden bin
desweiteren habe ich ein A Zelt der Firma Süd West mit den maßen
2 X 3 Meter welches auch sehr zu empfehlen ist.
und seit neusten ein Sachsen Zelt zu mit dem Maßen 6 X 2,5 welches aber noch nicht im Einsatz war
Dafür war der Preis genial
(http://www.projekt-erster-kreuzzug.de/zelt.jpg)
Gruß Siegfried
-
Original von Daniel
Laut Statuten bekommen beide kein Zelt :)
Jedenfalls nicht als persöhnliche Asurüstung.
Und was ist mit:
140.
[...] sowie ein kleines Zelt und ein Holzgestell. Ihre Waffenröcke aber sollen ganz weiß sein.
-
Ich hätte da mal so einen kleinen Gedankenanstoß:
Wenn man ein Wedgetent besitzt, könnte man daraus mit ein wenig aufwand ein belegbares Apsidenzelt bauen und das Problem wäre auch gegessen.
Nur so eine Idee....
... und um die eigentliche Fragestellung hier im Thread nicht aus den Augen zu verlieren:
Ich benutze ein Wedgetent und bin damit auch zufrieden.
Der einzige Nachteil gegenüber einem großen Apsidenzelt ist die Stehhöhe in der Mitte. Wenn man Wert darauf legt, sich im Stehen anzuziehen, ist das Wedge die 2te Wahl.
Was die Darstellung angeht, halte ich die Variante mit dem "am Feuer schlafen" für nahezu undurchführbar. Die Gründe sind naheliegend.
Gruß Arco
-
Original von Michael
Ich wollte mal nachfrage, welche Zelte ihr benutzt...also Hersteller, Größe, Material, etc....und wie zufrieden ihr damit seid.
Und in diesem Zuge suche ich auch nach Bildbelegen von Zelten, wenn möglich mit Zeitangaben.
Zur 2. Frage ;-)
(http://img408.imageshack.us/img408/6266/alfonsoxelsabioschachzauv5.jpg)
Aus dem "Schachzabelbuch" Alfons des Weisen, aus dem Jahre 1283, El Escorial, Madrid.
Martí
-
@Thoralf: Guter Beitrag! Kann ich ja getrost meine Zelte verwenden...
Bisher hab ich es immer nur gehofft.
Danke!